Hallo, kennst du dich mit der Aquaristik aus?
Einen Überblick über mögliche Meerwasseraquarien findest du hier:
https://www.aquapro2000.de/meerwasser-shop/meerwasseraquarium-kaufen.html
Hallo, kennst du dich mit der Aquaristik aus?
Einen Überblick über mögliche Meerwasseraquarien findest du hier:
https://www.aquapro2000.de/meerwasser-shop/meerwasseraquarium-kaufen.html
Hallo, vermutlich ein Fisch aus der Familie der Knurrhähne.
siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Knurrh%C3%A4hne
Reine Meerwasserfische wie Clownfische (Nemo und Co falls da Ideen sind) sterben definitiv innerhalb weniger Minuten wenn man sie in reinem Süßwasser hält!
Gerne mal googeln:
Der osmotische Druck: Salzwasserfische trinken – Süsswasserfische nicht
Wenn Meerwasser in deinem Sinne sowas wie Korallen bedeutet ist die Antwort wohl nein.
Es gibt im Meer natürlich auch große Seegraswiesen, die könnte man mit etwas Phantasie mit grasartigen Wasserpflanzen nachbilden.
Hallo, ein Becken von der Größe passt sehr gut für
das Licht sieht für die dauerhafte Haltung von Korallen eher schwach aus.
Wenn du Fische halten willst: z.b. 2 Eviota Zwerggrundeln oder ein Paar pistolenkrebs mit Partnergrundel.
Fischhaltung hängt stark davon ab, ob der Abschäumer genug zieht. Häufige wasserwechsel sind Pflicht!
gruss
Boxfish
Der Vollentsalzer entzieht dem Leitungswasser nur sämtliche Stoffe, damit wird nichts eingestellt.
Die Wasserwerte, sprich Salzgehalt etc., für einen Zwergfeuerfisch sind die gleichen wie für praktisch jeden anderen Meerwasserfisch.
Aber wer solche Fragen in einem Forum wie diesem stellt, der hat sich definitiv nicht gut genug informiert um erfolgreich ein Meerwasseraquarium zu betreiben.
Lies ein gutes Buch über Meerwasseraquaristik oder such dir in deiner Umgebung einen erfahrenen Aquarianer, sonst geht das für dich und, was noch schlimmer ist, für die Tiere heftig daneben.
Buch z.B.: Riffaquaristik für Einsteiger: Preiswerte Technik - pflegeleichte Tiere - Daniel KnopWarum sollte man Lebendgestein mit Wasserstoffperoxid behandeln? Dann ist es nämlich zum größten Teil kein "lebendes Gestein" mehr!
Hi, das ist eine Krabbe. Vermutlich eine von den Korallenkrabben, schau mal hier
https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/3404_Cymo_barunae.htm
es wachsen irgendwelche Schnecken in deinem Aqua. OK.
Wasserwerte - Bilder - .....
Was soll dir jemand dazu sagen?
Wenn du eine bakterielle Infektion im Aqua hattest (egal welche), solltest du vor einem neuen Besatz auf jeden Fall desinfizieren.
Natürlich musst du auch die eigentliche Ursache bekämpfen, wie z.B. die Wasserwerte etc. und die grundsätzlichen Haltungsbedingungen verbessern.
Viele Grüße
Wenn es ein kleines bisschen mehr sein darf als die 100€ könntest du dir die Eheim powerLED speziell für Pflanzen mal anschauen. z.B. hier
https://www.aquapro2000.de/eheim-powerled-fresh-plants-suesswasser.html
Hallo,
ein Meerwasseraquarium MUSS eine Einfahrphase durchlaufen und SOLL dabei einen Nitrit und dann Nitrat-Peak durchlaufen. Erst wenn du einen solchen Peak gemessen hast, solltest du Krebstiere einsetzen, denn sowohl hohe Nitrit- als auch Nitratwerte können den Tieren schaden.
Außerdem fressen die meisten Garnelen kaum Algen, sondern mehr Kleinstkrebse und Reste. Die Kleintierfauna soll sich im Becken aber erstmal ausbreiten und nicht gleich gefressen werden.
Deshalb setzt man nach dem Nitrat-Peak Algenfresser ein, Schnecken z.B.
Einige (nicht alle!) Einsiedlerkrebse fressen bevorzugt Algen, auch die können dann eingesetzt werden.
Wann dein Becken den Zyklus einigermaßen durchlaufen hat kann dir niemand von außen sagen, ob nach 2 oder 6 Wochen oder erst nach 3 Monaten. Wasserwerte messen ist die einzige zuverlässige Möglichkeit!
Sollte sich kein Peak einstellen, dann hilft man mit der Zugabe von Futter nach!
Viele weitere Tips findest du in guten Büchern! z.B.
Das Riffaquarium - Praxis für Neueinsteiger
24,80 EUR
Viel Spaß!
Also 2000 Euro für 200 Liter ist schon ziemlich hoch gegriffen. Zum Beispiel kostet eine Eheim incpiria marine 200 Liter um die 1.200 Euro. Und für den Erstbesatz bei 200 L kommst du mit 500 Euro auch gut zurecht.
Die Filtertechnik bei den Eheim Becken ist gut und durchdacht. Die Beleuchtung sollte man für Steinkorallen sicher nachbessern.
Übrigens sollte man Nemo (bitte als Pärchen plus Anemone) auch nicht in weniger als 200 Litern halten.
Aber in jedem Fall ist das lesen eines guten Buchs (wie das empfohlene!) vor dem Kauf dringend zu empfehlen.
Hallo,
deine Anne sieht aus, als ob sie in die Pumpe gekommen wäre. Das sie sich in einem neuen Becken so zusammenzieht ist sonst eigentlich normal.
Aber von den Bildern her würde ich auch vermuten, dass dein Aquarium noch sehr frisch ist. Anemonen sollte man besser in gut eingefahrene Becken setzen. Wenn du die Möglichkeit hast würde ich das Tier bei einem Freund oder beim Händler in ein sehr gut funktionierendes Becken setzen, dann und nur dann hat sie eine Chance sich zu regenerieren.
Viel Glück
Hallo Paste66, wenn er nur einen Teil seiner Stacheln verliert kann er die verlorenen Teile regenerieren. Wenn er sehr schnell viele bzw. alle Stacheln verliert ist das tier vermutlich bereits gestorben und du kannst nichts mehr tun.
Hi, kommt wie immer drauf an. Kurze Haare machen keine Probleme, etwas längere können sich schon etwas in die Pumpen setzen. Aber sicher kein Punkt weswegen man auf ein Aquarium verzichten muss. (Ich habe ein Meerwasserbecken und einen großen, langhaarigen Hund!)
Wenn du Fische im Meerwasser erfolgreich halten willst, brauchst du mindestens einen Eiweiss-Abschäumer. Ansonsten gibt es schon einige Fische, wie Grundeln, kleine Zwergbarsche u.a. die man in 180 L halten kann. Und für den Einstieg solltest du dir sicher ein Buch zulegen. z.B. Das Riffaquarium - Praxis für Neueinsteiger Latka, Rüdiger Findest du z.B. hier http://www.aquapro2000.de/Aquaristik-Literatur/Meerwasser/Das-Riffaquarium-Praxis-fuer-Neueinsteiger::9812.html
Hallo, Krabben kommen fast immer mit dem LS ins Becken. Von der Beschreibung her die Art zu bestimmen ist praktisch unmöglich und dein Bild hilft nicht wirklich. Schau mal im Meerwasser-lexikon.de, vielleicht kannst du dort unter den Krabben etwas erkennen. Wenn das Becken nicht zu klein ist, wird sie genug "Reste" + Algen finden um ohne Futter zurecht zu kommen. Wenn sie etwas anfrisst was sie nicht fressen soll, kann man es mit zufüttern immer noch versuchen. Die meisten Krabben sind sind Allesfresser und halten sich an Algen und Reste, aber einige (wenige) können auch Räuber oder Korallenschädlinge sein, ich lasse sie immer erst drin. Viel Spaß beim Entdecken von weiteren Aliens!!
Hallo, ich empfehle in den entsprechenden Foren zu lesen, z.B. http://www.korallenriff.de/artikel/1085_Wechsel_von_Suesswasser-_auf_Meerwasser-Aquaristik.html
Hallo Hippopotemus, mit 2.500 euro kannst du eine Menge machen. Aber um wirklich passende Antworten auf die reichlichen Fragen zu bekommen die damit verbunden sind, solltest du wirklich ein Forum fpr MEERWASSERAQUARISTIK aufsuchen. z.B. Riffaquaristikforum.de oder Meerwasserforum.info. Viel Erfolg!