http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2014/07/28/was-war-vor-dem-urknall/

http://www.tagesspiegel.de/wissen/vor-dem-urknall-wie-kann-das-universum-aus-dem-nichts-entstehen/11179340.html

Hier zwei links die dir evtl weiter helfen.

Es ist schwierig zu sagen was davor war, da alles nur Theorien sind die man nicht ganz belegen kann. 

...zur Antwort

Du musst beachten Lk Physik hat nicht mit der Physik in der Unterstufe zu tun. DU musst fasst nur rechnen und somit in Mathe sehr gut sein. Ich habe selber LK Physik gewählt und mit sehr zufrieden. Außerdem musst du dich n die aufgaben hineinversetzten und dir meistens selber Formeln zusammensetzten und einen Ansatz zum lösen der Aufgabe finden, was meistens sehr schwer ist. In Chemie musst du sehr viel Ahnung haben wie das ganze abläuft. Z.B. Redoxrektionen und co. IN Bio ist es sehr viel Lernstoff und du musst durch Biochemie und Biophysik von allen fächernAhnung haben und sehr viel lernen.

...zur Antwort

Also erstmal, die Zentrifugalkraft wirkt nicht zum Kreismittelpunkt sondern die Radialkraft, dabei gilt Zentrifugalkraft ist gleich groß wie Radialkraft. Die Zentrifugalkraft ist die kraft die den Stein nach außen drückt. Es wirkt auch nicht die Erdanziehungskraft sonder die Kraft Fg ( Gewichtskraft ). 

Wie ist die Scheibe aufgestellt steht sie Horizontal oder geneigt?  Wird die Scheibe an sich in irgendeine Richtung beschleunigt?

...zur Antwort

Hallo Laura, 

es könnte eventuell an dein Eisenwert liegen. Bin mir aber nicht sicher, habe nur darüber mal in einem Buch etwas gelesen. Die Grenzwerte für eisen und co liegen sehr niedrig und müssten überholt werden. Zum Beispiel Das Ferritin ein Eisenmesser liegt der Grenzbereich zwischen 10-20, weis ich aber auch nicht mehr wie viel genau. Der Wohlfühlsfakto liegt jedoch bei 100-200 Mikrogramm.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen. 

...zur Antwort