Du könntest dir andere Gewohnheiten als essen suchen, wenn du gestresst bist. Aber sinnvoller wäre es, den Stress gleich von Anfang an zu vermeiden. Viele Menschen fühlen sich gleich gestresst, wenn sie Aufgaben / Arbeit zu erledigen haben, obwohl das gar nicht in Stress ausarten müsste. Welche Situationen stressen dich denn und hast du selbst Ideen, wie du das vermeiden könntest?

...zur Antwort

Eifersucht ist sehr oft eine Folge von geringem Selbstwertgefühl. Hast du vielleicht das Gefühl, dass du "nicht gut genug" für deinen Partner sein könntest? Dass er etwas "besseres" haben könnte? Wenn das ungefähr so aussieht bei dir, solltest du nicht die Eifersucht bekämpfen, sondern an der Wurzel deines Problems (deinem geringen Selbstwertgefühl) arbeiten.

...zur Antwort
Reifer wirken + aussehen gegenueber Älteren?

[Hinzufügung: Bitte erst komplett durchlesen, bevor ihr eine Antwort gebt!]

Hallöchen,

ich hätte eine Frage an euch, es geht darum das ich reifer wirken und aussehen möchte, allerdings ist dann nicht gerade leicht. Ich habe Freunde (auch wenige +10 Jahre älter als ich) die mich ab und zu als ,,Kind'' oder ,,unreif'' bezeichnen, vorallem wegen meiner Schüchternheit und die Angst mich zu öffnen, aber das möchte ich seit ein paar Tagen ändern.

Ich bin 17 Jahre jung/alt und ich bin im 1. Lehrjahr (von Beruf her Verkäuferin).

Ich habe GEHÖRT, dass man reifer wirken kann, wenn man dunkelfarbene Röcke bis kurz über das Knie trägt und eine Bluse. Ebend wie ein ,,Business''-Style. Ob dies stimmt, kann ich zwar herausfinden aber ich traue/mag es nicht Röcke so wie Kleider zu tragen - ich fühle mich dann irgendwie zu ''nackt'', so doof wie es klingt..

Ich habe auch sogut wie nur Freunde in meinem Alter, von daher ist es für mich recht schwierig etwas zu verändern (ich habe natürlich auch ältere Freunde). Ich weiß auch, dass das eine Zeit braucht bis man für die anderen ,,reifer'' wirkt.

Aber ich suche wirklich HILFREICHE Tipps und keine Antworten wie ,,man wird nicht von heute auf Morgen reifer'', ,,wenn man älter wird wird man reifer'' oder sogar ,,mit 17 ist man noch ganz klar ein Kind''. Ich habe in meinem Beruf als Verkäuferin mit sehr vielen Menschen zutun, das ist auch ein sehr großes Geschäft und ich möchte ungerne als unreif rüber kommen.

Solltet ihr so etwas wie diese Dinge sagen in den Antworten, werde ich dies ignorieren und melden. Ich suche HILFREICHE Tipps und keine blöden Kommentare zu meinem Alter.

...zum Beitrag

Passende Kleidung kann dich schon reifer wirken lassen und das müssen ja auch nicht Kleider oder Röcke sein. Business-Style mit Bluse und Hose wäre dann doch okay für dich, oder?

Vor allem aber kannst du durch deine Art her reifer wirken, also wie du dich bewegst und wie du sprichst. Drück dich gewählter aus, dann wirkst du nicht nur gebildeter, sondern auch reifer. Liest du entsprechende Bücher oder schaust hochwertige Filme / Serien, um dir da etwas "abschauen" zu können?

...zur Antwort

Wieso solltest du denn (gleich wieder) verlassen werden? Dass die meisten Beziehungen nicht dauerhaft sind, ist unbestreitbar, erklärt aber nicht deine Angst vor einer Trennung. Denkst du, dass du (abgesehen von wenig Zeit momentan) deinem Partner "nicht genug bieten" könntest? Das würde dann mehr auf Probleme mit deinem Selbstwertgefühl hindeuten. Kann das sein? Falls ja, arbeite besser zunächst daran, das ist allgemein wichtig!

...zur Antwort

Geld kannst du bei Instagram nur verdienen, wenn du Influencer bist und von Firmen dafür bezahlt wirst, dass du deren Produkte vorstellst / bewirbst.

Hast du überhaupt genug Follower bei Instagram, dass du da irgendwie für eine Firma interessant sein könntest?

...zur Antwort

Du hast ja schon selbst erkannt, dass deine Essstörung offensichtlich von deiner psychisch belastenden Situation kommt. Also musst du an dieser Situation und damit an deiner Psyche arbeiten, dann sollte sich das mit dem Essen auch wieder normalisieren. Leider hast du zu dieser Situation nicht mehr geschrieben, worum geht es da?

...zur Antwort

Entweder es liegt tatsächlich an dir (du bist "nicht gut genug" oder du kannst andere Menschen nicht tatsächlich von dir überzeugen) oder es liegt an deinem Partner (du bist ihm einfach egal und er will nicht erkennen, was gut an dir ist). Das können wir hier leider nicht beurteilen. Was denkst du denn selbst, woran es liegt?

...zur Antwort

Du solltest in deinem Alter in jedem Fall noch mit einer OP warten. Aber ganz grundsätzlich deutet das mehr auf ein Problem mit deinem Selbstwertgefühl hin, wenn du so unter einem Aspekt deines Aussehens leidest. Möchtest du nicht lieber an deinem Selbstwertgefühl arbeiten, das wäre sicher sinnvoller!?

...zur Antwort

Dein Stress wirkt sich ganz offensichtlich negativ auf deine Psyche aus, daher können dir Methoden zur Stärkungen deiner Resilienz helfen. Meditation, Entspannungsübungen, Spaziergänge, dir einfach selbst etwas Gutes tun. Oder du nimmst fremde Hilfe in Anspruch und wendest dich an einen Coach oder Psychologen.

...zur Antwort
Bin ich krank (Psyche)?

Hei,

Ich möchte euch eine Situation schildern, die sich vor circa einer halben Stunde abgespielt hat...mir fällt das hier schwer und ich weiß nicht, ob das gerade eine gute Idee ist, aber ich will nicht die Antworten von Freunden hören...

Ich war gerade auf dem Weg zur Post und bin dabei am Bäcker vorbei gekommen. Eigentlich wollte ich ihn nicht Mal betreten, weil die Gebäcke zu ungesund und meist auch zu süß sind. Sie hatten aber ein süßes Hefestück, das ich in meiner Kindheit 12/13 Jahre geliebt habe, also habe ich es mir doch geholt. Die Gedanken zur Seite geschoben, dass es ungesund sei und ich lieber Obst essen könnte oder ein Brot mit Marmelade. Auf dem Weg nach Hause, wollte ich es dann ursprünglich essen, aber mir kamen Leute entgegen, also habe ich es gelassen. Ich habe gewartet bis ich zu Hause war...

Die Gedanken, die mir durch den Kopf gingen, als ich die Leute sah war: vor anderen viel oder stark kalorienhaltig zu essen ist doch peinlich und bedeutet Schwäche...

Seit ich circa 16/17 Jahre alt war, haben sich meine Essgewohnheiten stark verändert, aber ich war schon immer nicht sehr massig gebaut, deshalb hat sich mein Körper nicht so stark verändert. Ich weiß nicht, was genau mein höchstes Gewicht war, aber am Ende der 10. Klasse wog ich 53 kg...das war der Punkt, an dem ich etwas ändern wollte. Ich habe weniger ungesundes gegessen und auf viel Obst, Gemüse, gesunde Fette, Proteine und ausreichend Bewegung gesetzt. Im Sommer von der 11. zur 12. Klasse lag mein Gewicht bei 47 kg. Momentan liegt mein Gewicht zwischen 48.5 und 49 kg. Ich bin weiblich, 18 Jahre alt und 1,63 m groß.

Bin ich psychisch krank?

...zum Beitrag

Das klingt schon sehr nach einer Essstörung bei dir. Wenn essen negative Emotionen und Scham auslöst, ist das ein deutliches Warnzeichen. Da solltest du unbedingt daran arbeiten, um nicht schlimmstenfalls noch tiefer in eine Essstörung zu rutschen!

...zur Antwort

Ein Besuch bei einem Psychologen kann sicher nicht schaden, aber ist dann doch mehr so ein "mit Kanonen auf Spatzen schießen", wenn es nur um geringes Selbstbewusstsein geht.

Also außer deine Freundin hat noch mehr Symptome, die eher auf eine psychische Erkrankung hindeuten. Ist dir das was bekannt?

...zur Antwort

Denkst du nicht, dass du mit der Größe leben kannst? Grundsätzlich sollte man sich so akzeptieren, wie man ist und das funktioniert auch mit einem ausreichenden Maß an Selbstwertgefühl. Kann es sein, dass es genau daran bei dir ein wenig hapert?

...zur Antwort
Wie helfe ich mir, als passiver Mensch, mich zu ändern?

Vorab: Der Text wird lang, tut mir leid.

Schon vor dem Kindergarten war ich eine sehr ruhige Person. In der Schule habe ich mich auch nur sehr selten gemeldet, aber mittlerweile bin ich jetzt in der Oberstufe und es hat sich einfach nichts geändert. Jeden Tag, denke ich mir "Was wird nur aus meiner Zurkunft?"

Ich kann mich mündlich sooo schlecht bis gar nicht ausdrücken. Am Unterrichtsgespräch beteilige ich mich auch NIE. Dabei bin ich eigentlich (schriftlich) sehr gut.. Ich habe seit Jahren versucht herauszufinden was mit mir nicht stimmt. Wieso ich so extrem schüchtern und verklemmt bin. Naja, nach jahrelanger Rechere, bin ich davon überzeugt, dass ich eine soziale Phobie habe, die mich außerhalb von Zuhause kaum so 'leben' lässt wie ich wirklich bin. Fühlen tu ich mich wie ein Geist, da ich irgendwie das was um mich herum passiert nicht wirklich wahrnehmen kann (und meine Korrdination bzw. die Art wie ich gehe oder sitze auch ganz eigenartig 'unsicher' wird). Ich fühle mich einfach nur schrecklich unwohl, beobachtet und ich weiß auch nicht wieso. Es macht mich fertig, da ich seit Jahren keinen Kontakt aufbauen/halten kann und auch noch NIE Kontakt mit Jungs hatte..

Dieser 'Bereich' ist mir aber mittlerweile egal geworden, aber in der Schule nicht. Ich habe ständig Angst in peinliche Situationen zu geraten (beim Reden) und melde mich deshalb nie (aber auch weil ich zu lange zum Nachdenken brauche -> noch länger um etwas zu Formulieren -> noch viel länger darüber nachzudenken, ob es richtig ist und ob eine Gegenfrage kriege). Ich kann es nicht mehr ertragen immer nur dort zu sitzen und die Stühle warm zu halten.

Ich WILL mich ja ändern. Ich HABE ein Ziel, aber sobald ich dann in der Schule bin, kann ich es, warum auch immer, nicht wahrnehmen (vllt weil mir mein Erscheingungsbild in dem Moment wichtiger ist?). Sollte ich evtl. zu nem Psychologen? Ach ich merk schon ich muss das in die eigene Hand nehmen..

Danke fürs Durchlesen.

...zum Beitrag

Du solltest zunächst deine Ängste objektiv hinterfragen. In welche peinliche Situation könntest du denn kommen beim Reden im Unterricht? Was könnte schlimmstenfalls passieren, falls du tatsächlich eine falsche Antwort gibst oder auf eine Rückfrage nichts mehr antworten kannst?

Wenn du so an die Sache herangehst, wird dir schnell klar werden, dass tatsächlich nichts schlimmes passieren kann. Das sollte dir dann schon einen Teil deiner Ängste nehmen können.

Langfristig solltest du an deiner Persönlichkeit arbeiten (Selbstbewusstsein), aber das weißt du wahrscheinlich auch selbst.

...zur Antwort
Mit welchen Youtube Videos anfangen (Videoideen) + Ratschläge?

Hallo Zusammen! Ich habe einen Youtube Kanal gestartet und auch schon ein pa Videos vorgedreht. In meinem ersten Video stell ich mich ein bisschen vor und rede ein bisschen über mich selber (Faktenvideo), leider kam das Video nicht wirklich gut an und ich denke es wurde sich auch viel über mich lustig gemacht. Eigentlich ist mir das ziemlich egal aber cool wärs natürlich schon wenn ich in Zukunft bessere Resonanzen bekommen würde. (denke es hat einfach keinen interessiert wer ich bin gerade am anfang) - Meine vorgedrehten (und noch nicht hochgeladenen) Videos sind: -Netflix Serienempfehlungen (2 Teile) -Storytime Fahrschulerfahrung (2 Teile/ einmal über Motorrad und einmal über Autoführerschein) -Cocktails mit meinem Bruder testen (ziemlich witzig geworden, daher evtl Outtakes als seperates Video) -Ausflug in die Natur (Vlog Style) -Snackideen mit wenig Kcal ...

Ideen die ich noch so hätte und interessant fände wären: -Wimpernlifting von Amazon ausprobieren -Coole Geschenkideen für Mann&Frau -Riesen Kettenreaktion durch das Haus mit irgendwelchen Gegenständen -Abnehmvlog (was essen/Gym) -Ich bearbeite meine Fotos -über vergangene Fotoshootings erzählen (bin Hobbyfotografin)

Meine Frage ist jetzt was denkt ihr würde gut ankommen und was eher nicht?

Und habt ihr noch Vorschläge welche Videos für den Anfang interessant wären?

Ich bin W,21 und mag Kunst, Kreativität (kann relativ gut zeichnen, schneiden etc) , Sport (Paintball, Snowboarden etc) interessiere mich für Essen usw.

...zum Beitrag

Ist nicht böse gemeint, aber irgendwie scheint dir ein wirkliches Konzept für deinen YouTube Channel zu fehlen. Mal ein Video zu diesem Thema, mal ein Video zu jenem Thema, so können sich die Zuschauer nicht mit dir und deinem Content identifizieren. Wer soll deine Zielgruppe sein? Was für Inhalte willst du wirklich anbieten?

...zur Antwort
Kennt jemand das?

Hallo,

Ich hätte da mal eine Frage.

Unzwar beschäftige ich mich schon seit meinem 14 Lebensjahr mit dem Sinn des Lebens.

Am Anfang war das nur meine Pupertäre Phase und ich dachte, es würde irgendwann wieder vorbeigehen, aber das tat und tut es nicht.

Mittlerweile bin ich 21 Jahre alt und empfinde mein Leben immernoch nicht als Lebenswert.

Klar bin ich froh, über die Erfahrungen die ich machen durfte/konnte.

Aber ich fühle mich einfach nicht zugehörig hier auf dieser Erde. Mehrmals wünschte ich mir, ich würde nicht mehr hier sein.

Alles in diesem Leben scheint mich zu überfordern. Nachts kann ich kaum einschlafen, weil mich gerade dann diese Gedanken beschäftigen. Morgens komme ich kaum aus dem Bett, weil ich einfach so schrecklich müde bin.

Ich bin gefühlt dauermüde, kann mich nicht mehr Konzentrieren und schlafe eigentlich nur noch. Gefühlt nichts macht mir mehr Freude.

Ich mache nicht viel in meinem Leben und bin trotzdem jeden Tag Müde, kaputt und fühle mich sehr schlapp.

Meinen Freunden helfe ich trotzdem wo ich kann und versuche wirklich mit Rat und tat zurseite zu stehen. Aber selbst das gelingt mir mehr schlecht als gut, auch wenn sie es sehr wertschätzen, das ich für sie da bin.

Ich habe kein Plan von meinem Leben und alles was ich möchte, ist einschlafen und nie wieder aufwachen.

Nicht nur einmal stelle ich mir die Frage, was mit mir nicht stimmt.

Hat das vielleicht auch jemand oder kann mir helfen meine Situation zu verstehen?

(Entschuldigt bitte meine Rechtschreibung)

...zum Beitrag

Was du beschreibst klingt nicht danach, dass du den "Sinn des Lebens" noch nicht gefunden hättest. Sondern danach, dass du an einer Depression oder zumindest depressiven Phase leidest. Was läuft denn konkret nicht gut in deinem Leben, womit bist du unzufrieden, was könnte besser sein? Worauf bist du an dir selbst stolz und worauf so gar nicht? Das sind so die ersten Fragen, die du selbst dir stellen solltest.

...zur Antwort

Du kannst es mit Meditation versuchen oder wenn das nichts für dich ist, hilft dir auch Sport oder Spaziergänge. Aber langfristig wirst du dich diesen Veränderungen (was für Veränderungen sind das?) stellen und sie akzeptieren müssen. Man sollte immer an dem Grund von Problemen arbeiten, nicht an den Symptomen.

...zur Antwort

Was uns am meisten interessiert, würde dir für deine Videos sicher nichts helfen. Mach doch Videos über Themen, die dich am meisten interessieren. Nur dann hast du auch Freude dabei, diese Videos zu machen, kennst dich mit dem Thema aus und kommst überzeugend rüber.

Was für Ideen hast du denn selbst?

...zur Antwort

Die Frage ist doch eher: was willst du eigentlich arbeiten? Oder willst du lieber noch einen höheren Bildungsabschluss machen bzw. studieren?

Wenn schon die Ausbildung nicht dein Wunsch war, wirst du in diesem Bereich wahrscheinlich nicht glücklich werden, oder!?

...zur Antwort

Klingt nach einer Depression oder depressiven Phase bei dir. Dafür kann es nur leider unzählige Gründe (an denen man dann arbeiten müsste) geben und deine Frage gibt dazu leider nichts her, woran das eigentlich liegen könnte.

Hast du selbst den Eindruck, dass es langsam von alleine besser wird? Oder bleibt es gleich bzw. wird sogar eher schlimmer?

...zur Antwort