Ich programmier jetzt schon eine Weile und weiss das man für bestimmte Funktionen wie z.B.: eine Datei lesen, Grafikoperationen usw. bestimmte Bibliotheken braucht die dir eine API in Form von sagen wir mal Methoden und Klassen bereitstellt. Diese APIs sind doch auch wieder in einer Programmiersprache geschrieben wie z.B.: die Programmiersprache die man selber nutzt oder anderen. Aber diese APIs brauchen doch auch wieder APIs um bestimtme Funktionen zu definieren. Geht das so lange zurück bis die API in Assemblercode geschrieben wurde? So wie ich mir das vorstelle kann man mit einer höheren Programmiersprache wie C# z.B. nur die Logik, Algorithmen und Berechnungen erstellen und die APIs geben dir die grundlegenen Funktionen um eine bestimmte Aufgaben zu erledigen. Kann auch sein das ich da komplett falsch liege. Wäre nett wenn mir das mal jemand genauer erklären könnte.