Danke es hat funktioniert, muss mir leider selbst eine Antwort schreiben, da ich sonst Deine Antwort nicht auszeichnen kann ;-)!
Hallo Mobielexperte, noch einmal danke!
Hallo cohli,
leider ist der Druck sehr unscharf, doch es könnte sich durchaus um ein Teil eines alten Druckstockes für Briefmarken handeln! Versuche einmal einen sauberen Abdruck zu machen, vielleicht kannst Du dann entziffern was drauf steht, evtl. Land, Wert oder Währung!
LG comtessaa
Hallo Everflow,
hast Du die Briefmarken in Frankreich gekauft, oder noch in Deutschland?
Briefe werden nur befördert, wenn sie mit Wertzeichen aus dem Land versehen sind, in dem sie aufgegeben werden! Das ist selbst im EU-Gebiet so!
LGcomtessaa
Hallo SailorAG,
@nonopharos77 hat Recht, die 2½ Pfennig grau Michelnummer 1 Postgebiet ob. Ost, wird mit mattem Aufdruck im Verhältnis zum glänzenden Aufdruck recht hoch bewertet!
Bei den Bilder 1-4 und 7+8 dürfte es sich um Sammlerausgaben mit Gefälligkeitsstempel handeln, die sind weder als "neu", noch echt gelaufen zu bewerten sind.Der Unterschied zwischen den einzelnen Arten (Briefstück, Ganzsachen usw.) wurde ja bereits erklärt.
LG comtessaa
Hallo XXNamenslos54
auf das Schnitzel, kannst Du Petersilie oder Schnittlauch streuen, ich persönlich, würde aber auf knusprige Bratkartoffeln verzichten da sie in der Soße weich werden, oder separat dazu reichen!
Lg comtessaa
Hallo Man95,
dazu ein ganz klares nein!
Das einzige, was eine Marke wertvoll machen würde, wäre ein Fehldruck, oder Fehlfarbe der durch die Prüfung gerutscht ist. Das ist aber in der heutigen Zeit fast unmöglich!
LG comtessaa
Hallo Timo7
ich will Dir nicht von vorne herein die Hoffnung nehmen, aber auch "sehr alte" Sammlungen sind nicht immer zwangsläufig auch wertvoll, so gesehen ist der Weg, den @karoeinfach vorschlägt der beste!
LG comtessaa
Hallo Strewberry,
der Ausdruck wird wahrscheinlich von Nachtfalter (auch Nachtschwärmer) abgeleitet und besagt, dass man eher nachtaktiv ist!
LG comtessaa
Hallo Zuchtbiene,
Überlebt sie als Zimmerpflanze und wird mehrjährig?
Minze ist sowieso mehrjährig, auch wenn sie im Winter einzieht, doch im Zimmer wird sie es nicht überleben, sondern wegen Lichtmangel vergeilen, von Ungeziefer befallen werden und eingehen!
LG comtessaa
Mit ziemlicher Sicherheit ein europäisches Pfaffenhütchen!
Vorsicht es ist giftig!
LG comtessaa
Hallo simonrochen,
ich benütze seit vielen Jahren von SAFE das 9886 Signoscope T1 Wasserzeichen Prüfgerät, es ist zwar sehr teuer, kommt dafür aber ohne Chemikalien aus und ist sehr einfach in der Handhabung. Es kann stationär mit einem Netzteil, oder für unterwegs mit Akkus betrieben werden!
LG comtessaa
Hallo ivoriy,
das Blaukissen auf Bild eins wurde ja schon bestimmt.
Deine Zeichnung ist nicht zum Bestimmen geeignet, wobei ich aber eine Kirschblüte ausschließe!
das dritte Bild ist eine Sukkulente, wahrscheinlich eine Echeveria Domingo
LG comtessaa
Hallo BraveLilToast,
zu Bild 2+3, also Schöllkraut ist es unter gar keinen Umständen, ich würde eher sagen es ist eine Nelkenwurz (Geum urbanum) oder ähnliches, wozu auch die Wurzel passen würde!
bei Bild eins, würde ich das Hirtentäschel nicht kategorisch ausschließen, da einige Pflanzenteile schon dafür sprechen.
LG comtessaa
Hallo HangoverHeaveN,
es wurde ja bereits alles erwähnenswerte geschrieben, doch bin ich der Meinung, das es sich, soweit man es auf dem Bild erkennen kann, nicht um Mi.Nr. 843 (dkl.grünl.blau), sondern eher um die Mi.Nr. 514 (graublau bis dkl.graublau) handeln dürfte, die sowohl postfrisch wie auch gestempelt praktisch wertlos ist.
Wann sind Briefmarken wertvoll bzw selten?
Wenn es davon sehr wenige gibt, Fehldrucke, Fehlfarben, anderes Wasserzeichen, andere Zähnung usw.
Lieber postfrisch oder gestempelt und voran erkenne ich ob diese original sind?
Wenn es sich um als wertvoll "erkannte" Exemplare handelt, sollte man sie einem Bundesprüfer zur Begutachtung vorlegen und generell kann man nicht sagen, ob postfrisch oder gestempelt die wertvollere Marke ist!
LG comtessaa
Hallo iwantchocolate,
da zwei Alben doch ziemlich überschaubar sind, könntest Du z.B. bei einem Briefmarkensammelverein anfragen, ob sie sich die Sammlung einmal ansehen wollen, dann hast Du wenigstens schon mal einen ersten Eindruck! Da Du ja nicht sagen musst, dass Du sie verkaufen willst, wirst Du dort bestimmt ein ehrliche Auskunft bekommen, vielleicht sogar eine reelle Ankaufstelle genannt bekommen!
Du könntest Dir natürlich auch einen Michelkatalog besorgen, gibt es oft in der Bücherei und wenn er nicht aktuell sein muss, sogar für kleines Geld zu kaufen, das kommt natürlich auf das/die Sammelgebiet/e an, wie viel Kataloge du benötigst, darum würde ich die erste Variante vorziehen!
Du kannst sie natürlich auch von einem Auktionshaus begutachten lassen.
LG comtessaa
Hallo elderscrolls95,
Du überraschst mich immer wieder mit Deinen Angaben zu den Marken, entweder stellst Du irgendeine Marke aus dem Internet ein und schreibst "ähnlich" wie die, aber................
In diesem Fall, schreibst Du:
:ANK Nr. 145 deutschland 40 Pfg karmin od. stumpfrot
wobei Du hier die Michelnummer kennst, was noch nicht so schwer ist, doch die Farbbezeichnung stumpfrot steht nur im Deutschland-Spezial (145 F) und dort wird auch geschrieben, dass diese Marke aus Heftchenbogen stammt!
Da liegt die Vermutung nahe, dass Du nur zu bequem bist, weiter zu suchen?
Alles andere, hat @karoeinfach bereits ganz richtig geschrieben!
LG nach Österreich comtessaa
Hallo eckisfotos,
das ist ganz normal!
Der Empfänger hat sich gewundert, dass der Poststempel des "Briefzentrum 25" (das ist Elmshorn) auf diesem Brief war.
Hier in München, werden die Postsendungen an das Briefzentrum geliefert, dort sortiert und entwertet, nicht zustellbare, oder falsch frankierte Sendungen werden aussortiert, bzw. gesondert behandelt!
LG comtessaa
Hallo elderscrolls95,
das was Du hier machst ist sinnlos, denn ohne die Originalmarke zu sehen, kannst Du auch keine Auskunft erwarten!
LG comtessaa
Hallo elderscrolls95,
dass es sich hierbei um die Michelnummer 154 handelt weißt Du ja schon, nachdem Du jetzt sogar schon einen Spezialkatalog Dein eigen nennst, dann kennst Du natürlich auch schon den Wert dieser Marke, wobei es sich allerdings, wie schon öfter angesprochen nicht um den Verkaufspreis handelt, sondern nur um den Michelwert!
Bei dieser Marke, die sehr Wasser empfindlich ist, kann auch eine Verfärbung aus anderen Gründen aufgetreten sein und darum im Katalog nicht erwähnt ist!
LG comtessaa