Schönen Tag alle miteinander.

Wir sind vor 8 Monaten in eine Neubaumietwohnung gezogen. Neulich ist mir aufgefallen, das im Parkett vorm Badezimmer schwarze Flecken auftauchen, also muss irgendwo her Feuchtigkeit eindringen. Wie sich herausstellte, kam das Wasser von der Dusch-/Badewanne und ist unter der Gipskartonwand durch in den Parkett gegangen.

Laut Leckageortungsmensch kommt dieses Wasser von einer undicht Silikonfuge (Riss ca 3 cm). Wenn ich dusche und mit meinen gigantischen 90 kg in der Badewanne stehe, geht diese Fuge etwas auf und Wasser dringt ein.

Die Badewanne ist mit einem kleinen Klözchen unterlegt und ansonsten rundherum auf Styropor versetzt (das Zeug gibt natürlich nach, ist da nicht eigentlich Ytong Stand der Technik).

So das Problem:

Der Vermieter sagt jetzt, dass ich für die Sanierung des Parketts aufkommen muss, da die Wartung der Silikonfuge Mietersache ist.

Meine Meinung: Eine Silikonfuge nach 8 Monaten zu warten ist nicht notwendig, geschweige denn diese auf Dichtigkeit zu prüfen. Eine Wartung mache ich, wenn sie brüchig wird oder schimmelt. Aber ich muss doch nicht vor jedem Mal duschen die Dichtigkeit prüfen, oder?

Wie seht ihr das?

Vielen Dank für eure Antwoten!