Was mir auffällig häufig hilft, ist, dass ich während der Suche kurz VERGESSEN muss, dass ich suche. Das ist jetzt kein Scherz. Mehrere Male das Handy verlegt. Ewig gesucht.

Dann vergessen und nach kürzester Zeit taucht auf einmal auf.

Ob das aber in diesem Fall klappt, hm

.

...zur Antwort

Uff.. also erstmal wünsche ich dir von Herzen alles Gute, Gesundheit & Glück.

Das Ganze klingt ziemlich bizarr.

Kurze Antwort: Du hast einfach Pech gehabt. Shit happens. Die Abfolge der Ereignisse assoziierst du anscheinend aus dem ersten Vorfall. Man kann sich sehr schnell in Sachen reinstecken und scheinbar kausale Zusammenhänge darin wieder finden. Das nennt man selektive Wahrnehmung. Laut deiner Aussage assoziierst du dein Pech ja mit diesem "Auslöser". Wenn deine Erwartungserwartungshaltung dem entspricht, hat dir deine Psyche lediglich einen Streich gespielt.

Andererseits ist die Kraft deines Bewusstseins der Schöpfer deiner subjektiv erlebten Realität. Anderer Spruch: Glaube versetzt Berge.

Du könntest an einigen Probesitzungen für Psychotherapie teilnehmen, insofern du versichert bist. Du hast da Anspruch. Ich denke nur Fachpersonal kann dir WIRKLICH weiterhelfen. Oder aber du vergisst diesen Menschen und konzentrierst dich nun auf das Gute in deinem Leben.

Noch spezifischere Fragen beantworte ich gerne, bin aber auch kein (vollkommener) Experte!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Keine Erhöhung des Bürgergeldes 2025 - ist die Entscheidung Eurer Meinung nach richtig?

Für viele Menschen hierzulande stellt das Bürgergeld eine wichtige finanzielle Stütze dar. Laut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil allerdings soll es im kommenden Jahr keine Erhöhung des Bürgergelds geben. Das kritisiert vor allem der Paritätische Wohlfahrtsverband...

Was ist das Bürgergeld?

Beim Bürgergeld handelt es sich um eine Grundsicherung für Arbeitssuchende, um das Existenzminimum zu gewährleisten. Das Bürgergeld soll auch dazu dienen, Ausbildungen, Weiterbildungen oder Abschlüsse zu fördern und finanziell zu unterstützen.

Anspruch auf das Bürgergeld haben grundsätzlich Menschen, die das 15. Lebensjahr vollendet haben und erwerbsfähig und hilfebedürfig sind. Zudem müssen sie ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland haben.

Derzeit erhält eine alleinstehende Person laut Regelsatz 563€, ein Paar in einer Bedarfsgemeinschaft bekommt 1012€. Der Regelsatz umfasst die Kosten für den Bedarf des täglichen Lebens, insbesondere Ernährung, Kleidung, Hausrat oder Strom.

Keine Erhöhung für das Jahr 2025

Während eines Interviews, das der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) dem Sender RTL gab, kündigte dieser an, das Bürgergeld im kommenden Jahr nicht erhöhen zu wollen. Laut Rechtsmechanismus würde eine mögliche Erhöhung des Bürgergeldes zum 1. Januar anstehen.

Die Nichterhöhung begründete Heil mit dem gesetzlich vorgegebenen Verfahren zur Berechung möglicher Regelsätze. Die Berechnungen ergaben, dass die Inflation in den vergangenen Monaten deutlich weiter als zunächst erwartet zurückging. Für 2024 waren die monatlichen Zahlungen um mehr als 12% gestiegen, was seitens vieler Politiker und Experten auf Widerstand stieß.

Bundesjustizminister Marco Buschmann machte sich jüngst sogar für eine Senkung des Bürgergeldes stark, welches nach dem gesetzlich festgelegten Berechnungsmodus eigentlich um 24€ monatlich verringert werden müsste.

Kritik vom Paritätischen Wohlfahrtsverband

Die Pläne der Bundesregierung, das Bürgergeld im kommenden Jahr nicht anheben zu wollen, stieß insbesondere beim Paritätischen Wohlfahrtsverband auf massive Kritik. Der Hauptgeschäftsführer, Joachim Rock, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass das "Bürgergeld [aktuell] immer noch viel zu niedrig" sei, während sämtliche Preise und Umkosten weiterhin steigen würden. Weiterhin kritisierte er die als "sozialpolitischen Rückschritt" bezeichnete Entscheidung dahingehend, dass eine geringere Inflationsrate nicht automatisch geringere Belastungen bedingen würde.

Rock zufolge seien die Methoden der Bundesregierung zur Berechnung des Bürgergeldes realitätsfern und "viel zu knapp" bemessen. Der aktuelle Regelsatz von 563€ für einen alleinstehenden Erwachsenen zu wenig, um eine "regelmäßige gesunde Ernährung, [ . ] angemessene Mobilität und soziale Teilhabe" zu ermöglichen.

Der Verband fordert, das Bürgergeld von derzeit 563€ für Singles auf 813€ anzuheben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Entscheidung, das Bürgergeld 2025 nicht anheben zu wollen?
  • Haltet Ihr den aktuellen Regelsatz für angemessen?
  • Denkt Ihr, dass die Hürden, um Bürgergeld zu bekommen zu hoch/zu niedrig sind?
  • Wie bewertet Ihr generell den Absicherungsmechanismus des Bürgergeldes? Was findet Ihr gut, was weniger?
  • Sollte das Bürgergeld Eurer Meinung nach ggf. sogar eher gesenkt werden?
  • Sollte es beim Bürgergeld beispielsweise strikte Staffelungen nach Bezugsdauer geben?
  • Müsste die Höhe des Bürgergeldes vielleicht sogar regional angepasst werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buergergeld-wohlfahrtsverband-kritik-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/buergergeld-erhoehung-2025-nullrunde-heil-100.html

https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Grundsicherung-Buergergeld/Buergergeld/buergergeld.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/buergergeld-keine-erhoehung-nullrunde-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/cdu-linnemann-buergergeld-grundsicherung-arbeit-100.html

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Ich muss weit ausholen: Vorab gesagt muss der Begriff "Arbeit" neu definiert, als auch der des Geldes gar komplett umstrukturiert und neu erfunden werden. Das gesamte Wirtschaftliche System bricht auseinander. Es bedarf einer grundlegenden Revolution und einer Veränderung der Machtverhältnisse.

Augen auf - was ist wirklich richtig nachhaltig und wichtig, was verzerrt, kontraproduktiv und menschenverachtend. Das Konzept des Geldes ist ein vom Menschen erdachtes Konstrukt und basiert letztendlich auf einem Zahlensystem. Es ist nicht in Stein gemeißelt. Die Verteilung ist nicht nur hierzulande, sondern auch global absolut "asozial". Den Fakt, dass die Summe des Vermögens der 8 reichsten Personen, die der Summe der ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung übersteigt, heißt also 8 Menschen besitzen mehr als über 4 Milliarden, würde ich als pervers beschreiben.

Kein Mensch sollte unter unwürdigen Bedingungen leben und am Hungertuch nagen, während einige wenige sich an diesem verbrechersichen Missbrauch bereichern. Grob gesagt muss und darf es bspw. nicht so sein, dass Person A 31 Yachten besitzt, während Person B 2 Flaschen Trinkwasser hat. Es zeigt, dass unser aktuelles Konzept von Geld zu substanzieller Wertverzehrung führt. Mit der Realität hat das nichts mehr zu tun. Da stellen sich gleich mehrere Fragen Welches Vermögen ist dann wertvoller? Wo wurde nun mehr Energie reingesteckt, was ist jetzt aber wichtiger? Wie erfolgt eine sinnvoller Verteilung und ein Gleichgewicht? Die Antwort ist offensichtlich. Global muss es Enteignungen geben, die mit einer gerechteren Umverteilung einhergeht. Energiemanagement ist das Zauberwort. Energie sollte Währung sein und im Sinne aller Menschen investiert werden. Die Wegwerfgesellschaft ist paradox und hat ausgedient. Es sind Probleme, die hier selbst erschaffen werden.

Der Traum von Absoluter Gleichheit ist ein Märchen, dass eine dystopische Utopie hervorbringt. Deshalb sollte auch nicht on Absoluten gehandelt und gedacht werden. Passende Stichworte sind Vermögensober & untergrenzen. Für JEDE Person.

Es ist an der an der Zeit, dass wir nicht als Nationen denken, sondern als Spezies. Auch darf Religion und Politik nicht vermischt werden. Das säht Hass und Intoleranz und gibt Möglichkeit, Krieg und andere abscheuliche Szenarien, für die wir eigentlich zu schlau sein sollten, zu realisieren. Das DARF es nicht mehr geben und kann auch nicht mehr gerechtfertigt werden. Nieder mit Hass, Unterdrückung und Intoleranz!

Das sind nur wenige, neben vielen anderen Missständen, deren sich die Menschenheit schon seit 100en oder gar 1000en von Jahren bewusst sind. Ländergrenzen sollten abgeschafft, gegen Soziale Ungleichheit & für Chanchengleichheit und Gerechtigkeit eingestanden werden.

Kein vollständiger Kommunismus, kein vollständiger Kapitalismus, keine Radikalität - sondern eine Mitte mit Spielraum. Leben und Leben lassen. Keine Armut, aber kein unnötiger Überfluss!

Wir sollten die Erde emergent und altruistisch regieren, dabei aber nicht übertreiben. Eben als Spezies. Die ganze Welt ist vernetzt. Diesen Schwindel der Missstände darf es nicht mehr geben! Es ist Zeit aufzuwachen

Zudem sollte, nun direkter auf die konkrete Frage bezogen, folgendes mit Allem zuvor genannten miteinander hergehen:

Das Bürgergeld sollte komplett abgeschafft werden. Andessen Stelle könnte die Einführung Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) für Alle lebenden Menschen erfolgen, insofern sie eine weiße Weste tragen. Hierbei sollte der Betrag für Alle gleich hoch sein und zur Deckung der Grundbedürfnisse ausreichen. Währung hat nur den Wert, dem man ihr zuschreibt! Intuitiv würde man dann zunächst mal zu dem Schluss kommen, dass dann niemand mehr Arbeiten geht. Allerdings ist auf lange Sicht das Gegenteil der Fall. Sind dir Menschen glücklicher und finden einen Sinn, in dem was sie tun, tritt das Gegenteil ein! Man muss nur weitere Impulse setzen. Der Mindestlohn sollte global gelten und im vgl. Zum jetzigen Standard mehr als verdoppelt werden. Die Bestätigungsquote steigt. Es geht hierbei auch um Worklifebalance, nicht überall ist eine 40 Stunden Woche sinnvoll. Sie kann sogar kontraproduktiv sein!!! Das wäre also durchaus realisierbar. Worklifebalance.

Es ist eine Frage der Prioritäten. Energie sollte die neue Währung sein, und keine bunten Papierschnibsel oder irgendwelche imaginären Zahlen, mit denen man bewusst Neid und Hass schürt!

Der Ansatz ist chaotisch und müsste sehr viel weiter ausgebaut werden. Ich hoffe, ich konnte die Kernbotschaft gut verbalisieren.

Solange wir weiter mit Unsinn gefüttert und manipuliert werden, solange das Konzept des Geldes pervers und sich dessen Verteilung in den Händen einiger Psychopathen wiederfindet, wird sich die Geschichte stets wiederholen.

...zur Antwort

Es ist wie eine große Variante von Schere, Stein Papier, wenn man von gleichem Skilllevel und Anfagsbedingungen ausgeht. Volk A ist B überlegen, sieht aber gegen Volk C älter aus, während dieses wiederrum Schwächen gegen A ist. D ist ein dann ein bspw. Universalvolk, dass in Nichts wirklich schlecht ist, aber auch keine außerordentlichen Stärken aufweist. Usw.

Um bei der Praxis zu bleiben (hier ließt auch meine persönliche Präferenz mit ein), wäre bspw. eine Allianz aus Persern (Y) und Portugiesen (X) UNSCHLAGBAR. Sie wären nur am Ende vom earlie/ frühem midgame rushbar. Mit steigender Spielzeit wird diese Kombination nahezu unschlagbar.

Spieler X verfügt durch die Portugiesen über ein Spezialgebäude, das (zum Tausch von 20 Bevölkerung) einen kontinuierlichen Zufluss an ALLEN Ressourcen bereitstellt. Bei einem Limit von 1000 in einem laaangem Spiel, kann man da, mal schön geschützt 35 von hinklatschen. Den Rest nutzt man für Deff. (Kanoniere, Festungen, Dorfzentren) Bei Spielen längerer Dauer ists auch irgendwann mau/aus mit Ressourcen. Das ist zugegebenermaßen schon ein ziemlich unfairer Vorteil, kann aber noch gekontert werden.

Die Kriegselephanten der Perser von Y, sind kostspielig, aber unglaublich mächtig. Ab einer gewissen Anzahl überrennen sie gnadenlos ALLES. Egal, ob Gebäude, Einheiten oder Kriegsgerät. Die Elefanten verbrauchen KEINE Bevökerungspunkte. Neben seinen 1.000 Bevölkerungspunkten, die X für Grundproduktion und je variabel nach Verteidigung und Angriff vergibt, kann er theoretisch so viele Elefanten rekrutieren, wie es seine Ressourcen zulassen. Die meisten Karten haben nicht genügend Ressourcen, oder es dauert einfach zu lange, um so bedrohlich zu werden.

Die Kombination der beiden Völker schafft da Abhilfe. Die Synergie aus X & Y ergibt eine [(fast!)] Unschlagbar Dampfwalze. Sie schützen sich natürlich gegenseitig und bauen eine gemeinsame Deff auf. Nun kann Y seinen permanenten Reichtum mit X teilen und diesem Ressourcen schicken. Sie verschanzen sich und führen einen Gurellia Krieg & schützen sich gegenseitig. Das Stein investieren beide Spieler in Festungen. Dort können Y die Kanoniere & X die Elefanten ausgebilden. Da Y einen großen Teil seiner Bevölkerungspunkte für die Ressourcen verbraucht, unterstützt er X insbesondere in der Def, aber auch anderen Truppen. Durch die potentiell endlosen Ressourcen durch Y (neben seiner "normalen Aarmee) kann er eine ungeheure Anzahl unbeschränkte Menge an Elefanten ausbilden.

Ab einer gewissen Anzahl an Elefanten ists für die Gegner gelaufen. Das sind jetzt Extreme, aber geben wir dem Team mal 3.000 Elefanten. Wir haben dazu noch die Truppen von jeweils X & Y, die andere Schwächen covert. Diese Horde wird ALLES vernichten, was die Gegner haben und sie gnadenlos überrennen. Durch die hohe Anzahl an Festungen (die nur Stein Kosten) und geschickt platzierte Bandbreite an Defensive, ist diese Kombination, wenn sie denn zustande kommt, denn hierbei liegt das Risiko, unaufhaltbar. Da stinkt nichts gegen an.😁

...zur Antwort