Bio oder Physik behalten?

Hallo :-)

Nach den Sommerferien komme ich in die Q-Phase der Oberstufe (12. Klasse) und muss mich entscheiden, ob ich Bio oder Physik behalte. Da leider beide Fächer meine absoluten Problemzonen sind und es auch schon immer waren, fällt mir diese Entscheidung alles andere als leicht. Ich bin ganz klar der sprachliche und gesellschaftswissenschaftliche Typ und empfand Naturwissenschaften schon immer als extreeeem langweilig...komme aber definitiv nicht drum herum, eines zu behalten.

Dieses Jahr hat es in beiden Fächern lediglich zu 5 Punkten gereicht. Allerdings habe ich auch nichts dafür gemacht... So war das bei den Naturwissenschaften schon immer, nur dass ich damals noch im Dreierbereich lag. Ehrlich gesagt habe ich von beiden Fächern sehr wenig Ahnung, das nimmt sich leistungsmäßig nicht viel.

Daher würde es mich sehr interessieren, in welchem Fach mehr Vorwissen aus der Mittelstufe/E-Phase benötigt wird.

Weil es individuell sehr abhängig ist, noch etwas zu mir:

Chemie habe ich so schnell wie möglich abgewählt, in Mathe habe ich 10 Punkte. Ich kann es aber einfach besser verstehen als Physik. Auswendig lernen ist eigentlich kein Problem, in den Naturwissenschaften habe ich es aber praktisch nie gemacht, weil sie mich nie auch nur ansatzweise interessiert haben. Wenn ich ausnahmsweise mal beginnen wollte habe ich nach 5 Minuten aufgehört. Da war ich echt ein fauler Sack. Natürlich geht DAS jetzt nicht mehr. Den Lehrplan für die Q-Phase habe ich mir auch schon angeguckt und ich muss sagen, dass sich die Themen in Bio mMn deutlich interessanter anhören, als die in Physik.

Trotzdem bin ich mir unschlüssig. Das ich meine Lerneinstellung bezüglich der bleibenden Naturwissenschaft ändern muss, ist mir absolut klar. Alleine der NC drängt mich dazu. Das Fach wird garantiert mein mit Abstand schwächstes werden - da bin ich mir sicher - aber für den NC zählt nunmal jede einzelne Note.

Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben, der eines der beiden Fächer oder vielleicht sogar beide in der Oberstufe schon hinter sich hat oder gerade dabei ist. Danke :-)

...zum Beitrag

Ich hatte sowohl Biologie als auch Physik in der gesamten Oberstufenzeit und ich habe Bio immer als einfacher empfunden, genau wie viele andere aus meiner Stufe. Da du ja sagtest, dass dir Naturwissenschaften nicht so sehr liegen würde ich dir zu Bio raten. Da kann man erfahrungsgemäßig, vor allem im Mündlichen viel erreichen auch wenn man nicht unbedingt den absoluten Durchblick hat. Auch Referate (vielleicht zum Noten retten ganz hilfreich) sind in Bio etwas einfacher, da kann man auch vieles erklären ohne die größeren, komplzierteren Sachverhalte genau zu kennen.

...zur Antwort

Du kannst natürlich fragen ob du sie umtauschen kannst, am besten mit dem Argument, dass du eine andere Qualität erwartet hast. Allerdings ist der Laden nicht verpflichtet die Kette deswegen umzutauschen.

...zur Antwort

Du kannst dich im Aktivisten Netzwerk von Peta anmelden, es ist kostenlos und du musst keinerlei Verpflichtungen eingehen. Du wirst dann per email über Aktionen in deiner Nähe informiert, zu Petitionen eingeladen und bekommst Tipps zur vegetarischen oder veganen Ernährung, oder dazu welche Kosmetik und andere Produkte tierversfrei und/oder vegan sind. Eine Sache an der sich jeder ohne viel Aufwand beteiligen kann sind die online Petitionen, unterschreiben und fretig :) Petitionen für Tierrechte und bessere Haltungsbedingungen, gegen Pelz und vieles mehr findest du auch auf change.org oder avaaz.org :)

...zur Antwort

Wenn es um Make up geht kann ich Manhatten empfelen, es hat mich auch zuerst gewundert, aber sie sind tatsächlich tierversuchsfrei. Für weitere tierversuchsfreie Kosmetika schau am beste auf den Websites von Peta und Animals Liberty oder auf wer-macht-was.de

...zur Antwort

Goldwell ist tierversuchsfrei und stellt qualitativ hochwertige Blondierungen her (hier kannst du dir anschauen wie gut es nachher aussieht: http://the-vegan-way.blogspot.de/2012/04/vegan-blondieren-vorhernachher.html ). Wenn es etwas günstiger sein soll empfele ich dir Blondierung von Accent ( bei Rossmann erhältlich) diese gibt es, soweit weiß nur als Stränchen Set, du brauchst also vielleicht 2 Packungen, aber sie ist günstig, tierversuchsfrei und das Ergebnis ist zufriedenstellend.

...zur Antwort
Vegane Produkte kaufen, obwohl die Firma Tierversuche unterstützt?

Ich bin keine Veganerin, ich lebe eigentlich nur vegetarisch, allerdings verzichte ich gerne mal auf tierische Produkte bzw. ich schaue darauf wieviel ich in der Woche davon essen kann & mich dabei gut fühle. Vor paar Monaten bin ich vor allem auf die Desserts-Puddings von Alpro & Provamel gekommen, Provamel schmeckt mir persönlich besser, aber hier in der Nähe gibt es eher nur Alpro, was auch ganz gut ist. Jetzt hab ich mal eben die Firma gegoogelt & gesehen, dass beide Marken dem Großkonzern "Dean Foods" gehören, die - besonders für Veganer komisch - ein Molkereiunternehmen betreiben. Da ich ja selbst noch Kuhmilch verzehre, ist das für mich noch an der Grenze, allerdings soll der Konzern Tierversuche unterstützen, was mir jedoch nicht in den Kram passt. Ich bin Vegetariern, weil ich nicht möchte, dass ein Tier für mich leidet & kaufe gerne bestimmte Kosmetikartikel, die frei von Tierversuchen & vegan sind. Ich mag das Soja zwar auch so, aber das wäre genauso, wie wenn mein Tofuhersteller, nebenbei Tiere abschlachten würde - Wozu Vegetariern, wenn man das dann unterstützt? Allerdings kenne ich keine anderen Marken, die gut zu finden sind im Supermarkt. Habt ihr da andere Erfahrungen gemacht? Und wie seht ihr das, reicht es euch, wenn ihr euch einfach vegan ernährt (also somit ist es eh schon eine gute Tat) oder wäre es auch für euch nicht vertretbar Produkte zu kaufen, wo der Hersteller fragwürdig ist? Würdet ihr die Produkte weiterhin kaufen?

...zum Beitrag

Ich bin selbst Vegaterierin und verwende auch keine Produkte, die an Tieren getestet worden sind, weil ich persönlich es wichtig finde dabei konsequent zu bleiben. Wie konsequent man diese Lebensweise praktiziert ist natürlich jedem selbst überlassen. Besser finde ich allerdings gänzlich auf Produkte für die Tierversuch gemacht werden zu verzichten, da gerade im Angesicht der viele tierversuchsfreien Alternativen, das durch sie verursachte Leid für mich nicht vertretbar ist und ich in keiner Weise daran teilhaben möchte es zu unterstützen.

Sowohl Alpro Soja als auch Provamel werden von Peta empholen, weshalb ich mal davon ausgehen würde, dass sie tierversuchsfrei sind, aber ganz sicher kann ich es nicht sagen. Ich habe Provamel allerdings gerade eine Anfrage bezüglich Tierversuchen geschickt, sobald sie antworten, werde ich es hier bekannt geben :)

...zur Antwort

Hier eine Liste aller Marken die keine Tierversuche durchführen, in Auftrag geben und nur von tierversuchsfreien Zulieferfirmen kaufen. (Der jeweilige Mutterkonzern besitzt jedoch gegebenenfalls andere Marken für die er Tierversuche macht, oder in Auftrag gibt)

Denkmit, Jessa, Lavera, Ecover (abgesehen von Versuche an Daphnien, welche jedoch kein zentrales Nervensystem besitzen, um die Gewässerverträglichkeit sicherzustellen), alterra, Rival, Balea, Dontodent, ISANA, Lush, sanft und sicher, The Body Shop, Ebelin, Sundance, Das gesunde Plus, Profissimo, Guhl, Eucerin, Paul Mitchel, Accent, La riche, Sante, Hidro Fugal, Manhatten

...zur Antwort

Wie fast jedes Tier, dass nicht zu groß oder gefährlich ist und einem dem des Menschen ähnliche Hautstruktur und ähnlichen Stoffwechsel hat, werden sie für Test für Kosmetik, Medikamente, Lebensmittelzusätze, Reinigungsmittel oder änliches eingesetzt.

...zur Antwort

So eine Kennzeichnung gibt es nicht, die müsste ja auch fast überall drauf sein. Man kann sich nur informieren wer Tierversuche macht z.B. auf Seiten wie wer-macht-was.de oder animalsliberty.de oder bei Peta. Außerdem gibt es das Leaping Bunny Siegel das Tierversuchsfrei Produkte kennzeichnet. Garnier ist übrigens nicht Tierversuchsfrei.

...zur Antwort

Der Vermieter kann auch andere Gründe haben einen Hund zu verbieten, z.B. wenn er befürchtet die Mietsache könne dadurch beschädigt werden. Generell ist das sein gutes Recht Hundehaltung zu untersagen. Weitere und genau Infos gibt es hier: http://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/h1/hund.htm

...zur Antwort

Überschminken oder Ähnliches ist da leider ziemlich hofnungslos, tut mir leid, aber da hilft wirklich nur etwas langärmliges. Vielleicht trägst du eine dünne Bluse mit langen Ärmeln, ein Bolerojäckchen oder so was in die Richtung.

...zur Antwort

Für die andere Person wirst du dann immer als offline angezeigt.

...zur Antwort

Soweit ich weis ist es ab 16 Jaren möglich, die Finanzierung und alles weitere werden von Jugendamt geregelt, am besten informierst du dich da mal.

...zur Antwort

Wie wärs mit "Wir vermissen dich" oder "Komm bald wieder!" das zeigt Wertschätzung ohne direkt auf die Krankheit einzugehen :)

...zur Antwort

Auch Eisstee ist nicht unbedingt ein gutes Getränk, wenn man betrachtet wie gesund es ist. Gekaufter Eistee enthält viel Zucker und nur sehr geringe Mengen an Fruchtauszügen und somit kaum Vitamine. Empfelenswert sind Wasser, wenig gesüßter Tee und Fruchtsaftschorlen. Auch wenn es altmodisch klingt, aber ich finde an der " Es wird gegessen (oder in diesem Fall getrunken) was auf den Tisch kommt"-Pilosophie nichts falsch. Ich bin selbst so erzogen worden und heute bin ich meinen Eltern sehr dankbar dafür, denn ich weis wie man sich gesund ernährt.

Um die Kinder zu motivieren kann es helfen sie selbst Teesorten oder Saftsorten aussuchen zu lassen, damit ist das für sie nur noch teilweise eine Einschränkung, so können sie auch mitbestimmen. Und natürlich geht nichts über das gute Vorbild der Eltern!

...zur Antwort

Zuerst so schnell wie möglich mit einem feuchten Tuch heraus reiben, das Wasser zum befeuchen muss dabei unbedingt kalt sein! Danach mit einer Säure behandeln, also z.B. Essigessenz, Zitronensaft oder Essigreiniger, dann mit klarem Wasser nachwischen, das sollte helfen.

...zur Antwort

Die Anzahl der Protonen bestimmt um welches Element es sich handelt, verändert sie sich zum Beispiel durch Kernspaltung oder Kernfusion verändert sich auch die Art des Stoffes. Die Neutronennzahl ist bei nicht zu großen Kernen in der Regel mit der Protonenzahl identisch, ist die nicht der Fall spricht man von einem Isotop, es ist dann immernoch das selbe Element, kann aber andere Eigenschaften bezüglich der Stabilität haben. Ich hoffe das war die Antwort, die du gesucht hast.

...zur Antwort