Am Shampoo liegt das nicht, es sei denn du bist richtig allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe. Nimmst du die Pille? Viele haben Haarausfall unter den Nebenwirkungen stehen.
Bist du sicher, dass dein Haarausfall vom Pferdeschwanz kommt?? Viel häufiger hat das hormonelle oder Mangelerscheinungs-Ursachen. Wenn du z.B. die Pille nimmst, hätte ich die weit eher im Verdacht als den Pferdeschwanz.
GANZ ruhig bleiben, Zähne zusammen beißen und abwarten. Das hört von selber wieder auf, und im Normalfall wachsen die Haare auch alle wieder nach. Unterstützend kannst du höchstens beim Arzt mal deine Blutwerte checken lassen und schauen, ob du einen Mikronährstoff-Mangel hast ... und dann entsprechend ergänzen. Oder einfach mal in der Drogerie so ein Kur-Präparat speziell für Haare holen (gibts von tetesept und einigen anderen Anbietern), da sind meistens vor allem Zink, Biotin und B-Vitamine drin, unterstützt alles das Haarwachstum. Das stoppt aber nicht deinen Haarausfall, der ist hormonell bedingt und wie gesagt, normal nach einer Schwangerschaft. Einfach durchhalten :-)
Registrier dich am besten mal in diesem Forum: http://www.alopezie.de/fud/
Mehr Erfahrungen zu Regaine findest du nirgendwo. Sind allerdings sehr unterschiedliche Erfahrungen, von super Wirkung und alle Haare wieder da bis hin zu schweren Unverträglichkeitsreaktionen. Im Zweifelsfall bleibt dir nur selbst ausprobieren.
Bei MIR hat genau das nicht geklappt. Hatte mit 15 Kilo weniger Gewicht den gleichen Haarausfall wie jetzt mit 15 Kilo drauf. Folgendes ... 1. Sind deine Nährstoffwerte wirklich in Ordnung? Niedriges Eisen / Ferritin kann schon auch mal Haarausfall machen, obwohl der Wert noch in der Norm ist! Ist dein Arzt kompetent? Soweit ich weiß, sind Biotin und Vitamin H dasselbe. Scheint mir nicht so kompetent ... 2. Lass mal deine Hormone checken. Die sind bei Magersucht auch gern mal ganz durcheinander, und DAS macht dann in dem meisten Fällen auch Haarausfall. Sexualhormone UND Schilddrüse checken lassen!
Nimmst du die Pille? Wenn ja, dann schau mal im Beipackzettel unter Nebenwirkungen. Haben ganz viele da aufgeführt, auch wenn einem die Gynäkologen gerne erzählen, dass die Pille gut GEGEN Haarausfall ist. Ansonsten geh mit dem Problem lieber nicht zum Hautarzt (Dermatologen), die haben in der Regel keine Ahnung davon - es sei denn, du hast auch Kopfhautprobleme. Sondern lass dir ne Überweisung zum Endokrinologen geben und da ein umfangreiches Blutbild machen. So findest du am schnellsten raus, woran es liegt - Schilddrüse, Sexualhormone, Nährstoffe etc.
Das kommt völlig drauf an, was für eine Chemo es ist! Heute gibt es ganz viele, bei denen die Haare nicht unbedingt ausfallen. Und auch WO sie ausfallen, hängt von der Sorte ab - ich kenne z.B. Menschen, die bei einer Chemo gegen Mundhöhlenkrebs ausschließlich im Nacken Haarausfall hatten. Und ja, auch Brauen und Wimpern können grundsätzlich nachwachsen. Frag mal den behandelnden Arzt, um welche Chemo es sich handelt - und dann frag entweder direkt nach den Nebenwirkungen, oder google danach!
Ursache herausfinden! Haarausfall ist ein Symptom, keine eigenständige Krankheit. Wenn dir wegen Eisenmangel die Haare ausfallen, helfen Eisentabletten oder -infusionen. Wenn dir wegen Schilddrüsenunterfunktion die Haare ausfallen, helfen Eisentabletten logischerweise NICHT ... sondern Schilddrüsenhormone. Also geh zum Hausarzt oder zum Endokrinologen und lass ein umfassendes Blutbild machen mit allen relevanten Hormonen (Schilddrüse + Sexual-) und Mikronährstoffen (Eisen, Zink, Ferritin, B-Vitamine, Vitamin D, Botin). Wenn du irgendwo zuviel oder zuwenig hast, kannst du dann gezielt dagegen angehen. Und am besten NICHT die Antibabypille gegen Haarausfall aufschwatzen lassen! ... bei manchen hilft sie, bei vielen macht sie alles nur noch schlimmer.
Danke euch allen, so ähnlich hab ich mir das schon gedacht. Wollt mich nur vergewissern :-)
Ärzte sagen leider sehr schnell "keine Mängel", aber niedrige Normwerte sind auch nicht gut. Ich würde mir beim Hausarzt ne Überweisung zum Endokrinologen geben lassen und da mal um ein richtig großes Blutbild bitten mit 1. Schilddrüsenwerten (TSH, ft3, ft4), 2. Sexualhormonen (Östrogen, Progesteron, Prolaktin, Testosteron, freie Androgenide, Androstendion, Dihydrotestosteron) und 3. Mikronährstoffen (Eisen + Ferritin, Zink, B-Vitamine, Folsäure, Vitamin D, Biotin, Calcium, Magnesium). Es kann gut passieren, dass der Arzt es "besser weiß" und meint, einige dieser Werte seien bei Haarausfall nicht relevant, dann kannst du versuchen, sie auf eigene Rechnung machen zu lassen (einfach fragen). Und dann einfach mal draufschauen auf die Ergebnisse - wo ist etwas (sehr) niedrig oder (sehr) hoch - und den Arzt drauf ansprechen.
Wie die anderen schon schrieben - es KANN Alopezia Areata / kreisrunder Haarausfall sein. Das hat nichts mit dem Alter zu tun, und bei den meisten Menschen wächst es von selbst wieder zu - kann allerdings auch genauso gut wiederkommen. Ist schwer zu behandeln, aber ein Besuch beim Hautarzt schadet nicht. Andere Möglichkeit: kann es sein, dass du an der Stelle eine Narbe hast? Oder vor ein paar Wochen ne kleinere Platzwunde, die jetzt verheilt ist?
Klingt schon nach Haarausfall. Am besten gehst du damit nicht zum Hautarzt (denn die haben meistens keine Ahnung von Haarausfall), sondern zu deinem Hausarzt oder lässt dich zum Endokrinologen überweisen. Dann sollte ein großes Blutbild gemacht werden mit Sexualhormonen (Estradiol, Progesteron, Testosteron, freie Androgenide, Dihydrotestosteron), Schilddrüsenwerten (TSH, ft3, ft4 und ggfs Antikörper), Mikronährstoffen (Eisen + Ferritin, Zink, B-Vitamine, Folsäure, Biotin, Vit. D, Calcium, Magnesium) und Cortisol. Nimmst du die Pille? Dann schau mal im Beipackzettel bei den Nebenwirkungen nach (die meisten haben da Haarausfall stehen),
Geh zum Hautarzt und sprich ihn auf die Wirkstoffe Minoxidil (z.B. Medikament: Regaine) und Finasterid (z.B. Medikament: Pantostin) an. Das sind die beiden einzigen Wirkstoffe, die nachgewiesenermaßen den Haarausfall beim Mann aufhalten KÖNNEN. Ne Garantie, dass es bei dir anschlägt, gibts leider nicht. Aber einen Versuch ist es bestimmt wert.
Haarausfall kann bei allen hormonellen Schwankungen auftreten. Zum Beispiel bei den Sexualhormonen in der Schwangerschaft und danach, während der Pubertät (und während der Wechseljahre), durch die Einnahme der Pille oder nach dem Absetzen der Pille. Außerdem kommt ne Schilddrüsen-Funktionsstörung in Frage, da gehts auch um Hormone. Ist übrigens ein sehr häufiges Problem. Lass mal beim Arzt ein großes Blutbild machen mit folgenden Parametern: Sexualhomone, Schilddrüsenwerte (TSH, ft3 und ft4), Mikronährstoffe (Eisen + Ferritin, Zink, B-Vitamine + Folsäure, Vitamin D, Biotin, Magnesium, Calcium. Und Cortisol.
Um die Flecken wirklich "unsichtbar" zu machen, kommst du wahrscheinlich um ne tägliche (oder zumindest zweitägige) Rasur nicht herum. Ja nachdem, wie stark dein Haarwuchs an den nicht betroffenen Stellen ist. Ich seh das häufig bei Männern, die oben kahl werden und drum ne Vollglatze tragen - zwei Tage nicht rasiert, und schon sieht man genau, wo noch Haare wachsen.
Ich würd wohl auch zum Friseur gehen und mir zeigen lassen, wie ich das täglich selbst machen kann. Was die Kopfhaut-Farbe angeht - wenns arg unterschiedlich ist, geh einfach frisch rasiert zweimal ins Solarium.
Da es sehr viele verschiedene Ursachen für Haarausfall gibt (Hormone, Nährstoffmängel, Stress, Allergien, Medikamente uvm) .... gibts leider nichts, was allgemein hilft. Je nach Ursache hilft immer was anderes. Schilddrüsenmedis gegen schilddrüsenbedingten Haarausfall, bioidentische Hormone gegen Androgen-Überschuss, Eisentabletten + eisenhaltige Ernährung gegen eisenmangelbedingten Haarausfall. Und so weiter.
Aber wenn der Ausfall nicht so stark ist, probiers doch mal mit Brennessel-Spülung (getrocknete Brennessel-Blätter wie Tee aufbrühen und Haare damit spülen) ... Kieselsäure-Gel aus der Apotheke ... bei manchen hats auch geholfen, die Kopfhaut mit frischem Knoblauch einzureiben.
Haarausfall ist ein schwieriges Thema, weil viele Ursachen in Frage kommen. Aber 2 Tipps für dünnes Haar: 1. Kieselsäuregel einnehmen (gibts in der Apotheke) - keine Kieselerde-TABLETTEN, die können Nierensteine verursachen. Das Gel ist besser, stärkt die Haarstruktur. 2. Haare ab und zu mit farblosem Henna / Cassia behandeln, das macht sie griffiger und voluminöser.
Nimmst du die Pille?
Was du beschreibst, klingt nach einer hormonellen Umstellung. Hast du vielleicht gerade die Pille abgesetzt oder gewechselt? Ich geh jetzt mal davon aus, dass du weiblich bist ;-) Jedenfalls können alle möglichen hormonellen Schwankungen Haarausfall verursachen. Und die Schwankungen entstehen aus vielen möglichen Gründen ... z.B. hormonelle Verhütung, Schwangerschaft, Pubertät, Stress, Schilddrüsenprobleme etc. etc.
Haarausfall kann leider viele verschiedene Ursachen haben, und die gilt es rauszufinden. Bei manchen ist es tatsächlich saisonal, also entweder verstärkt in der warmen oder in der kalten Jahreszeit. Das kann ganz plötzlich anfangen, auch wenns vorher nicht so war. Oft ist es hormonell bedingt - nimmst du die Pille? Hast du sie gerade abgesetzt oder gewechselt? Bist oder warst du schwanger? Ist deine Schilddrüse in Ordnung? Im Zweifelsfall solltest du beim Hausarzt oder Endokrinologen (Überweisung!) mal einen umfassenden Bluttest machen mit Sexual- und Schilddrüsenhormon-Werten sowie folgenden Nährstoffen: Eisen + Ferritin (Speichereisen), Zink im Vollnlut, Vitamin D, B-Vitmaine + Folsäure, Biotin. Wenn da was bei rauskommt, kann man es gezielt behandeln.