Versuch dir mal vorzustellen, dass du einen Raum hast in dem du das licht schalten willst. In den Raum hinein kommst du mit einer 3-Adrigen NYM-Zuleitung, zu Lampe hin gehen ebenfalls 3 Adern und zum Schalter ebenfalls. Alle Leitungen treffen sich in einer Abzweigdose. Die Verklemmung sollte doch recht einfach sein?
Lösung: Die Phase(braun) klemmst du mit der braunen Ader zum Schalter zusammen. Am Schalter kommt dieser an den Pin mit der Orangenen/Roten Markierung. Wie du wissen solltest ist der Grün/Gelbe NUR für den Schutzleiter zu benutzen, das heißt du hast nur noch den Blauen, welchen du in diesem fall als geschaltete Phase nimmst. dieser führt wieder hoch in die Abzweigdose. Mit diesem Willst du die Lampe schalten, was bedeutet das der Blaue vom Schalter und der Braune von der Lampe zusammen geschaltet werden müsen. In der Lampe selbst solltest du dann den Braunen (geschaltete Phase vom Taster) auf den Unteren Klemmenkontakt der Lampe klemmen, da ansonsten erhöte Gefahr für einen Stromschlag für den Handwerker besteht, der irgendwann einmal die Lampe wechseln sollte. Danach geht man mit dem Blauen in dem fall die Rückleitung/ der Neutralleiter von der Lampe zurück in die Dose und dort wird er mit dem Neutralleiter zusammengeschlossen. Alle Schutzleiter werden zusammengeschlossen, egal ob dieser an der Endstation gebraucht wird oder nicht...
Ein Anderes Beispiel: Du hast einen Flur mit 2 Schaltstellungen....
oder noch ein anderes Beispiel zur Erweiterung: Mach noch einen Schalter unter jeden Schalter.
Wenn dir sowas schwer fällt, versuch am besten Pläne zu zeichnen (zusammenhängender und aufgelöster Stromlaufplan) und die Adern farbig zu unterscheiden...
Ich bin gelernter Elektroniker und sehe es nur ungern, wenn durchaus fähige Fachkräfte wegen sowas versagen...wenn du Probleme haben solltest, kannst du mir gerne über mein Profil ein Kompliment machen mit deiner Mail Adresse oder Skypenamen und ich könnte mit dir kontakt aufnehmen um es dir nochmal ganz langsam, je nach bedarf auch von ganz vorne anfangen. Ich kenne es aus meiner Ausbildungszeit, entweder man kommt mit oder man bleibt auf der Strecke...
Gruß Kai