Hi, ich lebe in Malaysia. Das mit dem Zettel kann ich nur befürworten. Andererseits brauchst Du Dir glaube ich nicht all zu viele Gedanken wegen versteckter Erdnüsse zu machen. Zum Nationalgericht der Malaien, Nasi Lemak, werden ganze Erdnüsse gereicht. Die kann man ja abwählen. Zu Sate wird eine Erdnusssoße gereicht, die ist dann halt tabu. In der normalen chinesischen Küche wird glaube ich wenig mit Ernussöl gearbeitet, da dieses doch relativ teuer ist und die Chinesen gern sparen. Gleiches gilt für die indische Küche. In feineren Restaurants musst Du echt fragen und Deinen Zettel dabei haben. Gute Reise!
Hi, ich lebe in Malaysia und habe schon so manches Paket hierher geschickt. Bisher sind alle angekommen. Ich wuerde dennoch kein Laptop hierher schicken, schon gar nicht ueber Paypal. Die Transportkosten liegen bei 40 euro, somit hat er Dir kein zu hohes Angebot gemacht. Auch wenn hier vieles guenstig produziert wird, muss es hier nicht auch guenstig verkauft werden. So sind Laptops nicht guenstiger als in D, die Garantiezeit liegt meist nur bei einem Jahr. Ich weiss nicht, welches Modell Du anbietest, aber eine deutsche Tastatur duerfte hier nur fuer deutschsprachige Bewohner interessant sein. Ich glaube nicht, dass es hier mehr Betrueger gibt als in D, aber da ueber ebay kein Verkaeuferschutz besteht, wuerde ich abraten.
Du brauchst keine 30 Tage dort zu bleiben. Wenn Du am gleichen Tag nach Malaysia zurückkommst, ist zwar nicht sicher gestellt, dass Du erneut ein 90 Tage (Achtung! Es gelten 90 Tage Aufenthaltsrecht, NICHT 3 Monate!!!) Visum bekommst (es können auch nur 30 Tage sein). Aber gerade, wenn Du nicht auf dem Landweg ein- und ausreist, bekommst Du für eine ganze Weile immer erneut die 90 Tage.
Nein!!!! Einige Leute sollten bitte nicht nach Malaysia kommen.
Wir zahlen jetzt im Cocohut für einen Bungalow am Strand 170 RM pro Nacht, also ca. 40 Euro. Das ist mit AC, Kühlschrank, TV (brauche ich alles nicht, aber mein Mann) und Frühstück. Die Email: reservation@perhentianislandcocohut.com Die von Mama's: booking@mamaschalet.com.my, die von Abdul's: zalizam@anjungholidays.com Die Websites mußt Du bitte googeln. Dort stehen auch Details zur Anreise. In KL kann man 3 Tage verbringen, dann hat man das Wesentliche gesehen. Wenn man sich beeilt, ist man auch in 2 Tagen durch. Ich lebe jetzt dort und entdecke natürlich jeden Tag etwas Neues. Wir fliegen morgen früh auf die Perhentians und müssen jetzt schlafen gehen. Gute Reise wünscht blumenmeer
Ende März ist eine gute Reisezeit, weil die paradiesischen Inseln Malaysias vor März wegen starken Regens teilweise geschlossen sind. Zu empfehlen sind dann die Perhentian Islands (fliegen morgen dorthin - freu), Redang, Tioman. Auf Redang war ich noch nicht, es ist halt von KL (genau so wie Tioman) schnell per Flieger erreichbar. Zu den Perhentian muss man noch auf dem Landweg und per Boot Strecken bewältigen. Wir haben uns für die Perhentians entschieden, weil es dort auch Unterkünfte direkt am Strand gibt (auf Tioman auch, aber da war ich ja schon). Unterkünfte auf den P.: Abdul's Chalet, Mama's, New Coconut. Langkawi ist auch schön, aber nicht paradiesisch.
Nach der Unabhängigkeit wurde aus Malaya Malaysia; das "S" sollte Singapore symbolisieren. Singapore ist aber zwei Jahre später wieder ausgestiegen.
Malay (Malaien) steht für die ethnische Gruppe, Malaysian (Malaysier) für die Bürger Malaysias (Malaien, Chinesen, Inder, ...)
Aus Wikipedia:
Am 16. September 1963 wurde eine neue Föderation unter dem Namen Malaysia gegründet, welche die Föderation Malaya, die britische Kronkolonie Singapur sowie die Protektorate Nordborneo (heute Sabah) und Sarawak umfasste.
Für alle weiteren Antworten: Wir wohnen seit einiger Zeit in Kuala Lumpur, Malaysia. Die Anreise stellt für uns kein Problem dar. Wenn es keine Moskito-Plagen gibt, ist auch die ärztliche Versorgung für uns geklärt. Ebenfalls wissen wir, dass wir nicht unbedingt nach Kuta möchten, es sei denn es gibt einen absoluten Geheimtipp.
Besteht dein Umfeld aus alten Frauen? Früher hat man die Kleinen frühzeitig so erzogen, dass sie regelmäßig auf ihrem Töpfchen ihr Geschäft machten. Das war sicher nicht schlecht und sparte Windel. Schlecht ist aber, wenn sich die älteren Damen in die Erziehung einmischen und meinen, das Kind wäre nicht "normal", wenn es in dem und dem Alter noch in die Windel machte. In Largos "Kinderjahre" findet man verschiedene Statistiken über das wirkliche "Trockenwerden". Schlußendlich wurden auch die Kinder der letzten Jahre nicht später trocken als die, die frühzeitig auf's Töpfchen gesetzt wurden. Ich möchte mich mit den Tipps meinen Vorrednern anschließen: abwarten, bis deine Tochter Interesse zeigt, Interesse wecken durch "Vormachen", Lob beim Pullern. Ich habe solches Feuchtpapier mit Drache gekauft. Davon darf sich mein Sohn selbst eins aus der lustigen Box ziehen, wenn er auf der Toilette war. Das Töpfchen fand er auch nur zu seinen Anfangszeiten (20 Monate) lustig, besonders, wenn nach dem Pinkeln Lambada ertönte. Ab demnächst versuchen wir es auch noch mit einem Piddlepad für die Autofahrt und Trainerhosen (da kommt außen nichts/wenig raus, die Kids bekommen aber mit, dass sie eingenäßt haben - was ja unangenehm für sie ist). Das fände ich in dem Alter deiner Tochter noch gar nicht so angebracht, aber das sollt ihr beide ja für euch entscheiden. Gut, dass in Deutschland jetzt der Sommer beginnt. Viel Glück!