Hallo pikachu3489,
Struvitsteine können sich nur im sauren ph Wert (6,2-6,5) auflösen. Das Futter gegen Struvitsteine verfügt daher über harnsäuernde Eigenschaften (Methionin als Wirkstoff). Wenn deine Katze das Urinary Futter nicht mehr isst, gibt es die Möglichkeit hochwertiges "normales" Futter mit Methionin anzureichern. Das ist natürlich etwas aufwendiger, da man u.a. den ph des Urins regelmäßig messen sollte. Aber bitte immer in Absprache mit einem guten (!) Tierarzt und zusätzlich ausreichend selber diesbezüglich informieren, denn Tierärzte tun manches einfach auch mal schnell ab.
Es gibt zum Thema Struvit eine wirklich gute Gruppe auf Facebook "Katzen mit Struvit/Oxalat". Würde dir ans Herz legen da mal reinzuschauen, da die Leute in der Gruppe über viel Wissen diesbezüglich verfügen und dir und deinem Kater bestimmt ganz gut weiterhelfen können.
Beim Füttern auch darauf achten, dass es sich um hochwertiges Nassfutter handelt. Hochwertiges Futter erkennst du an folgenden Punkten:
- Kein Getreide
- Kein Zucker
- Kein Trockenfutter
- Eine klare Deklarierung, du musst wissen was vom Tier verarbeitet wurde (kein Futter kaufen wo zb Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse u.a. Huhn 4% steht)
- Hoher Fleischanteil, mind. 60%
- Marken wie mjamjam, macs, catz finefood, strayz sind gut
Royal Canin fällt damit leider unter schlechtes Futter, umso schlimmer wenn man bedenkt wie teuer es ist. Habe für meinen Kater damals leider auch lange Zeit das Urinary Futter gekauft und hätte es ebenfalls ein Leben lang geben müssen. Man darf halt auch nicht vergessen, dass Tierärzte daran verdienen. Aber es klappt auch ohne!
Bei Struvitsteinen ist es besonders wichtig, dass die Katze Flüssigkeit zu sich nimmt und das geschieht bei Katzen hauptsächlich durch Nassfutter (welches du zusätzlich noch mit etwas Wasser anreichern kannst). Trockenfutter enthält wie der Name schon sagt kaum Flüssigkeit und ist bei so einer Erkrankung kontraproduktiv und sollte nicht verfüttert werden