Psychopathen sind Menschen, die kein Mitgefühl verspüren, weshalb es ihnen sehr einfach fällt, andere Menschen zu verletzen oder zu töten!

Autisten sind … komplett anders. Das sind einfach Menschen, die anders denken und ihre Welt einfach mit anderen Augen sehen. Was aber NICHT heißt, dass sie kein Mitgefühl haben.

Keine Ahnung, woher du so einen Vergleich hast! Ich ich glaub, ich will es auch gar nicht wissen.

...zur Antwort

Ja!

Ich glaube, das liegt daran, dass viele Autisten Wiederholung mögen. So lese ich mir meine Comics etwa 20-mal durch.

...zur Antwort

Mein Gott, wie können Menschen so denken?

Vielleicht hilft es erstmal die Definition von „Untermensch“ zu kennen. Ich weiß das vom Wissen mit Johnny Podcast und Johnny hat so einen guten Job gemacht, ich werde es einfach zitieren:

Hitler nennt nämlich unter anderem das polnische Volk Untermenschen. Für ihn sind sie eine minderwertige Rasse, die es nicht verdient haben zu leben. Überlegt mal, wie abscheulich und grausam das ist, so etwas zu sagen.
Und trotzdem sieht man auf Social Media, auf Tiktok oder sonst wo auch manchmal noch Leute sagen „Boah, was für Untermenschen“. Überlegt mal, damals sagte Hitler das über eine ganze Nation. Über jemanden, der genauso ist wie man selbst, fühlt wie man selbst, lebt wie man selbst.
Auch heute ist es noch so: Wir sind alle im Prinzip gleich. Wir nehmen die gleiche Bahn, den gleichen Bus. Warum sollte Hautfarbe, Glaube oder Herkunft einen Unterschied machen? Ich verstehe nicht. Und ich glaube, deshalb ist es wichtig, dass wir diese Art Wörter aus unserem Wortschatz verbannen.

Und das zeigt wohl eindeutig: Alle machen das falsch!

Autismus ist weder eine Krankheit noch eine Behinderung! Autistische Menschen funktionieren einfach anders, wie als würdest du nicht mit Windows sondern mit Linux laufen.

Aber man soll NIEMALS einen Menschen ausgrenzen, nur weil er anders ist. Du bist genauso viel wert wie alle anderen. Wer andere nur wegen ihrer „Behinderung“ mobbt, ist einfach nur gemein und feige!

...zur Antwort
Nein, weil

Wer will denn bitte freiwillig in ner Zombie-Apokalypse sterben oder zulassen, dass Familienmitglieder oder Freunde sterben. Oder noch schlimmer: Dass sie sich in Zombies verwandeln und sie dann dich töten oder du sie töten müsstest!

Btw ist das das hässlichste Bild von einem Zombie, das ich je gesehen hab!

...zur Antwort
Ich muß nachts gar nicht auf die Toilette

Kann damit zu tun haben, dass ich viel zu wenig trinke

...zur Antwort

Also, eine vollständige Überprüfung gibt es meines Wissens nicht. Ich kenne nur eine App, die die Batterie überprüft. Besser als nichts

Sie heißt BAST, kannst sie ganz einfach im App Store runterladen. In der App ist dann eine Anleitung, wie man die gespeicherten Analysedaten iPhones importiert. Vielleicht kann ChatGPT dir auch helfen, all diese Daten zu verstehen.

Aber BAST ist die einzige App, die ich kenne

...zur Antwort

Oh Gott, seit 6 Jahren 😢 (Und ich dachte, meine Situation wäre schlimm)

Was ich machen würde, ist erstmal langsam wieder Kontakt über soziale Medien aufzubauen. So findest du vielleicht Leute, die ähnliche Interessen haben. Wenn ihr euch im Netz dann gut auskommt, könnt ihr mal darüber nachdenken, euch anzurufen oder euch persönlich zu treffen.

...zur Antwort

Abenteuer Dinoland?

...zur Antwort
Meinung des Tages: Neues EU-Klimaziel bis 2040 geplant - wie bewertet Ihr das Vorhaben?

(Bild mit KI erstellt)

Neues EU-Klimaziel

Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, die Treibhausgasemissionen bis 2040 um mindestens 90 % gegenüber 1990 zu senken – ein verbindlicher Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050. Neu ist die Möglichkeit, ab 2036 bis zu drei Prozentpunkte des Ziels durch internationale Klimazertifikate zu kompensieren, z. B. über Aufforstung in Nicht-EU-Staaten.

Während einige Länder wie Deutschland diese Flexibilität begrüßen, warnen Kritiker vor Tricksereien und Schönrechnerei. Die Umsetzung bleibt offen, da das Europäische Parlament und die Mitgliedsstaaten noch zustimmen müssen.

Skepsis sowie die Forderung nach echten Maßnahmen

Viele Klimaforscher und Institute äußern sich kritisch zur Anrechnung internationaler CO₂-Zertifikate. Studien zeigen, dass weniger als 16 % dieser Zertifikate bislang echte Emissionsminderungen bewirkten. Experten fordern daher strenge Qualitätsstandards, um Betrug, Doppelzählungen oder temporäre Effekte zu vermeiden.

Auch sozialpolitische Aspekte werden betont: Klimaschutz müsse sozial ausgewogen gestaltet werden, um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu sichern. Während die Industrie gespalten reagiert, betonen Wirtschaftsvertreter sowohl Kostenvorteile als auch Wettbewerbsrisiken.

Klimawandel betrifft vor allem Europa sowie den globalen Süden

Der aktuelle Klima-Risiko-Index zeigt, dass Länder wie Dominica, Honduras, Indien und auch EU-Staaten wie Italien, Griechenland und Spanien besonders unter Extremwetter leiden. Europa gilt laut WHO als die Region, die sich am schnellsten erwärmt – mit zunehmender Bedrohung durch Hitzewellen, Überflutungen und Stürme.

Besonders dramatisch ist die Lage im globalen Süden, wo oft finanzielle und technische Kapazitäten fehlen. Die NGO Germanwatch fordert daher stärkere internationale Unterstützung sowie entschlossene Klimaschutzmaßnahmen, um eine globale Sicherheitskrise zu verhindern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das angestrebte Klimaziel der EU?
  • Welche Verantwortung trägt Europa gegenüber dem globalen Süden, der besonders vom Klimawandel betroffen ist?
  • Ist es sinnvoll, ein gemeinsames Klimaziel für alle EU-Länder festzulegen, obwohl deren Ausgangslagen stark variieren?
  • Sind die aktuellen und geplanten Klimaschutzmaßnahmen in Europa Eurer Meinung nach ausreichend?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Immer noch nicht schnell genug …

Ihr wisst alle, was die letzten Tage es für Temperaturen gab, oder?

...zur Antwort