Hier die beiden Bilder:
Also bei den CD Playern ist neben dem Stromkabel auch ein Chinch Kabel und diverse andere Kabel.
Das Chinch Kabel interessiert uns jetzt. Du musst dieses an den CD Player und in den Mixer stecken. Den linken CDJ an einen der beiden linken Kanäle und den rechten Player an einen der beiden rechten.
Beispiel:
linker Player = Player A, rechter Player = Player B
Player A -> CD/Line Input 1, Player B -> CD/Line Input 4
Somit hättest du die Player an den beiden äußeren Line Fadern angeschlossen und hättest die beiden in der Mitte (2 und 3) noch frei für 2 weitere Abspielgeräte.
Dann brauchst du noch ein Kabel vom Master Out des Mixers in die Lautsprecher.
Gewöhnlich haben Lautsprecher Klinke und/oder XLR Anschlüsse, dein Mixer hat sowohl einen Chinch als auch einen XLR Ausgang.
Was du brauchst ist also ein XLR Kabel von beliebiger Länge pro Seite. Wenn du mir sagst welche Lautsprecher du benutzt und, falls du ein passives System hast, welche Endstufe das System anfeuert kann ich dir auch gerne den Link zu dem für dich richtigen Kabel schicken.
Naja das springen der Nadel kann sehr viele Gründe haben.
Einige Lösungsvorschläge wären:
- Nadel mit maximalem Gewicht belasten
- Lautsprecher nicht unmittelbar unter/vor den DJ Tisch stellen
- evt. stärker belastbare Nadeln kaufen (Shure M44-7)
- Luftpolsterung/Shock Absorber für Turntables (Freefloat oder besser das LUKE ASB 1)
Wenn das alles nichts nützt dann weiß ich auch nicht mehr weiter, aber bisher haben die LUKE ABS bei mir sehr gut funktioniert! Achte einfach darauf dass der Tisch etwas weicht steht, eventuell Schaumstoff Quadrate unter die Füße legen und dass der Subwoofer nicht in unmittelbarer Nähe des Tisches ist. Den Rest sollte der LUKE ABS meistern.
Viel Glück beim ausprobieren!
Ja es gibt extreme Unterschiede.
Zum Einen lernt man beim sogenannten Controllerism zu 99,9% kein Beatmatchen da doch dieser lieber Sync-Button präsent ist. Somit hätte man eines der grundlegendsten Tätigkeiten des DJ's mal "gelöscht". Dazu kommt dass man bei Controllern oft extremen Platzmangel hat und durch die sehr kleinen Jog Wheels keine Kontrolle über die Musik hat. Sehr oft sind die Teile dann auch noch aus billigen Materelaien gefertigt und gehen schnell kaputt.
Durch jahrelange Beobachtungen habe ich (und weitere DJ Kollegen) festgestellt, dass die Neuankömmlinge oft nur Commercial House und Electro spielen. Ich habe generell zwar nichts dagegen einzuwenden und doch zeigt es dass man nur die Charts downloaded. Sehr oft illegal und in schlechter Qualität.
Dies ist nicht nur extrem unprofessionell, sondern gar strafbar. Musik muss gekauft werden, selbst zum privaten Gebrauch! Als DJ musst du vor einem Event sogar unterschreiben, dass du nur legal erworbene Musik verwendest. Dazu kommt dass man durch die billigen Preise der MP3's oft wie gesagt nur die Charts kauft und nicht die Musik die einem persönlich gefällt.
Als DJ heißt es nicht das spielen was die Mehrheit der Menschen mögen sondern das was man selbst mag, denn nur diese Musik kann man gut mischen. Ich persönlich lege zum Beispiel vorallem unkommerziellen Electro auf. Zwischendurch kann man immer noch ein allseitsbekannter Song spielen, das kann man auch, denn Electro ist immer gleich aufgebaut, ob dies nun kommerziell oder unkommerziell ist. Merken tut man erst etwas wenn ich jetzt zum Beispiel Hip Hop spielen müsste. Das ist eine andere Musik und ich berherrsche das Mixen nicht sogut.
So gibt es dann für alle Genres DJ's und die legen dann in den entsprechenden Clubs auf und werden bekannt. Wer nur das spielt was jeder will wird fast nie bekannt werden, da er sich nicht von den anderen abhebt. Er ist ersetzbar durch unzählige andere.
Nun wieder unmittelbar zurück zum Controller.
Zu diesem Argument frage ich dich etwas. "Was machst du wenn dein PC auf einem Gig abstürzt?"
Genau, ein dummes Gesicht und wahrscheinlich keinen guten Eindruck. Darum ist es von großem Vorteil mit CD Playern oder Plattenspielern aufzulegen, die können nicht abstürzen, und nur ein Stromausfall kann sie davon abhalten Musik abzuspielen.
Also: Wenn man wirklich bekannt als DJ werden will MUSS man mit CD Player oder noch besser mit Plattenspielern mixen, Controller sind, egal wie toll sie deiner Meinung nach sind, Spielzeug und kein ernstzunehmendes DJ Equipment. Du fährst ja auch nicht mit einem Tretauto bei der Formel 1 mit!
Inputs 2x XLR 2x Klinke
Du bruchst also ein XLR oder Klinke Kabel! Dein Behringer Mixer hat Chinch Ausgänge. Das heißt dass du einen Chinch-Klinke oder Chinch-XLR Kabel brauchst. Die Chinch-XLR Kabel sind jedoch nicht so lang wie die Chinch-Klinke Kabel!
Da du aus Luxemburg bist hier der Link zur luxemburgischen Seite von Thomann.
http://www.thomann.de/lu/the_sssnake_spr2050.htm
Dein Vorhaben ist komplett möglich, das einzige was du dazu brauchst ist ein sogenanntes Timecode Programm. Nur mit diesem kannst du das Set an deinen PC anschließen.
Kopfhörer und Mikrofon kommen in das Mischpult!
Preislich ist es ein sehr gutes Angebot wenn es nicht allzuviele Gebrauchtspuren aufweist und auch sonst gut in Schuss ist! Gerell sollte man DJ Equipment jedoch im Fachhandel neu kaufen, da man so Garantie auf allem hat und auch bei etwaigen Problemen nicht alleine sa steht, sondern den Serice in Anspruch nehmen kann. Das muss jedoch jeder für sich entscheiden. Reparaturen an DJ Equipment sind oft teuer, daher lohnt sich die Garantie auf jeden Fall! Bei Musicstore und Thomann sind es 3 Jahre!
Wie m00nkuh schon gesagt hat, du kannst keinen billigen Plattenspieler nehmen. Für 150€ bekommst du nur riemengetriebene und die haben erhebliche Gleichlaufschwankungen, sprich du kanns nicht beatmatchen da der Track immer wieder auseinander läuft. Übrigens brauchst du für dein Vorhaben 2 Plattenspieler!
Ich empfehle dir die Reloop RP-4000, die sind erstens sehr gut und meiner Ansicht nach auf Technics Niveau und preislich ganz in Ordnung. Sie haben einen starken Motor, mit einer sehr geringen Gleichlaufschwankung und bieten ein gutes Handling, also genau das was du brauchst. Schau mal ob du 2 gebrauchte bekommst, selbst wenn ich es nicht empfehle DJ Equipment gebraucht zu kaufen.
Ein letzter Rat ist das Beatmatchen NICHT über DVS zu lernen. Traktor zeigt die an wie weit die Tracks auseinander sind, und die BPM Zahl wird auch noch angezeigt. Bei Serato laufen die Tracks bildlich nebeneinander und man sieht dann auch hier wie stark ein Track abgebremst werden muss.
Das einzige womit man richtig beatmatchen lernt sind gut oder über echte Platten. Ich rate dir also etwa 10 Platten mit deinen Lieblingstracks in einem Extended Mix zu kaufen und damit zu lernen. Das macht auch Spass, doch im Endeffekt kannst du es richtig, ohne Anzeige und dein Freund nur mit.
Für 150 Gäste reichen 2 12" Tops und ein 15" Sub aus, wenn mehr Leute kommen kannst du das Set mit einem weiteren Bass aufstocken und so rund 200 Leute beschallen. Preislich liegen wir um die 1000€
Kaufen solltest du das ganze im Fachhandel da du dort Garatie bekommst, und ein guter Service an deiner Seite steht. Meine Lieblinsaddresse ist der Musicstore in Köln, falls dir der zu weit weg ist kannst du auch online bestellen, ab 25€ bekommst du alles Frachtkostenfrei nach Hause geschickt!
Für deinen Nutzen schlage ich folgendes vor:
- 2x Fame PS-12A MKII (2x 259€ = 518€)
- 1x Fame Soundpack 15 SUB (399€)
- 2x Music Store Box-3 Alu-Boxenstativ (2x 31,89€ = 63,78€)
- 2x Cordial Mikrokabel 10m XLR peak Serie (2x 16,90€ = 33,80)
Total: 1014,58€
Preislich und klanglich ganz ok ist. Logischerweise könnte der Klang besser sein, aber gut, es gibt Lautsprecher welche über 1000€ das Stück kosten, die klingen dann auch dementsprechend. Die Fame Top-Teile sovie der Subwoofer (alte Version) hatte ich selbst mal für kleine Privatfeiern, bis ich mit alles von QSC kaufte. Ich muss ehrlich sagen dass sie mich sehr überrascht haben. Ich habe noch nie so gute Lautsprecher für 250€ gesehen! Oft muss man für den gleichen Klang gerne mal das doppelte hinblättern. Beim Subwoofer gilt das gleiche, er ist nicht mit einem Sub von QSC, RCF, HK und sonstigen zu vergleichen, die 1000-2000€ kosten, aber es ist sehr ordentlich für den recht kleinen Preis. Auch hier würde ich wetten dass man das doppelte bezahlen müsste wenn eine andere Marke drauf stehen würde!
Fame ist übrigens die Hausmarke des Musicstore, du bekommst sie also nur dort zu kaufen!
Der American Audio Subwoofer habe ich leider noch nie selbst gehört, er scheint jedoch in Ordnung zu sein, selbst wenn auch dieser definitiv
Zum Anschließen brauchst du jetzt noch ein Kabel zum Verbinden der PA an dein Mischult. Wenn du mir sagst welchen Ausganz du am Mischpult hast kann ich dir den auch noch als Link schicken, im anderen Fall, muss es ein Kabel sein mit einem männlichen XLR oder Klinke Stecker zum Einstecken in den Subwoofer, das andere Ende muss dann halt in dein Mischpult passen. Gewöhnlich Chinch oder XLR
Das Kabel wäre also wahrscheinlich folgendes:
Klotz Cinch - Klinkekabel, 6 m Goldkontakte (bei Chinch Ausgang am Mischpult)
oder
Cordial Mikrokabel 10m XLR peak Serie (bei XLR Ausgang am Mischpult)
Also ehrlich gesagt braucht sich der DJ nicht zu verkleiden! Du machst Musik und bist kein Gast!
Wenn du wirklich willst kannst du es logischerweise machen, aber ich würde eher mein T-Shirt mit dem DJ Namen drauf anziehen und fertig!
Da hat aber jeder seine Meinung.
Mir gefällt der Vorschlag mit der weißen Schminke und dem Schwarzlicht besonders gut, nehm dir einfach eine Schwarzlicht-Neon-Tube mit, die kannst du dann schön vor das Equipment stellen, und bist schön gruselig.
Billige Variante: musicstore.de/de_DE/EUR/Showtec-Blacklight-Set-36W-/-120-cm-Roehre-Fassung/art-LIG0008294-000?recId=9dd9ace5-bc45-4f37-9600-e596fe79fca8&campaign=EPOQ
Teurere Variante: musicstore.de/de_DE/EUR/Showtec-Professional-Blacklight-Unit-120cm/art-LIG0003043-000
Ich kann dich zu nix zwingen doch denke bitte an das was ich dir in der letzen Privatnachricht geschrieben habe: Durch die Benutzung von Midi Controllern verschließt du dir jetzt alle Türen!!! Du bist 13 oder? Das ist früh um voreilige Schüsse zu ziehen, wenn du in 10 Jahren mit 23 in einem Club auflegen willst, wird das nicht mehr möglich sein, da du hier und heute ein Controller anforderst! Überlege dir diesen Schritt mehrmals sehr gut, und fixiere dich keinesfalls darauf, dass es ja sein könnte, dass du trotzdem in einem Club auflegen könntest!
Nun zum Controller. Das WeGO von Pioneer ist meiner Meinung nach Blödsinn. Erstens sieht es super kitschig aus mit all den kleinen Lämpchen und zweitens ist es komplett aus Plastik. Meiner Meinung nach ein wahrlicher Flop!
Qualitativ soll es nicht schlecht sein, aber wenn es schon ein Controller sein muss, dann doch lieber der DDJ-S1 oder T1.
Die Teile stellt man gewöhnlich auf einen Subwoofer!
Wenn das nicht reicht musst du ein Bühnenpodest verwenden oder dir halt dein Podest selbst zimmern, wobei es sicherer ist ein richtiges Bühnenpodest zu kaufen!
Vergiss nicht die Lautsprecher auf dem Posdest und auch dem Subwoofer mit einem Spanngurt zu befestigen ansonsten besteht die Gefahr, dass sie durch die Vibration verrutscht und eventuell runterfällt!
Zum Anfang erst einmal einen Dank an dein Budget, damit lässt es sich arbeiten und man kann dir vernünftige Vorschläge machen!
Nun zu deiner eigentlichen Frage:
Für 300 Menschen reicht eine PA Anlage bestehend aus 2 18" Subwoofer und 2 12" Top Teilen. Preislich sprechen wir hier in etwa von 5000€
Ein solches Set könnte bei voller Auslastung auch die 600 Menschen Marke knacken aber danach wird es dann wirklich schwierig, da der Druck vom Bass verloren geht und die Top Teile auch nicht mehr ausreichen. Gererell sollte man ab 500 Menschen 4 Top Teile und mindestens 3 18" Subwoofer verwenden, bestenfalls sogar 4! Dann sind wir preislich leider weit über deinem Budget, es sei denn wir nehmen eine billigere Marke.
Zum Thema DJ Equipment. Wenn du vernünftig auflegen willst, dann rate ich dir zu den bald erscheinenden Pioneer CDJ-2000nxs sowie einem Pioneer DJM-900nxs. Dazu die Pioneer HDJ-1000 oder HDJ-2000. Preislich würden wir hier ebenfalls in etwa bei 5000-6000€ liegen. Dies ist jedoch schwehr zu sagen, da der Preis von den CDJ-2000nxs noch nicht bekannt ist!
PA Set:
- 2x QSC KW181 18" Subwoofer (2x 1599€)
- 2x QSC K12 12"/1" (2x 888€)
- Kabel
DJ Set
- 2x Pioneer CDJ-2000nxs (bald erhältlich) (vermutlich 2000€/Stück)
- 1x Pioneer DJM-900nxs (1899€)
- 1x Pioneer HDJ-1000 / Pioneer HDJ-2000 (179€ / 269€)
Erstens gibt es kein gutes DJ Programm! Selbst wenn es 500€ kosten würde wäre es schlecht wenn du keine Hardware verwendest!
Zweitens kotzt es mich regelrecht an wenn jeder D*pp heutzutage DJ werden will und nicht mal etwas ausgeben will... Hör mir mal gut zu: DJing ist ein sehr schönes Hobby was seinen Wert und sein Ansehen durch solche Menschen wie dir verliert, ist dir das eigentlich bewusst? Des Weiteren gehört dieses Hobby/dieser Berum zu den teuersten auf unserem lieben Planeten.
Wenn du also DJ werden willst schaff dir gefälligst Equipment an und mach es richtig aber komm hier nicht und verlange eine kostenlose gute DJ Software... Was willst du denn damit machen? Mixen mit einer Maus geht nicht wenn das Resultat gut klingen soll, du musst nähmlich beim Mixen mehrere Aktionen gleichzeitig erledigen. Wie bitteschön willst du das mit einer Maus machen?
Entschuldige dass ich diese Antwort etwas barsch formuliert habe, aber mal ehrlich dein "Natürlich Freeware bitte!" hat mich austicken lassen, das ist nämlich überhaupt nicht natürlich!!!
Schönen Abend noch...
Wenn du ein gutes Einsteiger Set suchst gibt es eigentlich nur eine Lösung. Dieses Set kannst du nämlich auch noch als semi-professioneller und professioneller DJ gebrauchen! Die Funktionen reichen aus um das Mixen zu erlernen überrumpeln den Anfänger jedoch nicht. Qualitativ ein sehr hoher Standart!
- 2x Reloop RP-4000
- 1x Pioneer DJM-350
- 1x Pioneer HDJ-1000
- 1x Numark NPM-5
Dazu Platten mit DEINEN Lieblingssongs oder halt eine Timecode Software wie etwa Traktor Scratch oder Serato.
Bitte beachte unbedingt dass JEDER Track den du öffentlich spielst legal erworben sein muss, ansonsten machst du dich strafbar!
Falls du noch Fragen hast, kannst du dich gerne melden!
Du kannst den Pioneer DDJ Ergo V ausschließlich am PC/Mac verwenden, da es ein sogenannter Midi Controller ist. Sprich er sendet nur Midi Signale an einen angeschlossenen PC/Mac. Ohne PC/Mac funtioniert er also nicht!
Ohne GEMA und GVL???
Nirgentwo ;-)
DJing ist NICHT Producng!
Ein DJ mischt bereits bestehende Musik in einem Club nahtlos ineinander damit ein pauseloses Tanzen möglich ist. Dabei fügt er auch Effekte hinzu um Brakes oder Ähnliches zu verstärken. Manche versuchen sich auch an Remixen.
Ein Produzent produziert wie der Name es bereits sagt Musik. Das Equipment was du also sucht ist ein Producing Equipment und KEIN DJ Equipment!
Was der liebe Waschlappenkopf nun dort so benutzt musst du ihn schon selber fragen.
Sind sie ihren Preis wert? Nein, die sind nicht mal die Verpackung wert!
Man kann es nicht oft genug sagen: DJ Equipment sollte man ausschließlich von folgenden Marken kaufen
- Pioneer
- Allen & Heath
- Rane
- Technics (nur noch gebraucht erhältlich)
- Reloop bei Plattenspielern ab den RP-4000
Alles andere ist das Geld nicht wert. Klang und Verarbeitungsqualität sind sehr schlecht!
Viele kommen mit dem Argument sie seien doch erst Einsteiger... Dazu muss man sagen, dass genau die Einsteiger das gute Equipment brauchen, da sie viel lernen müssen, sich dann noch mit fehlerhaften Geräten herumschalgen müssen endet zweifelsohne im Desaster!
Ein Einsteiger Setup kosten 1500€, nach oben ist die Grenze offen!
Ich würde entweder die Sennheiser DH-25 nehmen oder die Pioneer HDJ-2000 wobei die HDJ-1000 auch sehr gut sind.
Von Technics gibt es dann noch die RP-DJ1200 und RP-DJ1210 welche auch recht ordentlich sind.
Die besten von allen sind die Sennheiser, da du dort für alles Ersatzteile bekommst falls mal was kaputt gehen sollte! Dazu sind sie klanglich top und werden schon von vielen DJ's, wie auch von mir, seit Jahren genutzt.
Gegenfrage: Warum sollte es?
Das einzige was definitiv verboten ist, ist das abspielen illegal gedownloadeter Musik, sprich das abspielen von Songs die du nicht käuflich erworben hast. Das illegale downloaden ist verboten und man macht sich bei Nichtberücksichtigung dieses Gesetzes strafbar. Diese Musik öffentlich zu spielen ist ein zweites Vergehen. Wenn man also erwischt wird wird es richtig teuer! Gekaufte MP3's kannst du jedoch ohne Bedenken spielen so lange du willst.