Es ist schwierig zwei HTML Dokumente miteinander zu verknüpfen... Zwar gibt es ein Event, das ausgeführt wird bevor man die Seite schließt, schwierig ist es aber das der Seite A mitzuteilen. Meine Herangehensweise wäre daher auf den link ein onclick Event zu packen und das select vor dem Öffnen des neuen Tabs schon zu verändern. Wenn der User dann wieder zurück auf die Seite gelangt ist das select schon verändert.

Das würde dann so aussehen (Code nicht getestet)

HTML

<a onclick="changeSelect('/seiteB')" >Click here</a>

JavaScript

function changeSelect(redirectUrl) {
   // manipuliere hier den select 
   document.querySelector('#selectId')

   // öffne abschließend ein neues Fenster 
   window.open(redirectUrl)
} 
...zur Antwort
# Open a file
fo = open("foo.txt", "rw+")
print ("Name of the file: ", fo.name)

lines = fo.readlines()

for line in lines:
    word = line.split(" ")[0]
    print("Read Line: %s" % (word))

# Close opend file
fo.close()

Das sollte funktionieren. Aber die Antwort hättest du auch selbst rausbekommen :)
Das Programm gibt nur das erste Wort jeder Zeile der Datei foo.txt aus.

...zur Antwort

Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ich glaube du meinst ein Modal.

Guck dir mal die Website an: https://www.w3schools.com/w3css/w3css_modal.asp
Meinst du vllt sowas? Das Prinzip ist, das du Elemente zu erst unsichtbar machst (mit CSS) und dann mit JS die Sichtbarkeit togglest. (Ist aber schon für Fortgeschrittene würde ich sagen)

Um das zu implementieren brauchst du allerdings auch ein bisschen Ahnung von JS sowie CSS... (Oder copy & paste)

...zur Antwort

Es gibt zwei Möglichkeiten:

Vorab: Deine Tabelle verstößt gegen die 1. Normalform, die lautet: "Jeder Spalteninhalt muss atomar vorliegen". Das heißt, dass keine Datensammlungen in einer Spalte stehen dürfen. Ich würde eine extra Tabelle anlegen, die du dann mit einem Fremdschlüssel verbindest. Beispiel:

Person(ID, Name... etc)
benoetigen(PersonenID, HilfsbezeichungsID) // Beides Femdschlüssel
Hilfen(ID, Bezeichnung)

Dann nurnoch mit einem JOIN alle Daten abfragen.
Das wär die beste Variante (meiner Meinung nach). Mehr zu der Normalform

Wenn du aber nichts mehr an deinem DB-Schema ändern willst gibt es noch eine andere (unschöne) Variante:

Der LIKE Operator:
Dann gibst du an: SELECT * FROM ... WHERE help LIKE '%Einkaufshilfe%'
Das Prozentzeichen signalisiert SQL, dass davor und danach noch weitere Buchstaben stehen können.
Es gibt auch noch andere sogenannte Escape Character, mehr dazu hier.

...zur Antwort

Hey, wenn das ein Hackintosh ist (also ein Gerät nicht von Apple mit dem Betriebssystem macOS) dann google mal danach... Damit das erkannt wird musst du erst zusätzliche Treiber installieren, findest du aber schnell.

...zur Antwort

Ich hab programmieren Mithilfe von Online Kursen auf Udemy gelernt.

Such dir einfach einen gut bewerteten raus.

Ich kann dir Andrew Meads Kurse empfehlen (der ist aber auf englisch) und er macht ausschließlich JavaScript sowohl Frontend als auch Node.js. Ich finde beide seine Kurse sehr gut.

...zur Antwort

Also wenn du das als webapp bauen möchtest, würde ich Javascript empfehlen. (dann kannst du einfach den Browser als GUI nutzen )

Python soll allerdings am einfachsten für Einsteiger sein und damit kannst du auch alles machen.

Ansonsten halt Java... Ist mir persönlich allerdings etwas fummelig.

Grundsätzlich würde ich aber eine Maschinen Ferne Sprache lernen, da die einfacher zu lernen sind (C Sprachen sin z. B. overkill).

Ich würde @Ryzyx aber zustimmen und sagen, daß es am einfachsten mit Excel zu verwirklichen ist :)

...zur Antwort

Hi Thomas,

Ich glaube das ist die beste Lösung:

<style>
html, body {
  /* damit das funktioniert */
  height:100%;
} 
.parallax { 
  /* das Hintergrund Bild*/
  background-image:url("img_parallax.jpg");

  /* die Höhe des Abschnittes */
  height: 500px; 

  /* den scrolling effect erstellen */
  background-attachment: fixed;
  background-position: center;
  background-repeat: no-repeat;
  background-size: cover;
}
</style>
...zur Antwort

Um das zu verhindern musst du folgendes machen:

HTML:

<form id="formular">
    <input type="text">
</form>

JavaScript:

<script>
document.getElementById("formular").addEventListener("submit", function(e) {e.preventDefault()})
</script>

füg den <script> kurz vor dem Ende des </body> ein.

...zur Antwort

Ich würde dir gerne den Snippet Code, hab aber gerade keinen PC zur Hand. Google mal nach Scrollspy da wirst du finden wonach du suchst. (Bootstrap hat auch ein Snippet dafür falls du das verwenden möchtest) =)

...zur Antwort

Hast du es schonmal mit WordPress versucht?

Ursprünglich wurde die Seite nur für Blogs erstellt (mittlerweile lassen sich auch normale Webseiten gut damit erstellen).

- Es ist kostenlos

- Einfach zu handhaben

- Es gibt viel Community support und gute Tutorials

- Und es gibt eine riesige Auswahl an Themes (bei denen du ALLES modifizieren kannst)

...zur Antwort

Man versucht den Schülern ein Stück weit die Angst zu nehmen. Zudem ist das Abitur sehr wichtig, keine Frage, aber nachdem man das Studium erfolgreich absolviert hat und generell mit jeder beruflichen Tätigkeit nach dem Abitur sinkt der Wert der schulischen Laufbahn. In der Sekundarstufe 1 ist es auch nicht wirklich wichtig wie gut man ist, denn nur das Abitur zählt und das setzt sich halt nur aus den letzten 2 Schuljahren zusammen.

LG

...zur Antwort