ohne irgend eine andere Gülle zu installieren ist der einfachste Weg einfach die Datei /etc/default/grub in deinem  lieblings Editor mit root rechten zu öffnen also z.b.

sudo nano /etc/default/grub

in ein terminal eingeben wenn du nano verwenden möchtest.

in der Datei änderst du dann die Zeile

GRUB_TIMEOUT=(hier steht irgendeine Zahl)

in

GRUB_TIMEOUT=0

um. Anschlißend kannst du die Datei wieder speichern und schließen.

Nun gibts du noch in ein Terminal

sudo update-grub

ein und beim nächsten Start hat die Warterei ein ende.

...zur Antwort

0. musst du noch eine geschweifte Klammer zu machen

1.kann die fileNotFoundException schon bei der Instanziierung des Filereaders geschmissen werden also musst du deinen try-Block eine Zeile vorher anfangen lassen

-->

public static void main(String[] args){
try{
FileReader f = new FileReader("A");
while(true){
int c= f.read();
if(c<0) return ;
System.out.println((char)c);
}
}catch(FileNotFoundException e){
}
catch(IOException e){

}
}

...zur Antwort

1. Ich seh kein Bild

2.WIllst du am Ende beide Betriebssysteme haben oder nur Windows?

...zur Antwort

Es lädt ganz normal runter aber ich kann es nicht installieren.

WAS lädt ganz normal runter, und was benutzt du zum Herunterladen?

Es kommt auch keine Fehlermeldung wenn ich drauf drücke

wenn du wo draufdrückst? Ein par mehr Informationen wären schon hilfreich.

...zur Antwort

Welche Distro du benutzt ist in diesem Zusammenhang recht nebensächlich, solange du eine minimalinstallation vornimmst. Das wichtigste ist das du dir keins von den Resourcenhungrigen DE's darauf installierst. Für deinen Pc wäre LXDE als DE oder ein alleinstehender window manager zu empfehelen.

...zur Antwort

Für gewöhnlich kann man den Schlüssel auch im Routerinterface finden.

Wie man das aufruft hängt von dem router ab den du benutzt. Bei einer FritzBox kann man einfach fritz.box in die adressleiste des Webbrosers eingeben, bei anderen routern ist es meistens eine standardip wie z.b.192.186.0.1

...zur Antwort

Da dir die Input() Funktion von Python einen String zurückliefert ist das eigentlich ganz simpel.

erstmal hohlst du dir deinen input:

s = input('hier könnte eine nachricht stehen')

anschließend splittest du den String in einzelne auf:

op, z, zz = s.split('*')

der string wurde jetzt jeweils bei dem * gesplittet also steht in op alles vor dem ersten * in z alles vor dem 2ten und in zz der rest.



...zur Antwort

hab das hier gefunden https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/directions-with-google-maps/

...zur Antwort

Mint ist ja eigentlich auch nur Ubuntu mit n bischen extra Kram also sollte diese Anleitung auch für dich funktionieren https://wiki.ubuntuusers.de/Webcam/

...zur Antwort

Wnn man dieser Seite http://www.droidiser.com/2013/08/android-wallpaper-location-how-to-extract.html glauben darf befinden sich die stock Hintergründe in /system/framework.

Dort befindet sich die framework-res.apk, die kannst du dier auf den PC kopieren und dann entpacken(7zip unterstützt glaub ich apk, winzip/rar nicht)

Im /res Unterornder des entpackten Ordners sollen sich dann mehrere Ordner befinden, die mit /drawable anfangen und in denen sollen sich die Wallpaper befinden.

Sämtlich Informationen  stammen von der o.g. Seite.


...zur Antwort

Bei mir an der Uni mussten die Lehramt studenten einmal durch alle grundthemen duch.

Also: Mechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik und Quantemechanik.

Zu all den Themen ausser Quantenmechanik gabs dann noch ne Theorie Veranstaltung und ein par Veranstaltungen wo die Lehramtsstudenten gelehrnt haben wie man den ganzen Kram am besten den kindern beibringt.

...zur Antwort

um den text aus den textfeldern zu kriegen empfehle ich dir einen DocumenListener, ein schönes Beispiel dafür gibt es hier http://docs.oracle.com/javase/tutorial/uiswing/events/documentlistener.html

um die textfelder erstmal zu füllen kannst du die setText methode nutzen. Mehr dazu hier https://docs.oracle.com/javase/7/docs/api/javax/swing/text/JTextComponent.html#setText(java.lang.String)

kleiner Tipp: Beim Programmieren immer schön in die API gucken dann findet man das meiste selbst heraus

...zur Antwort

Hast du schon den legacy bootmodus versucht?

...zur Antwort

Nächstes mal vllt noch erwähnen welche Programmiersprache du benutzt ;)

Ich nehm jetzt einfach mal an, dass es sich um Java handelt, da der Syntax passt und Eclipse meistens für Java verwendet wird.

In Java kanns du methoden von anderen Klassen aufrufen indem du ein Object der Klasse erzeugtst und vor den methodennamen einen punkt und den Namen des Objects  setzt. Also in deinem Beispiel:

Klasse2 test = new Klasse2() 
test.Test1()

wenn du die Methode verwenden willst ohne vorher ein Object zu erzeugen musst du daraus eine Klassenmethode machen. dies geschiht in java mit dem Schlüsselwort static.

Also:

public static void Test1(){
}

der Aufruf wäre dann:

Klasse2.Test1()



...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an was du mit Autostart meinst.

Ich nehme allerdings mal an, dass du ein Programm automatisch starten möchtest, wenn dein PC hochfährt.

Unter Windows kannst du das erreichen, indem du eine verknüpfung zu dem Programm in den Autostart Ordner packst. Diesen findest du bei Windows 7 im startmenü, bei 8, 8.1 und 10 musst du den Ausführungs-Dialog öffnen(Win + R) und dort shell:startup eingeben.

...zur Antwort