Ich arbeite seit einigen Jahren mit Reaper, einem DAW mit nem super Preis/Leistungs-Verhältnis, gibt es für Windows und Mac. www.reaper.fm
Hier kannst Du prüfen ob Dein iPhone 6s zu der Charge mit den fehlerhaften Akkus gehört und der Akku von Apple kostenlos getauscht werden kann:https://www.apple.com/de/support/iphone6s-unexpectedshutdown/
Das ist ein E-Bow.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/E-Bow
Hmm, ich würd völlig auf ein Kabel verzichten. Bei eBay kannst Du n USB-Bluetooth Toggle kaufen, das mit dem Audio-Eingang Deiner Anlage verkabeln und per USB mit Strom versorgen. Dann kannst Du Dich mit dem iPhone frei bewegen und dabei die Musik von Deinem iPhone über Deine Anlage hören.
Hallo benutzer6!
Wenn die Spur zu leise aufgenommen ist kannst Du sie über die Funktion "normalisieren" in Cubase aufs Normalmaß pegeln (Rechtsklick auf das Audio-Element, Effekte, normalisieren), dann wird die Spur von Cubase so laut wie möglich gepegelt ohne zu übersteuern. Der Nachteil ist, dass damit auch evtl. aufgenommenes Rauschen und andere Störgeräusche verstärkt werden. Es ist daher sinnvoll, die Spur so laut wie möglich aufzunehmen. Das Audio-Interface hat eine Pegelanzeige, beim Einpegeln einfach darauf achten, dass der Pegel möglichst weit ausschlägt, die rote Diode aber nicht leuchtet.
Wenn Du die Gitarre über den Line/Gitarre Eingang aufnimmst (ich nehme an Du nutzt dafür den Kopfhörer Ausgang des Amps?) muss der Wahlschalter auf Line stehen, nicht auf Gitarre.
Um Dir besser helfen zu können brauche ich noch ein paar Informationen:
Wie nimmst Du das Gitarrensignal ab (Kopfhörerausgang, Mikro?) Welchen Eingang des Interface nutz Du? (XLR, Line in) mit welcher Einstellung (Gitarre, Line in) und wie hörst Du das ganze ab (Monitorboxen, Kopfhörer?)
Glück Auf. CyniyR
Es mag sein, dass ihr eine Bank findet, die Euch einen Kredit in der gewünschten Höhe gibt aber sicherlich nicht zu dem angepeilten Zinssatz . Sich Schulden in dieser Höhe aufzubürden will in jedem Fall sehr wohl überlegt sein. Ihr plant Euch für viele Jahre eine hohe monatliche Verpflichtung ans Bein zu binden. Da ihr eine Sehr hohe Laufzeit plant (bei 800€ so um die zehn Jahre bis Nominalbetrag, Zinsen, Bearbeitungsgeb., Zinseszinsen etc. bezahlt sind) solltet ihr euch das sehr gut und lange überlegen. Bei 65K€, 800€/Mon und 4,5% zahlt ihr 97(!) Raten und fast 13.000€ Zinsen. Realistischer sind um die 7-8% also 111 Mon und 23500€ Zinsen bzw 118 Mon und 29.000€ Zinsen, wenn ihr jung seid, noch nicht allzu lange beim Arbeitgeber und keine nennenswerten erledigten Krediteinträge in der Schufa habt wird der Zinssatz eher zweistellig.
55K€ für ein Auto ist ne Stange Geld, die Karre ist vermutlich längst Schrott und ihr zahlt noch immer. Was ist wenn einer von Euch ernsthaft erkrankt, schwanger wird, sich einen neuen Partner sucht, den Job verliert?
Viele, viele Zahlen für eine klare Antwort: Die fette Karre heute führt Euch morgen direkt in die Privatinsolvenz! Auf keinen Fall machen!
In der Regel wird in Studios mit Großmembran-Mikros Gesang aufgenommen. Die gibt es als "no-names" für unter 100€, nach oben hin ist Raum, ein Brauner oder Neumann Mikro kostet gerne mal über 5000€.
Zusätzlich braucht man ein Mischpult oder ein Audio-Interface mit Phantomspeisung, da diese Mikros zusätzlichen Strom benötigen, ein einfacher Mikro-Eingang reicht nicht aus.
Im Internet findest Du Mikros und Sets (Mikro, Ständer, Poppschutz und Vorverstärker) z. Bsp. bei Thomann oder dem Musicstore. Sicherlich findest Du auch (gebrauchte) Mikros bei eBay.
Unbegründet kann einer Lastschrift binnen 8 Wochen, begründet und schriftlich binnen 13 Monaten widersprochen werden.
Nein, kann man nicht. Steht zumindest nicht in der Anleitung des PSR-7, die man findet wenn man bei google nach Yamaha PSR-7 sucht...
Ich habe die Frage mehrmals, auch mit Freunden gelesen und kann diesen Satz einfach nicht verstehen. Was soll iTunes nicht tun?
Nein.
Bei Amplitude sollte eine Seriennummer in einem "License envelope" Beigelegt sein mit der Du Dich bei IK Multimedia registrieren lassen kannst. Dabei bekommst Du dann den "Authorisation Code" um die Testversion in eine Vollversion zu wandeln.
Damit Du den Gitarrensound hören kannst muss bei Amplitube ein Routing zur Soundkarte eingerichtet werden "Setting, Audio-Setup". Dort die Audiotreiber angeben (Directx oder CoreAudio) dann sollte es laufen. So stehst in der Anleitung, die findest Du hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/304999/GITARREN-BASS-USB-AUDIO-INTERFACE
Nein.
Die Apps werden wieder mit dem iPhone synchronisiert. Es hat einige Änderungen bei der Synchronisation gegeben. Lass das iPhone einfach angeschlossen und iTunes offen, dann tauchen nach und nach die Apps wieder auf. Es kann sein, dass mit dem Update die Synchronisierungseigenschaften verändert wuren. Bei angeschlossenem iPhone einfach auf das Symbol unter "Geräte" Klicken und in den einzelnen Reitern die Sync einstellen und wenn alle Einstellungen gemacht sind auf "Anwenden" klicken. Und dann erst mal nen Kaffee kochen oder ein 12-Gänge Menü, das kann dauern.
Schufa Eintrag über 4K€ ?
Drei Jahre nach Erledigung des Schufa Eintrages wird er zum nächsten Jahreswechsel aus der Schufa gestrichen, dann sind auch wieder Kredite möglich.
Du bist noch nicht volljährig und damit nicht geschäftsfähig, damit hat Deine Mutter jedes Recht auf Deine Konten zuzugreifen. Das Bankgeheimnis ist in diesem Fall nicht von Bedeutung. Du kannst nicht verhindern, dass Deine Mutter Deine Kontobewegungen überschauen kann. Solltest Du mit "Kontopin" die ATM-Pin für Geldautomaten meinen, so kannst Du diese für Deine Karte selbstverständlich sperren lassen, das gleiche gilt für den Online-Banking Zugang. Allerdings bringt Dir das nichts, da Deine Mutter sowieso einen Zugriff auf Dein Konto in jeder Filiale der Bank bekommt, da sie als Erziehungsberechtigte bei dem Konto eingetragen sein muss.
In den Umsätzen auf dem Kontoauszug ist i.d.R. ersichtlich mit welcher Karte (bei mehreren Kontoinhabern oder Verfügungsberechtigten) das Geld abgehoben wurde.
Ablage / Zur Mediathek Hinzfügen.. / Festplatte auswählen, fertig.
1) Ja, das sind sog. XLR-Eingänge an die man Mikros anschliessen kann. An diesen Eingängen liegt ein Vorverstärker an, der über einen Rain-Regler gepegelt wird.
2) Ja. Die Klinkenbuchsen unter den XLR-Buchsen sind Eingänge.
3) Nein, die Eingänge können i.d.R. nicht parallel belegt werden.
Sag mal, wofür braucht ihr den Mixer? Geht es Euch darum den Sound im Proberaum zu steuern oder wollt ihr Aufnahmen machen? Falls es euch um Aufnahmen geht ist ein Mischpult eher die Suboptimale Wahl, da dort die Summe ausgegeben wird (via USB oder Stereo-Out) und damit keine Nachbearbeitungsmöglichkeit für die einzelnen Spuren besteht. Wenn es euch um Aufnahmen geht seit ihr mit einer Audioschnittstelle besser bedient z. Bps. mit dieser hier:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Computer/Computer/Tascam-US-1800-USB-2.0-Audio-Interface/art-PCM0010399-000
Rechtsklick auf die Datei, dann "Informationen" auswählen und im unteren Teil des Menüs unter "Freigabe & Zugriffsrechte" den Zugriff für die anderen Accounts erlauben.