Huhu Du! ^^

Ich vermute mal, es kommt wirklich darauf an, was du an Mathe nicht allzu gut kannst. Im Veterinärmedizinstudium sollte man zwar seine Stärken in den Fächern Bio+Chemie haben, Englisch ist aber ebenso wichtig (Viele Texte werden in Englisch verfasst), ebenso wie Mathe und Physik. Welche Fachgebiete der Mathematik genau wichtig sind, bin ich mir nicht sicher, aber ich meine das im Studium nur ein bestimmter Fachanteil dran kommt. Ansonsten bräuchte man Mathe im Tierarztalltag zum Beispiel um zu Wissen in welchem Winkel Schrauben gesetzt werden müssen usw. 

Lateinkentnisse sind übrigens nicht mehr von Nöten, lateinische Fachbegriffe müssen aber trotzdem auswendig gelernt werden :)

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber ich dachte mir, ich will dir trotzdem mal einen Tipp geben. Dass der Stall so zu klein ist, haben dir ja bereits viele gesagt.

Ich besitze für meine zwei Fellnasen denselben Stall, mit angebauter Gehegefläche. Aus dem Grund, dass Gehege billiger als Holzställe sind, für die Tiere schöner sind, da ihnen ja "nur" das Gitter die Sicht versperrt und sie so mehr die Natur erleben, als in dem "reinen" Holzkäfig. Vielleicht hast du es schon gemacht, vielleicht auch nicht, aber die Anschaffung eines Geheges wäre die preisgünstigste Variante, mit der man sehr viel anbauen kann. Aber bitte achte darauf, dass das Gehege oben ebenfalls ein abnehmbares Gitter and und KEIN Netz. Das wird von Kaninchen einfach durchgeknabbert, weil die durchschnittliche Höhe eines Geheges (so um die 90cm) mit Häuschen einfach zu erreichen ist. Ohne Absperrung geht es erst recht nicht, da lachen die Fellnasen und springen einfach drüber (war bei mir so:'D Der Zwerg hat einfach einen Satz über das Gitter gemacht) Auch musst du aufpassen, dass deine Mümmler sich "rausgraben" können. Die Methode die ich ausprobiert habe, und mit der ich sehr zufrieden war, war noch eine Barriere in den Boden einzubauen und die Erde später wieder drüberzuschaufeln, macht zwar viel Arbeit, erspart einem aber das Ausbrechen und ist besonders Naturgerecht, weil die Kaninchen dann soviel in der Erde graben können, wie sie wollen. Dann wäre da noch die Fliegen, ein großes Gehege macht viel Dreck. Bei meinem Stall, habe ich oben Scheiben aus Kunststoff ( Der nicht splittert oder kaputt geht) vor das Gitter eingebaut, damit es nicht reinregnet/keine kalte Luft reinzieht. Ich weiß, dadurch staut sich mitunter auch der Geruch, auch wenn unten noch ein Loch ist und ich lüfte da ab und zu ( Das Problem ist aber nicht soo schlimm). Die Gitter an der linken Seite (auf dem Bild) habe ich mit einer Plastikplane abgedeckt, damit sie immer eine dunkle Ecke haben, währen die anderen Gitter ein extra Fliegengitter davor haben. Das kommt daher, dass der Stall auf Steinplatten steht und mitunter sehr viel auf denen gelegen wird, dadurch fallen mehr Köttel an und ich möchte ungerne Maden haben. Fliegen verirren sich nicht allzu oft zuerst durch die Gitterstäbe (Das schon) aber nicht durch ein Törchen in den unteren Teil des Stalls ( Dafür musste ich da mal eine Hummel retten:'D). Sonst würde ich dir noch ans Herz legen, Futter immer nur im oberem Teil des Stalls zu geben, wenn du dir nicht sicher bist, dass die das bis zur Nacht weggefuttert haben. Sonst kommen Mäuse und Ratten und sogar ein Eichhörnchen wollte sich mal bedienen, weil die Ninchen ein paar Körner bekommen hatten. ( Wasser steht bei mir in der unteren Etage)

Zu der Winterisolierung. Um ehrlich zu sein, mein Stall hat keine Isolierung, da die Tiere das nicht brauchen ( nur die obere Etage hat eine). Kaninchen werden/sind sehr robust wenn sie das ganze Jahr in Außenhaltung leben. Allerdings, wenn die Nächte viel zu kalt sind, bekommen sie den Anbau der Garage abgesperrt und haben da dann ein Quatier für die Nacht, was sich allerdings nie ändert und feste Raus-und Reinzeiten hat, damit die Kleinen sich nicht allzusehr umgewöhnen müssen. Bei mir klappt das sehr gut, die Tiere laufen sogar von alleine in den Anbau, wenn ich ihnen ein Tunnelsystem verlege oder einfach nur die Seiten mit etwas abgrenze. Meistens brauche ich diese Maßnahme aber nicht, weil hier in Deutschland ja kein -40 Grad Winter ist und die letzten Winter recht mild waren, sodass sogar meine Meerschweinchen draußenbleiben konnten, die ja etwas wärmeempfindlicher waren. ( Die haben überall eine Isolierung) Als Letztes, bitte achte darauf, dass du den Stall abwechslungsreich und aufregend für deine Mümmelmänner gestaltest!:3

Ich hoffe ich konnte dir im nachhinein noch etwas helfen!

...zur Antwort

Hiho!^^

Die gibt es (leider) nicht. Fliegen legen ihre Eier meist auf im Fell hängende Köttel. Deine Tiere im Sommer immer sauber zuhalten und ihnen den Po sauberzumachen, reicht (soweit mir bekannt) immer. Dann legen die Fliegen auch keiner Eier auf das Kaninchen. 

Cremes und Sprays können deswegen auch nicht helfen, da die Maden ja aus den Eiern in den Kotablagerung schlüpfen und sich in das Tier hineinfressen. Das einzige mir bewusste Mittel gegen Maden, ist nur für das Kaninchen zum einnehmen und abtöten der Maden, wenn diese bereits sich in das Tier gefressen haben.

...zur Antwort

Hallöchen erstmal:)

Die Frage ist zwar schon ein paar Tage alt und die Antworten super, aber ich möchte mich trotzdem dazu melden. 

Leider kann man bei Großkonzernen wie Dehner wenig machen. Die bekommen ihre Tiere von sogenannten " Züchtern", die sich einen Dreck um die Türe kümmern. Ob die Kaninchen 5-6 Wochen alt sind, kann nur der Züchter genau wissen, obwohl der sich an "seine" Tiere wahrscheinlich nicht mehr erinnern wird. 

An deiner Stelle würde ich nochmal hingehen und Fotos von der Ratte und den Kaninchen machen, alles dokumentieren und an das Vet. Amt schicken. 

Eventuell könntest du damit auch an die Öffentlichkeit gehen, bei der örtlichen Zeitung den Fall vorstellen. Vielleicht drucken sie den Fall ja in der nächsten Ausgabe ab. Dann wären wenigstens ein paar Menschen davon abgehalten bei Dehner Tiere kaufen zu gehen. 

( Allerdings bin ich mir da der rechtlichen Lage nicht allzu sicher, du musst dich dann in diesem Falle erkundigen ob Dehner dich anzeigen kann)

Oder du schickst es der Zeitung anonym zu. 

Die Ratte hätte ich, trotz dieses herzzereißenden Anblicks, nicht gekauft. Nicht nur wegen den bereits aufgeführten Argumenten, sondern auch weil das Tier danach ja auch noch eine artgerechte Haltung benötigt. 

( Obwohl ersteres devinitiv das Ausschlaggebende ist) 

Ein Kauf sollte überlegt sein und aus falscher Tierliebe eine Ratte zu retten und dann ln nicht artgerechter Haltung zu quälen ist moralisch auf jedenfall verwerflicher

( Ich will dir jetzt nicht vorwerfe das unartgerecht Halten zu würden, ist halt nur der Gedanke dazu)

Ich hoffe, dass ich dir noch etwas helfen konnte

GLG

...zur Antwort

Hallo du!:)

Erstmal muss ich sagen, dein Hase ist wahrscheinlich ein Kaninchen. Tut mir leid um diese Verbesserung, aber ich kann es nicht haben wenn jemand seine Kaninchen als Hasen bezeichnet!XD

Zu aller erst, an deiner Stelle hätte ich dir geraten ein gleichaltriges Tier aus dem Tierheim zu holen, anstatt zwei jüngere zu kaufen, allein wegen Problemen mit der Vergesellschaftung.

Du kannst die beiden übrigens NICHT einfach in das Gehege des anderen setzen. Die Kleinen bekommen sonst Probleme mit dem bisherigen Tier.

Ich zitiere mal aus KaninchenInfo:

Vergesellschaftungszeitpunkt

Wenn es geht, sollten Sie Ihre Kaninchen so früh wie möglich zusammenbringen. Jungtiere unter 4 Monaten lassen sich für gewöhnlich leicht miteinander vergesellschaften. Es ist auch möglich, ein Jungtier zu einem erwachsenen Tier dazu zu gesellen, allerdings sind sehr alte Kaninchen mit sehr jungen und meist übermütigen Kaninchenjungen überfordert und die Kaninchenkinder langweilen sich in Gesellschaft von sehr ruhigen und alten Tieren. Idealerweise werden annähernd gleichaltrige Tiere vergesellschaftet.

Es ist nicht angeraten, ein Jungtier unter 4 Monaten mit einem allein sitzenden Alttier zusammen zu bringen.

Babys können sich gegen ältere Tiere nicht durchsetzen und werden bei Rangkämpfen mitunter schwer verletzt. Es ist möglich, Jungtiere in große Gruppen zu integrieren, aber hier muss auf jeden Fall die Situation dauerhaft überwacht werden. Erwachsene Kaninchen aneinander zu gewöhnen ist schwieriger, jedoch generellmöglich

Vergesellschaftungsort

Es ist nicht ratsam, die Kaninchen einfach in ein vorhandenes kleines Gehege oder nur einen vorhandenen Kaufkäfig zu setzen. Bei kleineren Gehegen kann das zu großem Stress führen. Für die erste Begegnung eignet sich ein den Tieren unbekannter, neutraler Raum wie z.B. das Bad oder der Flur, am besten. Dieser sollte mit genügend Versteck- und Ausweichmöglichkeiten ausgestattet sein und sollte mindestens 6 m² groß sein. Unbekannt/Neutral deshalb, damit keines der Tiere Revieransprüche stellen und ggf. verteidigen kann. Groß sollte das Gehege sein, damit die Tiere sich in Ruhe annähern und auch mal aus dem Weg gehen können.

In kleinen Gehegen müssen sich die Tiere zwar schneller zusammen raufen, aber sie stehen dort auch massiver unter Stress.

Stress und Angst zwingt Kaninchen in engen Räumen zusammen - oder treibt sie in noch massivere Streitereien. Enge Räume sind im Grunde wie eine Arena: die Tiere werden zusammengepfercht und müssen sofort ihren Rang auskämpfen. Sie haben keine Chance, sich in Ruhe anzunähern und langsam kennen zu lernen. Sollten Sie keinen neutralen Raum anbieten können, bauen Sie in Ihrer Wohnung an einer Stelle, wo die Kaninchen bisher nochkeinen Auslauf hatten, einen abgegrenzten Bereich auf, auf dem sich dieTiere kennen lernen können. Dafür eignet sich ein Gitterauslauf. Es ist ebenfalls möglich, das Weibchen zum Rammler in das Gehege zu setzen - wenn dieses mindestens 6 m² groß ist. Es ist auf keinen Fall ratsam, einen neuen Rammler einfach in das Gehege des Weibchens zu setzen - Weibchen verteidigen ihr Revier massiv und eine Vergesellschaftung im Terrain des Weibchens ist deshalb schwer.

Diese Art der Vergesellschaftung dauert etwas länger und der Halter benötigt etwas mehr Geduld, aber für die Tiere ist es wesentlich stressfreier als eine "Crashvergesellschaftung".

Mehr findest du außerdem noch hier:

http://www.diebrain.de/k-vergesellschaftung.html

Ich würde dir raten, dein männliches Kaninchen kastrieren zu lassen. Leider hast du bereits Fehler gemacht und dich vor der Anschaffung der Tiere nicht ausreichend informiert, jetzt musst du alle Fehler beheben und die Daumen drücken, dass die Vergesellschaftung noch klappt.Ebenso würde ich dir raten, dir einen neuen Käfig anzuschaffen, denn wie oben steht, darf ein Männchen nicht in das Gehege eines Weibchens gesetzt werden.

Die Haltung zweier Weibchen und einem Kastraten ist natürlich möglich, solange die Tiere sich riechen können. 

Sehr wichtig!!!

Deine Tiere brauchen nun einen mindest Platz von 6qm, 2qm pro Tier, gerne mehr!

...zur Antwort

Hallo erstmal

Kleines Unwohlsein nach einer Kastration ist eigentlich normal Das deine Hündin so aphatisch ist,dass sie nicht mehr auf ihren Namen reagiert ist allerdings etwas komisch. Hat sie denn die Op gut verkraftet? Es kommt ja auch auf Krankheiten wie z.B. Herzfehler drauf an,wie gut eine Op vom jeweiligem Tier verkraftet wird. Kannst du ihren Bauch abtasten? ( natürlich vorsichtig) Wenn der hard ist, kann sie auch "nur" Magen-Darmprobleme haben. Ich würde dir raten erstmal bei einem Tierarzt anzurufen und die Symtome zu schildern die deine Hündin hat. Ein TA kann dir wahrscheinlich am besten helfen

GLG Und Gute Besserung für deine Hündin

...zur Antwort

Wie schon gesagt,dein Stall ist für 2 Kaninchen nicht artgerecht. Auch glaube ich,dass deine "Hasen" auch nur Kaninchen sind und die brauchen in Außenhaltung min 2-3 quadratmeter pro Tier ( je größer der Stall,dess so besser) auch solltest du dir lieber einen richtigen Stall anschaffen,Käfige sind für die Außenhaltung nicht geignet. Ändere erstmal was an der Haltung deinet Tiere. Die brauchen eine Schutzhütte/einen Stall zum schlafen,der von außen mit Styropor " gedämmt" ist,dazu ein großes und ausbruchgesichertes Gehege. Da es im Winter sehr kalt werden kann,rate ich dir im Anbau/Gartenlaube wo es wärmer ist als außen ( z.B draußen -4 drinnen -1 ). Alte Kaninchen sollten ebenfalls nicht in GanzjahresAussenhaltung gehalten werden,da sie mit dem Fellwechsel langsamer sind und Kälte und Hitze nicht mehr so gut vertragen.

Ps. Wenn du deinen Ninchen draußen hälst,trage sie niemals im Winter ins warme Haus,derartige Klimaumstellungen sind sehr schlecht für dein Tier und können dazu führen dass es kolabiert. Wenn es ins Haus muss,stelle es in einen abgekühlten Raum,wo der Temperaturunterschied max. 9-10 Grad sind. ( Normalerweise sind es im Winter um die -3 - 3 Grad,im Haus normalerweise 20 bis 23, ich stelle die Tiere in einen 10 grad bis 7 grad kühlen Raum,damit sie sich an die Wärme gewöhnen.

PPS. Die Seite Kanincheninfo könnte dir helfen

...zur Antwort

Frag doch deine Freundin ob sie das Katzenklo mit Streu mitbringen kann. Das wäre eine einfache Lösung für euch alle. Wenn du nur Katzenfutter hast,wird das ganze problematisch. Die Katze brauch ja noch einen wassernapf und ein Bett. Ich würde deine Freundin fragen ob sie diese Dinge mitbringen kann.

...zur Antwort

In welche Richtung ist deine Katze gerannt? Ich würde eigentlich sagen dass sie unversehrt sein sollte,sie hat sich wahrscheinlich danach auch in etwas gewälzt und ist eher aus Panik weggelaufen als vor Schmerz. Schau trotzdem lieber nach,aber eigentlich sollte die Glut einer Zigarrette nicht so stark sein,dass sie eine ganze Katze verbrennt. Warte auf deine Katze,oder versuche sie mit Futter zu locken wenn sie vielleicht noch in der Nähe ist

GLG

...zur Antwort

Ersteinmal,soetwas kann dir ein Tierarzt am besten beantworten;) Die Kosten einer Op können je nach aufwand hundert und mehr euro kosten. Deine Katze wird wohl eine Überlebenschance haben,sonst würde dir der Tierarzt zu keiner Op raten und das Tiet erlösen. Bei Gutartigen Tumoren musste die Chance eigentlich gut sein. Abhängig sind ja Alter/Krankheiten wie schwaches Herz usw.

Dein Tierarzt wird dir wahrscheinlich mehr sagen können;)

GLG

...zur Antwort

Hallo Erstmal,du hast nichts falsch gemacht. Für deine Freundin ist es ein ziemlicher Schock, wie würdest du dich fühlen wenn deine Freundin sich umbringen will? Sie weiß nicht wie sie dich ansprechen soll,wie die mit der Situation umgehen soll. Sind die Selbstmordgedanken noch aktuell? Ich würde ihr erstmal freundlich beibringen dass es einmal eine Zeit gab,in der du dich umbringen willst,dass du dich aber nicht umbringen willst.

Wie weicht sie dir denn aus? Sind die Gedankem noch aktuell?

LG

...zur Antwort

Woher hast du diesen Zwerghamster denn? Es gibt ja auch verschiedene Rassen,da kann es gut vorkommen,dass er ähnlich wie eine Maus aussieht. Hat er denn die Zwerghamster typische Größe? Wenn nein würde ich mal nachforschen,beim Verkäufer. Stammt er aus einer Zoohandlung würde ich mir die Gehege anschauen,können Tiere ausbrechen? Wahrscheinlich hat dein Hamster ja auch nur eine spitze Schnauze,der Zwerg Hamster meiner Freundin sieht ebenfalls wie eine Halbe Maus aus LG;)

...zur Antwort

Ersteinmal Hallo, Ich kenne dieses Problem selbst sehr gut,man hat Stress und unglaubliches Lampenfieber. Hast du vielleicht in diesem Bereich schlechte Erfahrungen gemacht? Dass du zum Beispiel ausgelacht wurdest. Ich habe selbst mehrere Tricks zum runterkommen:

  1. Versuche den Vortrag/das Referat mit Freunden zusammen zu machen. Wenn eine 2 Person,die du gut kennst bei dir steht, bist du gleich viel ruhiger.
  2. Mache falls es geht eine Power Point Präsentation,dann starren alle auf den Bildschirm und nicht auf dich. So hast du nicht das Gefühl sie würden auf Fehler warten
  3. Lerne deinen Text und sprech ihn dir selbst vor dem Spiegel,deinen Freunden oder deiner Familie vor. Je besser du ihn kannst,dess so selbstbewusster gehst du in die Präsentation
  4. Ich esse vor einem Referat Traubenzucker,das hilft bei der Konzentration.
  5. Wenn du noch zur Schule gehst und du so max. 15 alt bist,kannst du zum Beispiel bei einem Kindermusical mitmachen,nur als z.B Kulissengestalter. So steht man auf der Bühne ohnr wirklich was zu machen und du musst keine Angst haben Fehler zu machen. Wenn du sowas nicht willst,kannst du in einen Chor gehen,so gewöhnt man sich irgendwann an soetwas. Vlt auch in eine Theater Ag und du übernimmst dann einfach die Rolle eines rumsitzendem Typen
  6. Setze dich bewusst deiner Angst aus,kenne aber deine Obergrenze. Übernehme Kurzreferate usw.
  7. Sei ruhig,du musst keine Angst haben etwas falsch zu machen
  8. Baue in deine Präsis Videos ein,so musst du nicht allzuviel auswendig lernen.
  9. Wähle nur für dich Intressante Themen,dann lernst du es leichter.
  10. Wenn es gar nicht besser wird,dann frag ob du die Vorstellung abgeben kannst.

Bei mir war das ähnlich ausgeprägt,steiger dich in nichts rein. Dann wirst du nur panisch. Sei ruhig,scherze ruhig. Mir haben diese Schritte geholfen.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen;) GLG

...zur Antwort