Hallo

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du nicht gehackt wurdest, zumal du ja deine Daten nicht eingegeben hast.

Diese Art von "Hack" nennt sich Phishing-Angriff und leitet einen auf eine scheinbar seriöse Seite weiter, bei der man seine Login-Daten eingeben muss. Ich hätte mir den Link zwar gerne angeschaut, aber er existiert leider nicht mehr, dennoch kann ich dir sagen, dass du nicht gehackt wurdest, weil ein Link allein kann nicht hacken, dazu braucht es schon Benutzerinteraktion.

Das einzige was mir nicht so klar ist:

jedoch wurde ich direkt zu meiner Startseite weitergeleitet weil ich auf angemeldet bleiben gestellt war

Das hat normalerweise nichts damit zu tun, ob du auf "angemeldet bleiben" gestellt hast oder nicht. Es sollte immer ein Instagram-Login kommen. Wieso der Link dich auf die Startseite weitergeleitet hat, weiß ich nicht genau, aber trotzdem wurdest du nicht gehackt, da der Link nichts an den Hacker weiterleiten kann, wenn du nichts eingegeben hast.

LG

...zur Antwort

Hallo

Ja kann ich, das ist sogar sehr einfach. Du kannst die IP deines Gegenübers mithilfe von Tools wie Wireshark leicht herausfinden. Danach gibst du die IP in einen IP Locator und der sagt dir ungefähr von wo dein Gegenüber herkommt.

Achso und was den Namen angeht, den bekommt man nicht von der IP und den sollte man auch anders nicht herausfinden können. Sollte es dennoch im YT-Video vorkommen, ist das Video mit hoher Wahrscheinlichkeit fake.

Für Omegle gabs sogar schon ein Browser-Addon, dass bereits alles automatisch gemacht hat (also IP herausfinden und nachschauen welches Land es ist). Es hat dir also direkt alles gezeigt. "Leider" gibts so ein Addon für OmeTV noch nicht, aber theoretisch könnte man das Addon auch selbst machen.

Warum geht das?

Ganz einfach, weil OmeTV und Omegle die P2P (Peer-to-Peer) "Technik" verwenden. Das heißt, dass die Benutzer sich nicht mit einem Server verbinden, sondern direkt mit ihrem Gegenüber. GTA Online verwendet z.B. auch P2P.

Wie schützt man sich davor?

VPN. Verschleiert einfach deine echte IP und die Sache hat sich erledigt.

LG

...zur Antwort

Hallo

Nein, du wurdest nicht gehackt.

da Kahn dann mein Profil und ich sollte mein Passwort eingeben was ich NICHT getan habe sondern bin wieder raus gegangen

Ja das war eine ganz klassische Phishing-Attacke, bei der du, nachdem du auf den Link geklickt hast, auf eine vermeintlich seriöse Seite (wie z.B. Instagram) weitergeleitet wirst und aufgefordert wirst deine Accountdaten einzugeben. Diese Seite, die so aussehen sollte wie Instagram, ist jedoch fake. Alles was du dort eingibst wird an den Hacker übermittelt.

Tust du dies, dann ist die Wahrscheinlichkeit enorm hoch, dass du gehackt wurdest bzw. dein Account (es sei denn 2FA ist eingeschalten).

Tust du dies jedoch nicht, also so wie du, passiert gar nichts, dann zählt die Phishing-Attacke als fehlgeschlagen.

Du kannst dir merken, von einem Link allein kannst du niemals gehackt werden. Das einzige was der Link tun kann, ist deine IP dem Hacker zu übermitteln. Aber das ist auch nicht schlimm, da er mit deiner IP relativ wenig anfangen kann, sofern dein Netzwerk auf heutigem Standard ist, wovon du ausgehen kannst.

Also ich sag es nochmal: Nein, du hast alles richtig gemacht und wurdest dementsprechend nicht gehackt.

LG

...zur Antwort

Hallo

Also erstmal nichts ist unhackbar, weder Google, noch Facebook, noch die NSA. Heißt nicht, dass man sie einfach hacken könnte, aber 100% Schutz hast du niemals. Auch nicht mit so einem Security Gateway. Außerdem kommt so ein Gerät für die Staaten eigentlich nicht in Frage, weil diese so ein Gerät nicht brauchen, da die meisten 1. keine IoT Geräte besitzen und 2. sie sowieso bessere Security haben und dieses Gerät ihre Security überhaupt nicht verbessern würde.

Kaspersky hat es nur so präsentiert, da es das "erste" Gerät ist, dass die Security von IoT Geräten verbessert. Bis zum jetzigen Zeitpunkt waren fast alle IoT Geräte auf dem Sicherheitsstand von 2005 und somit sehr leicht angreifbar. Dieses Security Gateway soll eben genau dies verhindern. Jedoch ist es auf keinen Fall unhackbar, da auch dieses Security Gateway Sicherheitslücken haben kann - wer weiß wie gut die Firmware wirklich ist. Das Security Gateway ist kein übermächtiges Gerät, dass es als "so unglaublich sicher" angepriesen wird, dient legidlich dem Marketing.

LG

...zur Antwort

Hallo

meine e mail adresse war nicht bestätigt

Selbst schuld. Mehr kann ich dazu nicht sagen, wieso hat man nicht eine halbe Minute um dies zu tun frage ich mich.

jetzt ist meine frage weiß jemand wie ich den account hacken könnte oder an die anmelde daten kommen könnte

Gar nicht. Snapchat kannst du nicht einfach so hacken. Snapchat gehört außerdem mittlerweile Microsoft und ich hab eben gerade nachgeschaut - es gibt keine Exploits für Snapchat. Selbst wenns einen gegeben hätte, würde der nicht unter 1000€ kosten. Die letzte Sicherheitslücke, die es bei Snapchat gab war ein 0day am 05.03.2019. Der war, wenn ich mich recht erinnere, für ca. 1 1/2 Tage ausnutzbar, sofern man den Exploit hatte. Danach wurde es sofort gefixt und bis heute hatte Snapchat keine bekannte Sicherheitslücke mehr.

Du musst wissen, dass es mehrere Wege geben würde dein Passwort zurückzusetzen, aber dafür musst du entweder deine Telefonnummer oder deine Email verifiziert haben, am besten beides. Da du dies nicht hast ist es eigentlich nicht möglich auf deinen Account Zugriff zu erhalten.

oder an die anmelde daten kommen könnte

Vielleicht fallen dir die Anmeldedaten wieder ein. Sonst kannst du eigentlich nur auf den Snapchat support hoffen, dass die dir deine Geschichte glauben.

vielleicht mit einem profi der mir irgendwie helfen könnte?

Selbst ein Profi kann einen Riesenkonzern wie Microsoft nicht hacken. Würdest du so jemanden anrufen und fragen: "Können Sie Snapchat hacken", dann würde er zu 99% einfach auflegen. Wenn es so leicht ginge, dann würden in ein paar Tagen fast alle Accounts gehackt sein. Zum Vergleich es gibt derzeit (noch immer) eine Sicherheitslücke in Instagram, die kostet aber 1700€ in Bitcoin und wer weiß wie lange diese noch offen sein wird.

Aber wie gesagt entweder dir fällt dein Passwort wieder ein oder du fragst den Support um Hilfe.

LG

...zur Antwort

Hallo

Jetzt hoffe ich jemanden zu finden der meinen alten Account hacken kann

Das kannst du eigentlich vergessen, denn dazu müsste man ganz Instagram hacken und das können vielleicht eine handvoll Leute auf dieser Welt. Ich weiß, dass es einen Exploit (ein tool oder skript, dass eine Sicherheitslücke ausnutzt) gibt, mit dem man tatsächlich Accounts hacken kann (sogar wenn 2FA an ist), aber der kostet zurzeit ungefähr 1700€ in bitcoin und auch das würde ich nicht empfehlen, da ich mir nicht sicher bin, ob dieser in der jetzigen Version von Instagram noch funktioniert. Der letzte Test wurde im Juli 2021 gemacht, also das ist nicht ganz klar.

Ich hab aber noch eine andere mögliche Lösung. Du hast gesagt, du weißt das Passwort für deinen Email Account nicht und deswegen kannst du das Passwort deines alten Instagram Accounts nicht zurücksetzen. Aber du könntest doch einfach das Passwort deines Email Accounts zurücksetzen und danach das Passwort für deinen alten Account. Wenn du das nicht schaffst bzw. es aus irgendeinem Grund nicht gehen sollte, ist der Account verloren, weil ja es gibt nicht wirklich einen Instagram support.

LG

...zur Antwort
Malware auf nicht mehrverwendeten Handy?

Guten Tag,

Und zwar habe ich ein Problem ich habe gestern mein Vorletztes Handy wieder rausgekrammt ein Samsung a5 ich wollte das Teil auf die Werkseinstellungen zurücksetzen,weil ich es nicht mehr brauche ,das Handy hat sehr viele Bildschirm risse

.Zur Sicherheit wollte ich nochmal das Handy nach Virenscannen,dazu habe ich mir das Virenschutzprogramm Avira auf dem Handy heruntergeladen.

Als der Scann fertig war wurde mir irgendwas mit Malware angezeigt,das Programm hat mir dann gesagt das ich eine App entfernen soll das habe ich gemacht.

Dann habe ich nochmal gescannt und es hat immer noch Malware angezeigt konnte dann aber nichts mehr löschen.

Dann habe ich es auf Werkseinstellungen zurückgesetzt,das einzige was noch auf dem handy war sind ein paar private bilder und welche die ich vor ca 2 Monaten in den Papierkorb gemacht habe und glaube ich noch eine Email Adresse.

Es gab auf dem Handy auch keinerlei Anzeichen dafür das irgendetwas nicht stimmt.Benutze das Handy schon seit 1,5 Jahren nicht mehr aktiv.Sim Karte war auch nicht mehr drin,habe dann noch die Speicherkarte rausgenomen,und habe das Handy dann zerstört weil ich Angst hatte.

Also es funktioniert gar nichts mehr die Teile sind so gut es geht auseinandergenommen.Habe auch noch keine Nachricht erhalten das sich irgendwer mir der Email registriert hat

Meine Frage:War überhaupt Malware auf dem handy oder war es ein Fehler?

Glaubt ihr das jetzt irgendwer meine Bilder und Daten hat ?

Was würde dann mit meinen Daten passieren?(Die Daten sind für Haker eigentlich uninteressant)

Habe ich das Maleware gestoppt bevor es etwas machen konnte?

Habe ich etwas falsch gemacht?

Wie lange könnte Maleware schon da drauf sein?

Muss ich jetzt Angst haben?

Würde mich über ein paar

Rückmeldungen freuen

Danke

...zum Beitrag

Hallo

Zur Sicherheit wollte ich nochmal das Handy nach Virenscannen,dazu habe ich mir das Virenschutzprogramm Avira auf dem Handy heruntergeladen.
Als der Scann fertig war wurde mir irgendwas mit Malware angezeigt,das Programm hat mir dann gesagt das ich eine App entfernen soll das habe ich gemacht.
Dann habe ich nochmal gescannt und es hat immer noch Malware angezeigt konnte dann aber nichts mehr löschen.

Meine erste Frage wäre, warum willst du das Handy nach Viren scannen, wenn du es sowieso auf Werkseinstellungen zurücksetzen willst. Keine Malware überlebt einen kompletten Reset.

Avira ist zwar nicht schlecht, hat aber des Öfteren sogenannte "false positives", also es zeigt an, dass du Malware hast, aber in Wirklichkeit ist alles in Ordnung.

Wenn du tatsächlich Malware hattest, dann hätte der Reset auf die Werkseinstellungen die Malware höchstwahrscheinlich eliminiert. Wobei dies nicht immer der Fall ist.

Es gibt eine spezielle Art von Malware, diese nennt sich "Rootkit". Ein Rootkit ist die einzige Malware, die einen factory Reset überleben könnte, da diese sehr tief im Handy sitzt (also eigentlich im Prozessor). Aber so schnell fängt man sich kein Rootkit ein, zumal diese, verglichen mit normaler Malware, schwierig zu kreieren sind.

und habe das Handy dann zerstört weil ich Angst hatte.

WARUM? Es gibt überhaupt keinen Grund das Handy zu zerstören. Du hättest einfach einen factory Reset machen sollen und dann nochmal Avira downloaden sollen, um zu sehen ob die vermeintliche Malware den Reset überlebt hat. So hättest du immerhin noch vielleicht 20€ dafür rausholen können aber naja.

Habe ich das Maleware gestoppt bevor es etwas machen konnte?

Wenn es tatsächlich Malware war, dann ja, auch ein Rootkit überlebt die komplette Zerstörung sicherlich nicht. Ob du sie jedoch gestoppt hast, bevor sie etwas machen konnte, ist nicht klar, aber wahrscheinlich nicht, da diese schon sehr lange auf dem Gerät zu sein scheint.

Habe ich etwas falsch gemacht?

Eigentlich schon. Das Handy hätte man noch verwenden können.

Wie lange könnte Maleware schon da drauf sein?

Seit dem ersten Tag, an dem du das Handy gekauft hast.

Muss ich jetzt Angst haben?

Nein, aber du darfst dich ärgern, da du mindestens 20€ verschwendet hast.

Aber immerhin weißt du es das nächste mal dann. Außerdem würde ich empfehlen statt Avira lieber "Malwarebytes" zu verwenden, ist generell mächtiger und etwas treffsicherer was Malware angeht.

LG

...zur Antwort

Hallo

Natürlich habe ich es geglaubt und habe so ne App installiert.,,Quietud“ (die wurde mir vorgeschlagen. Die App wollte das ich das bezahle, habe ich aber nicht gemacht sonder die App gleich gelöscht. (Ich weiß es war dumm von mir aber jeder macht mal Fehler und das ist mein erstes Mal)

Erstmal gut, dass du nicht bezahlt hast, die App ist mehr oder weniger nutzlos und hat außerdem keine gute Bewertung. 1 Woche "Schutz" für 10€ - sieht mir nach Abzocke aus.

Aber ich kann dich beruhigen, die App ist kein Virus oder ähnliches, sammelt auch, zumindest laut Entwickler, keine Daten. Außerdem muss man um in den App-Store zu kommen, sehr viele Anforderungen erfüllen (sogar noch mehr als beim Playstore), die Malware nicht erfüllen könnte. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber so viel Pech kannst du eigentlich gar nicht haben.

ich habe gard Mega schiss.🙃 Bis jetzt habe ich nix bemerkt also : keinen Spam, meine Bilder wurden nicht veröffentlicht und ich wurde auch nicht angerufen, trotzdem habe ich immer noch Angst und fühle mich unwohl. (wen es noch weitere Anzeichen gibt , pls sagt Bescheid &ich bin mir nicht ganz sicher ob ich WIRKLICH gehackt wurden bin oder nicht)

Also du überreagierst schon ein bisschen, wenn die App das könnte wäre sie schon längst nicht mehr im App-Store, zumal andere Nutzer dies bereits gemeldet hätten. Achso und nur so am Rande, du könntest es nicht überprüfen, wenn deine Bilder veröffentlicht worden wären. Aber wie gesagt die App ist kein Virus. Weitere Anzeichen wären z.B: Verschlüsselte Dateien auf dem Gerät, es passieren komische Dinge auf dem Gerät, die Geschwindigkeit des Geräts lässt nach etc, jedoch unnötig dies aufzuzählen, da du keinen Virus hast.

Meine Freundin meinte das ich zur Polizei muss. Da ihr sowas ähnliches auch mal passiert Ist.

Kennt sich deine Freundin mit Cybersecurity/Hacking aus - ich denke nicht. Du musst auf keinen Fall zur Polizei, die könnten dir sowieso nicht helfen bei einem Virus/gehackten Gerät.

Kann mir Hir bitte jemand helfen was ich tun kann ?

Dich entspannt zurücklehnen und statt irgendwelchen fake Hacking-Videos lieber Dokumentationen und Podcasts von Leuten anhören, die wirklich Ahnung von Hacking/Cybersecurity haben.

Nein, aber du musst dir wirklich keine Sorgen machen. Du hast die App ja auch gelöscht, also es sollte alles clean sein und wenn du nach dem Lesen dieser Antwort noch immer Bedenken haben solltest, installier "Malwarebytes" auf deinem Gerät und wenn diese Software nicht anschlägt, dann ist alles gut.

LG

...zur Antwort

Hallo

Aber nennt man das überhaupt DDOS?

Ein DDoS aka. Distributed Denial of Service ist es dann, wenn es mindestens 2 oder mehrere Geräte gibt, die unmengen an Daten in Form von Paketen (packets) an deine IP senden. Wenn nur 1 Gerät beteiligt ist, nennt man dies DoS. Eigentlich ist kein Gerät vor einem DDoS bzw. DoS geschützt, wenn man nur genug Daten senden kann. Es gibt Software, die dich davor schützen kann, aber eine Software hat nun auch mal Grenzen. Die meisten Leute schützen sich vor einem DoS Angriff, indem sie nur eine begrenzte Anzahl an Anfragen (auf ihre Website, Server etc.) zulassen. Bei zu vielen Anfragen wird die IP des Angreifers blockiert. Dies schützt jedoch nicht wirklich vor einem DDoS Angriff, da dieser von mehreren (meist tausenden) Geräten ausgeht. Github z.B. hat einfach extrem starke Server, die man nur schwer in die Knie zwingen kann, mal abgesehen davon, dass sie auch Anti-DDoS Technologien einsetzen, wie z.B. Deep Packet Inspection und Blacklisting.

Weil Zufall ist das nicht weil es zu 100% Diese leute gibt, mit dennen ich auch schon früher erfahrung hatte, die z.b. sagten viel spaß das WOchenende ohne Internet!

Ja es gibt diese Leute, jedoch nur eine handvoll, die es wirklich schaffen die Rockstar Games Server zu DDoSen. Diese Leute setzen dafür sogenannte Bot-Netze ein, die meist über 100.000 infizierte Geräte inkludieren.

Jedoch gibt es in GTA auch Modder, die dich z.B. vom Server kicken können oder die Lobby crashen lassen können. Diese Leute setzen aber keine DoS bzw. DDoS Attacke ein!

Wenn Leute deine IP haben, können sie dich aber auch allein DoSen. Geht auf jeden Fall, hab ich bei mir schon ausprobiert, 1 Server reicht um Standard-Router (die, die man von den Providern bekommt) in die Knie zu zwingen. Leider ist GTA Online ein P2P (Peer to Peer) Spiel. Das heißt, Spieler können mithilfe von Tools wie Wireshark sehr einfach deine IP herausfinden (Genau so geht das übrigens bei Omegle auch). Heißt also, der Typ hat einfach deine IP gesucht und dann mit anderen Tools wie z.B. hping3 einen Angriff gestartet.

Der Typ im Video hat das gleiche gehabt, wo ihm jemand geschrieben hat, das er gleich kein Internet mehr hat, was dann auch immer eingetroffen ist.

Das Video könnte genauso gut fake sein, weil alles was er sagt und macht ist komisch und das sieht mir sehr staged aus. Aber sollte es echt sein, dann ist genau das selbe wie bei dir passiert.

nennt man das Doxing?

Nein. Doxing ist etwas ganz anderes. Man versteht unter Doxing, das Herausfinden und Veröffentlichen von sensiblen Daten von Personen (das fängt beim Wohnort an und geht bis zu Bankdaten), um diese dann damit zu erpressen oder ähnliches.

Das was dir widerfahren ist, nennt sich DoS bzw. DDoS (kann ja sein, dass er mehr als nur 1 Gerät dafür benutzt hat).

obwohl ja angeblich heutzutage alles gegen Ddos protected ist?

Wie gesagt es gibt keine 100% protection gegen DDoS und vor allem solche Home Router sind DDoS Angriffen hilflos ausgeliefert. Auch viele Webserver haben keine DDoS protection. Ich hab sogar mal die Website von meiner Landesregierung runter genommen (*hust* Erlaubnis hatte ich natürlich *hust*), die haben ja sowieso keine Security ^^. Von Cloudflare oder so haben die noch nie gehört. Aber ja sehr vieles ist heutzutage eben doch noch nicht gegen DDoS geschützt.

LG

...zur Antwort

Hallo

Also, folgendes Problem: wenn ich auf meinem PC (Kali Linux) eine Taste gedrückt halte, kann ich das Touchpad nicht verwenden, bis ich die Taste loslasse

Da kann ich dir leider nicht helfen, das kann unglaublich viele Ursachen haben, im Notfall vllt. einen Reinstall durchführen.

Und nein, ich werde Kali nicht durch was anderes ersetzen. Ich bin nämlich auf aircrack-ng und das Ganze angewiesen.

Das macht überhaupt keinen Sinn. Ich will dich nicht als Skid abstempeln, da man ja irgendwie anfangen muss, aber aircrack-ng ist nicht nur ein unglaublich schlechtes tool, sondern außerdem nicht Kali Linux spezifisch. Das bedeutet, dass du aircrack-ng auf jeder X-beliebigen Linux Distro installieren kannst. Es gibt aircrack-ng sogar für Windows ^^. Und dies gilt genauso für alle anderen tools, die bei Kali lediglich vorinstalliert sind (airodump-ng, aireplay-ng, maltego, metasploit etc. etc.).

Heißt also, du könntest ohne Weiteres auf eine andere Distro umsteigen und diese tools dort genauso installieren.

Außerdem ist Kali Linux nicht die einzige Distro, die diese Tools vorinstalliert hat. Black Arch und Parrot sind auch an Pentester gerichtet. Ich z.B. nutze keines von denen, weil ich alle tools, die ich brauche auch auf einer simplen Arch oder Debian Distro installieren kann.

LG

...zur Antwort

Hallo

Du hast sogar 2 Fehlermeldungen.

Not in a hypervisor partition (HVP=0) (VERR_NEM_NOT_AVAILABLE).

Diesen Fehler bekommst du, wenn VT-x deaktiviert ist. VT-x lässt sich einfach im BIOS aktivieren. Dazu gibt es haufenweise Tutorials im Internet. Je nach BIOS ist es etwas unterschiedlich, aber trotzdem relativ einfach.

AMD-V is disabled in the BIOS (or by the host OS) (VERR_SVM_DISABLED).

Hier sagt dir die Fehlermeldung eigentlich schon was los ist. AMD-V is deaktiviert, um es zu aktivieren musst du wieder ins BIOS und es aktivieren, oder das dürfte auch über Windows Programme und Features gehen. Einfach mal danach googlen und nach Tutorials suchen.

Achso und außerdem, anstatt hier diese Frage zu stellen, könntest du einfach nach der Fehlermeldung googeln, das führt in 99% der Fällen zu einer Lösung ^^.

LG

...zur Antwort

Hallo

Normalerweise reicht, wie du bereits gesagt hast, ein Neustart des Routers aus.

Ein VPN ändert natürlich auch deine IP Adresse, aber nur temporär (solange es eben ein ist) und du wirst wahrscheinlich merken, dass die Netzwerkperformance darunter leidet. Deswegen lieber Router neustarten und die Sache sollte erledigt sein.

LG

...zur Antwort

Hallo

Also Bruteforce wird eigentlich nicht mehr verwendet, da es viel zu lange dauert (bei 8-stelligen Passwörtern bereits mehrere Tage) und außerdem kann man z.B. sagen nach 5 falschen Versuchen wirst du für eine halbe Minute gesperrt, was dann Bruteforce eigentlich unmöglich macht (bzw. alle anderen Attacken eigentlich auch).

Es gibt noch sogenannte Dicitionairy Attacks bzw. Rainbow tables, das sind ganz lange Listen mit den am meist verwendetsten Passwörtern, die sind natürlich generell effektiver als ein Bruteforce, funktionieren aber trotzdem nicht wenn das Passwort stark genug ist bzw. die Website/Service oder was auch immer, nach z.B. 5 falschen Versuchen dich sperrt.

Bruteforce wird hingegen bei Quantencomputer wieder interessant, da diese um einiges mehr Rechenleistung haben als herkömmliche Computer und deswegen auch "sehr" sichere Verschlüsselungsalgorithmen brechen können (Sha256 etc.). Da es diese aber noch nicht wirklich gibt, muss man sich darüber keine Sorgen machen. Außerdem gibt es bereits Algorithmen, die sogar gegen Quantencomputer resistent sind.

LG

...zur Antwort

Hallo

Ich glaube nicht, dass dich jemand anzeigen kann, der deinen echten Namen nichtmal weiß. Sollte man ihn doch wissen, dann brauchst du dir trotzdem keine Sorgen machen, weil du ja keine Schuld daran hast. Im Notfall könntest du es sogar beweisen (u.a. weil Discord bei Straftaten die Logs rausrücken muss).

Ich hoffe jetzt, dass Discord mit die IP Adressen sagt, die auf meinen Account zugriff hatten, aber mir lässt das keine Ruhe.

Das wird wahrscheinlich nicht passieren, da Discord nicht gleich irgendjemandem vertrauliche Daten schickt. Da muss die E-Mail schon von der Polizei oder Ähnlichem sein.

Aber ja niemand wird dich wahrscheinlich anzeigen, und wenn doch könnte man es niemals beweisen, dass wirklich DU die Viren verschickt hast.

LG

...zur Antwort

Hallo

Von einem meiner Freunde weiß ich, dass er lediglich den Link angeklickt hat, wie ist es nunmehr möglich, alleinig durch den Link das Passwort ausfindig zu machen.

Durch den Link allein, gar nicht. Da müssten sie entweder was auf der Website des Links eingegeben haben, oder sie haben einfach sehr schlechte Passwörter, die Email kann auch anders herausgefunden werden, und zwar durch OSINT.

Andererseits frage ich mich nach dem Sinn des Ganzes, es wird pro Hack ja nichts anderes gemacht, als dieser sinnlose Höhle der Löwen Link geteilt und sodann das nächste Profil gehackt - welche Erfüllung bringt es mir als Hacker?

Naja, Werbung für Abzocke eben. Was sollten sie sonst mit den Accounts anstellen? Verkaufen? Zu aufwendig und lohnt sich ja außerdem nicht.

Warum sie genau für die Höhle der Löwen Abzocke werben, verstehe ich zwar auch nicht ganz, weil die das Geld ja dann nicht bekommen meine ich, aber wer weiß, vielleicht ist das auch wieder nur um Vertrauen aufzubauen, um sie dann wieder auf eine fake Seite weiterzuleiten.

Aber Fakt ist, Links alleine können nicht hacken (maximal IP-Adressen übermitteln).

LG

...zur Antwort

Hallo

Die Antwort kommt zwar etwas spät, ist aber vielleicht noch immer von Relevanz.

Jetzt die Frage, kann ein Hacker schon dadurch dass ich nur auf der Linktree Auswahlseite war einen Angriff auf mein Handy starten?

Nein, kann er nicht. Ein Link kann dich nicht hacken, da musst du schon selbst mithelfen, indem du etwas auf der Seite eingibst. Ein Link kann lediglich deine IP-Adresse an den Hacker übermitteln, was aber auch nicht so schlimm ist, da diese sich in Heimnetzwerken für gewöhnlich regelmäßig ändert. Mit der IP kann er nichts Nennenswertes anstellen, sofern dein Netzwerk richtig konfiguriert wurde (wovon man eigentlich ausgehen kann).

Und ja ich weiß man soll keine Links öffnen da brauch ich keine Belehrung.

Wenn Links einfach so jemanden hacken könnten, dann würden diese Belehrungen ja auch Sinn machen, machen sie aber nicht, da das ohne Nutzerinteraktion auf der Website des "Hackers" nicht geht. Ich hasse es selbst, wenn Leute meinen: "jA mAn sOllTe nIcHt aUf fReMdE lInKs kLiCkEn" 😂.

Also du musst eigentlich nichts befürchten, es wird nix passieren.

LG

...zur Antwort

Hallo

Also ich würde dir ja gerne helfen, aber du musst ein wenig genauer definieren, was du angestellt hast.

Ich war dumm

Nein warst du nicht, das kann jedem mal passieren.

habe auf einem link geklickt und der hat Zugriff auf meinem PC bekommen

Dann muss das aber ein sehr spezieller Link gewesen sein, normalerweise kann ein Link allein überhaupt nichts anstellen.

Ich hab das LAN Kabel ausgesteckt. Was kann ich tun??!!

Gute Reaktion.

Ich würde gerne wissen was das genau für ein Link war, wenn du ihn noch hast, dann schick ihn mir bitte. Außerdem wie genau hat der "Hacker" deinen PC ferngesteuert? Was hat er gemacht?

Ich kann dir sonst nur raten, den PC mal wieder ans Internet anzustecken und eine Antivirensoftware drüber laufen zu lassen, um mögliche Viren auf deinem Rechner zu identifizieren und zu beseitigen.

...zur Antwort

Hallo

Also ich würde da dem Insta Support schreiben, weil sperren kannst du den Account selbst nicht und du würdest nur vielleicht wieder rein kommen, wenn der Hacker deine E-Mail nicht geändert hat, denn dann kannst du das Passwort zurücksetzen.

Ein Hinweis, damit das nicht nochmal passieren kann: 2-Factor-Authentication aktivieren und dein Passwort sollte mindestens 12 Zeichen oder länger sein.

LG

...zur Antwort