Naja, bei BWL ist das ganz ausgeglichen... Ich hab Wiwi an einer Uni studiert, da saßen rund 600 Leute im Hörsaal... Die meisten waren normal, darunter gab es alles: Nerds, Ökos, Püppchen, Kanaken, Möchtegern, usw... Jeder findet sein Grüppchen. Also keine Sorge! Alle sind ganz gut ausgekommen......Aber ernsthaft, was ist schon normal :)

...zur Antwort
Studium abgebrochen - Ausbildung beginnen!

Hallo Leute.

Ich fasse kurz meine momentane Situation zusammen. Ich habe im Juni/Juli 2012 mein Abitur und anschließend im Oktober 2012 ein Soziales Jahr gemacht. Vor 3 Monaten habe ich dann ein Verfahrenstechnikstudium begonnen. Verfahrenstechnik deshalb, weil die Berufschancen dort einfach gut stehen - egal! So, nach 1-2 Monaten habe ich festgestellt, dass ich nicht nur mit der Mechanik überfordert war, sondern auch einfach den Leistungsdruck nicht aushielt. Ich konnte kaum mehr schlafen, ich hatte Magenschmerzen und mir war übel weil ich ständig daran dachte, was wohl passiert, wenn ich es nicht schaffe - dann bin ich irgendwann mitte 20 und habe nichts außer mein Abitur.

So, nach langer Überlegung und Gesprächen mit den Eltern, habe ich mich dann entschlossen eine Ausbildung zu beginnen. Nun, die Ausbildungsfrist war schon 1-2 Wochen vorbei. Ich musste mich daher so schnell wie möglich auf einen Ausbildungsplatz 2013 bewerben - nur welchen? Nun, ich habe mich dann innerhalb von 1-2 Tagen, nachdem ich gründlich überlegt habe, für die Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik entschieden. Und diese gott sei dank auch bekommen. Elektroniker deshalb, weil es mich in erster Linie natürlich sehr interessiert (ob ich talent darin habe, weiß ich nicht, aber ich bin sehr motiviert es zu lernen) und wie ich finde es ein Beruf ist, der Zukunt hat. Außerdem ist mein Vater auch gelernter Elektroniker (Techniker).

Was meint ihr, war es die richtige Entscheidung? Eine Ausbildung anzufangen, die ich eigentlich schon nach der Realschule hätte anfangen können? Studienabbruch und dann Ausbildung - ist es nicht ein abstieg?

Ich fühle mich jetzt eben richtig mieß, da ich 21 bin wenn ich mit der Ausbildung beginnen kann, habe somit 2 Jahre in Sand gesetzt (Soziales Jahr & jetzt dieses zum überbrücken) Andere Kollegen von mir haben nach der 10. Klasse schon ihre Ausbildung begonnen und sind jetzt schon ausgelernt.

Wäre euch dankbar, wenn ihr eure Meinung dazu posten könntet.

Danke!

...zum Beitrag

JA, aus Meiner Erfahrung und Sicht war das eine gute Entscheidung.... Ich habe selber Mathe studiert und dann abgebrochen. War total schwierig obwohl es in der Schule mein bestes Fach war! Habe danach Bwl an einer anderen Uni studiert. Ich war vom Inhalt her nicht mehr so überfordert, aber dieser ganze Leistungsdruck hat mich total kaputt gemacht.. Psychisch und körperlich.... Nicht nur, dass im Bachelor jede einzelne Note in den Schnitt reingezählt wird und man nur einmal durchfallen pro Klausur darf... Zusätzlich hatte ich den Druck "das ist mein zweites Studium, das muss ich durchziehen"... Am Ende hatte ich zwei namhafte Praktika, Auslandssemester und einen guten Abschluss in der Tasche und.... finde keinen Job!!! Ebenso wie andere Uni Kollegen, die wie ich auf der Suche sind. Heute sag ich zu mir: Hätte ich nur eine Ausbildung oder ein duales Studium gemacht, dann wär ich in einem Unternehmen angestellt und hätte was in der Hand! Man kann nach der Ausbildung immernoch studieren. Es studiert sich sogar leichter!! Einer aus meiner ehemaligen Abiklasse hat auch eine Ausbildung gemacht. In dem Zeitraum wo ich studiert habe, hat er sich hochgearbeitet. Heute kann er sich eine eigene Wohnung leisten... was soll man noch dazu sagen? :) Ich denke du bist auf dem richtigen Weg! Viel Erfolg ;)

...zur Antwort

Oh das mit dem rumkauen mach ich auch :( Mein Zahnarzt schimpft immer mit mir, weil man damit die Mundschleimhaut beschädigt, und er meinte, irgendwann wird sie aufhören sich zu regenerieren. :( Ich hab versucht es zu lassen, aber ich denke es ist zwanghaft. Hast du irgendwelche Probleme oder Stress? Vielleicht steckt was dahinter...

...zur Antwort

"Hier finden Sie alles Wichtige rund um das Thema Motivationsschreiben, von formalen Eigenschaften bis zu dem Motivationsschreiben auf Englisch oder Französisch."

  • Aufbau
  • Formulierungen
  • Checkliste

http://www.staufenbiel.ch/bewerbung-karriere/bewerbung/motivationsschreiben.html

... ...

...zur Antwort