Hallo du!:)
Erstmal muss ich sagen, dein Hase ist wahrscheinlich ein Kaninchen. Tut mir leid um diese Verbesserung, aber ich kann es nicht haben wenn jemand seine Kaninchen als Hasen bezeichnet!XD
Zu aller erst, an deiner Stelle hätte ich dir geraten ein gleichaltriges Tier aus dem Tierheim zu holen, anstatt zwei jüngere zu kaufen, allein wegen Problemen mit der Vergesellschaftung.
Du kannst die beiden übrigens NICHT einfach in das Gehege des anderen setzen. Die Kleinen bekommen sonst Probleme mit dem bisherigen Tier.
Ich zitiere mal aus KaninchenInfo:
Vergesellschaftungszeitpunkt
Wenn es geht, sollten Sie Ihre Kaninchen so früh wie möglich zusammenbringen. Jungtiere unter 4 Monaten lassen sich für gewöhnlich leicht miteinander vergesellschaften. Es ist auch möglich, ein Jungtier zu einem erwachsenen Tier dazu zu gesellen, allerdings sind sehr alte Kaninchen mit sehr jungen und meist übermütigen Kaninchenjungen überfordert und die Kaninchenkinder langweilen sich in Gesellschaft von sehr ruhigen und alten Tieren. Idealerweise werden annähernd gleichaltrige Tiere vergesellschaftet.
Es ist nicht angeraten, ein Jungtier unter 4 Monaten mit einem allein sitzenden Alttier zusammen zu bringen.
Babys können sich gegen ältere Tiere nicht durchsetzen und werden bei Rangkämpfen mitunter schwer verletzt. Es ist möglich, Jungtiere in große Gruppen zu integrieren, aber hier muss auf jeden Fall die Situation dauerhaft überwacht werden. Erwachsene Kaninchen aneinander zu gewöhnen ist schwieriger, jedoch generellmöglich
Vergesellschaftungsort
Es ist nicht ratsam, die Kaninchen einfach in ein vorhandenes kleines Gehege oder nur einen vorhandenen Kaufkäfig zu setzen. Bei kleineren Gehegen kann das zu großem Stress führen. Für die erste Begegnung eignet sich ein den Tieren unbekannter, neutraler Raum wie z.B. das Bad oder der Flur, am besten. Dieser sollte mit genügend Versteck- und Ausweichmöglichkeiten ausgestattet sein und sollte mindestens 6 m² groß sein. Unbekannt/Neutral deshalb, damit keines der Tiere Revieransprüche stellen und ggf. verteidigen kann. Groß sollte das Gehege sein, damit die Tiere sich in Ruhe annähern und auch mal aus dem Weg gehen können.
In kleinen Gehegen müssen sich die Tiere zwar schneller zusammen raufen, aber sie stehen dort auch massiver unter Stress.
Stress und Angst zwingt Kaninchen in engen Räumen zusammen - oder treibt sie in noch massivere Streitereien. Enge Räume sind im Grunde wie eine Arena: die Tiere werden zusammengepfercht und müssen sofort ihren Rang auskämpfen. Sie haben keine Chance, sich in Ruhe anzunähern und langsam kennen zu lernen. Sollten Sie keinen neutralen Raum anbieten können, bauen Sie in Ihrer Wohnung an einer Stelle, wo die Kaninchen bisher nochkeinen Auslauf hatten, einen abgegrenzten Bereich auf, auf dem sich dieTiere kennen lernen können. Dafür eignet sich ein Gitterauslauf. Es ist ebenfalls möglich, das Weibchen zum Rammler in das Gehege zu setzen - wenn dieses mindestens 6 m² groß ist. Es ist auf keinen Fall ratsam, einen neuen Rammler einfach in das Gehege des Weibchens zu setzen - Weibchen verteidigen ihr Revier massiv und eine Vergesellschaftung im Terrain des Weibchens ist deshalb schwer.
Diese Art der Vergesellschaftung dauert etwas länger und der Halter benötigt etwas mehr Geduld, aber für die Tiere ist es wesentlich stressfreier als eine "Crashvergesellschaftung".
Mehr findest du außerdem noch hier:
http://www.diebrain.de/k-vergesellschaftung.html
Ich würde dir raten, dein männliches Kaninchen kastrieren zu lassen. Leider hast du bereits Fehler gemacht und dich vor der Anschaffung der Tiere nicht ausreichend informiert, jetzt musst du alle Fehler beheben und die Daumen drücken, dass die Vergesellschaftung noch klappt.Ebenso würde ich dir raten, dir einen neuen Käfig anzuschaffen, denn wie oben steht, darf ein Männchen nicht in das Gehege eines Weibchens gesetzt werden.
Die Haltung zweier Weibchen und einem Kastraten ist natürlich möglich, solange die Tiere sich riechen können.
Sehr wichtig!!!
Deine Tiere brauchen nun einen mindest Platz von 6qm, 2qm pro Tier, gerne mehr!