Der beste Handel ist, wenn die Handelspartner wissen, was die Handelspartner davon selber haben und was sie den jeweils anderen Partnern dafür geben. "Ausnutzen" geht vor allem nur dann, wenn einer der Partner es darauf anlegt und der andere Partner das nicht erkennt. Ist aber bei weitem nicht die Mehrheit der "Handelspartner", gilt auch bei z. B. zwischenmenschlichen Beziehungen.
Meinst Du jetzt flacher? Weil immer ein Adernpaar verdrillt ist, sind 4-adrige Kabel auch nicht flacher als 8-adrige, aber dafür weniger breit.
Update:
Es gibt 4-adrige flache Telefonkabel, die sind aber weder verdrillt noch geschirmt, daher sind sie sehr störanfällig.
Meinst Du das hier:
https://www.heise.de/download/product/dariks-boot-and-nuke-dban-54943?hg=1&hgi=0&hgf=false
Musst Du aus Windows starten um einen bootfähigen USB-Stick zu bauen.
Würde auch sagen dass für den Zweck alle drei Platten geeignet sind. Da dürfte es auch egal sein, ob die Platte für NAS spezifiziert ist oder nicht.
Für utf8 gibt es das nicht, macht auch meiner Meinung nach keinen Sinn:
https://www.utf8-zeichentabelle.de/
Auf der Platte kann man alles sehen, sofern sie nicht verschlüsselt ist. Auch Daten, die man unter Windows nicht sieht, sofern keine Verschlüsselung erfolgt ist. Auch dann gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Eine nicht seltene Ursache für, ich sage mal "Fehlverhalten" von Elektronik ist ein defektes Netzteil, da wiederum habe ich schon oft sekundärseitige Elektrolytkondensatoren gesehen, die aufgebläht und/oder ausgelaufen sind. Dadurch wird die Ausgangsspannung unsauber bis zum Totalausfall.
Kurz: Wechsle mal die Stromversorgung, das Netzteil.
Ansonsten - wüsste nicht, wie man das aus der Ferne genauer diagnostizieren könnte.
Nein, aus mehreren Gründen: Es hat nicht genug Informationen und baut zuweilen Dinge zusammen, die einfach falsch sind. Ich habe z. B. mal nach einem Programmiercode gefragt, da hatte ChatGPT eine Funktion geliefert, die schlicht gar nicht existierte in dieser Programmiersprache. Wenn man solches Verhalten "hochrechnet" auf Zukunftsprognosen... oje.
Die Kabel sehen ok aus, sind offenbar vom Querschnitt ausreichend, sofern man das aus dem Foto ersehen kann. Dann sind die Kabel für mindestens 10A ausgelegt, gerollt werden sie natürlich etwas wärmer, aber bei 300W, also gut einem Ampere wird da nichts zu warm.
Tipp: Frage ChatGPT und Konsorten... die sind sowas von emotionslos... ;-)
Wer denkt, Sprache, Schrift dient nur dem Informationsaustausch der irrt m. E. mächtig.Wenn Du etwas sagst, schreibst, möchtest Du ja auch, dass man Dir glaubt, Dir "folgt". Es ist vermutlich ein Instinkt, sich gegenüber Anderen zu behaupten durch Einschüchterung unsachlicher Art, wie im Tierreich ja auch.
Bist Du in Deinen Erwiderungen zu solch Verhalten denn anders, ehrlich?
Es bedarf der gründlichen Selbstbeobachtung, an sich selbst zu erkennen, dass man gerade selber den Pfad der Sachlichkeit verlässt und dann muss der Wille, die Fähigkeit da sein, bewusst diese instinktive Regung zu unterdrücken und sachlich zu bleiben.
Das wird noch schwieriger, wenn die Gegenseite bereits instinktiv aggressiv wird, dann muss man selber verstärkt dagegen ankämpfen, es nicht auf gleicher Ebene zu erwidern.
Die Evolution der selbsternannten "Krone der Schöpfung" ist da erst am Anfang, wenn überhaupt... Man kann sich das aber selbst anerziehen, blöd aber eben, wenn das nicht beidseitig erfolgt.
Ich versuche derzeit die Vorsätze von vor 10 Jahren abzuarbeiten. Naja, ehrlich gesagt versuche ich das gar nicht mehr... ;-)
So geht das:
http://www.sonderzeichen.de/sonderzeichen_mit_alt_windows.html
Grad wäre 167
Die Erwärmung ist unbedenklich, denn die Lampe geht doch aus wenn Du die Türe zumachst.
Das hängt immer von den Date(i)en ab, um die es geht: Persönliches, Dokumente, ... lösche ich, damit sie sich nicht wie und warum auch immer in unbeabsichtigte Wege "verirren". USB-Sticks als alleiniges Backup ist auch keine gute Idee.
Ob ein USB-Anschluss am Laptop auch Bildschirme bedienen kann, musst Du den technischen Daten zum Laptop entnehmen. Selbst wenn schon USB-C-Buchsen da sind, bedeutet es nicht automatisch, dass diese auch Grafik-fähig sind. Ältere USBs sind das eher eh nicht.
Das ist ein Pfad zu einer Datei auf dem lokalen Laufwerk D: , wenn dieses D: auf irgend einem anderen Rechner ist, muss der Rechnername bekannt sein und es muss eine Freigabe vorhanden sein. Hier musst Du den Absender dieses "Links" befragen.
Es kann - entgegen der anderen Antworten hier - schon u. U. Sinn machen, an jedem Router-Port einen eigenen Switch anzuschließen. Denn im Extremfall kann ein Port vom Router auch nur 1Gb/s liefern, der dann aufgeteilt würde auf alle Ports am Switch.
Bei zwei Switchen stünden 2Gb/s zur Verfügung, die aufgeteilt würden.
Aber: Das eigentliche Nadelöhr ist der Internetzugang, der liefert wohl kaum 2Gb/s.
Update:
wenn ich ca. 400 Mbps habe und der Switch einen Durchsatz von 1 Gbps?
400Mb/s rechtfertigen keine 2 Switche, denn hier ist konkret der Internet-Zugang das Nadelöhr, das schafft auch ein Switch alleine.
Habe zwei Geräte, die hängen per USB-Steckernetzteil ständig am Stromnetz, ohne eigene Akkus. Will da jetzt aber nichts empfehlen, weil die Dinger schon ein paar Jahre alt sind. Die CO²-Messung benötigt mehr Strom als reine Temperaturmessung etwa, weshalb reiner Akkubetrieb da m. E. wenig Sinn macht.
Wenn der Stick hinten steckt kann das an eben dieser schlechten Position liegen: Nahe am Blech, an der Wand etwa. Besorge Dir eine kurze (50cm vielleicht) USB-Verlängerung, dann kannst Du den Stick besser positionieren, probieren, wo er den besten Durchsatz bietet.
Wenn Router und Laptop 5GHz können, musst Du Dich um nichts kümmern, der Router nimmt automatisch die jeweils beste Verbindung.
Das kann man auch sehen im Router-Web-UI.