Alternativ X-Plane. Als 32- oder 64Bit-Version, unter Windows oder MacOS. Kostet ca 50 €, z.B. hier http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00MMZVNFW/ref=mp_s_a_1_1?qid=1417967756&sr=8-1&pi=AC_SY200_QL40
FSX wird nicht mehr unterstützt.
Alternativ X-Plane. Als 32- oder 64Bit-Version, unter Windows oder MacOS. Kostet ca 50 €, z.B. hier http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00MMZVNFW/ref=mp_s_a_1_1?qid=1417967756&sr=8-1&pi=AC_SY200_QL40
FSX wird nicht mehr unterstützt.
Ja, Fluggastbrücke. Passenger Bording Bridge, PBB, Gangway etc. Guckstu hier http://de.m.wikipedia.org/wiki/Fluggastbrücke
Die Antwort ist klar: du nimmst X-Plane. Kostet nicht viel (ca 50) und hat das beste Modell der Flugphysik. Als Pilot kann ich sagen: X-Plane fühlt sich viel realistischer an als FSX von Microsoft. Letzterer wird nicht mehr unterstützt und läuft m.E. auch nicht unter Mac OS.
Ich selbst nutze X-Plane für reale Instrumentenflug-Trainings.
Am besten, man rechnet das auf Stundenbasis. Wenn eine Halbtagskraft (20 Std pro Woche statt 40) an 4 Tagen krank ist, besteht Anspruch auf Lohnfortzahlung für 16 Stunden (4 Tage a 4 Stunden). Das sind dann entsprechend logischerweise 2 Vollzeittage a 8 Stunden. Wenn der Chef also nur halb so viele Tage bezahlt, dann ist das i.O., solange er Vollzeittage a 8 Stunden damit meint. Analog gilt das, bei z.B. 32 Stunden. Das entspricht dann 80% einer Vollzeitkraft usw. Das gilt übrigens auch für Urlaub. Bei Teilzeit ist ein Urlaubstag eben auch nur den entsprechenden prozentualen Anteil wert.
In Fachzeitschriften wie "Fliegermagazin" oder "aerokurier" oder bei "Pilot und Flugzeug" bzw auf deren Webseiten oder Foren gibt es oft Übersichten über alle Flugschulen und Vereine, die Ausbildung anbieten.
Es geht unter 10 T€, aber nur knapp. Mach dir keine Illusionen. In vermeintlich attraktiven Angeboten sind oft versteckte Kosten enthalten. (Wenn du mir ein konkretes Angebot schickst, sage ich dir welche)
a) Du bewirbst dich bei einer Airline um eine Ausbildung. b) Du machst eine Pilotenlizenz auf eigene Kosten (Basislizenz kostet ca 10 T€) und bewirbst dich dann c) Du suchst dir einen Job, mit dem du soviel Geld verdienen kannst, dass du dir die Fliegerei als Hobby leisten kannst (z.B. Informatiker)
Und als Kür kannst du die 5% in einer separaten Zelle als Variable händisch eintragen (ohne "=").
Sagen wir der Eintrag 5% steht in E1.
Zelle C1 heißt dann; =B1*$E$1.
Auf diese Weise kannst du den Gebührensatz aus der Formel raus halten und mit dem Wert spielen. Der Rest passt sich automatisch an.
Nimm FS2004 von Microsoft. Kostet 15 €. Das ist fast kostenlos. Den Nachfolger kriegst Du für 25 €.
Im FSX findest du ein "Ausbildungszentrum" mit vielen Lektionen. Die enthalten Texte, Bilder, tlw. auch Videos und schließen jeweils mit einer Übung. Die Übung machst Du im Flugzeug unter Anleitung eines virtuellen Fluglehrers. Der erklärt dir alles Praktische. Die Ausbildung schließt Du später mit einem Prüfungsflug. Später kannst Du auf gleiche Weise weitere Qualifikationen machen, z.B. Imstrumentenflug, Verkehrsflugzeugführer usw.
Normalerweise geht das NICHT. Es hängt davon ab, ob dir deine Bank eine "geduldet Überziehung" eingeräumt hat. Bei Jugendkonten ist das üblicherweise nicht der Fall.
Wenn Du die Überweisung via Browser über deine Bank vornimmst, dürfte das gar nicht gehen. Das heißt, du kannst keinen Betrag eingeben, der dich ins Minus bringen würde.
Wenn Du Montag Geld am Schalter einzahlst, ist es mit Glück am Dienstag verfügbar. Erst dann kannst Du überweisen. Mit ganz großen Glück (das hängt von der Bank und deren Computersystemen ab), kannst Du Montag nachmittag überweisen, wenn Du am vormittag einzahlst.
Alternative: In der Bank nicht nur das Bargeld einzahlen, sondern gleich dort die Überweisung auf einem Formular von dem Bankschalter-Mitarbeiter vornehmen lassen.
Ich kann Deine handschriftliche Notiz bei dem a leider nicht lesen. Soll das eine Korrektur der Formel sein, vielleicht "+ 2a"?
Jedenfalls habe ich beide Funktionen mal in Excel nachempfunden (exemplarisch für x von 0 .. 16 und für die beiden Funktionswerte f(x) bzw ga (x) jeweils die Formeln). Für a habe ich nichts eingetragen, also 0.
Und was sehe ich? Die Kurven berühren sich bereits bei x = 2, wenn a = 0 ist. Das würde sich auch nicht ändern, wenn dort stünde "+2a".
Nun hast Du in der Arbeit ja kein Excel. Ich bin wie folgt vorgegangen: Beide Funktionsgleichungen gleichsetzen und nach x auflösen. Als Ergebnis steht dann x = Wurzel aus (4 - a/2). Bei a = 0 bleibt für x nur noch Wurzel(4) und das ist 2. Da berühren sich die Schaubilder.
Wenn ich nicht nach x, sondern nach a auflöse, kriege ich: a= -2x^2 + 8
Was das a aussagt, verstehe ich allerdings selbst nicht so genau. Und ich könnte mir denken, dass es nicht nur einen Schnittpunkt gibt, sondern 2 (weil quadratische Gleichung). Der zweite Schnittpunkt müsste einen negativen x-Wert haben.
Rechnet man das nicht mit der pq-Formel aus? x1,2 = +/- Wurzel aus (p^2 - q) oder so?
Aber vielleicht bringen euch diese Gedanken ja schon auf den Lösungsweg.
iMac (Mitte 2007 oder neuer) MacBook (Ende 2008 Aluminium oder Anfang 2009 oder neuer) MacBook Pro (Mitte/Ende 2007 oder neuer) MacBook Air (Ende 2008 oder neuer) Mac mini (Anfang 2009 oder neuer) Mac Pro (Anfang 2008 oder neuer) Xserve (Anfang 2009)
Ggf. musst Du vorher auf eine höhere OS X Version gehen. Steht alles hier: https://www.apple.com/de/osx/how-to-upgrade/
Grundsätzlich unproblematisch. Hauptsache die Spezifikationen der RAM-Bausteine passen halbwegs zusammen, also Typ: z.B. DDR3, 240 pin Datenintegrität: EEC oder nicht-ECC Geschwindigkeit: z.B. 1600 MHz Latenzeit: z.B. CL9 (9-9-9-24)
Typ und Datenintegrität sollten identisch sein. Geschwindigkeit sollte gleich oder höher sein. Latenzen sollte gleich oder niedriger sein.
Ich denke, dass die beklagte Partei eher seinem Rechtsanwalt (nicht der Richter oder die StA) den richtigen FB-Verlauf zeigen sollte. Der RA ist die Person des Vertrauens. Er wird dann Zweifel / Einspruch an der präsentierten Version gegenüber dem Richter / der StA anmelden und den richtigen Verlauf als Beweis vorlegen.
Stellt sich heraus, dass der vom Anzeigenerstatter präsentierte Verlauf wirklich falsch ist, dann hat der (möglicherweise unter Eid stehende) Anzeigenerstatter ein Problem wegen Falschaussage. Dasselbe gilt natürlich für die beklagte Partei.
Ich hab's auf meinem MacBook Pro installiert. Installation lief problemlos. Der Betrieb ebenfalls. Die optische Erscheinung ist ein klein wenig gewöhnungsbedürtig, geht aber schnell.