Die Frage ist zwar alt, aber die Antwort ist immer noch aktuell:
Ich habe mir Birkenstocks (Modell Boston, ganz klassisch also) gekauft, und zwar, weil ich endlich mal Hausschlappen wollte, die nicht nach ein paar Wochen schon kaputt sind. Denn haltbar sollen die Birkenstocks ja sein.
Aber: Ich würde mir KEINE mehr kaufen.
Denn: Die "Gebirgslandschaft" in Sohle finde ich völlig unbequem und nervtötend. Auch so sind die Schuhe nicht bequem, zumindest bei Weitem nicht so bequem, wie Hausschuhe sein sollten. Man fühlt sich, als trüge man Straßenschuhe. Zunächst dachte ich, das liege daran, dass die Schuhe zu klein sind. Aber ich hatte die richtige Schuhgröße und -breite gekauft, was man auch daran sieht, dass meine Füße von der Länge her genau auf die Sohle passen, und hinten noch ca. 2-3 cm überstehen. Die Ferse passt genau in die dafür vorgesehene Höhlung.
Trotzdem: Unbequem, einfach nur SchXXXX.
Seltsam: Das mit der Passform, was soll denn das? Das ist doch genau dasselbe, als würde man, wenn man sich z. B. den Arm gebrochen hat, nicht einen feuchten Gipsverband angelegt bekommen, der damit genau auf den eigenen Arm passt, sondern einen vorgefertigten Standard-Gips, der für alle Menschen passen soll. Natürlich verursacht das dann große Probleme.
Birkenstock: Die Schuhe wären ja gut, wenn die blöde "Gesundheits"-Berg-und-Tal-Sohle nicht wäre.
Wenn ich dann noch lese, welche Gesundheitsprobleme das dauerhafte Tragen von Birkenstocks mit sich bringt, dann wundert mich das überhaupt nicht.
D. h.: Zur Not kann man die Latschen verwenden, besser als nichts. Aber ich werde sie auf keinen Fall als einzige Hausschuhe tragen. Sobald ich ein besseres Fabrikat für Hausschuhe gefunden haben werde, landen sie im Müll.
Birkenstock: Das war so ein behämmerter, völlig verantwortungsloser Modehype von vor 20 Jahren, genauso wie Lama-Pullis etc..
Die Dinger sind eine Frechheit.