SEO (Search Engine Optimization) beschreibt die Optimierung einer Webseite, damit Google die Inhalte für so relevant empfindet, um diese für bestimmte Suchanfragen auszuspielen.

Ich möchte die Texte meiner Vorredner noch etwas ergänzen.

Die Einteilung in On- und Offpage Optimierungen ist eine Möglichkeit SEO-Maßnahmen zu kategorisieren. Doch die beiden Bereiche haben sich in den letzten Jahren weit ausgedehnt.

Doch fangen wir vorne an: Google verfolgt das Ziel, das möglichst relevanteste Suchergebnis für eine Suchanfrage auszuliefern. Das Ziel ist aus Sicht der Kundenbindung für Google besonders wichtig. Denn wenn die Menschen Google nicht mehr benutzen, dann würde Google auch keine Anzeigen mehr verkaufen können.

Das bedeutet, Google möchte den Suchenden glücklich machen. In diesem Punkt sollten dein Ziel das gleiche sein wie von Google. Dein Ziel muss es also sein, mit deinen Inhalten den Suchenden zufrieden zustellen.

Daher werden bei der Onpage Optimierungen zum einen der technische Part beackert. Das bedeutet die Seite muss schnell laden und sauber aufgebaut sein. Zum anderen muss der Inhalt primär die Suchintention treffen und ggf verschiedene Touchpoints mit der Customer Journey aufweisen. Dieser Teil der Aufbereitung verlangt eine genaue Kenntnis der Zielgruppe, die Wünsche und Ziele müssen klar sein.

Dieser Teil der Arbeit ist vermutlich der wichtigste, aber auch alles andere als trivial.

Im weiteren gilt es die Offpage-Optimierung anzupacken. Wie bereits erwähnt geht es hier intensiv um Verlinkungen. Verlinkungen sind in den Augen einer Suchmaschine eine Art "Empfehlung". Die Qualität einer Verlinkung ist nicht immer gleich und ist abhängig von der verlinkenden Seite.

Das alles ist nur ein grober Überblick und stark vereinfacht.

Es gibt die "Quality Rater Guidelines" diese Richtlinien beschreiben in etwa wie Google sich Inhalte vorstellt und was erwartet wird. Im weiteren lohnt es sich durchaus ein Buch über Content-Aufbau zu lesen. Die technischen Aspekte hingegen sind in der Spitze vermutlich nur von einem Entwickler umzusetzen, aber einfache Geschichten wie die Komprimierung von Bildern, kann vermutlich jeder.

...zur Antwort

Na klar kannst du jeden Tag trainieren. Wenn du allerdings auf einen umfangreichen Muskelaufbau abzielst, dann ist es ratsam, dem Muskel Zeit zur Regeneration zu geben. Meiner Meinung nach, bietet es sich an, einen Muskel erst nach frühstens 48 Stunden wieder zu trainieren. Daher ist es wohl am besten sich beim Training auf bestimmte Muskelgruppen zu konzentrieren, die häufig gemeinsam verwendet werden. z.B: Brust + Trizeps oder auch Bizeps und Rücken. Zu diesen Kombinationen packst du dann noch Beine und Bauch und schon hast du ein umfangreiches Training. Btw, versuche auch etwas Kardio-Training einfließen zu lassen.

...zur Antwort

Die Welt ist voll von Informationen die in der Schule nicht vermittelt werden. Durch die Art der schulischen Ausbildung verlieren wir wohl häufig unsere Neugier, die uns als Kleinkinder noch ständig begleitet.

Wenn du also Bock auf Wissen hast, dann mach dich schlau. ... Es gibt viel im Internet oder in Büchern. :)

...zur Antwort

Geile und krasse Frage.

Ich glaube, dass man grundsätzlich ein Problem hat wenn man einfach so eine Giftschlange im heimischen Terrarium hat. Insbesondere wenn dabei Menschen zu schaden kommen. Ich bin ziemlich sicher, dass du da nicht mit einem blauen Auge davon kommen wirst.

...zur Antwort

Ich denke es kommt hier auch auf die Art des Trainings und die Messmethode an. 5 Kg ist schon viel. Ich denke unter normalen Umständen könnte es ein untrainierter auf ca. 1 - 1,5 kg pro Monat schaffen, wenn er richtig reinkloppt.

Ich glaube 5 Kg ist selbst mit Hilfsmittel arg viel. Ich glaube eher an einen Messfehler.

...zur Antwort

Um 1 kg abzunehmen musst du ungefähr 7.000 Kalorien einsparen.

Daher musst du nur deinen täglichen Verbrauch bestimmen/berechnen. Anschließend guckst du wie hoch die Differenz ist zwischen dem was du täglich brauchst und dem was du dir zuführen möchtest.

Daher: 15,5 * 7.000 / Kaloriendefizit = tage die du dafür benötigst.

Das ist eine vereinfachte Rechnung. Denn dein Körper wird, wenn du nur weniger ißt, sich darauf einstellen. Wie einer der der Vorredner schon erwähnte ist der JoJo-Effekt durchaus möglich. ..Magersüchtig? das eher selten, denke ich.

Ich denke, der beste Weg ist es eine Kombination aus Sport und Ernährung mit einer geringeren Energiedichte. Damit solltest du auch ausreichend Vitamine aufnehmen können.

Viel Erfolg. :)

...zur Antwort

Eine sehr gute Frage!

In der Tat ist es so, dass Bodybuilding den Blutdruck ansteigen lässt. In der Regel kann unser Körper aber einen kurzfristigen Blutdruckanstieg kompensieren. Dieses System mit dem Blutdruck ist darauf ausgelegt Leistungsspitzen zu ermöglichen.

Problematisch wird es allerdings, wenn sowieso hoher Blutdruck vorliegt, dann sind die Blutdruckspitzen mitunter enorm. Hier ist es absolut ratsam sich vorerst mit einem Arzt darüber zu unterhalten.

Bei übergewichtigen Menschen ist es daher durchaus sinnvoll weniger den Body zu builden und mehr auf Cardio zu gehen. Denn Ausdauertraining senkt den Blutdruck und verringert damit den kontinuierlichen Verschleiß unserer Blutgefäße.

Hier auf dieser Seite ist der Hintergrund zu akuten und chronischen Effekten bei Sport in Bezug auf Bluthochdruck nochmal genauer beschrieben: https://blutdruck-balance.com/bluthochdruck-arterielle-hypertonie/bhd-natuerlich-senken/

Meiner Meinung nach, eignet sich ein Training mit dem eigenen Gewicht ganz gut um solche Leistungsspitzen zu umgehen.

Fazit:

Der Blutdruck steigt und hoher Blutdruck ist ein Risikofaktor für z.B. einen Schlaganfall, aber ich glaube, wer trainiert ist noch immer besser aufgestellt als jemand der nicht trainiert. Daher ein klares "Jein" auf deine Frage.

...zur Antwort
Das ist doch völlig Logisch oder nicht?

Ich hatte jetzt gerade eine sehr Absurde und zu gleich logische Diskussion, die mir viel Ärger ein brachte (So ein Schiß), mit meinen Geschwister und meiner Mutter!

Ich teilte mit, dass es mich sehr aufregt, wenn Mädchen Jungs, die dünn wie Salzstangen sind, beim Sport bewundern, wenn sie um die 20Liegestütze gebacken kriegen! Und ich, wie ein Trottel der nichts hinkriegt auf alle wirke...

Dann meinte ich, dass das Problem, welches verursacht, dass ich keine Liegestütze hinkriege, ganz einfach das Gewicht ist...

So ein Typ, der 45Kg wiegt hat es natürlich leichter, als ich beim Sport machen, (zumindest wenn es um das eigene Gewicht fortbewegen geht) als ich mit meinen 1,76M und 86Kg....

Natürlich macht Übung den Meister, und Gewichte zu stämmen ist für beide gleich schwer, wenn beide nicht zuvor trainiert haben dafür... Aber das EIGENE Gewicht zu stämmen ist ja klar und deutlich leichter für jemanden der weniger als ich wiegt....

So sieht, dass meine Familie aber nicht.... Ja und ich wollte zu erst niemanden was sagen lassen, weil ich wusste, dass wenn jemand mit dem Gesichtausdruck was zu sagen hat, dass eh nur Mist rauskommt...!

Dafür bekomme ich jetzt Ärger! Ich sei im Unrecht und tu immer so als ob ich im Recht sei! Und jetzt habe ich ne Strafe gekriegt, ich sage mal nicht welche, aber die ist ECHT BESCHIEN UND UNFAIR!

ABER SOWASVON, weil das viel mehr Konsequenzen mit sich zieht, als überhaupt zum Zeitpunkt der Konsequenz....

Ich habe doch Recht oder nicht?

Ist doch logisch, dass ganze mit dem Gewicht! Und wenn man einen Beweis will, kann man einfach das Hebelgesetz... NUTZEN

UND GEGESSEN IST DIE SACHE.... Oder nicht?

:/










...zum Beitrag
Ja tja !

Natürlich ist ein höheres Gewicht schwerer und daher wird auch mehr Energie benötigt um es zu bewegen.

Und es hat sich auch gezeigt, dass kleinere Lebewesen, in der Relation zur Körpergröße höhere Gewichte stemmen können.

Aber, es gibt Diskussionen da geht niemand als Gewinner hervor. Das ist so eine. ...

Bleib bei deinem Training und hab Spaß dran, was andere denken darf dir dabei egal sein. Sich darüber immer Gedanken machen ist ein massiver Energiefresser.

...zur Antwort

kommt ganz klar auf die Entfernung an. Wenn du ausreichend weit entfernt sitzt, dann geht das sicher auch klar. :)

...zur Antwort

Hi Carsta,

bei dem Stichwort "neuer Computer" packt mich die Leidenschaft. :P

Was genau bedeutet "arbeite sehr viel am PC"? Geht es um Excel-Tabellen, grafische Geschichten, Games, Video-Bearbeitung? Für welche Zwecke willst du den PC noch nutzen? Möchtest du 4K Inhalte genießen?

...zur Antwort

Für eine PS kannst du quasi jeden TV nutzen. Zumindest was die Hz betrifft. Spannender wird es bei der Auswahl der Spiele bzw der Genres. Spielst du kompetitive (Wettbewerbs-) Spiele. Also jegliche Art von Ego-Shooter oder Sportspiele, dann solltest du darauf achten, dass dein zukünftiger TV auch einen geringen Input Lag hat.

Hier gibt es im Grunde zwei Quellen die relevant sind.

www.rtings.com - eine englische Seite die EU-Modelle untersucht, testet und bewertet

www.4kgamingtv.de - eine deutsche Seite. Hier wird versucht die gewonnen Informationen von Rtings auf die deutschen Produkte umzumünzen.

btw 60 Hz sollten alle TV-Geräte in Deutschland haben. 50 Hz ist eher etwas für die USA und einige andere Länder in Europa.

Beste Grüße

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es nicht allzu schwierig. Allerdings solltest du nicht davon ausgehen, dass du ratz fatz fertig bist.

Das trickreichste sind wohl die Stecker auf dem Board anzubringen und die Kabel so zu verlegen, dass die Lüfter möglichst frei sind.

Ich glaube nur, dass du darauf achten solltest, dass du ein Gehäuse und ein Board hast die beide die selbe Norm haben. ATX ist da wohl die übliche Bauform. Dann sollte der Prozessor auf das Board passen. In der Regel findest du die Information bei der Beschreibung des Boards.

Wenn nun das Netzteil noch ausreichend Power für die gesamten Bestandteile hat, dann ist alles halb so wild. Sieh aber zu, dass du beim Aufbauen Zugang zum Internet hast, falls du mal ein Video oder eine Erklärung aus dem Netz brauchst.

Viel Freude beim aufbauen

...zur Antwort

Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem starken Wandel. Bildung ist über immer mehr verschiedene Wege zu erlangen. Es gibt alte Personaler die hatten es noch nicht nötig mit der zeit zu gehen, aber die gehen mit der Zeit.

Es rücken neue Personaler nach die mit unter ebenfalls einen 2. Bildungsweg eingeschlagen haben und sicherlich im Bilde sind welche Motivation und welche Disziplin hinter einem alternativen Bildungsweg steckt.

Selbstverständlich gibt es große Unternehmen die nur die Creme de la Creme einstellen, aber da kommste dann wohl eh nur rein wenn du alles geradlinig durchziehst. Oder du hast es einfach drauf oder kennst jemanden. :P

Aber zurück zum Abitur, häufig ist das Abitur ja nur eine Vorstufe für weitere Bildung. Und dann ist es egal wo du das Abitur her hast. Es ist nur wichtig, dass du es hast.

Allerdings muss hier auch gesagt werden, dass viele Bildungswege mittlerweile auch ohne Abitur zugänglich sind.

Fazit: Bildung ist immer gut und in Deutschland sind Abschlüsse auch gern gesehen.

Besten Gruß und viel Freude beim Lernen.

...zur Antwort

Grundsätzlich würde ich das den Bedürfnissen und Erwartungen der Menschen zuschreiben. Wie meine Vorredner schon erwähnt haben, hat sich die Erwartung an die Kommunikation verändert und ICQ konnte die Anforderungen nicht bedienen.

Wobei es manchmal auch nur eine Frage des Marketings ist, in wie fern ein spezielles Produkt die Bedürfnisse bedient bzw wie das Produkt in Szene gesetzt wird.

...zur Antwort

Wenn du in Richtung Süden guckst, dann ein Hauch nach links. Sieh dir dazu die Grafiken hier an, dann sollte es dir gelingen deine Satellitenschüssel auf Astra auszurichten.

https://www.satking.de/satellitenschuessel-ausrichten

Und wenn du nicht weißt wo Süden ist, dann lass dir von einem Helfer helfen. Herr Kompass ist ziemlich gut mit den Himmelsrichtungen. :P

Viel Freude :)

...zur Antwort

Netzteile sind eine spannende Geschichte.

Es gibt da die Kategorien Bronze, Silber, Gold, .... die Kategorien drücken aus wie effizient dein Netzteil den Strom verarbeiten kann.

In der Regel sind günstige Netzteile, Bronze Netzteile. Das geht natürlich auch klar, wenn man nicht allzu viel den Rechner laufen lässt. Solltest du dir aber weitere Komponenten zulegen die ordentlich Energie benötigen, dann lohnt es sich auch in ein hübsches Netzteil zu investieren.

Ich denke du würdest mit einem "be quiet" oder einem "corsair" schon ganz gut fahren. Achte allerdings darauf, dass du ein Netzteil wählst welches ausreichend Watt für den gesamten Rechner bereit stellt. Wie viel das in deinem Fall sein muss, ist schwierig zu sagen wenn du Prozessor und Grafikkarte austauschen willst.

persönlich würde ich da lieber etwas puffer einplanen um ggf. Leistungsspitzen abfangen zu können. Vermutlich wirst du mit 600-700 Watt auskommen. Aber bitte rechne das nach.

...zur Antwort

Ich bin auch mega gespannt wie der Karius sich nun verhalten wird.

Ich glaube allerdings, dass die Kombination von diesen beiden Torhütern beide noch besser machen kann. Sicherlich wird der Klopp ihm trotzdem ein paar Spiele geben.

Aber vielleicht spornt es Karius auch so an, wie es schon mal in der Vergangenheit war. Er hatte schon mal Torhüter die vor ihm waren. Dann hat er realisiert, dass er mehr tun muss. Naja, dann wurde er Stammkeeper und wechselte kurz darauf nach England.

Ich glaube alles ist möglich.

...zur Antwort