Unkastrierte Farbmausböcke bekämpfen sich in einem artgerechten Gehege. Da Schlangen auch fressen wollen bietet es sich da an, bevorzugt Männchen zu verfüttern. So spart man sich die Kastrationen.

...zur Antwort

Hast du die Seite, die dir im letzten Beitrag empfohlen wurde etwa nicht gelesen? (http://diebrain.de/ma-index.html)

Man hält NIE unkastrierte Mäusemännchen zusammen, die beißen sich tot. Am besten trennst du die beiden sofort und lässt sie entweder kastrieren und versuchst sie nach dem ausstinken noch ein mal zu vergesellschaften, oder du gibst sie an einen Schlangenhalter ab.

Farbmäuse hält man übrigens ab 4 Tieren.

...zur Antwort

Ich finde es sehr schade, dass du erst um Meinungen bittest und dann doch nur eine Meinung akzeptierst.

Was deine Freundin macht ist schlicht dem Tier gegenüber unfair. Es ist nur so auf sie geprägt, weil es sonst niemanden hat. Hätte es artgleiche Gesellschaft, wäre sie sicherlich nicht so auf deine Freundin geprägt, sondern würde sich - wie es sich für ein Meerschweinchen gehört - mit seinen Artgenossen beschäftigen. In Österreich und der Schweiz ist Einzelhaltung von Gruppentieren übrigens strafbar.

Der Vergleich mit dem Hund hinkt. Hunde sind von grund auf anders und deutlich stärker auf den Menschen geprägt, auch wenn man mehrere hält. Sie haben sogar ihre Körpersprache teilweise dem Menschen angepasst und verstehen auch dessen Gestik auf anhieb, ohne darauf trainiert zu werden. (Interessant dazu ist die Doku "Mit Wölfen unter einer Decke" ) Außerdem haben Hunde zumindest während dem Spazierengehen Kontakt zu Artgenossen.

Außerdem verstehe ich nicht ganz, wie sie 12 Stunden am Tag Zeit hat sich mit dem Tier zu beschäftigen. Wenn sie z.B. um 13 Uhr von der Schule nachhause kommt, müsste sie sich bis 1 Uhr morgens durchgehend mit ihm beschäftigen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihre Eltern da mitspielen würden.

...zur Antwort

Eine Schilddrüsenüberfunktion ist auch relativ häufig schuld an Haarausfall. Morbus Cushing ist, soweit ich weiß, extrem selten bei Meerschweinchen.

...zur Antwort

Die Backenzähne kannst du Zuhause nicht kontrollieren, aber wenn es dort Probleme gibt merkst du das am Fressverhalten, Gewichtsabnahme, Sabber am Kinn oder schief abgenutzten Nagezähnen.

Letzteres sähe dann aus wie auf dem Foto. (Mein Kastrat hat aufgrund schlechter Ernährung durch die Vorbesitzer Probleme mit den Backenzähnen.)

Auch die Wangen sollten abgetastet werden. Meine Maxi hatte dort neulich einen Abszess der nur durch gründliches Abtasten früh bemerkt und behandelt werden konnte.

...zur Antwort

Wie Rechercheur bereits schrieb ist es zwar machbar, aber sehr umständlich, häßlich und wenn man es falsch macht sogar gefährlich.

Ich finde allerdings die Maße in Ordnung. Natürlich wäre mehr Höhe schöner, aber es ist kein Muss. (Dazu sei gesagt, dass Rechercheur und ich selten die selben Mindestmaße vertreten. ^^ )

...zur Antwort
perfekter Mäusekäfig

Hallo. Meine Stiefschwester wollte sich Mäuse zulegen. Wir haben uns auf einer Seite durchgelesen, die Frau dort hat selbst 30 Mäuse und hält diese auch Artgerecht. Meine Stiefschwester wollte nun 4 männliche Mäuse (Geschwister) und hat dafür ein paar Terrarien und Käfige herausgesucht. Dort stand ebenfalls, das 4 männliche Mäuse weniger Platz brauchen, weil es sonst zu Terretoriumsstreiterein kommt. Außerdem das diese auch anhänglicher sind und aufgeweckter. Jetzt haben wir uns 2 Käfige und 2 Terrarien herausgesucht, für die Größe die ungefähr dort angegeben wurde. Diese Beschreibe ich hier unten, Bilder gibts dazu. Noch eine Frage: Kann man, wenn man ein Terrarium hat, auch Dekoartikel für Repitilien und Fische hineinstellen? Also sowas wie Höhlen usw., da diese meinermeinung nach schöner und passender aussehen, als die meisten Plastik oder Holzgedönse. Die meisten waren aus Stein, Keramik oder Lehm. Wenn man aufpasst, das die Löcher groß genug sind usw., könnte man die dann auch für einen Mäusekäfig nehmen oder lieber nicht? Danke im Vorraus, LG Pika! Terrarium Nummer 1: 60x30x30, geringeres Gewicht, sehr gute Wärmeisolation, keine Bruchgefahr, das Material lässt sich leicht mechanisch bearbeiten (sägen, bohren, etc) → einfaches Anbringen von Zubehör, natürliches Aussehen, aufgrund der undurchsichtigen Seiten, Deckel und Rückwand deutlich weniger Stress für die Tiere. PS: Ja, das Terrarium ist für Reptilien, baut man es dennoch richtig nochmal aus dann denke ich könnte es, vorallem durch die Luftzufuhr an den Seiten sehr gut passen, oder? Terrarium Nummer 2: 60x30x30, stink normales Terrarium. Käfig Nummer 1: Breite: ca 58 cm (ohne Dachüberstand: ca 50 cm), Tiefe: ca 34 cm (ohne Dachüberstand: ca 28 cm), Höhe: ca 62 cm, Gitterabstand: ca.10mm. Zubehör: 4 Kunststoffebenen, 6 Röhren, 1 Haus, 1 Laufrad, 4 Kunststoffleitern, 1 Napf, 3 Türen ca 15 x 16 cm, Käfig ist zerlegbar. Käfig Nummer 2: Länge: ca. 55 cm. (ohne Dachüberstand: ca. 50 cm.), Breite: ca. 38 cm. (ohne Dachüberstand: ca. 33 cm.), Höhe: ca. 62 cm. Käfigzubehör:, Plastikhaus - 1 St., Plastiketagen - 3 St., Plastikspielröhren - 5 St., Spielrad - 1 St., Futternapf - 1 St., Türen - 2 St. Klammern-2 St., Metallleitern - 3 St., Gitterabstand nur 10mm.

...zum Beitrag

Wie die anderen schon geschrieben haben, nimm Weibchen (Aufpassen, dass sie getrennt von den Böcken sitzen! Böcke beißen sich früher oder später tot, außer sie werden in viel zu kleinen Gehegen gehalten.) und kein Gehege unter 100x50x50cm.

Wirklich optimal sind eigentlich nur Eigenbauten, aber der beste Kaufkäfig ist meiner Meinung nach dieser hier: http://www.xxl-zoo.de/product_info.php?info=p29_xxl-1m-maeuse---hamster---rattenparadies-blau.html

Den gibt es sogar mit 1,20cm länge oder als Doppelstockkäfig. Außerdem kann man zusätzliche Stockwerke nachbestellen. Er ist auch ziemlich günstig.

...zur Antwort
Wie bekomm ich meine Eltern rum mir 2 merris zuholen?

Hallo. Als ich klein war ( so 5 Jahre) hab ich zu meinem Geburtstag 1 Albino Löwenkopfhasen bekomm, er war ca 2 Monate alt. Ich hab ihn damals Spike genannt ( Daran kann ich mich heut noch erinnern :(.) Jedenfalls hab ich gesehen das er sich einsam fühlte, also hat meine Mama noch ein merrschweinchen geholt der hieß Otto ^^ Die zwei wurden Freunde. Und ich hab ihn jeden Tag frisches Gemüse gegeben, Futter und Wasser bekamen sie auch immer frisch. Ich hab den 3qm großen Käfig jeden 3. Tag gesäubert. Mein Meeri wurde NIE krank, was eigentlich untypisch für sie ist. Irgendwann nach 4 Monaten kam ich von der Schule heim, Und sie waren weg. Natürlich hab ich angefangen zu weinen und wollte wissen wo meine Lieblinge hin sind. Meine Mama sagte sie hätte sie zu einer Freundin gegeben mit der Begrüngung das sie stinken! Ich hab 3 Monate nicht mehr mit meinen Eltern geredet. Bis Weihnachten, da hab ich ein Hund bekomm eine Dogge mit ca 3. monaten. Ich wollte sie aber nicht, ich wollte unnbegint meine Tiere zurück. Meine mama sagte aber immer nein. Der Hund wurde immer aufdringlicher, dann hab ich ihn raus getan also aus dem Haus. dann is er weggerannt :/ Meine Mama hat mich natürlich angebrüllt. und meinte das mich immer total schlecht um ALLE tiere kümmere. Dann haben wir die Freundin besucht. Und ich wollte wissen wo meine Lieblinge sind. Die meinte nur die sind vor 2 Monaten gestorben. Das Merrschweinchen mit 1 Jahr und 2 Monaten und Der hase mit 5 Monaten. Was eig hätte gar nich sein solln. Dann sagte sie der Hase hätte nichts mehr gehört ( die zwei wurden ja zu hunderten von ziervögeln in ein raum getan wo 24std laut ist. Der hase hatte also kein Gehört mehr, war blind und ist verhungert genau wie das merrschweinchen. Jetzt mit 14 Jahren, hab ich jetzt 2 Pferde und wieder 1 Hund den ich total lieb habe :) Aber jetzt fehlt mir was und ich weiß das es meerschweinchen sind. Also habe ich meine mum gefragt ob ich welche bekomm so 4 stück weil man sie ja in Gruppen halten soll. Ich hab mich auch erkundigt, wegen Tierarzt (glücklicherweise ist mein Freund Tierarzt.), Futter, Haltung und so weiter, hab ein großen Garten, und insgesammt ein großes haus wo sie dann halt auch frei laufen können aber natürlich nur in einem Raum. Ich hab meine Mutter gefragt, ob ich jetzt eins haben kann, wieder nein wegen der Begrüngung das sie stinken, natürlich gabs dann zoff und jetzt brauch ich hilfe, weil ich unbedingt wieder welche haben will. Ich weiß das sie so ca 7-8 Jahre leben und ich liebe einfach Nagetiere. neben Reptilien :) Also wird das Interesse nie erlöschen ^^ Hab auch jemanden der sich drum kümmert wenn ich mal weggfliege oder sonstiges. Kann meine Mama aber immer noch nicht überreden. Meinem Papa ist das Jacke wie Hose ob ich jetz meeris habe oder nicht. Aber auf die stimme meiner Mama kommts ja an. Kann mir jemand ein Tipp geben wie ich sie überreden kann? Also das ich es einfach aufgeben kommt nicht in frage :) Danke im Vorraus :)

...zum Beitrag

Ich verstehe nicht, wieso hier gleich auf der Fragestellerin herumgehackt wird. Sie war damals 5 Jahre alt, ihre Mutter ist die, die nicht informiert war und die Tiere falsch gehalten und einfach abgegeben hat.

Weiß deine Mutter denn, dass Meerschweinchen nur stinken, wenn sie zu selten sauber gemacht werden? Hunde riechen da viel intensiver!

...zur Antwort

Meerschweinchen werden in der Regel nicht stubenrein. Sie machen dort hin, wo sie sich viel aufhalten, also meistens unter Unterstände und vor die Heuraufe.

...zur Antwort
Vater von Mäusen überzeugen...Farbmäuse

Hey... Die Frage hab ich zwar schonmal gestellt , nur es hat sich einiges geändert. Also: Meine Meeris sind weg (Allergie). Und genau das gleiche Mädchen (zufällig meine BF) Hält farbis. Nur jetzt hat sie ca. 30 Stück, weil sie beim Saubermachen einen Bock falsch gesetzt hat (also falscher Käfig. ) Weil sie zwo kastaten und einen nicht kastraten hat. Einer der kastaten ist immer bei den Mädels. Da ich selber voll der Mäuse fan bin, kenne ich mich auch super aus. Nur sie halt nicht (wie auch, mit 10 Jahren 30 Mäusebabys...) Meine Mutter konnte ich super überzeugen, wir haben einmal in der Zoohandlung einen Käfig angeguckt, eigentlich für den hamster. Aber ich hatte ja schon einen. Ganz "Zufällig" sind wir an den Farbmäusen vorbeigekommen. Auch an den Futter Mäusen. Da hat sie sich die kleinen angeguckt und ich habe sie angesprochen. Danach ist ca. 1 Monat vergangenen und ich war wiedee bei der Freundin zu Besuch (noch nicht so lange her). Da hat sie ihr die Mausis mal gezeigt. Da hat mama gesagt sie überlegt es sich. Ich konnte sie doch überzeugen ^Yeah!^ Meine BF meinte, ich kann mir, falls mein Pa es mir erlaubt, schonmal welche aussuchen. Das waren 4 oder 5. Unten ist auch ein Bild. Alle durfte ich benennen, vorallem weil sie keine namen hatten. Nur berta ihre Lieblingsmaus darf ifh net. Naja... Hab auch alle nochmal geprüft und sind weiber xD Berta leider trächtig :'( Wahrscheinlich von einem Jungen Bock der übersehen wurde... Als es geschellt hat, bin ich mit einer Maus auf Dem arm runter gegangen. Mein Vater meinte ich soll die "Viecher" wegtun und mich waschen. .. Immer wenn ich ihn anspreche, wird nein gesagt. EGAL wo. Naja, die Mausis sind auch ganz lieb ( ha, die Besitzerin meinte wären alle super bissig, vor allem das Männchen-das jetzt in einzelhaft sitzt-daa eigentlich nur neugierig war^^

Also, danke fürs lesen und für jede Antwort!

...zum Beitrag

Ich schätze, dass auch die anderen Mädels alle trächtig sein werden. Gerade die Maus auf dem letzten Bild sieht für mich trächtig aus.

Wenn das so ist hast du bald locker 50 Babymäuse zuhause. Die dann trennen und vermitteln bzw. als Schlangenfutter abgeben...also ich würde das nicht wollen...

Was hat deine Freundin denn mit den Babyböcken gemacht? Ich hoffe an einen Schlangenhalter abgegeben und nicht in einen kleinen Käfig zusammengesperrt.

Der Käfig, den du im Zooladen ausgesucht hast ist wahrscheinlich zu klein. Er sollte aller mindestens 80x50x50cm groß sein. Ich persönlich bin für Mindestmaße von 100x50x50cm.

Kennst du diebrain.de?

(Ich hab selbst derzeit übrigens 15 Farbmäuse (waren auch schon 22), Mädels und Kastraten und hatte früher auch schon mal einen Unfallwurf.)

...zur Antwort

Sicher, dass es aus dem Mund kam. Erinnert mich irgendwie an das Sperma meiner unkastierten Böcke. ;)

Wenn es aus dem Mund kam musst du wirklich dringend zum Tierarzt!

...zur Antwort

Du schreibst, die wollte nicht mehr fressen, der TA hat daraufhin die Zähne abgeschliffen und danach wollte sie nicht mehr fressen. Im nächsten Satz sagst du, sie hätte davor noch ganz normal gefressen. Was stimmt denn nun?

Keines der von dir genannten Probleme ist ein Grund, das Tier einzuschläfern. Sie ist auch noch nicht überdurchsschnittlich alt, sodass man alles auf das Alter schieben kann.

  1. Was war der Grund für die Blasenentzündung? Vielleicht Harngries oder ein Blasenstein? Wenn ja, muss die Ernährung umgestellt (kein Trockenfutter, viel wasserhaltiges) und evtl. operiert werden. (Bei einem Stein.)

  2. Eine verstopfte Talgdrüse ist auch kein Drama. Die wird vom Tierarzt gereinigt und desinfiziert. Wenn es immer wieder kommt, kann der Grützbeutel auch rausoperiert werden.

  3. Schiefe Zähne kommen oft von Trockenfutter. Wenn du solches verfütterst würde ich auf eine gesunde Ernährung mit Heu und Frischfutter umstellen, das kann helfen.

  4. Grund für eine Ballenentzündung kann z.B. Übergewicht, Pelleteinstreu, nasse Einstreu oder eine Mangelernährung sein. Hier findest du Tipps zur Behandlung: http://www.salat-killer.de/ballen/ballenentz.html

  5. Das Nichtfressen kann natürlich von der Ballenentzündung kommen. Bekommt sie denn Schmerzmittel? (z.B. Metacam)

Ich würde sie nicht so einfach aufgeben. Ich denke nämlich nicht, dass die Probleme von ihrem Alter kommen. Vorerst ist es wichtig, dass sie wieder anfängt zu fressen, notfalls muss sie gepäppelt werden (z.B. mit CriticalCare). Ich würde zuerst den Ballen behandeln, dann die verstopfte Talgdrüse und letztlich genauestens auf die Ernährung achten um Problemen mit der Blase und den Zähnen vorzubeugen.

...zur Antwort

Gib ihnen lieber Haferflocken, das ist deutlich besser. Mäuse fressen übrigens kein/kaum Heu, das bringt ihnen also herzlich wenig.

Solange deine Beine nicht gebrochen sind und du nich mit Fieberkrämpfen im Bett liegst, finde ich, du hättest deinen Mäusen eher anständiges Futter besorgen sollen. Die Tiere sind vollkommen von dir abhängig. Mäuse haben einen sehr, sehr schnellen Stoffwechsel, weshalb sie immer Futter zur verfügung haben sollen. Vier Tage "Noternährung" ist da schon eine Ewigkeit. (Wobei Apfel übrigens sowieso nur als Leckerlie gegeben werden sollte, wegen dem hohen Fruchtzuckeranteil.)

Aber wenn dein Freund morgen kommt und gleich Futter mitbringt werden sie das schon noch überstehen.

...zur Antwort

Bei zwei Jungtieren ohne erwachsenes Tier (das eigentlich sehr wichtig für die Sozialisierung ist!) kann es durchaus ein paar Monate dauern, bis sie halbwegs zutraulich sind.

Besser wäre es gewesen ein erwachsenes und dazu 1-2 Jungtiere oder gleich ausgewachsene Tiere aus dem Tierheim oder einer Notstation zu nehmen.

...zur Antwort