Werden Menschen immer dümmer?

Ein Kumpel hat mal angedeutet, dass die Evolution seiner Meinung nach rückwärts läuft, da die Menschen immer dümmer werden. Das mit der umgekehrten Evolution glaub ich nicht, aber das mit dem "die Menschen werden dümmer" scheint mir einleuchtend. Ich will nicht sagen, dass alle dumm sind, aber schon viele sind es. Ich sehe an meiner Klasse, eigentlich an meinem ganzen Jahrgang, dass alle dümmer werden (Ich gehe in die 10.). Die Jungen benehmen sich wie die größten Möchtegern Gangster die es gibt, und die Mädchen wie die größten H auf der Welt. Sie hören dazu alle immer Deutschrap. Musik ist zwar geschmackssache, und ich zwinge niemanden meine zu hören, aber was die sich anhören und vor sich hinrappen ist nicht mehr musik. In dem Text von einem der Songs den sie heute angemacht haben, ging es einfach nur darum, dass alle Frauen Schl* sind und der Rapper sie alle f. Selbst die Mädchen haben da mitgerappt und fanden das gut und normal.

Dazu sind alle aus der Klasse "religiös". Das heißt, sie nennen sich Moslems oder Christen, und glauben dran, aber trinken, feiern, beleidigen jeden und prügeln sich und halten keine Regel ein. Dazu ziehen sich alle Jungs nur Jogginghosen und so ein Zeug an, und die Mädchen tragen extrem enge Jeans, enge shirts in der Hose, kurze Lederjacken, einen haufen Make Up und kleine Klischee Handtäschchen. Dazu benehmen sie sich wie asozial, werfen in den Pausen stühle rum und legen sich mit Lehrern an. Sie faseln auch die ganze Zeit von Respekt aber haben selbst kein. Sie nennen mich "Lauch" weil ich dünn bin und Schw* weil ich lange Haare habe. In der Schule verstehen sie die einfachsten Dinge nicht und wollen alle das Abi.

Dazu sagt niemand was dagegen. Eine Freundin von mir trägt jetzt auch diese Hosen, aber nur weil es keine anderen mehr zu kaufen gibt. Sowas gilt schon als normal. Ich sehe sowas auch nicht nur in der Schule sondern überall auf der Straße. Und man gilt schon in meiner Klasse als Nazi wenn man was dagegen sagt. Ich bin selber zur hälfte Kurde, und das hat nichts damit zu tun. Voll viele Deutsche machen da auch mit. Es hat nur damit zu tun, dass man nichts dagegen tut.

Aber kurz: was hält ihr davon? Findet ihr sowas normal oder denkt ihr auch dass alle dümmer und asozialer werden, und man was dagegen tun muss?

PS: Ich musste es für Gutefrage zensieren. Ich durfte so gut wie nichts sagen

...zum Beitrag

Das nennt sich nicht dumm, sondern "verhaltenskreativ". Und ja, sehr viele Jugendliche sind heutzutage sehr verhaltenskreativ, was ihren Alltag angeht. Weiters nimmt zwar durch den Flynn-Effekt die durchschnittliche Intelligenz zu, was du jedoch meinst, ist die soziale Intelligenz, und die nimmt in der Tat ab. Wer hat denn vor vor 10 Jahren in der Volksschule mit Lehrern gestritten und Leute aufgrund ihres Aussehens oder Verhaltens aufs schlimmste beschimpft mit Schimpfwörtern wie (Achtung: Nur Beispiele, ich beleidigen hier keinen): Wi***krü***l, Sohn einer blutpis***den Hafenh**e, Ars***och, Ar***geburt,...

Solche Begriffe verwendet man heutzutage, um jemanden zu beleidigen. Da lob ich mir den Dummkopf und den Trottel, denn das trifft zuweilen auf manche wirklich zu.

...zur Antwort

Kleine Ergänzung: es sind 28 Monster, 21 Zauberkarten und 10 Fallenkarten. Insgesamt 59.

...zur Antwort

Stell es dir Mal so vor: Ohne Gewichtsverteilung schaffst du, sagen wir Mal, 15 km/h beim Joggen. Mit Gewichtsweste am Anfang nur 10 km/h. Wenn du jetzt mit der Gewichtsweste trainierst, und dann mit dieser 15 km/h schaffst, wirst du wohl, wenn das dich verlangsamende Gewicht weg ist, schneller laufen als vorher.

Kurz: ja, du trainierst damit deine Lauffähigkeiten. Allerdings würde ich dir eine Gewichtsweste nur empfehlen, wenn du schon eine gewisse Ausdauer hast.

...zur Antwort

Also, ich hab jetzt keine Ahnung zu dieser Entscheidung, aber ich kann dir raten: Lerne! Ich habs selber nicht gemacht und bin deshalb zweimal sitzengeblieben. Ernsthaft, wenn du nicht lernst, bist du in der Oberstufe so ziemlich am Arsch.

...zur Antwort

Wenn du das Buch liest, und du es interessant findest, willst du immer und immer weiter lesen. Du vertieft dich in diese Sache, stellst es dir vielleicht sogar in deinem Kopf vor, wie die Charaktere genau aussehen, ihre Stimme, ihr Verhalten usw. Es ist nicht so einfach zu beschreiben, aber wenn du Videospiele liebst, dort gibt es ein ähnliches Gefühl. Nicht ganz so gut, aber ähnlich. Vielleicht verstehst du jetzt was ich meine. Aber ich LIEBE dieses Gefühl, wenn ich mich in ein Buch vertieft habe und werde immer total aggro, wenn mich jemand stört. Das Stichwort heißt Phantasie. Such dir Genres die dir liegen. Es gibt viele. Fantasy, Sci-Fi, Thriller, Romanzen, Comedy, usw. Irgendwas wird für dich schon dabei sein. :)

Außerdem, so wie du schreibst, und deinem Namen nach, scheinst du so wie ich ein Jugendlicher zu sein. Fang erst Mal mit dünneren Büchern an, denn so wie die meisten anderen in unserem Alter wirst du die guten, dicken Wälzer mit 750+ Seiten eher abstoßend finden. Such dir vielleicht den Roman zu einem Film den du gesehen hast. Ist ein guter Anfang. Jedenfalls, du solltest die Wirkung von lesen nicht unterschätzen. Viele meinen, dass es keinen Spaß machen kann, nur in einem "Papierhaufen" herumzublättern und da zu sitzen. Aber genauso gut könnte man sagen, dass es keinen Spaß machen kann, nur da zu sitzen, und in ein Smartphone zu gucken. Bei beidem sitzt man (normalerweise), bei beiden benutzt du deine Finger, bei beidem siehst du etwas an, und erwartest etwas bestimmtes, stellst dir vor, was als nächstes passieren könnte. Glaub mir, so viele Unterschiede gibt es nicht. Wenn du erst Mal ein paar gute Bücher gelesen hast, wird's dir Spaß machen :)

...zur Antwort

So dumm scheint dieser Gedanke nicht zu sein. Man bedenke einen Effekt der Quantenphysik: Wenn man etwas nicht beobachtet, kann es theoretisch alle möglichen Zustände haben. Erst wenn man etwas beobachtet, wird sein Zustand festgelegt. Bestes Beispiel: Schrödingers Katze (Obwohl er, soweit ich weiß, keine hatte. War ja nur ein Gedankenexperiment.) Solange man sie Katze in der ungeöffneten Schachtel lässt, gibt es zwei (eigentlich 3) Möglichkeiten:

1. Die Katze lebt

2. Sie ist tot

(3.: Sie stirbt gerade)

In diesem Fall sieht man es am wahrscheinlichsten an, dass die Katze noch lebt, weil es ja um ein Uran-Atom, dass neben einem Geigerzähler ist, welcher wiederum an eine Pistole angeschlossen ist, geht. Uran hat eine durchschnittliche Halbwertzeit von etwa viereinhalb Milliarden Jahren, was bedeutet, dass nach dieser Zeitspanne eine Wahrscheinlichkeit von 50% existiert, dass sie tot ist (Wenn die Katze denn unendlich lange leben würde). Wenn man also die Kiste öffnet (der Beobachtungsvorgang), sieht man, wie es der Katze geht. Da wir es demnach am wahrscheinlichsten ansehen, dass die Katze lebt (WIR führen ja den Vorgang durch, und was der Beobachter denkt, ist ja für ihn die Realität), wird die Katze also sehr wahrscheinlich noch am Leben sein.

Demnach könnte es genauso wahrscheinlich sein, dass die Katze tot ist, wenn man die Barrieren der instinktiven Antwortfindung durch unterbewusstes und unbewusstes logisches Denken überwinden könnte, und man sich dann denkt: Die Katze ist tot. Jedoch dürfte es so gut wie unmöglich sein, das hinzubekommen, da diese "Barrieren" bereits sein dem Beginn des Lebens existieren.

viel Glück, wenn du's versuchst :)

...zur Antwort