Kann man dieses Experiment mit einem Online-Simulator durchführen?

Hallo,

während eines Praktikums hatte ich einmal die Aufgabe, verschiedene Spannungen im Zusammenhang mit der DC- und AC-Kopplung zu messen. Mein Teampartner und ich hatten damals zum ersten Mal ein Oszilloskop für ein solches Experiment benutzt, weshalb einige Messungen nicht ganz korrekt waren.

Nun stellt sich mir die Frage: Kann man solche Experimente – wie die unten stehende Aufgabe – auch mit einem Online-Simulator durchführen? Falls ja, welche Software wäre dafür geeignet, und wie funktioniert das genau?

Falls ich das Experiment zu Hause mit einem eigenen Oszilloskop und einem Funktionsgenerator nachstellen möchte, benötige ich dann noch zusätzliche Geräte, um z. B. eine gemeinsame Masse (GND) bereitzustellen oder verschiedene Spannungen einzustellen? Wäre dafür beispielsweise eine externe Stromversorgung erforderlich?

Die Aufgabe war wie folgt :

„Verwenden Sie den 50-Q-Ausgang des Funktionsgenerators mit dem 50-2-Vorwiderstand um eine Sinusspannung mit einer Frequenz von 5 kHz zu erzeugen. Verwenden Sie die DC-Kopplung und erzeugen Sie mit der automatischen Messfunktion des

Oszilloskops eine brauchbare Abbildung. Stellen Sie die Amplitude des Signals auf 2 V (Uss = 4 V), sowie den Offset auf 1 V ein.

Hinweis: Um den Offset am Funktionsgenerator einstellen zu können, muss der Drehknopf herausgezogen werden.

Erzeugen Sie nacheinander eine Sinus-, Rechteck- und Dreieckspannung. Messen Sie die Parameter der drei Signale sowohl für DC- als auch AC- Kopplung des Oszilloskopeingangs. Verwenden Sie für die Messung die automatische Messfunktion des Oszilloskops.“

Studium, Elektrik, Elektrotechnik, Spannung, Elektrizität, Oszilloskop, Physik, Schaltung, Simulator