Das liegt im Ermessen des Lehrers. Drei Arbeiten an einem Tag ist schon heftig, da es aber 2 Naschreibarbeiten sind, ist es okay. Wenn deine Lehrer kulant sind, kannst du wenigstens die Nachschreibarbeiten an einem anderen Tag nachholen. Die reguläre Arbeit wirst du aber wohl mitschreiben müssen. Das sind aber nur Vermutungen von mir, das entscheiden allein deine Lehrer! Sie könnten auch argumentieren, wenn du fit genug für die Schule bist, bist du auch fit genug für die Klassenarbeiten. Du kennst deine Lehrer besser und kannst das vielleicht einschätzen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, bleib besser einfach zuhause, wenn du dich nicht gesund genug für die Klassenarbeiten fühlst. 

...zur Antwort

Die benutzen in der Produktion die gleichen Maschinen nacheinander für verschiedene Produkte. Wenn dann zuerst Nüsse verarbeitet wurden, werden die Maschinen zwar gereinigt, in Ausnahmefällen könnte aber theoretisch doch etwas davon zurückbleiben und ins zweite Produkt, das eigentlich keine Nüsse enthält, gelangen. Für Alergiker ist dieser hypothetische Fall von großer Bedeutung, deshalb weisen die Hersteller darauf hin. Nicht, weil sie nicht wissen, was sie in ihrem Produkt verarbeiten, sondern weil sie es nicht ausschließen können und dafür nicht haftbar gemacht werden wollen. 

...zur Antwort

Ich glaube, das kommt dir nur so vor. Vermutlich tritt man Menschen, von denen bekannt ist, dass sie sehr intelligent sind, einfach mit einer anderen Erwartungshaltung gegenüber. Man denkt unterbewusst "na DER (oder DIE) sollte doch solche "Fehler" nicht machen" und achtet dann, vielleicht auch ohne es zu wollen, stärker darauf. Und wenn man auf etwas achtet, denkt man plötzlich, man hört/sieht es überall. Deshalb sehen auch frisch getrennte oder unglückliche Singles überall nur glückliche Pärchen, Frauen mit Kinderwunsch sehen nur noch Schwangere mit dicken Bäuchen usw. Das ist nicht mehr oder weniger da als sonst bzw bei anderen, aber man achtet einfach drauf und deshalb fällt es auf. Verabschiede dich einfach von dem Gedanken, dass Menschen, die einen Doktortitel erworben haben, kleine Einsteins sind, die alles perfekt können, dann verschwindet auch der Eindruck, dass sie sich häufiger versprechen würden. 

...zur Antwort

Die Idee mit dem Adventskalender finde ich gut, aber das mit den Buchstaben wird so nicht funktionieren, weil sie ja weiß, dass es auf einen Satz hinausläuft, und dann ist spätestens bei "willst du mich hei" klar, was rauskommt und dann ist der Moment gesprengt. Wie wäre es denn, wenn du in jedes Türchen ein Bild machst, mit einer tollen Erinnerung, die ihr gemeinsam habt (der erste gemeinsame Urlaub, schöne Erlebnisse, gemeinsame Ausflüge,... Da habt ihr doch sicherlich genügend Bilder, die euch an tolle gemeinsame Momente erinnert), und in das Türchen Nr 24 machst du ein Foto vom (geschlossenen!) Ringkästchen. Und dann holst du das Originalringkästchen vor, sagst ihr noch ein paar schöne Worte, dass du dir wünschst, dass dies eine ganz besonders schöne gemeinsame Erinnerung für euch wird und es dein größter Wunsch wäre, dass noch 1.000.000 schöner gemeinsamer Momente folgen usw und dann kniest du dich hin, öffnest das Ringkästchen und stellst deine Frage. So weiß sie nicht schon vorher, worauf es hinausläuft und du baust trotzdem schon "langfristig" für diesen Moment vor. 

...zur Antwort

Ich kenne das Problem, das du beschreibst, sehr gut. Man sieht diesen riesigen Berg, den man alles können/wissen muss und denkt sich "das schaffe ich niemals". Dadurch ist man dann so blockiert, dass man nicht anfangen kann zu lernen. 

Was mir bei den großen Prüfungssituationen (Abitur, Examensprüfung,...) immer geholfen hat, war, den zu lernenden Stoff in kleine Bereiche aufzuteilen und mir dann einen festen Plan zu machen, wann ich was davon lerne. Wenn ich dann auf meinem Plan hatte 2 Tage nur Z.B. Stochastik zu lernen, dann konnte ich den "großen Berg" gut ausblenden und mich auf den kleinen Teil konzentrieren. Und wenn man erstmal angefangen hat, und merkt, dass man, wenn auch nur langsam, voran kommt, wird man auch immer zuversichtlicher. Vielleicht hilft dir etwas in der Art ja auch. 

...zur Antwort

Am besten gehst du mal zum Arzt. Natürlich rennt man ungern wegen einer kleinen Erkältung zum Arzt, aber wenn deine Beschwerden schon so lange andauern und du so heftige Symptome hast, dann sollte da schon mal ein Profi draufschauen und dir helfen. Ich wünsche dir gute und schnelle Besserung!

...zur Antwort

Das ist okay so und ich finde das auch nicht "unzumutbar" oder so. Letztendlich würden ja sonst noch mehr Schulstunden für dich wegfallen als durch deine Kranheit sowieso schon. Außerdem sind die 2 Stunden Sport für mich erstmal ein Argument dafür, immerhin ist das ja quasi ein Ausgleich zu den kopflastigen Schulstunden. Nimm es einfach so hin und mach das beste draus. Ich wünsche dir viel Glück für deine Arbeit!

...zur Antwort

Na ja, das Problem ist ja, dass sich an solchen Diskussionen kaum jemand beteiligt, der von sich sagt, dass ihm das egal ist. Jeder, der schon mal in eine solche Diskussion hineingelesen hat weiß, dass man für eine solche Aussage sofort gesteinigt und beschimpft wird, und daher macht der Fleischesser, dem die Herkunft egal ist, eine Bogen um solche Diskussionen. Ich glaube also jedem, der da behauptet, nur hochwertiges Fleisch vom Bauern nebenan zu kaufen, aber dort schreiben eben auch nur Menschen, die das tun, daher entsteht ein so verzerrtes Bild. 

...zur Antwort

Weil der Glaube als solcher den Menschen Halt im Leben gibt. Die schlimmen Taten, die du ansprichst, wurden zwar von Kirchenvertretern begangen, spiegeln aber letztendlich nur deren Auslegung des Glaubens wider. 

...zur Antwort

Bei uns damals war das kein Problem. Unser Pfarrer hat es sogar begrüßt, wenn wir auch mal andere Kirchen/Gottesdienste besucht haben. Wir hatten damals ein kleines Heftchen, wo der Pfarrer nach jedem Gottesdienst unterschrieben hat, das wir da waren, das mussten wir dann von dem fremden Pfarrer unterschreiben lassen und dann zählte das als ganz normaler Kirchenbesuch. Wenn ihr auch solch ein Heftchen (oder etwas ähnliches) habt, solltest du das mitnehmen. Sonst ruhig einfach nochmal deinen Pfarrer. 

...zur Antwort

Mach dir nicht zu viele Gedanken! Du bist kein Muttersprachler, niemand erwartet also von dir, dass du das absolut perfekt und fehlerfrei machst. Du bist in der Schule, um das zu lernen, wenn du es schon alles sicher beherrschen würdest, könntest du auch gleich zuhause bleiben! Das Referat auf Englisch ist eine neue und ungewohnte Situation, daher bist du so nervös. Das musst du aber gar nicht. Ich bin mir sicher, hinterher wirst du sagen "war halb so schlimm und lief gut". Alles wird gut! ;)

...zur Antwort
Zufällig auf Walkie Talkie: Unbekannte spricht zu mir und will, dass ich die Polizei rufe. Was meint ihr dazu?

Ich habe mich heute mit einem Kumpel von mir getroffen. Dieser hatte zwei Walkie Talkies der Marke "Silvercrest" mitgebracht, die es momentan im LIDL zu kaufen gibt. Die Walkie Talkies sollen angeblich eine Reichweite von acht Kilometern haben und wir hatten vor, die Geräte auf Herz und Nieren zu prüfen, indem wir jeweils zu uns nach Hause gingen (wir wohnen etwa fünf Kilometer von einander entfernt).

Als jeder bei sich zu Hause angekommen war, wir verständigten uns per Whatsapp, starteten wir den Sendersuchlauf auf den Walkie Talkies, der bei größeren Entfernungen nötig ist, um sich zu verständigen. Während dieser Sendersuchlauf bei meinem Kumpel nichts fand und immer weiter durch lief, blieb der Suchlauf bei mir relativ schnell bei Sender zwei stehen. Ich ging also davon aus, nun mit meinem Kumpel verbunden zu sein, ich hörte nämlich auch ein verheißungsvolles Rauschen als Antwort. Was ich zwischen den Rauschgeräuschen allerdings hörte, klang überhaupt nicht wie mein Kumpel. Es handelte sich um die Stimme einer Frau. Ich sprach die Worte "Hallo" und "Test Test" in das Gerat. Zunächst fand ich es noch lustig, denn ich hatte mich augenscheinlich in eine andere Walkie Talkie-Konversation eingefunkt. Dies teilte ich meinem Kumpel auch per Whatsapp mit.

Als ich dann allerdings versuchte, die aufgrund des Rauschens wirklich schwer verständliche Stimme zu verstehen, bekam ich mit, dass die Person weinerlich und verunsichert, teilweise panisch klang. Das machte mich neugierig, ich hörte genauer hin. Und tatsächlich: Ich verstand deutlich die Worte: "... und die Herrlichkeit, in Ewigkeit, Amen". Die Frau hatte soeben das "Vater Unser" gebetet.

Daraufhin wurde mir etwas flau im Magen, ich versuchte, noch mehr ihrer Worte zu verstehen. Sie sagte Dinge wie: "Holt bitte die Polizei", "bitte helft mir doch, ich habe euch doch nichts getan", und "meine Mutter wartet auf mich". Außerdem noch zahlreiche weitere Sätze, die leider unverständlich waren. Plötzlich begann sie sogar zu singen: "Herr erbarme dich".

Es klang alles wie in einem Film, in dem etwa eine entführte Person versucht, über irgendein Medium mit der Außenwelt Kontakt aufzunehmen und es hörte sich an, als sei es verdammt dringend. Ich traute mich daraufhin nicht mehr, in das Walkie Talkie hinein zu sprechen, entschied mich also dazu, lediglich auf den Senden-Knopf zu drücken ohne etwas zu sagen. Ich dachte, so sende ich vielleicht ein Lebenszeichen, dass die Frau dazu veranlasst, etwa ihren Namen oder ihren Standort zu erwähnen, aber es ging nur weiter mit ihrem Geflehe, ich solle ihr helfen.

Das Ganze hörte ich mir etwa eine Viertelstunde an, zeigte es währenddessen meinen Eltern und versendete Sprachnachrichten per Whatsapp an meinen Kumpel (die habe ich übrigens noch und man versteht auch etwas).

Meine Frage an euch: Was haltet ihr davon? Hätte ich etwas hinein sprechen sollen? Oder war es nur Fake? Würde mich gerne mit euch darüber austauschen.

...zum Beitrag

Ruf die Polizei und berichte das so. Alles Weitere sollen die dann entscheiden. 

...zur Antwort

Mehr als ein klärendes Gespräch wird nicht möglich sein. Halten sich die Nachbarn dann nicht daran, gibt es zwei Möglichkeiten. 1. Der nächtliche Lärm ist gering und aushaltbar (dann musst du es eben aushalten) oder 2. Der Lärm ist nicht aushaltbar (dann musst du die Polizei rufen). 

...zur Antwort