Am besten du wählst dir erstmal eine Ecke, zB A und berechnest von dort aus die Verbindungsvektoren zu den anderen Eckpunkten, also AB, AC, AS

Von diesen berechnest du dann das Spatprodukt (AB×AC)*AS

Und den Betrag vom Spatprodukt multiplizierst du mit dem Faktor 1/6 für das Volumen einer Dreieckspyramide.(in 1Spat passen 6 Dreickspyramiden)

...zur Antwort

The colored photograph shows a scene in the streets at nighttime. There are many people whose faces are hidden. At the bottom of the picture, the people are standing close to each other. They are holding mobile phones in the air and filming something. Consequently, only their arms and hands are visible. The focus lies on the big flames at the center of the picture. In addition there is a lot of smoke.

On the left side a big puppet can be seen.

Der Text ist Dir wirklich gut gelungen! Die Änderungen (in Fett) sind größtenteils nur ein paar Kleinigkeiten, um Wiederholungen zu vermeiden. Und denk dran: mit "linking words" fließt der Text noch besser. ;-)

...zur Antwort

Die Länge des Zimmers ist 4,5 m also 450 cm. Im Modell ist die Länge 9cm.

450 geteilt durch 9 ergibt 50. Das heißt der Verkleinerungsfaktor ist 50. Du musst, um zu den Modellmaßen zu kommen immer durch 50 teilen.

Das kannst Du bei der b) dann auch anwenden und jede der Maße durch 50 teilen, um zu den Modellmaßen zu kommen

Viele Grüße ✌

...zur Antwort

Wenn etwas spezifisches verlangt wird, dann galte Dich am besten daran. Ansonsten rate ich Dir, flüssiges Wasser zu nehmen.

Wir hatten immer gelernt: " Eventuell entstehendes Wasser muss definitionsgemäß im flüssigen Aggregatzustand sein" - außer es ist anders verlangt.

...zur Antwort

Bei der Fotosynthese werden CO2 und Wasser in Glucose und Sauerstoff umgesetzt:

6 CO2 + 6 H2O --> C6H12O6 +6O2

Bei der Zellatmung ist genau das Gegenteil der Fall. Hier wird Glucose mithilfe von Sauerstoff in CO2 und Wasser umgewandelt:

C6H12O6 + 6O2 --> 6CO2 + 6H2O

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen :-D

...zur Antwort

Solange es dir Spaß macht und du dadurch keine körperlichen Beschwerden hast ist alles ok. ;-)

Allerdings empfehle ich Dir, mindestens einen Tag pro Woche freizuhalten wo sich dein Körper erholen kann.

Um Langeweile und vor allem ein Plateau vorzubeugen, wäre es am besten unterschiedlich lange und unterschiedlich intensive Trainingseinheiten einzubauen.

...zur Antwort

Hallo

Hier meine persönliche Meinung:

Den Lockdown finde ich notwendig, um die Pandemie einzudämmen. Dabei hätte ich sogar nichts dagegen, noch strengere Maßnahmen zu ergreifen (vgl. Italien, Frankreich... letztes Jahr) um Schlimmeres zu vermeiden. Dabei ist es wichtig, nicht zu schnell die Maßnahmen zu lockern. Ich weiß, dass die Wirtschaft wichtig ist, aber für mich sind Menschenleben mehr wert.

Erlasse de Beschränkungen für Geimpfte beäuge ich kritisch. Mal ganz davon abgesehen, dass es unvereinbar ist mit der Menschenwürde, unserem obersten Verfassungswert, Menschenrechte vom Gesundheitsstatus / Immunitätsstatus abhängig zu machen, ergeben sich noch weitere Probleme. Zum Beispiel gibt es Hinweise darauf, dass die Impfung nicht vor der neuesten südafrikanischen Mutation des Virus schützt. Wenn sich dieser Verdacht bestätigt, könnten Geimpfte leider genauso Treiber der Pandemie sein wie Nichtgeimpfte.

Ich hoffe ich konnte Dir damit helfen.

Herzliche Grüße

...zur Antwort