Nimm sie mit!

Bei meiner letzten Polizeikontrolle in Tschechien mit meinem in Deutschland zugelassenen Wagen wollte der tschechische Polizeibeamte meinen Führerschein, Fahrzeugschein und die grüne Karte haben. Soviel ich weiß, ist laut EU-Vereinbarung die Grüne Karte in Tschechien nicht notwendig. Aber das scheint in Tschechien offensichtlich nicht angekommen zu sein, oder wie auch immer. Wenn du aber keinen Stress bei einer Polizeikontrolle in Tschechien haben willst, nimm die Grüne Karte mit.

Viel Spaß in Tschechien = )

...zur Antwort

Hi Larissinha

Dein Absatz ist lediglich ein Ausriss aus deinem gesamten Anschreiben, daher einzeln für sich schwer zu beurteilen. Nichtsdestotrotz finde ich, dass er klar und in einem korrekten Deutsch geschrieben ist - und vor allem ehrlich. Dennoch solltest du einen Satz nicht mit einem negativen Wort beginnen. Das "Leider" ist mir sofort unangenehm aufgefallen. Bring in deinem Bewerbungsschreiben deine Fähigkeiten und dein Können, deine Erfahrungen und vor allem dein Interesse zum Ausdruck!

Von Bedeutung ist für den Sachbearbeiter in erster Linie dein Interesse (Wieso will die unbedingt bei uns einsteigen?) und wichtig ist nicht das, was du noch nicht gemacht/gelernt hast, sondern das, was du bereits drauf hast. (Für eine Stelle im Verkauf ist Kundenumgang und Teamfähigkeit äußerst wichtig ; )

"Ich habe bereits ein Praktikum im Einzelhandel absolviert und war auch in einem Friseursalon tätig, wobei ich den Umgang mit Kunden und das Arbeiten im Team gelernt habe."

Schreib auch, wie du auf das Geschäft aufmerksam geworden bist und wieso du denkst, dass du sie mit deinen Fähigkeiten und deinem Wesen unterstützen und ergänzen kannst (So dass sie und du, ihr gemeinsam, etwas davon habt ; )

Unter uns:

Ich finde es wirklich sehr schön, dass du die Zeit bis zu deiner Ausbildung sinnvoll überbrücken möchtest. Welche Ausbildung machst du denn? Vielleicht wäre es von Vorteil für dich, einen Job bis dahin zu machen, der bereits mit deinem Berufswunsch in irgendeiner Art zusammenhängt.

Ich wünsche dir viel Spaß und viel Erfolg auf deinem Weg.

Viele Grüße Dalimon

...zur Antwort

Hi BloodAngelscrip

im AdobeReader findest du die Größe, in der das Dokument angelegt ist, unter:

Menü: Datei > Eigenschaften. Dort unter "Seitenformat".

Du kannst das Seitenformat auch dauerhaft unten in der Statusleiste anzeigen lassen:

Menü: Bearbeiten > Voreinstellungen > Seitenanzeige. Bei "Immer Seitenformat des Dokuments anzeigen" ein Häkchen setzen.

Wie bereits SoniXXX schreibt, liegt deine Landkarte im Format DIN A1 vor und lässt sich beliebig groß bzw. klein drucken. In diesem deinen Fall sogar ohne Qualitätsverlust. Das liegt daran, dass die Landkarte nicht ein Pixelbild sondern eine frei-skalierbare Vektorgrafik ist (Wenn du am Bildschirm hochzoomst, siehst du, dass die Konturen nicht verpixeln, sondern immer gestochen scharf bleiben).

Viele Grüße Dalimon

...zur Antwort

Wieviel Alkohol ein Mensch verträgt ist individuell. Es gibt Menschen, die vertragen zum Beispiel gar keinen Alkohol, weil deren Körper damit nicht zurecht kommt. Auf der anderen Seite habe ich Leute erlebt, die an einem Abend einen ganzen Kasten Bier gekippt haben und noch auf den Beinen standen und ansprechbar waren. Nun, man muss dazu sagen, dass diese Menschen definitiv ein Problem mit Alkohol hatten und nicht wirklich angenehm waren (Ein normaler Umgang oder gar ein Gespräch war nicht wirklich möglich).

Grundsätzlich kann sich der Körper an Alkohol gewöhnen. Jemand, der nie oder sehr selten Alkohol konsumiert, wird bereits nach einem Bier wohl sehr bedudelt sein. Wohingegen ein Alkoholiker, der sich daran gewöhnt hat, den ganzen und jeden Tag viele Biere zu trinken, erst nach mehreren Bieren diesen Zustand erreichen wird.

Was dich selbst angeht: Wenn du dich momentan für die Wirkung und Verträglichkeit von Alkohol interessierst, dann halt die Augen offen und schau dir Leute, die Alkohol konsumieren, an. Unter Umständen sprich mit ihnen, stell ihnen Fragen, hör dir deren Geschichten an. Und sei dabei klug: Ein Alkoholiker wird dir eine andere Geschichte erzählen als ein verbissener Abstinenzler.

Und grundsätzlich: Mit 14 Jahren kannst du vorerst getrost auf Alkohol verzichten. Dein Körper, dein Geist, dein Wesen ist gerade dabei zu wachsen und großartig zu werden. Mit Alkohol tust du dem Ganzen keinen Gefallen, sondern behinderst es nur. Wenn du Alkohol ausprobieren willst, lass dir ein wenig Zeit, und vor allem: SEI VORSICHTIG DAMIT! Wenn du nicht aufpasst, packt es dich von hinten und legt dich zu Boden - schneller als du denkst, denn es ist eine harte Droge!!

Unter uns: Als ich so alt war wie du gerade, haben meine Freunde und ich auch sehr viel Sport gemacht (Alkohol hatten wir zu dem Zeitpunkkt nicht gekannt), und die Mädchen standen auf uns. Weil wir durchtrainierte Körper hatten und klar im Kopf waren ; )

Viele Grüße Dalimon

...zur Antwort

Hallo Laridaridu

Wie kommst du denn darauf, dass die Tschechen nur Kinderfilme synchronisieren ?

Zu deiner Frage: Auch auf youtube gibt es Filme in tschechischer Sprache (tschechische Produktionen oder auch voll-synchronisierte Filme). Das Ganze natürlich in der youtube-Qualität, aber vielleicht reicht es für deine Zwecke aus. In der youtube-Suche gib einfach "celý film" ein.

Viele Grüße Dalimon

...zur Antwort

Hi neugier0508

Was meinst du genau mit "am Laptop" ?

Wenn du eine Tastenkombination suchst:

ALT-Taste gedrückt halten und am Zahlenblock (Taschenrechner-ähnlicher Bereich rechts auf deiner Tastatur) nacheinander die Zahlen 8 7 3 4 drücken, ALT-Taste loslassen. Funktioniert leider nicht in jeder Anwendung, in Word auf jeden Fall.

Wenn du keinen Zahlenblock auf deiner Tastatur hast oder deine Anwendung diese Tastenkombination nicht erkennt, kannst du dieses Sonderzeichen dennoch jederzeit über die Zeichentabelle kopieren und einfügen: Windows-Startbutton > Alle Programme > Zubehör > Systemprogramme > Zeichentabelle

Viele Grüße Dalimon

...zur Antwort

Hallo Madisan25

Ich bin entsetzt, dass du selbst die Schlagwörter "Tabletten" und "OP" in diesem deinem Zusammenhang erwähnst. Und erst recht bin ich schockiert, dass gar manche hier, dir eben das oder irgendwelche "Attrappen" empfehlen.

Wieso möchtest du denn überhaupt große Brüste haben?

Jungs glotzen durchaus, wenn ein Mädel supergroße Brüste hat. Aber sie glotzen eben nur. Weil es einfach nur ein instinktiver, sexueller Reiz ist auf den sie reagieren. Ein wirkliches Interesse an der Person an sich steckt nicht dahinter. Grundsätzlich sind Jungs daran interessiert, ein Mädchen zu finden, welches sie toll finden, mit dem sie sich wohlfühlen, verstehen, und mit dem sie gerne lachen, mit dem sie liebend gerne die Zeit verbringen, ein Mädchen, welches für sie in ihren Augen hübsch und schön ist, welches einfach gut riecht ohne dass es parfümiert ist. Und: Es ist dann doch immer einfach dieser wunderbare und unerklärliche Zauber, der einen packt und einen einfach nicht mehr loslässt, wenn man sich verliebt. Und wenn man sich dann irgendwann auch körperlich näher kommt, dann wird es natürlich auch spannend, die Brüste der Geliebten berühren zu dürfen. Aber dies ist nur ein Teil des ganzen Geschehens, wenn man verliebt ist, sich hält und küsst, sich liebt.

Viele Grüße Dalimon

PS: Ich teile, bei den bisher abgegeben Antworten, die Meinung von iselle und sakudo71 und nordlyset.

...zur Antwort

Die aktuell geltenden Regelungen kann deine Lebensgefährtin beim Generalkonsulat der Tschechischen Republik erfragen.

http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/TschechischeRepublik/VertretungenTschechischeRepublik_node.html

TiPP: Wichtig ist unter Umständen auch, wie lange das Ausweisdokument mindestens noch gültig sein muss, um in das jeweilige Land einreisen zu dürfen.

...zur Antwort

Bei dem Bild musste ich gleich an die Reichenbachbrücke denken (Auffällig der Laternenmast auf der Brücke ; )

Wenn ich das mit GoogleMaps (Satellit) vergleiche, müsste es hinhauen (siehe insbesondere die Treppenstufen auf der Steininsel)

https://maps.google.de/maps?q=Reichenbachbr%C3%BCcke,+M%C3%BCnchen,+Oberbayern,+Bayern&hl=de&ie=UTF8&ll=48.1273,11.576495&spn=0.001284,0.001974&sll=48.126622,11.576727&sspn=0.001294,0.001974&geocode=FQRe3gIdK6awAA&hnear=Reichenbachbr%C3%BCcke,+M%C3%BCnchen&t=h&z=19

Verlassen ist es dort eher weniger, da es ja mitten in der Stadt ist. Früher war ich öfters auf der anderen Seite der Brücke auf der Wiese, dort wo die Isar in den Seitenkanal fließt. Es waren immer die eher alternativen und entspannten Leute dort. Ob es heute immer noch so ist, müsstest du mal schauen.

Wenn du Stellen suchst, wo weniger Leute sind, dann solltest du mal ab der Großhesseloher Brücke flussaufwärts am linken Ufer schauen. Mitm Rad ist man auch aus der Innenstadt am Radweg entlang der Isar recht flott dort und kann die Gegend erkunden.

...zur Antwort

Empfehlen kann ich dir Český Krumlov (Böhmisch Krumau). Jeder Tscheche kennt diese besondere mittelalterliche an der Moldau gelegene Stadt und ist stolz darauf. Viele Touristen kommen jährlich aus allen Ecken der Welt dorthin, weil die Stadt in jedem Reiseführer angepriesen wird. Český Krumlov ist touristisch orientiert und bietet so ziemlich für jeden Touristen etwas. Gleichzeitig hat es die Stadt geschafft, ihren Charme und ihre Natürlichkeit zu bewahren. Wenn man dort ist, kann man ganz entspannt durch die kleinen Gässchen schlendern, gemütlich in kleinen Cafes oder Restaurants einkehren, mit klassischer böhmischer Küche. Kulturell ist ebenfalls viel geboten. Wenn man in Český Krumlov ist, muss man auf jeden Fall die Burg bzw. das Schloss gesehen haben!!

Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid, empfehle ich euch, zum nahe gelegenen Stausee "Lipno" (ca. 30 km von Český Krumlov entfernt) einen Tagesausflug zu machen. Die Gegend ist einzigartig, die Tschechen verbringen gerne ihren Sommerurlaub in diesem Naturschutzgebiet. Unter anderem kann man dort auch wurderbar wandern gehen und jede Menge sehen und erleben, wenn man auf Natur und Wasser und eine entspannte Atmosphäre steht ; )

...zur Antwort

Hi GamerIP, bin grad auf deine Frage gestoßen. Ist ja nun schon ein wenig her deine Frage - hast du das Problem bereits lösen können ?

...zur Antwort

Nein, der Satz ist grammatikalisch nicht richtig.

Schau mal bei Google unter "Unterschied zwischen das und dass"

Der Unterschied ist im Deutschen äußerst wichtig. In der gesprochenen Form klingt "das" genauso wie "dass", in der geschriebenen Form haben beide allerdings eine unterschiedliche Bedeutung.

...zur Antwort

Siebdruck ??

http://stickstudio-m.de/files/siebdruck_baumwolltasche_elefant.jpg

.

...zur Antwort

Ist doch ein schönes und auch irgendwie ein befriedigendes Gefühl, abends erschöpft und müde nach einem ausgiebig tollen Tag, an dem man sich überglücklich gefühlt hat, ins Bett zu fallen - oder ?

= )

...zur Antwort
Auf Abstand zu Freunden gegangen, weil es nur um Alkohol geht !

Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat und zwar geht es um meinen Freundeskreis, zu dem ich die letzte Zeit nicht viel Kontakt hatte. Ich bin 18 und kenne sie schon seid der Grundschule. Mein Problem ist nämlich folgendes: Ich bin leidenschaftlicher Kraftsportler und habe Alkohol deswegen komplett gestrichen. Ich persönlich sehe keine Notwendigkeit für Alkohol in meinem Leben und mich wenn ich was trinke abzuschießen. Bei meinen Kollegen kam das nicht so gut an. Deshalb wurde ich immer indirekt als Spaßbremse angesehen, weil ich nichts trinke und wenn sie mich gefragt haben ob ich was trinke hat ihnen ein Nein nicht gereicht und sie fragten mich deswegen immer weiter aus bzw. wollten mich überreden doch mitzusaufen. Als ich ihnen die Gründe gesagt hab warum ich nichts trinke haben sie gemeint das man das Leben doch genießen muss und das meine Gründe in ihren Augen Schwachsinnig sind. Sie glauben mir nicht das ich mein Leben auch so genießen kann. Anscheinend können sie mit meiner Entscheidung nicht umgehen. Außerdem jedes mal als ich sie gefragt habe was sie am Wochenende so machen kam zu 100% immer die Antwort feiern gehen oder Saufen. Ihnen geht es nur ums Saufen. Da ich nicht wirklich der Party-Typ bin hab ich es irgendwann aufgegeben sie zu fragen was sie machen. Nach einer Zeit bin ich auf Abstand gegangen, weil ich mir die Sprüche von ihnen nicht mehr anhören wollte und den Kopf frei bekommen wollte. Ich hab mich seit einiger Zeit jetzt kaum mehr gemeldet und sie sich auch nicht und haben uns nach einer Zeit verfremdet. Daher frage ich mich kann man das eigentlich noch als Freundschaft bezeichen?!? und wie sollte ich damit umgehen da dies mein einziger Freundeskreis ist ?

...zum Beitrag

Hi qweb222

Im Endeffekt hast du die Sache für dich ja eh schon entschieden: Du bist von der Gruppe auf Abstand gegangen.

Du hast für dich erkannt, dass deine langjährigen Freunde im Augenblick und wohl in naher Zukunft grundsätzlich andere Interessen und Vorstellungen haben als du.

Dass man sich von Freundeskreisen oder von einzelnen Freunden distanziert oder gar trennt, ist normal im Laufe des Lebens. Solches ist mir schon etliche Male passiert und es war, im Nachhinein betrachtet, jedes Mal notwendig, um meinen eigenen Weg gehen zu können.

Es ist schwierig und manchmal auch kompliziert, in solch einer Situation das Alte und Gewohnte loszulassen und neue Wege zu beschreiten. Aber so wie du schreibst, scheinst du derweil ganz genau zu wissen, was du willst und was nicht.

Dich interessiert Kraftsport. Du bist einem Verein. Dort sind Leute, die in erster Linie das Gleiche tun wie du. Mit denen kannst du dich austauschen und mit ihnen auch privat etwas unternehmen. Dass du die Leute, wie du schreibst, nicht wirklich kennst, ist ja klar: Kannst du nicht mit langjährigen Freundschaften vergleichen, weil ja alles neu ist. Nun: Lass dich auf die Leute ein, sei du selbst, und trau dich, mit ihnen etwas zu unternehmen und deine Interessen zu teilen, und hab Spaß mit ihnen = )

So wie Iodine schreibt, kannst du nachwievor, wenn dir danach ist, auch mit deinen alten Freunden etwas unternehmen - eventuell nur mit einzelnen.

Viele Grüße Dalimon

...zur Antwort

Sehr interessante Frage, Robsl = ) Wusste ich auch nicht, daher habe ich ein wenig recherchiert:

Eigentlich steht alles im Wiki-Artikel "Kartoffel": http://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffel

Im Absatz 4.2 "Anbaubedingungen" steht: "Kultivierte Kartoffeln werden in frühe (90 bis 120 Tage), mittlere (120 bis 150 Tage) und späte (150 bis 180 Tage) Sorten unterteilt". Damit ist die Reifezeit der Kartoffel gemeint.

Im Absatz 5.1 "Reifezeit" wird dies noch detaillierter erklärt.

Im Absatz 11 "Siehe auch" gibt es einen Link zu "Liste von Kartoffelsorten" (dort auch angeführt: die Reifezeit)

Ich hoffe, ich habe das Ganze richtig verstanden, und zitiere hier keinen Frühmist ; )

...zur Antwort

Eine ZIP-Datei als Anhang würde ich dir bei einer Online-Bewerbung auf keinen Fall empfehlen. Du solltest es dem Sachbearbeiter so einfach wie möglich machen, damit er nicht schon im Vorfeld genervt ist, weil er irgendeine ZIP von dir zwischenspeichern und entpacken muss. Sprich: Nur eine einzelne PDF-Datei im Anhang mitschicken. In diese PDF alles reinpacken (Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.). So kann der Sachbearbeiter einfach nur diese eine PDF öffnen und sich durch die Seiten durchklicken und gegebenfalls das Dokument mit einem Klick ausdrucken.

Natürlich muss die Form deiner Mail an sich stimmen: Betreff: aussagekräftig und knapp; Mail-Text: Sachbearbeiter möglichst direkt beim Namen ansprechen, wenn du seinen/ihren Namen weißt (ggf. recherchieren), dann freundlich kurz und treffend auf die ausgeschriebene Stelle eingehen und anschließend direkt auf deinen Anhang verweisen.

Zum Erstellen von PDF-Dateien gibt es mehrere Freeware-Programme, ich benutze "PDF-Creator" zusammen mit "PDF Split And Merge". "PDF24", den Lumi2013 dir empfiehlt, habe ich mir mal kurz angeschaut: Scheint für dich als Anfänger die bessere Wahl zu sein, da "PDF24" doch recht einfach zu bedienen zu sein scheint und gleich mehrere Dateien zusammenfügen kann. Musst du ausprobieren, ob's dir zusagt ; )

Die PDF-Datei, die du deiner Online-Bewerung anhängst, sollte nicht größer als 3 MB sein, eher 2 MB. Wenn deine erstellte PDF nun größer ist, solltest du sie komprimieren. Bei PDF24: Bei "Dokument speichern unter" kannst du unter dem Punkt "Allgemein" bei "Qualität der PDF" die Qualität und damit die Dateigröße bestimmen (je geringer die Qualität, desto kleiner die Dateigröße ; ) Hier musst du ein wenig rumprobieren. Versuch es erstmal mit der besten Qualität. Wenn die Datei zu groß ist, geh mit der Qualität schrittweise runter. Nachdem du die richtige Dateigröße gefunden hast, öffne die Datei und schau dir an, ob die Qualität noch gut genug ist. Wenn das Ganze so stark verpixelt ist, dass man nichts mehr lesen kann, dann muss eine andere Lösung her ; )

Übrigens: Im Netz gibt es jede Menge wertvolle Tipps zwecks Online-Bewerbung (Gooogle z.B.: "bewerbung online" ; ) Ich kann dir nur empfehlen, dich in die Materie einzulesen und dich mit Freunden, Vertrauten und Bekannten über das Thema und konkret über deine eigene Bewerbung und deren Machart (technisch, äußerlich und inhaltlich) auszutauschen. Nur so bekommst du eine gute Online-Bewerbung hin und hebst dich damit von all den Mitbewerbern ab ; )

Viel Erfolg = )

...zur Antwort

"reinforced" ist englisch und heißt "verstärkt". Einige Übersetzungsbeispiele:

http://dict.leo.org/#/search=reinforced&searchLoc=0&resultOrder=basic&multiwordShowSingle=on

In dem Fall von deinem Klebeband ist es eben, wie du bereits schreibst, mit Fäden verstärkt. Demnach gibt es kein Gegenteil von "reinforced", sondern das Band ist in dem Fall einfach nicht verstärkt, und darauf wird auf der Verpackung wohl nicht explizit hingewiesen werden ; )

...zur Antwort