Wundert mich sehr dass hier niemand den "King of Country", George Strait kennt.

Geht man nach Platin Alben, Awards ist er mit Abstand der erfolgreichste country Sänger aller zeiten. Nach Billboard no.1 hits im eigenen genre ist er sogar der erfolgreichste Sänger aller Zeiten.

https://www.billboard.com/music/music-news/george-strait-tops-billboards-list-of-top-25-country-artists-of-the-past-25-957890/

https://www.youtube.com/watch?v=9jJf-p6RYvo

...zur Antwort
Liebestraum - Liszt

Vorweg sei gesagt, die Rousseau Interpretationen sind beide scheußlich.

Ich finde beide Stücke sehr schön. Aber im Falle Staccato gegen Legato gewinnt für mich immer Zweiteres, daher der Liebestraum.

Wenn korrekt gespielt merkt man Rachmaninovs Interpretation sehr deutlich die Jazz Einflüsse an, wie hier: https://www.youtube.com/watch?v=U6MjjfIHA1M

Der Liebestraum Nr.3 ist eine Nocturne/Charackterstück(welche ich grundsätzlich liebe) und hat die für die 1. Phase der Hochromantik typische, Schumann-esque, tragisch-sehnsüchtige Stimmung: https://www.youtube.com/watch?v=FZ651tNXp0Y

Auch hier sagt mir letzteres eher zu.

...zur Antwort

Wenn du ruhigen Country magst kann ich nur George Strait empfehlen:

https://www.youtube.com/watch?v=3ICgM0HAaTQ

https://www.youtube.com/watch?v=FbVISS-lEAc

https://www.youtube.com/watch?v=vnYiOGvhpww

https://www.youtube.com/watch?v=4b74gYPLdc0

https://www.youtube.com/watch?v=V-9FdWmZqRQ

https://www.youtube.com/watch?v=K4lTxl_kQis

... Um nur eine kleine Auswahl meiner Lieblingssongs von ihm zu präsentieren

...zur Antwort

Weil dieser Flugsimulator, so schön er auch ist, eine einzige Software Anomalie ist.

Du willst eine Lösung? Dann bete den Spaghetti Gott an.

Mein Simulator crasht seit einiger Zeit und ohne erkennbaren Auslöser jedes Mal wenn ich in den Vollbildmodus schalte.

Ich habe alles neu installiert, auf einem anderen Laufwerk installiert, zusätzliche Pakete deinstalliert, mein Betriebssystem geupdated, meinen Grafik Treiber geupdated, das ganze Xbox Zeug gelöscht und reinstalliert, allen zum Simulator gehörenden Cache gelöscht, mittlerweile ein Halbes Jahr an Sim Updates abgewartet und jeden logischen und auffindbaren(unlogischen) Lösungsansatz getestet.

Dieser Simulator hat mehr Crashes und Fehler als Programmcode.

...zur Antwort

Ich bin 19, Ich liebe country Musik und ich höre sie wie du zu jedem Anlass.

Ich mache oft auf Parties Country an, unter anderem Cash, da es richtig Laune macht und viele Songs Partystimmung machen. Da beschwert sich keiner, ist sowas wie mein Markenzeichen.

Um das zu ergänzen, ich höre Sänger wie George Strait, Loretta Lynn, Merle Haggard, Johnny Paycheck, Johnny Cash und viele mehr.

Wenn du ein paar gute Songs brauchst, schreib mir gerne.

...zur Antwort

Ich habe noch nicht erlebt dass so eine Creme im nachhinein funktioniert.

Ich empfehle eher eine ordentliche Rasur, vielleicht mit Messer, Shavette oder Sicherheitsrasierer anstatt einem Systemrasierer. Für eine richtige Rasur solltest du einige Dinge bei der Rasur beachten:

-Vorbereitung: Ist die Klinge noch scharf genug? Besonders bei Systemrasierern erliegt man wegen den vielen Klingen schnell dem Glauben dass der Rasierkopf noch gut ist, aber die erste Klinge im Rasierkopf ist schon nach 2-3 Rasuren zu stumpf und verursacht Rasurbrand.

Besonders bei empfindlicher Haut empfiehlt es sich voher warm zu duschen, oder das Gesicht mit einem sehr warmen Lappen zu befeuchten.

Du kannst zudem vor der Rasur das Gesicht mit einer Feuchtigkeitscreme eincremen.

-Während der Rasur: Achte darauf das du nicht zu oft über die selbe Stelle gehst, jedes Mal wen du über deine Haut rasierst entfernst du die oberste Zellschicht, Bakterien können dann leichter eindringen.

Nicht jeder Schaum ist für jeden geeignet. Probiere was am besten für dich passt: Rasurschaum, Rasurcreme oder Rasurseife.

Wenn du empfindliche Haut hast empfehle ich nicht gegen den Strich zu rasieren, auch nicht bei einem zweiten durchgang.

-Nach der Rasur: Aftershave Balsam ist gut für trockene Haut, weil es sehr gut nach feuchtet. Alkoholhaltige Aftershaves sind gut gegen Rasurbrand, weil der Alkohol Keime abtötet, der Alkohol neigt aber dazu die Haut auszutrocknen.

Und zuletzt nochmal zum Rasierer an sich: Für jeden Hauttyp ist etwas anderes Besser.

-Für die Nassrasur würde ich fabrik neuen Schrott wie Systemrasierer direkt ausschließen. Es gibt viele Alternativen die auch auf Dauer enorm viel billiger sind wie zum Beispiel Rasierhobel(Sicherheitsrasierer), Rasiermesser und Shavette. Die sehen zwar beängstigend aus, aber man gewöhnt sich dran und bekommt schnell ein besseres Ergebniss.

-Bei der elektrischen Rasur gibt es auch einige Unterschiede im Klingenabstand und der Schnitt-Methode, da kann ich dich aber nicht beraten. Elektrische Rasierer werden zwar oft für eine "Sanfte Rasur" angepriesen, es gibt aber grundsätzlich sehr viele Leute für deren Haut elektrische Rasur nicht geeignet ist.

...zur Antwort

Das sieht nach einer gewöhnlichen Reibungsblase aus. In dem Fall müsstest du nicht zum Arzt gehen, es sei denn es entzündet sich.

Wie du damit verfährst ist dir überlassen. Ich würde fast empfehlen sie kontrolliert zu öffnen, da sie im Schuh so oder so schnell aufgehen wird. Wenn du sie kontrolliert öffnest kannst du das Infektionsrisiko senken.

Kontrolliert öffnen bedeutet:

  1. Die Blase und die Haut drum herum desinfizieren
  2. Eine Nadel suchen und diese sterilisieren https://www.thefastcode.com/de-eur/wiki/Eine-Nadel-sterilisieren
  3. Aufstechen durch leichten Druck, nicht nach unten hin sondern horizontal
  4. Die übriggebliebene Haut nicht entfernen, sondern dran lassen
  5. Ein steriles Pflaster auftragen damit die Stelle geschützt ist
...zur Antwort

Ein gekrümmter Penis, nicht zu verwechseln mit der Penisverkrümmung, ist bei der absoluten Mehrheit der Männer der Fall, und wird dich in keiner Weise beeinträchtigen. Weder beim Sex noch sonst irgendwie.

(Penisverkrümmung: https://www.medpertise.de/penisverkruemmung/)

...zur Antwort
Fange auch manchmal an zu zittern fühle mich schwach kraftlos und antriebslos etc

Vor dem Hintergrund dass eine Herzkrankheit ausgeschlossenwurde, wage ich zu bezweifeln dass das mit dem Stechen etwas zu tun hat.

Stechen in der Brust das nicht vom Herz kommt, hat sehr wahrscheinlich einen geklemmten Nerv zur Ursache.

Es gibt abgesehen davon aber unzälige Ursachen:

https://www.kry.de/krankheiten-symptome/brustschmerzen/

Brustwandsyndrom: Brustschmerzen können im Rahmen von muskuloskelettalen Erkrankungen auftreten. In dem Fall gründen die Schmerzen auf Erkrankungen der Muskeln oder der Knochen. Für das Vorliegen eines Brustwandsyndroms sprechen lokale Muskelverspannungen sowie stechende Schmerz, die sich beim Tasten verstärken.
Verspannungen der Muskulatur: Nach sportlichen Aktivitäten oder in Folge einer ungünstigen Körperhaltung kann es zu Verspannungen der Rücken- und Brustmuskulatur kommen. In der Regel treten die Schmerzen bewegungsabhängig auf.
Wirbelblockaden: Im Falle von Wirbelblockaden kommt es zu Bewegungseinschränkungen der Wirbelsäule in Verbindung mit starken Schmerzen in der Brust. Die Schmerzen verstärken sich beim Lachen, Husten und Atmen.
Interkostalneuralgie: Ausgehend von den Zwischenwirbelnerven ruft eine Interkostalneuralgie brennende und stechende Brustschmerzen hervor. Die Nervenirritation kann beispielsweise durch eine Gürtelrose oder im Rahmen einer Wirbelkörperentzündung entstehen.
Chronische Koronare Herzkrankheit (KHK): Typisch für die koronare Herzkrankheit sind Herzschmerzen (Angina pectoris), die sich besonders bei körperlicher Belastung zeigen. Meist gehen die Beschwerden wieder zurück, sobald ein Medikament inhaliert wird. Die Durchblutungsstörung des Herzmuskels wird durch atherosklerotisch veränderte Herzkranzgefäße verursacht.
Herzinfarkt (Akutes Koronarsyndrom): Ein akutes Koronarsyndrom beschreibt eine verminderte Durchblutung des Herzens als Folge von atherosklerotisch verengten Koronararterien. Mit einem plötzlichen Beginn treten die Schmerzen im Rahmen eines Herzinfarkts meist mittig bis links auf Höhe des Herzens unter dem Brustbein auf. Patienten beschreiben die Schmerzen als dumpf und drückend, manchmal strahlen die Schmerzen in den linken Arm, den Rücken, in die obere Magengegend bis in den Kiefer aus. Die Schmerzen zeigen sich nicht atemabhängig. Zusätzlich können vegetative Symptome wie beispielsweise Kaltschweißigkeit, Blässe, Übelkeit, Atemnot und mitunter Todesangst bestehen. So erkennst du die Anzeichen eines Herzinfarkts.
Psychogene Ursachen: Funktionelle Herzbeschwerden, die sich keiner organischen Ursache zuordnen lassen, können im Zuge psychischer Erkrankungen auftreten. Die Beschwerden können im Rahmen einer Panikattacke, einer Angststörung, einer Depression oder einer besonders belastenden Situation auftreten. Dabei können die Brustschmerzen den Betroffenen große Beschwerden bereiten und in ihrer Symptomatik an einen Herzinfarkt erinnern. Zusätzlich zu den Brustschmerzen kann es zu einem erhöhten Herzschlag, Ängstlichkeit und Atemnot kommen.
Lungenembolie: Ausgelöst durch ein Blutgerinnsel, das die Lungenarterien verstopft, stellt auch die Lungenembolie eine lebensgefährliche Krankheit dar. Als Hauptrisikofaktor gilt eine mehrtägige Bettlägerigkeit oder eine Operation innerhalb der letzten Tage. Die Brustschmerzen treten sehr plötzlich auf und können durch Atemnot und Husten begleitet sein. Klassischerweise betreffen die Schmerzen nur eine Seite und haben meist einen stechenden Charakter.
Aortendissektion: Ein plötzlich einsetzender stechender Brustschmerz kann auf eine Aortendissektion hindeuten. Bei der Erkrankung kommt zu einem Riss in der Gefäßwand der Hauptschlagader (Aorta) mit Einblutung in die Gefäßwand. Die reißenden Schmerzen treten akut auf und können in Nacken, Rücken und Bauch ausstrahlen. Der Schmerz ist so stark, dass er von betroffenen Patienten häufig als Vernichtungsschmerz beschrieben wird. Es kann außerdem zu Atemnot und Husten kommen.
Pneumothorax: Ein Pneumothorax beschreibt eine akute Erkrankung, bei der Luft in den Raum zwischen Lunge und Pleura eindringt. Da der Unterdruck, der die Lunge normalerweise entfalten lässt, wegfällt, kollabiert der betroffene Lungenflügel. Die stechenden Brustschmerzen treten eher einseitig auf und werden häufig von akut einsetzender Atemnot sowie Husten begleitet.
Lungenkrebs: Eine bösartige Tumorerkrankung der Lunge kann sich durch Brustschmerzen bemerkbar machen. Weitere Symptome wie beispielsweise Husten mit blutigem Auswurf, Heiserkeit, Gewichtsverlust, nächtlicher Schweiß und Fieber können auf eine Krebserkrankung hindeuten.
Obstruktive Atemwegserkrankungen: Obstruktive Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD können mitunter auch zu Brustschmerzen führen.
Herzbeuteltamponade (Perikardtamponade): Im Rahmen einer Perikardtamponade kommt es zu einer lebensbedrohlichen Kompression des Herzens im Herzbeutel. Die Schmerzen beginnen abrupt und liegen hierbei meist unter dem Brustbein. Zusätzliche Symptome können Heiserkeit, Schluckbeschwerden sowie Erbrechen beinhalten.
Herzbeutelentzündung (Perimyokarditis): Im Rahmen einer Entzündung des Herzmuskels kann es zu stechenden Brustschmerzen kommen, die sich typischerweise beim Liegen sowie beim Husten und vertiefter Atmung verstärken. Eine Herzmuskelentzündung kann als Folge eines Infektes auftreten.
Herzrhythmusstörungen: Rhythmusstörungen, wie beispielsweise eine Tachyarrhythmia absoluta, können sich mit Herzrasen, Brustschmerzen sowie einem unregelmäßigen Herzschlag äußern.
Herzinsuffizienz: Bei einer Herzinsuffizienz ist das Herz nicht mehr in der Lage, ausreichend Blut durch den Körper zu pumpen. Daraus resultieren Ödeme, nächtliches Wasserlassen sowie Atemnot bei Belastung, unter denen die Betroffenen leiden.
Hypertonie: Sehr hoher Blutdruck kann zu Brustschmerzen, Schwindel, Kopfschmerzen sowie Übelkeit und Nasenbluten führen.
Herzklappenerkrankungen: Liegt eine Verengung der Aortenklappe (Aortenstenose) vor, kann es mitunter zu Brustschmerzen, Bewusstseinsverlusten sowie Atemnot bei Belastung kommen.
Infekte der Atemwege: Auch eine Lungenentzündung (Pneumonie) oder eine Entzündung der Bronchien (Bronchitis) können sich mit Brustschmerzen äußern. Die Schmerzen verstärken sich bei tiefen Atemzügen. Häufig fallen zusätzlich Fieber, Atemnot und ein trockener bis schleimiger Husten auf.
Brustfellentzündung (Pleuritis): Entzündet sich das Lungenfell beispielsweise als Folge einer Lungenentzündung, können Brustschmerzen und Fieber als Symptome auftreten. Die Schmerzen verstärken sich beim Atmen und auch beim Husten.
Mittelfellentzündung (Mediastinitis): Eine Entzündung des Mittelfells kann als Folge von einem Abszess im Bereich des Rachens entstehen. Die lebensbedrohliche Erkrankung äußert sich typischerweise mit starken Brustschmerzen, Fieber und Bewusstseinstrübung.
Speiseröhrenriss (Boerhaave-Syndrom): Ein Wandriss der Speiseröhre tritt in der Regel nach einem starken Würgereiz oder als Folge einer Magenspiegelung auf. Das Boerhaave Syndrom zeigt sich mit einem stechenden Vernichtungsschmerz, der unter dem Brustbein spürbar wird.
Gastroösophageale Refluxkrankheit: Im Rahmen einer Refluxösophagitis oder Sodbrennen steigt Magensaft in die Speiseröhre auf und sorgt für Brennen sowie Druckgefühl, begleitet von saurem Aufstoßen und Brustschmerzen. Die Beschwerden treten häufig nach Alkoholkonsum oder säurehaltigen Nahrungsmitteln auf und bessern sich bei der Einnahme von säurehemmenden Medikamenten.
Gastroduodenale Ulkuskrankheit: Der Gewebedefekt der Magenschleimhaut tritt mit Magen-, und Brustschmerzen in zeitlichem Zusammenhang mit einer Mahlzeit auf. Ulzera treten häufig als Folge von langem Schmerzmittelkonsum bei Gebracuh von NSAR (wie Ibuprofen, Diclofenac…) auf.
Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis): Ein gürtelförmiger Oberbauchschmerz gilt als Leitsymptom bei Pankreatitis.
Gallenblasensteine (Cholezystolithiasis): Gallensteine in der Gallenblase können zu starken Schmerzperioden (Gallenkoliken) führen, die von Übelkeit und Erbrechen begleitet werden.
Gallenblasenentzündung (Cholezystitis): Bei einer Entzündung der Gallenblase treten eher längerfristige starke Oberbauch- sowie Brustschmerzen auf.
Blutarmut (Anämie): Bei einer Anämie kann nicht ausreichend Sauerstoff zu den Organen transportiert werden. Die Erkrankung äußert sich mit Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Atemnot, seltener auch Brustschmerzen.
Zwerchfellhernie: Von einer Zwerchfellhernie spricht man, wenn sich Teile des Magen-Darm-Trakts durch eine krankhafte Öffnung im Zwerchfell in den Brustkorb vorschieben. So kann beispielsweise ein Teil des Magens aus der Bauchhöhle in die Brusthöhle rutschen und dort zu massiven Problemen führen.
Gürtelrose (Herpes zoster): Das Varizella-Zoster-Virus führt in jungen Jahren zu Windpocken, verbleibt anschließend ein Leben lang im Körper und tritt in späten Jahren als Gürtelrose in Erscheinung. Das Wiederaufflammen des Virus führt zu einer Nerventzündung mit Entwicklung kleiner Bläschen auf geröteter Haut an den oberflächlichen Nervausläufern. Der flüssige Bläscheninhalt ist hochansteckend für nichtimmune Menschenn. Patienten mit Gürtelrose klagen über starke Schmerzen sowie Gefühlsstörungen, die meist weit über den sichtbar entzündeten Bereich der Haut hinausgehen und im Bereich des Versorgungsgebietes der erkrankten Nerven liegen.
...zur Antwort

Schmerzen im Daumengrundgelenk haben meistens Traumata(Verletzung durch z.B. Prellung) oder eine Arthrose zur Ursache. Deinem Profil entnehme ich dass du 15 bist, daher ist eine Arthrose eher unwarscheinlich.

So oder so rate ich dringend davon ab an deinem Spiel teilzunehmen, da es die Schmerzen bzw. die Verletzung in beiden Fällen verschlimmern würde.

...zur Antwort

Das hat recht wahrscheinlich psychische Ursachen und kann therapeutisch behandelt werden. Das sollte es auch wenn die Schlafstörung chronisch ist und bereits so lange anhält.

Überede deine Freundin mal ein medizinisches Gutachten einzuholen. Das ist wichtig, da es deiner Beschreibung zu Folge negative Auswirkungen auf ihren Alltag at.

...zur Antwort

https://www.netdoktor.de/krankheiten/proktitis/

Des Weiteren kann eine Enddarmentzündung im Rahmen von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen auftreten, so zum Beispiel bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Wenn bei Colitis ulcerosa ausschließlich der Enddarm von der Entzündung betroffen ist, sprechen Mediziner von einer Proktitis ulcerosa

Ich nehme an es soll bestimmt werden welcher Auslöser der Proktitis ulcerosa zu Grunde liegt.

weitere Infos hier:

https://www.proktologie-berlin.de/erkrankungen/proktitis

...zur Antwort

Wenn du dir sicher bist dass du dir den nicht mechanisch/traumatisch zugezogen hast, geh zum Arzt. Besonders wenn noch welche dazukommen.

Blaue Flecken die ohne Grund auftreten können indikativ für einige unschöne Krankheiten sein. Der Arzt wird dich garantiert nicht dafür auslachen.

Sehr, sehr selten treten auch idiopathische Hämatome auf, aber davon würde ich nicht ausgehen, geh zum Arzt.

...zur Antwort

Nein, Alkohol macht die Stimme nur temporär tiefer, direkt mit dem trinken um genau zu sein. Wenn du schluckst kommen winzige Mengen des geschluckten unter den Kehlkopfdeckel, das setzt sich mit der Zeit ab und besonders nachdem du lange nicht geredet hast, etwa nach dem Schlafen schwingen deine Stimmbänder deshalb langsamer. Das hält aber kaum länger als ein paar geredete Sätze.

Wie viel du dafür voher getrunken haben musst kann ich dir nicht beantworten.

...zur Antwort

Das ist so weil eine Entzündungsreaktion eingesetzt hat.

Was du dagegen tun kannst:

-nicht berühren, höchstens zum waschen und erst recht nicht kratzen um zu verhindern dass noch mehr Keime dran kommen.

-Kühlen um den Juckreiz zu unterdrücken, das hemmt allerdings die Entzündungsreaktion da diese von Wärme abhängig ist.

...zur Antwort
Wie findet ihr das Verhalten vom Arzt/Praxis?

Hallo,

ich war heute beim Arzt, weil ich vor 10 Tagen einen Insektenstich(e) hatte, die nicht weggehen. Meine Lymphknoten in der Leiste sind auch geschwollen. Ich mach mir sonst nix drauß und creme die mit Fenstil ein. Aber gestern Abend sah das extrem komisch aus, ich hab hier auch ein Bild eingestellt.

Deshalb rief ich Morgens beim Arzt an und die meinten ich sollte sofort kommen! Da meinte ich, dass das nicht geht, weil ich jetzt noch einen Termin habe, der dauert ca. eine Stunde und da hingen echt paar Leute dran. Dann sagte ich, dass ich am Nachmittag ganz viel Zeit habe, das geht bei denen nicht. Dann haben die Morgen Mittag gesagt, aber da kann ich auch nicht.

Naja, also dann bin ich in eine Apotheke, die haben das gesehen und meinten: "Sofort zum Arzt, das sieht echt nicht gut aus." Nach meinem Termin bin ich also zum Arzt und dann waren die da pampig und meinten es würde jetzt nicht mehr gehen. Aber der Arzt hat mich dann doch dran genommen, er hat es sich angeschaut und meinte: "Keine Sorge, das ist von einer Kribbelmücke". Das ganze hat 1 Minute gedauert. Was stellen die sich so an? Als ich gegangen bin, hat der Arzt und die eine Helfer*in gelacht.

Ganz ehrlich: Ich bin ganz selten beim Arzt und gehe nicht bei jedem Wehwehchen zum Doc. Aber wenn etwas 10 Tage anhält mit normalen Hausmitteln nicht weggeht und dann Apotheker sagen, man sollte zum Arzt und auch hier paar Leute dazu raten, dann mache ich das vor allem vor dem Wochenende. Und auch im Internet steht bei der Kribbelmücke, wenn sich der Stich verschlimmert sollte man einen Arzt drauf schauen lassen. Zweitens habe ich mir schon gedacht, dass das zwei Minuten sind und mehr nicht. Hätte er ein Rezept ausgestellt vielleicht 4 Minuten.

Was sagt ihr zu diesem Verhalten? Würdet ihr den Arzt wechseln?

...zum Beitrag

Das Verhalten ist gerechtfertigt. Der Arzt hat dir einen Termin angeboten, du hast ihn abgelehnt und bist dann hingegangen obwohl man dir gesagt hat dass keine Zeit ist. Der Arzt war so nett und hat es sich dennoch angeschaut. Wo soll sich der Arzt nun fehlverhalten haben?

Offenbar war dein Anliegen nicht so dringlich, dass du deinen anderen Termin abgesagt hättest. Damit besteht kein Notfall, und für den Arzt keine Pflicht dich irgendwo reinzuschieben. Er hat es trozdem gemacht, wofür du ihm dankbar sein solltest anstatt ihn anzuprangern und sogar zu drohen ihn zu wechseln?!

Das man dort pampig war ist zwar nicht nett, aber das Fehlverhalten kommt hier klar von deiner Seite.

...zur Antwort