Hallo mypadskiller,
@Zackentod hat es ja schon ganz umfassend geschrieben, nur möchte ich noch einige Ergänzungen beifügen.
Manche Marken wurden auch gefälscht und wie Falschgeld in Umlauf gebracht, nicht um selbst Porto zu sparen, sondern um Profit zu machen! Manche dieser Fälschungen, sind von einem Laien nicht zu erkennen, bzw. werden vorsätzlich billig eingekauft und verwendet! Hierbei handelt es sich meist um Dauerserien.
Bei den Fälschungen zu Schaden des Sammlers, wurden und werden meist Marken gefälscht, die in der Form, in der sie gefälscht werden, das vielfache (oft 100 bis 1000 fache) der einfachen Marke Wert sind. Diese Fälschungen sind oft so gut, dass, wie @Zackentod schon schreibt, selbst Bundesprüfer große Not haben, die Echtheit zu bestätigen!
Es gibt auch noch eine dritte Art von Fälschungen, nämlich sogenannte Propagandamarken, die allerdings hauptsächlich in der Vergangenheit anzutreffen waren und selbst die wurden später, wenn sie wertvoll waren gefälscht!
LG comtessaa