Die Verdrahungsart die du suchst nennt sich Steinmetz-Schaltung...wie mein Vorredner Peppi85 bereits geschrieben hat ist die Leitung mit dem Rot-Schwarzen-Draht vermutlich die Leitung zum Kondensator...

Klemm einfach die adern wie sie auf dem Foto sind an...(N)blau->schwarz->(L)braun...den Roten pin in die Mitte und den Schwarzen kannst du entweder auf N oder L legen (der gibt nur die Drehrichtung vor).

Den PE legst du Blind auf eine extra Klemme (ist in der Schaltung nicht in dem Sinn nicht vorgesehen, da Schutzklasse II)

Keine Angst, kaputt machen kannst du an der Schaltung nichts...

Gruß Kai

...zur Antwort

Man sollte es verstanden haben, gebraucht wurde es allerdings bei meiner Abschlussprüfung als Elektroniker (Fachrichtung Automatisierungstechnik), sowie den 5 Vorherigen Prüfungen von 2015, nicht. Was bei uns gefragt war war FUP und Grafcet / S7-Graph...

Halte deiner Lehrerin allerdings jetzt nicht vor, dass es bei der Prüfung nicht gebraucht wird...

...zur Antwort

Versuch dir mal vorzustellen, dass du einen Raum hast in dem du das licht schalten willst. In den Raum hinein kommst du mit einer 3-Adrigen NYM-Zuleitung, zu Lampe hin gehen ebenfalls 3 Adern und zum Schalter ebenfalls. Alle Leitungen treffen sich in einer Abzweigdose. Die Verklemmung sollte doch recht einfach sein?

Lösung: Die Phase(braun) klemmst du mit der braunen Ader zum Schalter zusammen. Am Schalter kommt dieser an den Pin mit der Orangenen/Roten Markierung. Wie du wissen solltest ist der Grün/Gelbe NUR für den Schutzleiter zu benutzen, das heißt du hast nur noch den Blauen, welchen du in diesem fall als geschaltete Phase nimmst. dieser führt wieder hoch in die Abzweigdose. Mit diesem Willst du die Lampe schalten, was bedeutet das der Blaue vom Schalter und der Braune von der Lampe zusammen geschaltet werden müsen. In der Lampe selbst solltest du dann den Braunen (geschaltete Phase vom Taster) auf den Unteren Klemmenkontakt der Lampe klemmen, da ansonsten erhöte Gefahr für einen Stromschlag für den Handwerker besteht, der irgendwann einmal die Lampe wechseln sollte. Danach geht man mit dem Blauen in dem fall die Rückleitung/ der Neutralleiter von der Lampe zurück in die Dose und dort wird er mit dem Neutralleiter zusammengeschlossen. Alle Schutzleiter werden zusammengeschlossen, egal ob dieser an der Endstation gebraucht wird oder nicht...

Ein Anderes Beispiel: Du hast einen Flur mit 2 Schaltstellungen....

oder noch ein anderes Beispiel zur Erweiterung: Mach noch einen Schalter unter jeden Schalter.

Wenn dir sowas schwer fällt, versuch am besten Pläne zu zeichnen (zusammenhängender und aufgelöster Stromlaufplan) und die Adern farbig zu unterscheiden...

Ich bin gelernter Elektroniker und sehe es nur ungern, wenn durchaus fähige Fachkräfte wegen sowas versagen...wenn du Probleme haben solltest, kannst du mir gerne über mein Profil ein Kompliment machen mit deiner Mail Adresse oder Skypenamen und ich könnte mit dir kontakt aufnehmen um es dir nochmal ganz langsam, je nach bedarf auch von ganz vorne anfangen. Ich kenne es aus meiner Ausbildungszeit, entweder man kommt mit oder man bleibt auf der Strecke...

Gruß Kai

...zur Antwort

Du solltest dich zumindest mal nach der nächsten Vogelstation erkundigen, die können dir am besten einen Rat geben...Babyvögel sind schwierig aufzuziehen...Für den Anfang roll ein Handtuch zusammen und forme es zu einem Nest (damit sie nicht weg können) und leg eine Wärmeflasche darunter oder eine Rotlichtlame von oben....der kleine darf es allerdings nicht zu kalt und auch nicht zu warm haben. Füttern kann man ihn dann mit fliegen, grillen oder einfachem Rinderhack...

ich möchte dir allerdings keine großen Hoffnungen machen, oftmals sterben sie schon nach kurzer zeit...

(Quelle: Mutti)

Ich hoffe er kommt durch...

...zur Antwort

Opel Astra H... auch wenn die H-Serie schon recht alt ist, ist sie dennoch bewährt... gibt teilweise ziemlich gute Fahrzeuge, die im Preisrahmen liegen...fahre selbst einen Astra H 1.7 CDTI (Diesel). Man kann damit recht flott von A nach B kommen und verbrauchen tut so einer im Durchschnitt im Stadtverkehr zwischen 6 und 7 Litern... Bei dir sollte allerdings eine Benzinversion genügen...

...zur Antwort

Ich bin M22 und hab auch kein Interesse an Diskotheken oder überhaupt an irgendwelchen Partys...klar war ich auch mal in ner Disko, aber ich mag die zu Laute Musik überhaupt nicht und finde für mich auch keinen Sinn darin...

Ich gehe lieber mit freunden gemütlich mal ein Bierchen trinken...aber an Partys oder Saufgelagen finde ich nicht´s und ich bleibe bei sowas lieber Zuhause...habe es einmal wohl etwas zu heftig getrieben und bin morgens im KH aufgewacht und das ohne das ich an den Abend zuvor noch eine Erinnerung hatte, das letzte was ich weiß ist, das ich abends im Zelt eingeschlafen bin...seitdem war ich nie wieder besoffen, angetrunken ja..

Statt Partys und Saufen mache ich mittlerweile lieber eine Tour mit meinem Motorrad, gehe Schwimmen, gehe Reiten oder Programmiere...

Du siehst du bist in dem Sinne nicht allein...

Gruß Kai Listner

...zur Antwort

Kann es sein, dass du den Stick noch bootfähig machen musst?

http://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-von-usb-stick-installieren-anleitung-booten/

Kannst du Windows 10 evtl in den "Abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung" setzen?

...zur Antwort

Ich würde jetzt mal behaupten, dass das Gehirn ziemlich viel an Informationen aufnehmen kann...es entwickelt sich ja ständig weiter und setzt bei neuen Erkenntnissen und Informationen neue Verknüpfungen und erweitert somit seinen Speicherplatz...das was uns am Behalten von Informationen hindert ist der tiefsitzende Filter des Gehirns...vieles was es als "wichtig" einstuft, behält man z.B. als Baby den Geruch der Mutter (den kennst du in dem sinne dein leben lang...). Würde es diesen Filter nicht geben, würde der Mensch wahrscheinlich in kürzester Zeit vor der ankommenden Informationsflut von Augen, Ohren, Hautrezeptoren, etc. zusammenbrechen...

Nebensächliches an Informationen filtert das Gehirn automatisch aus z.B. Leute die dir in der Fußgängerzone begegnen...wie viele Leute sind an dir vorbei gegangen, wie sieht jeder einzelne aus, diese Informationen filtert das Gehirn als "unwichtig" heraus und man vergisst sie sehr schnell...

Beim Lernen ist es ähnlich. Klar kannst du kurzzeitig viele Informationen speichern und hast dann das Gefühl nicht mehr in deinen Kopf zu bekommen. Das größte Problem beim lernen ist es, dem Gehirn die Wichtigkeit dieser Informationen zu vermitteln. Durch immer wiederkehrendes Wiederholen behält sich das Gehirn die Informationen besser, als alles auf einen Schlag, die Informationen die auf einen Schlag kommen, behält man sich meist nicht sehr lange...spätestens nach der 2. Klassenarbeit hat man keinen Schimmer mehr was man damals gemacht hat.. ;-)

Ich persönlich mache viel mit akustischer Stimmulation. z.b. Lernen mit sog. Alpha- oder Beta-Welle und Einschlafen mit Delta-Wellen oder ganz allgemein einfache Entspannung-Musik. Damit lerne und schlafe ich persönlich am besten und ich kann es aus eigener Erfahrung empfehlen. Hierbei muss allerdings auch gesagt werden, das nicht jeder Mensch gleich gut oder schlecht auf diese art von Gehirnstimmulation reagiert...Mich spricht es sehr gut an und ich kann es in diesem Sinne nur Empfehlen...

Gruß Kai

...zur Antwort