Hallo Mauserich1974, Ich persönlich habe (noch) kein Blockhaus mit Maheda gebaut und demnach keine direkten Erfahrungen mit Maheda. Nachdem ein Freund jedoch von mir bereits letztes Jahr ein Blockhaus bei Herrn Pawlik bzw. Maheda gebaut hat kann ich mich persönlich durchweg positiv äußern. Ich selbst habe Herrn Pawlik kennenlernen dürfen, da ich beim Bau mitgeholfen hatte und Herr Pawlik in Vertretung für Maheda mehrmals während der Bauphase persönlich vorbei kam. Beim Bau verlief hier alles sehr zügig und ohne Probleme. Die meisten Fragen konnte uns Herr Wünsche bereits auf der Baustelle beantworten. An den Fragen die vorher auftauchten war ich nicht beteiligt. Mein Freund ist aber auch immer sehr neugierig und meinte das ihm alles Wesentliche sehr genau erklärt wurde. Vor dem Bau waren wir zusammen auch zu zwei Referenzhäusern gefahren, die Herr Pawlik ihm nannte. Die Blockhäuser machten einen soliden Eindruck und die Besitzer sprachen sehr positiv von Maheda. Da ich durch den Bau und meinem Freund nicht nur eine Menge über diese Blockhäuser gelernt habe, sondern von dieser Bauweise auch fasziniert wurde bin ich nun selber auf der Suche nach einem für mein Blockhaus geeigneten Hersteller. Dabei habe ich mehrere Anbieter verglichen und Maheda bietet mir persönlich das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Trotz einiger Negativkritiken von Olaf Schmitz habe ich mich jetzt schließlich entschlossen bei Maheda anzurufen. Das kam auch, da ich einige Negativschlagzeilen über das von Olaf Schmitz betriebene Blockhaus Infoportal in der Blockhome gelesen habe. Ich hatte beim Blockhausbüro Dr. Barth angerufen und somit zunächst Herrn Dr. Barth am Telefon. Auf mich machte auch er einen sehr kompetenten Eindruck und er konnte mir trotz meiner doch sehr fachlichen Fragen alles beantworten. Das meiste hatte ich jedoch auf der Maheda-Blockhaus Seite bereits nachgelesen bzw. wusste ich schon. Da mein Freund mit dem Maheda Blockhaus sehr zufrieden ist und wir erst im Nachhinein merken wieviel Liebe hier in der Detail Arbeit der Planung und des Maheda Montageteam Wünsche steckt, werde auch ich höchstwahrscheinlich nächstes Jahr mit Maheda bauen. Trotzdem werde ich mich natürlich auch bei der Konkurrenz umschauen, wobei ich hier bis jetzt kein vergleichbar gutes Angebot bekommen habe. Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Falls Du ein Blockhaus bauen möchtest kann ich Dir nur raten Dich hier auf keine Berater einzulassen die möglicherweise mit Firmen zusammenarbeiten. Die Entscheidung hierfür kann Dir keiner abnehmen!

...zur Antwort

Von einem Abflammen der Holzfassade höre ich nun das erste Mal. Das behandeln des Holzes mit Hitze macht man entweder um das Holz zu trocknen, Schädlinge abzutöten und um weil sich dadurch Holzinhaltsstoffe ändern, wodurch das Holz resistenter gegen Schädlinge wird (nötig ist das aber nicht). Das wird jedoch nur bei Temperaturen zwischen 55 und 80°C gemacht. Temperaturen über 200°C wie es bei Thermoholz gemacht wird, verdunkeln nicht nur das Holz und machen es widerstandsfähiger, sondern das Holz verliert auch Tragfähigkeit! Als Leser der Blockhome habe ich auch hier noch nie etwas darüber gelesen. Wie soll die Fassade dann aussehen und verzichtest Du dadurch komplett auf eine Lasur? Normalerweise beantworten Hersteller die Fragen zu dem Oberflächenschutz und können Dir auch Referenzhäuser zeigen wo das gemacht wurde. Ich würde hier nicht das Versuchskaninchen spielen und das ausprobieren. Vor allem gibt es hier auch sicher nur, wenn überhaupt, wenige Handwerksfirmen die so etwas anbieten, geschweige denn Erfahrung bei Wohnholzhäusern damit haben. Falls Du es machst bzw. gemacht hast bin ich aber auch auf Deine Erfahrungen gespannt!

...zur Antwort

Erstmal kommt es darauf an, ob du ein Blockhaus aus maschinell gedrehten Rundbohlen, aus Vierkantholz oder als Nauturstammhaus bauen möchtest. Die Preise der Hersteller sind sehr unterschiedlich und auch die Eigenleistung spielt hier eine große Rolle. Möchte man einen Generalunternehmer beauftragen der schlüsselfertig baut, bezahlt man schnell 15% mehr. Firmen in der Blockhausbranche bauen normalerweise deutschland- oder europweit und kennen auch keine günstigen ortsansässigen Unternehmen. Wenn man hier Eigeninitiative zeigt, günstige Ausbaugewerke sucht und lediglich die regendichte Montage von einer Blockhaus Firma ausführen lässt fährt man beim Bau eines Blockhauses am preiswertesten. Wenn Preise bei Herstellern online nicht sichtbar sind, kann man grundsätzlich von hohen Preisen ausgehen. Wer günstig produziert wirbt auch damit! Um dir Inspiration zu holen kannst du einmal bei der esthischen Firma Maheda mit deutschem Vertrieb schauen. Dort stehen Preise und das Preis-/Leistungsverhältnis ist (meiner Meinung nach) sehr gut. www.maheda-blockhaus.info/wohnblockhaus/preise-und-varianten/

...zur Antwort