Du könntest dir andere Gewohnheiten als essen suchen, wenn du gestresst bist. Aber sinnvoller wäre es, den Stress gleich von Anfang an zu vermeiden. Viele Menschen fühlen sich gleich gestresst, wenn sie Aufgaben / Arbeit zu erledigen haben, obwohl das gar nicht in Stress ausarten müsste. Welche Situationen stressen dich denn und hast du selbst Ideen, wie du das vermeiden könntest?
Eifersucht ist sehr oft eine Folge von geringem Selbstwertgefühl. Hast du vielleicht das Gefühl, dass du "nicht gut genug" für deinen Partner sein könntest? Dass er etwas "besseres" haben könnte? Wenn das ungefähr so aussieht bei dir, solltest du nicht die Eifersucht bekämpfen, sondern an der Wurzel deines Problems (deinem geringen Selbstwertgefühl) arbeiten.
Klingt so als bräuchtest du vor allem einen Plan, was du mit deinem weiteren Leben anfangen willst. Mit so kurzfristigen Plänen verlierst du leicht dein wirkliches Ziel aus den Augen.
Was sind deine langfristigen Ziele? Willst du studieren, wenn ja was? Oder arbeiten, wenn ja was?
Passende Kleidung kann dich schon reifer wirken lassen und das müssen ja auch nicht Kleider oder Röcke sein. Business-Style mit Bluse und Hose wäre dann doch okay für dich, oder?
Vor allem aber kannst du durch deine Art her reifer wirken, also wie du dich bewegst und wie du sprichst. Drück dich gewählter aus, dann wirkst du nicht nur gebildeter, sondern auch reifer. Liest du entsprechende Bücher oder schaust hochwertige Filme / Serien, um dir da etwas "abschauen" zu können?
Wieso solltest du denn (gleich wieder) verlassen werden? Dass die meisten Beziehungen nicht dauerhaft sind, ist unbestreitbar, erklärt aber nicht deine Angst vor einer Trennung. Denkst du, dass du (abgesehen von wenig Zeit momentan) deinem Partner "nicht genug bieten" könntest? Das würde dann mehr auf Probleme mit deinem Selbstwertgefühl hindeuten. Kann das sein? Falls ja, arbeite besser zunächst daran, das ist allgemein wichtig!
Geld kannst du bei Instagram nur verdienen, wenn du Influencer bist und von Firmen dafür bezahlt wirst, dass du deren Produkte vorstellst / bewirbst.
Hast du überhaupt genug Follower bei Instagram, dass du da irgendwie für eine Firma interessant sein könntest?
Du hast ja schon selbst erkannt, dass deine Essstörung offensichtlich von deiner psychisch belastenden Situation kommt. Also musst du an dieser Situation und damit an deiner Psyche arbeiten, dann sollte sich das mit dem Essen auch wieder normalisieren. Leider hast du zu dieser Situation nicht mehr geschrieben, worum geht es da?
Entweder es liegt tatsächlich an dir (du bist "nicht gut genug" oder du kannst andere Menschen nicht tatsächlich von dir überzeugen) oder es liegt an deinem Partner (du bist ihm einfach egal und er will nicht erkennen, was gut an dir ist). Das können wir hier leider nicht beurteilen. Was denkst du denn selbst, woran es liegt?
Du solltest in deinem Alter in jedem Fall noch mit einer OP warten. Aber ganz grundsätzlich deutet das mehr auf ein Problem mit deinem Selbstwertgefühl hin, wenn du so unter einem Aspekt deines Aussehens leidest. Möchtest du nicht lieber an deinem Selbstwertgefühl arbeiten, das wäre sicher sinnvoller!?
Dein Stress wirkt sich ganz offensichtlich negativ auf deine Psyche aus, daher können dir Methoden zur Stärkungen deiner Resilienz helfen. Meditation, Entspannungsübungen, Spaziergänge, dir einfach selbst etwas Gutes tun. Oder du nimmst fremde Hilfe in Anspruch und wendest dich an einen Coach oder Psychologen.
Das klingt schon sehr nach einer Essstörung bei dir. Wenn essen negative Emotionen und Scham auslöst, ist das ein deutliches Warnzeichen. Da solltest du unbedingt daran arbeiten, um nicht schlimmstenfalls noch tiefer in eine Essstörung zu rutschen!
Ein Besuch bei einem Psychologen kann sicher nicht schaden, aber ist dann doch mehr so ein "mit Kanonen auf Spatzen schießen", wenn es nur um geringes Selbstbewusstsein geht.
Also außer deine Freundin hat noch mehr Symptome, die eher auf eine psychische Erkrankung hindeuten. Ist dir das was bekannt?
Denkst du nicht, dass du mit der Größe leben kannst? Grundsätzlich sollte man sich so akzeptieren, wie man ist und das funktioniert auch mit einem ausreichenden Maß an Selbstwertgefühl. Kann es sein, dass es genau daran bei dir ein wenig hapert?
Du solltest zunächst deine Ängste objektiv hinterfragen. In welche peinliche Situation könntest du denn kommen beim Reden im Unterricht? Was könnte schlimmstenfalls passieren, falls du tatsächlich eine falsche Antwort gibst oder auf eine Rückfrage nichts mehr antworten kannst?
Wenn du so an die Sache herangehst, wird dir schnell klar werden, dass tatsächlich nichts schlimmes passieren kann. Das sollte dir dann schon einen Teil deiner Ängste nehmen können.
Langfristig solltest du an deiner Persönlichkeit arbeiten (Selbstbewusstsein), aber das weißt du wahrscheinlich auch selbst.
Ist nicht böse gemeint, aber irgendwie scheint dir ein wirkliches Konzept für deinen YouTube Channel zu fehlen. Mal ein Video zu diesem Thema, mal ein Video zu jenem Thema, so können sich die Zuschauer nicht mit dir und deinem Content identifizieren. Wer soll deine Zielgruppe sein? Was für Inhalte willst du wirklich anbieten?
Was du beschreibst klingt nicht danach, dass du den "Sinn des Lebens" noch nicht gefunden hättest. Sondern danach, dass du an einer Depression oder zumindest depressiven Phase leidest. Was läuft denn konkret nicht gut in deinem Leben, womit bist du unzufrieden, was könnte besser sein? Worauf bist du an dir selbst stolz und worauf so gar nicht? Das sind so die ersten Fragen, die du selbst dir stellen solltest.
Du kannst es mit Meditation versuchen oder wenn das nichts für dich ist, hilft dir auch Sport oder Spaziergänge. Aber langfristig wirst du dich diesen Veränderungen (was für Veränderungen sind das?) stellen und sie akzeptieren müssen. Man sollte immer an dem Grund von Problemen arbeiten, nicht an den Symptomen.
Was uns am meisten interessiert, würde dir für deine Videos sicher nichts helfen. Mach doch Videos über Themen, die dich am meisten interessieren. Nur dann hast du auch Freude dabei, diese Videos zu machen, kennst dich mit dem Thema aus und kommst überzeugend rüber.
Was für Ideen hast du denn selbst?
Die Frage ist doch eher: was willst du eigentlich arbeiten? Oder willst du lieber noch einen höheren Bildungsabschluss machen bzw. studieren?
Wenn schon die Ausbildung nicht dein Wunsch war, wirst du in diesem Bereich wahrscheinlich nicht glücklich werden, oder!?
Klingt nach einer Depression oder depressiven Phase bei dir. Dafür kann es nur leider unzählige Gründe (an denen man dann arbeiten müsste) geben und deine Frage gibt dazu leider nichts her, woran das eigentlich liegen könnte.
Hast du selbst den Eindruck, dass es langsam von alleine besser wird? Oder bleibt es gleich bzw. wird sogar eher schlimmer?