Hi,

ich gehe mal davon aus, dass du ein Anfänger bist, stimmts? Wenn dem so ist empfehle ich dir ein Schlagzeugset, d.h. ein fertiges Schlagzeug mit Trommeln, Becken, etc. Dabei kannst du dich meist zwischen Studioversion und Stageversion entscheiden. Der Unterschied: Bei der Studioversion hast du eine 20 Zoll Bassdrum, 10er und 12er Toms und eine 14er Floortom. Bei der Stageversion hingegen statt der 20er Bassdrum und dem 14er Floortom eine 22er Bassdrum und eine 16er Floortom (häufig bei Rock). Die Beckengrößen sollten dabei standardmäßig so sein:

-16 Zoll Crash

-14 Zoll Hi-Hat

-20 Zoll Ride

Natürlich sind diese Größen kein Muss, ich selber spiele eine 13er Hi-Hat und bin rundum zufrieden.

Als grobe Linie empfehle ich dir eine Preisspanne von 800€ bis 1000€. Alles darunter ist ziemlicher Mist. Dabei lege ich dir das Sonor AQX ans Herz.

Natürlich kannst du nach gewisser Zeit neue Becken hinzufügen, häufig fängt man da mit einem zweiten Crash an. Aber auch da gibt es eine riesen Auswahl von Crashbecken bis Chinabecken bis Effektbecken, alles Geschmacksache.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen ;)

Lg

...zur Antwort

Hi,

natürlich geht das auch ohne Noten, aber gerade für den Anfang empfiehlt sich das Notenlesen doch schon. Zwar wirst du eher einfache 4/4 Beats zu den Songs spielen können, durch mangelnde Erfahrung dir da aber keinen Mega Rhythmus zusammenzaubern können. Bestes Beispiel für mich war hier der Rosanna Shuffle von TOTO - ohne Noten niemals spielbar (das hört man einfach nicht raus)

Deswegen gib den Noten doch mal eine Chance, denn so schwierig zu lesen sind diese garnicht. Und die haben mit einer Leseschwäche und Matheschwäche auch nichts zu tun, kann man alles lernen.

Viel Erfolg Dir!

Lg

...zur Antwort

Hi,

also meiner Meinung nach handelt es sich hier durchgehend um einen 4/4 Takte. Wenn man die Viertel durchzählt kommt das schon hin. Es kann zwar sein , dass ich falsch liege, wollte dir jedoch nur meine Meinung erläutern. Bei Fragen zögere nicht zu schreiben:)

Lg

...zur Antwort

Hi,

das mit Click-Track (Metronom) könnte für euch etwas schwer realisierbar sein: Dafür benötigt ihr sogenannte In-Ears, welche jeder von euch tragen müsste. Darüber läuft dann sowohl das Monitoring als auch der Click-Track. Würdet ihr das über einen Lautsprecher machen, zerstört das ein bisschen die „Illusion“, bzw. ist es für den Zuhörer etwas eigenartig, diesen ständig zu hören. Diese Option ist dabei jedoch sehr kostenintensiv, für euch noch schwer umsetzbar. Daher ein Tipp von mir als Schlagzeuger: Statt dem Metronom übernimmt das Schlagzeug, das heißt wenn es nicht spielt spielt es trotzdem die Viertel auf der Hi-Hat, sprich 1 2 3 4. Das muss dann dementsprechend nicht so betont sein, es soll ja nur als Orientierung für euch dienen

Lg

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.