Guck mal hier: :)
http://schlaumaeuse.jimdo.com/clickertraining-mit-m%C3%A4usen/
Guck mal hier: :)
http://schlaumaeuse.jimdo.com/clickertraining-mit-m%C3%A4usen/
Unkastrierte Farbmausböcke bekämpfen sich in einem artgerechten Gehege. Da Schlangen auch fressen wollen bietet es sich da an, bevorzugt Männchen zu verfüttern. So spart man sich die Kastrationen.
Hier kannst du nachlesen, wie du sie am besten vergesellschaftest: http://kaninchenwiese.de/partnerwahl/zusammenfuehrung/
Hast du die Seite, die dir im letzten Beitrag empfohlen wurde etwa nicht gelesen? (http://diebrain.de/ma-index.html)
Man hält NIE unkastrierte Mäusemännchen zusammen, die beißen sich tot. Am besten trennst du die beiden sofort und lässt sie entweder kastrieren und versuchst sie nach dem ausstinken noch ein mal zu vergesellschaften, oder du gibst sie an einen Schlangenhalter ab.
Farbmäuse hält man übrigens ab 4 Tieren.
Ich finde es sehr schade, dass du erst um Meinungen bittest und dann doch nur eine Meinung akzeptierst.
Was deine Freundin macht ist schlicht dem Tier gegenüber unfair. Es ist nur so auf sie geprägt, weil es sonst niemanden hat. Hätte es artgleiche Gesellschaft, wäre sie sicherlich nicht so auf deine Freundin geprägt, sondern würde sich - wie es sich für ein Meerschweinchen gehört - mit seinen Artgenossen beschäftigen. In Österreich und der Schweiz ist Einzelhaltung von Gruppentieren übrigens strafbar.
Der Vergleich mit dem Hund hinkt. Hunde sind von grund auf anders und deutlich stärker auf den Menschen geprägt, auch wenn man mehrere hält. Sie haben sogar ihre Körpersprache teilweise dem Menschen angepasst und verstehen auch dessen Gestik auf anhieb, ohne darauf trainiert zu werden. (Interessant dazu ist die Doku "Mit Wölfen unter einer Decke" ) Außerdem haben Hunde zumindest während dem Spazierengehen Kontakt zu Artgenossen.
Außerdem verstehe ich nicht ganz, wie sie 12 Stunden am Tag Zeit hat sich mit dem Tier zu beschäftigen. Wenn sie z.B. um 13 Uhr von der Schule nachhause kommt, müsste sie sich bis 1 Uhr morgens durchgehend mit ihm beschäftigen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihre Eltern da mitspielen würden.
Eine Schilddrüsenüberfunktion ist auch relativ häufig schuld an Haarausfall. Morbus Cushing ist, soweit ich weiß, extrem selten bei Meerschweinchen.
Die Backenzähne kannst du Zuhause nicht kontrollieren, aber wenn es dort Probleme gibt merkst du das am Fressverhalten, Gewichtsabnahme, Sabber am Kinn oder schief abgenutzten Nagezähnen.
Letzteres sähe dann aus wie auf dem Foto. (Mein Kastrat hat aufgrund schlechter Ernährung durch die Vorbesitzer Probleme mit den Backenzähnen.)
Auch die Wangen sollten abgetastet werden. Meine Maxi hatte dort neulich einen Abszess der nur durch gründliches Abtasten früh bemerkt und behandelt werden konnte.
Lies dich am besten mal hier ein: http://diebrain.de/
Da steht alles wichtige.
Wie Rechercheur bereits schrieb ist es zwar machbar, aber sehr umständlich, häßlich und wenn man es falsch macht sogar gefährlich.
Ich finde allerdings die Maße in Ordnung. Natürlich wäre mehr Höhe schöner, aber es ist kein Muss. (Dazu sei gesagt, dass Rechercheur und ich selten die selben Mindestmaße vertreten. ^^ )
Die Inhaltsstoffe sind in Ordnung, aber wie alles trockene sollte man nicht zu viel davon verfüttern. (Kalzium!)
Wie die anderen schon geschrieben haben, nimm Weibchen (Aufpassen, dass sie getrennt von den Böcken sitzen! Böcke beißen sich früher oder später tot, außer sie werden in viel zu kleinen Gehegen gehalten.) und kein Gehege unter 100x50x50cm.
Wirklich optimal sind eigentlich nur Eigenbauten, aber der beste Kaufkäfig ist meiner Meinung nach dieser hier: http://www.xxl-zoo.de/product_info.php?info=p29_xxl-1m-maeuse---hamster---rattenparadies-blau.html
Den gibt es sogar mit 1,20cm länge oder als Doppelstockkäfig. Außerdem kann man zusätzliche Stockwerke nachbestellen. Er ist auch ziemlich günstig.
Ich verstehe nicht, wieso hier gleich auf der Fragestellerin herumgehackt wird. Sie war damals 5 Jahre alt, ihre Mutter ist die, die nicht informiert war und die Tiere falsch gehalten und einfach abgegeben hat.
Weiß deine Mutter denn, dass Meerschweinchen nur stinken, wenn sie zu selten sauber gemacht werden? Hunde riechen da viel intensiver!
Meerschweinchen werden in der Regel nicht stubenrein. Sie machen dort hin, wo sie sich viel aufhalten, also meistens unter Unterstände und vor die Heuraufe.
Ich schätze, dass auch die anderen Mädels alle trächtig sein werden. Gerade die Maus auf dem letzten Bild sieht für mich trächtig aus.
Wenn das so ist hast du bald locker 50 Babymäuse zuhause. Die dann trennen und vermitteln bzw. als Schlangenfutter abgeben...also ich würde das nicht wollen...
Was hat deine Freundin denn mit den Babyböcken gemacht? Ich hoffe an einen Schlangenhalter abgegeben und nicht in einen kleinen Käfig zusammengesperrt.
Der Käfig, den du im Zooladen ausgesucht hast ist wahrscheinlich zu klein. Er sollte aller mindestens 80x50x50cm groß sein. Ich persönlich bin für Mindestmaße von 100x50x50cm.
Kennst du diebrain.de?
(Ich hab selbst derzeit übrigens 15 Farbmäuse (waren auch schon 22), Mädels und Kastraten und hatte früher auch schon mal einen Unfallwurf.)
Informiere dich erst mal über artgerechte Meerschweinchenhaltung.
Damit kannst du deiner Mutter zeigen, dass es dir wichtig ist. Und du kannst dein zukünftiges Haustier damit vor Leid (Einzelhaltung in einem kleinen Hasenstall) schützen.
http://diebrain.de/I-index.html
Es ist immer wieder schockierend, wie verantwortungslos manche Eltern sind.
Was sollen die Kinder daraus lernen? Das Tiere es nicht wert sind, medizinisch versorgt zu werden?
Sicher, dass es aus dem Mund kam. Erinnert mich irgendwie an das Sperma meiner unkastierten Böcke. ;)
Wenn es aus dem Mund kam musst du wirklich dringend zum Tierarzt!
Du schreibst, die wollte nicht mehr fressen, der TA hat daraufhin die Zähne abgeschliffen und danach wollte sie nicht mehr fressen. Im nächsten Satz sagst du, sie hätte davor noch ganz normal gefressen. Was stimmt denn nun?
Keines der von dir genannten Probleme ist ein Grund, das Tier einzuschläfern. Sie ist auch noch nicht überdurchsschnittlich alt, sodass man alles auf das Alter schieben kann.
Was war der Grund für die Blasenentzündung? Vielleicht Harngries oder ein Blasenstein? Wenn ja, muss die Ernährung umgestellt (kein Trockenfutter, viel wasserhaltiges) und evtl. operiert werden. (Bei einem Stein.)
Eine verstopfte Talgdrüse ist auch kein Drama. Die wird vom Tierarzt gereinigt und desinfiziert. Wenn es immer wieder kommt, kann der Grützbeutel auch rausoperiert werden.
Schiefe Zähne kommen oft von Trockenfutter. Wenn du solches verfütterst würde ich auf eine gesunde Ernährung mit Heu und Frischfutter umstellen, das kann helfen.
Grund für eine Ballenentzündung kann z.B. Übergewicht, Pelleteinstreu, nasse Einstreu oder eine Mangelernährung sein. Hier findest du Tipps zur Behandlung: http://www.salat-killer.de/ballen/ballenentz.html
Das Nichtfressen kann natürlich von der Ballenentzündung kommen. Bekommt sie denn Schmerzmittel? (z.B. Metacam)
Ich würde sie nicht so einfach aufgeben. Ich denke nämlich nicht, dass die Probleme von ihrem Alter kommen. Vorerst ist es wichtig, dass sie wieder anfängt zu fressen, notfalls muss sie gepäppelt werden (z.B. mit CriticalCare). Ich würde zuerst den Ballen behandeln, dann die verstopfte Talgdrüse und letztlich genauestens auf die Ernährung achten um Problemen mit der Blase und den Zähnen vorzubeugen.
Gib ihnen lieber Haferflocken, das ist deutlich besser. Mäuse fressen übrigens kein/kaum Heu, das bringt ihnen also herzlich wenig.
Solange deine Beine nicht gebrochen sind und du nich mit Fieberkrämpfen im Bett liegst, finde ich, du hättest deinen Mäusen eher anständiges Futter besorgen sollen. Die Tiere sind vollkommen von dir abhängig. Mäuse haben einen sehr, sehr schnellen Stoffwechsel, weshalb sie immer Futter zur verfügung haben sollen. Vier Tage "Noternährung" ist da schon eine Ewigkeit. (Wobei Apfel übrigens sowieso nur als Leckerlie gegeben werden sollte, wegen dem hohen Fruchtzuckeranteil.)
Aber wenn dein Freund morgen kommt und gleich Futter mitbringt werden sie das schon noch überstehen.
Bei zwei Jungtieren ohne erwachsenes Tier (das eigentlich sehr wichtig für die Sozialisierung ist!) kann es durchaus ein paar Monate dauern, bis sie halbwegs zutraulich sind.
Besser wäre es gewesen ein erwachsenes und dazu 1-2 Jungtiere oder gleich ausgewachsene Tiere aus dem Tierheim oder einer Notstation zu nehmen.