Als (kostenlosen) Editor für HTML-Dateien kann ich "Notepad++" empfehlen. (http://notepad-plus.sourceforge.net/de/site.htm). Der konnte bisher immer alles, was ich benötigt habe. (Meistens sogar mehr. ;-)) Auch das "Suchen-und-Ersetzen" über mehrere Dateien oder Verzeichnisse ist möglich. Allerdings rate ich bei der Nutzung dieses Feature zu äußerster(!) Vorsicht.
Eins vorweg: Ich bin kein Anwalt. ;)
Zu deiner Frage: Jeder Autor kann für seine Werke die für ihn günstigste Lizenz wählen. Prinzipiell hat diese Lizenz dann auch rechtliche Gültigkeit wenn, und hier kommt der Haken, wenn sie nicht gegen geltendes nationales Recht verstösst.
Aus diesem Grund wird auch empfohlen, eine an das eigene Rechtssystem angepasste Version zu verwenden. Zumindest von gängigen Lizenzen sind solche Versionen verfügbar.
Für weitere Informationen, speziell zu CC-Lizenzen, kann ich dir die folgende Seite empfehlen: http://netzpolitik.org/ccwiki/index.php/FAQ
Du hast die (Musik-)Datei verschoben, gelöscht oder umbenannt.
Wer sich um die "technischen" Hintergründe nicht kümmern will oder/und eine Terminverwaltung benötigt, der nimmt Outlook.
Wer Wert auf freie Erweiterbarkeit, detaillierte Konfigurationsmöglichkeiten, sowie Plattformunabhängigkeit legt und "in" sein will, der nimmt Thunderbird. ;)
Die Eingabeaufforderung selbst lässt sich folgendermaßen mit Administratorrechten starten:
Unter "START-->Programme-->Zubehör" einen RECHTSklick auf "Eingabeaufforderung". Im erscheinenden Menü den Punkt "Als Administrator ausführen" auswählen. Die nun startende Konsole wird unter Administratorrechten ausgeführt. Theoretisch sollten nun gestartete Programme auch entsprechende Rechte besitzen.
Wenn du Zeit und Interesse hast eine neue Art von Suchmaschine mitzuentwickeln:
http://www.yacy.net/yacy/
Bei grundsätzlichem Interesse kann ich auch mehr erzählen. ;)
Auch von mir gibt es eine klare Empfehlung für "Internet über Kabel". Ich bin Anfang des Jahres umgestiegen und habe bisher keinerlei Probleme. Die Verfügbarkeit scheint bei 100% zu liegen (konnte keine Ausfälle feststellen), die Verbindungsgeschwindigkeit liegt konstant bei ca. 10Mbit. Der Ping beim Spiel übers Internet liegt bei 60-70ms, also perfekt.
Die zusätzliche Telefon-Flatrate (ins Festnetz) relativiert die eventuellen Mehrkosten der Internet-Flatrate. Einzige Einschränkung die wir bisher feststellen konnten: Das Herstellen einer Telefonverbindung dauert meist 2-3 Sekunden länger als vom normalen Festnetz gewöhnt. Aber damit lässt sich leben.
Die direkte Umwandlung durch das Programm ist die einfachste Möglichkeit. Allerdings sträuben sich dem HTML-Experten bei dem von Word generierten Quelltext die Haare. Dieser ist nicht valid (entspricht nicht den Spezifikationen) und ist viel zu aufgebläht, was zu verlängerten Ladezeiten deines Angebotes führt. Ich empfehle deshalb die kostenlose (und meiner Meinung nach) bessere Variante aus dem OpenSource-Bereich zu wählen: http://de.openoffice.org/
Open Office ist kostenlos, kompatibel zu den M$-Produkten und setzt zudem auf die aktuellsten Technologien auf. Der generierte HTML-Code ist um Welten besser als das von Word/Frontpage bekannte.
Beste Grüsse aus Dresden
Auch ich rate zu AntiVir. Wir mussten uns beruflich einmal mit diesem Thema beschäftigen. Die Erkennungsrate von AntiVir lag damals deutlich über allen vergleichbaren Produkten. Ich selbst setze das Programm mittlerweile seit mehreren Jahren auf all meinen PCs ein und habe seitdem kein einziges Problem mehr mit Viren, Würmern, Trojanern oder SpyWare gehabt. Zum Programmumfang gehört neben dem Scanner auch ein "OnDemand"-Scanner, der permanent alle Aktivitäten im Hintergrund überwacht. Dieser warnt beispielsweise vor dem Öffnen infizierter Mails.
Die Installation ist kinderleicht und eine Konfiguration ist eigentlich nicht nötig (aber möglich).
Das Updaten der neuesten Virendefinitionen erfolgt vollautomatisch jeden Tag zur selben Zeit, vorausgesetzt eine Internetverbindung ist vorhanden.
Alles in allem das kostenlose "Rundum-Sorglospaket"!
Das Bohren eines Grundwasserbrunnen ist in Deutschland unterschiedlich geregelt. Zuständig dafür sind i.A. die Unteren Wasserbehörden bei der Stadtverwaltung oder dem zuständigen Landratsamt. Um genauere Angaben zu erhalten sollte man zunächst mit diesen Verbindung aufnehmen. Im Land Sachsen beispielsweise ist das Bohren eines Brunnen nicht genehmigungspflichtig, muss jedoch mindestens 4 Wochen vor Beginn der Bohrarbeiten angezeigt werden.
Eine Brunnenbau - Fachfirma findet sich beispielsweise im Internet in den diversen Suchmaschinen. Versuche es mit Suchbegriffen wie "Brunnen bohren" oder "Brunnenbau", eventuell ergänzt mit einem regionalen Bezug. (Bundesland, grössere Gemeinde/Stadt in der Nähe). Diese Fachfirmen sollten auch über notwendige Informationen zur Anzeige- oder Genehmigungspflicht verfügen. Teilweise wird dies sogar kostenfrei als Service angeboten.