Eigentlich eignet sich gerade ein Steinteppich besonders für Fußbodenheizungen. Teppichböden sind wärmedämmend, sodass die Wärme nur sehr langsam nach oben gelangen kann. Beim Steinteppich werden viele kleine Steinchen zu einer großen Fläche verbunden. Wenn sich nun jeder dieser kleinen Steine "aufheizt", entsteht eine schöne Wärme die lange gespeichert wird.

Natürlich müssen im Innenbereich dafür Stoffe verwendet werden, die nach der Trocknung nicht mehr ausdünsten.

...zur Antwort

Hallo Roxana123,

Welches Bindemittel wurde genau verwendet? In der Regel sind Epoxidharze lösemittelfrei, d. h. es gibt keine Stoffe die nach der Austrocknung noch ausdünsten können. Allerdings gibt es auch lösemittelhaltige Epoxidharze, die aber normalerweise nicht beim Verlegen von Steinteppichen im Innenbreich verwendet werden. Oder aber euer Bekannter ist allergisch auf Epoxidharz? Auch das wäre möglich. Wir verwenden für das Verlegen unserer Steinteppiche im Innenbereich ausschließlich lösemittelfreie Epoxidharze, allerdings können wir nicht sagen wie andere Betriebe das handhaben. Wir hoffen wir konnten dir ein wenig weiterhelfen. Liebe Grüße

...zur Antwort