Eine Wirkung der Massage ist die sogenannte "vegetative Umstimmung", die nach einer gewissen Zeit erfolgt. Das bedeutet, daß das Nervensystem von aktiv (Kampf, Flucht... Adrenalinausschüttung) auf passiv (Verdauung, tiefere Atmung...) umstellt.

...zur Antwort

Ich habe mit 1,6-Abschluß der Massageschule eineinhalb Jahre keinen Job gefunden, in München ist der Arbeitsmarkt für Masseure eher trostlos.

...zur Antwort

Rötung oder blaue Flecken? Wenn es nur Rötung ist, dann ist das normal, das Ziel einer Massage ist Mehrdurchblutung, und das sieht man an der Rötung. Wenn es blaue Flecken sind, und du sehr zu blauen Flecken neigst, oder Blutverdünner nimmst, kann das im Rahmen der normalen Reaktion sein. Ansonsten sprich den Masseur mal drauf an. War es denn unangenehm während der Massage?

...zur Antwort

Im Moment ist die Masseurin krank, aber ansonsten kannst Du es bei http://www.hand-werk-massagen.de probieren, sie ist auch manchmal außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten in der Praxis.

...zur Antwort

Ich habe selten so viel Blödsinn gelesen. Es gibt Techniken, bei denenen man an den Extremitäten Körperwärts massiert (z.B. Lymphdrainage) und es gibt Techniken wo das überhaupt keine Rolle spielt und es gibt Techniken, wo man eher in Richtung Körper (Herz) arbeitet. Für den Laien, der nur im Freundeskreis massiert ist das völlig unerheblich, sofern Gesunde massiert werden. Anosonsten gilt eh: Finger weg.

...zur Antwort

Wenn ein Krankheitsbild vorliegt, für das die Kassen Massagen als Therapie anerkennen, dann kann sie auch verschrieben werden, allerdings liegt das im Ermessen des Arztes. Viele Ärzte verschreiben keine Massagen, weil sie nichts davon halten, Massagen sind aber nachweislich wirksam, es kommt halt darauf an, gezielt die richtige Massage für das entsprechende Problem anzuwenden, und nicht einfach nur "drüberzustreicheln", dann hilft es nämlich auch.

...zur Antwort

Für Krankengymnasik gibt es grundsätzlich mehr als für Massage, wobei bei unterschiedlichen Methoden unterschieden wird, und auch regionale Unterschiede bestehen. Und eine klassische Massage von der Kasse dauert 15-20 Minuten laut Vertrag zwischen Kasse und Praxis, ich kenne die Zeiten für Krankengymnastik nicht.

...zur Antwort

Ich würde sagen, vorher fragen, was Du da genau bezahlst. Wenn es Dir zu teuer ist, musst Du es ja nicht machen, und die Preise variieren breit. Ich habe gehört in München gibt es einen Masseur, der über 400 Euro pro Stunde verlangt. Und der ist ausgebucht.

...zur Antwort

Wenn Die Probleme öfters auftreten und Magnesium nicht hilft, können auch Triggerpunkte die Ursache für Wadenkrämpfe sein. Ich habe in meiner Praxis sehr gute Erfahrungen mit der Waden-Triggerpunktbehandlung gemacht. Wenn beide Waden ein bis zweimal intensiv durchgearbeitet wurden, hatten die Betroffenen meist eine ganze Weile Ruhe. Solche Prbleme treten auch oft bei Hobbysportlern auf. Hier mehr Infos zur Triggerpunktbehandlung: http://www.hand-werk-massagen.de/triggerpunktbehandlung-schwabing-muenchen.html

...zur Antwort

Das kann man pauschal überhaupt nicht beantworten. Jeder Mensch reagiert anders und viele Wege führen nach Rom. Was für Dich der beste Weg ist, musst Du einfach probieren und wenn Du was gutes gefunden hast, bleib dabei. Keine Methode hilft allen, und jeder Behandler hat da seine eigenen Erfahrungen. Eine meine Ausbilderinnen sagte einmal: Die Vorraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung ist, daß der Patient dem Behandler vertraut und der Behandler seiner Methode vertraut.

...zur Antwort

Wenn Du solche Probleme öfter hast, ist mein Tipp: Such Dir nen guten Masseur und laß Dich von dem mal richtig und gezielt anleiten. Das ist sicher besser als Pfuscherei und sein Geld auch wert.

...zur Antwort

Viele Wege führen nach Rom und Massage ist auch nicht gleich Massage. Neben der klassischen Massage gibt es viele andere Techniken, die einem da deutlich weiterhelfen können, z. B. Triggerpunkbehandlung. http://www.hand-werk-massagen.de/triggerpunktbehandlung-schwabing-muenchen.html Und es gibt neben der Alexander-Technik auch noch Rolfing, Osteopathie und hundert andere Sachen. Da muß jeder rumprobieren und für sich den besten Weg finden, denn jeder Mensch reagiert auch anders.

...zur Antwort

Massage nach dem Sport ist auf jeden Fall sinnvoll, da das angesammelte Laktat besser ausgeschwemmt wird. Im Hochleistungsspüort werden ständig nach Wettkämpfen und Trainings Massagen verabreicht, das würden die sicher nicht tun, wenn es keinen Sinn hätte.

...zur Antwort

Bei gesetzlichen Versicherungen ist die Dauer laut Vertrag zwischen Krankenkasse und Therapeut IMMER 15 bis 20 Minuten, Ausnahmen können Sein: Lymphdrainagen, da nach Anordnung, oder wenn auf dem Rezept "Doppelbehandlung" vermerkt wird, dann 30 - 40 Minuten, wobei hierfür dann 2 Massagen gerechnet werden anstatt einer.

...zur Antwort

Für ausgebildete Masseure und med. Bademeister (und andere physiotherapeutische Berufe)gibt es tatsächlich gesetzliche Vorgaben, welche Art von Werbung erlaubt ist und welche nicht. Das Gesetz wird inzwischen freizügiger ausgelegt als früher, aber ein Plakat in dieser Form halte ich definitiv für problematisch. Es ist schwierig, da an genaue Informationen ranzukommen, wer sich damit auskennt, ist der Jurist Ernst Boxberg vom Verband Physikalische Therapie. Meines Wissens hat der Verband auch Material dazu, am besten mal dahin wenden. http://www.vpt-online.de

...zur Antwort