Zunächst mal ist sie kein Mädchen sondern ein enby und ich kann sie da sehr gut verstehen. ( ich benutze jetzt einfach mal weibliche Pronomen weil du das auch tust ich hoffe ich verwende die richtigen)

Wenn man sich weder männlich noch weiblich fühlt dann kann das ziemlich schwierig sein auf die Jungs oder Mädchen Toilette zu gehen. Ich kann aus eigener Erfahrung sprechen dass ich auf beiden Toiletten komisch angeschaut werde. Mein Auftreten ist schon eher maskulin, aber meine Stimme leider nicht. Und die aus meiner Stufe kennen ja meine Stimme, also denken sie ich sei ein Mädchen. Also werde ich auf der Jungs Toilette von denen komisch angeschaut. Aber auf der Mädchen Toilette von denen, die meine Stimme nicht kennen und mich nur sehen. Weil ich eher wie ein Junge aussehe. Außerdem fühle ich mich dann gleich so als müsste ich mich in eine dieser beiden Schubladen einordnen. Natürlich gibt es Tage an denen würde ich sagen ich bin mehr feminin und Tage an denen würde ich sagen ich bin mehr maskulin. Aber ich bin halt weder Mädchen noch junge von dem her würde ich auch liebend gerne auf eine geschlechtsneutrale Toilette gehen. Aber ich weiß dass so etwas ziemlich unrealistisch ist und das es nicht sehr viele non-binary Personen gibt, deswegen beschwere ich mich auch nicht darüber sondern gehe einfach auf beide Toiletten.

Aber ja ich kann deine*n Klassenkamerad*in da sehr gut verstehen. Wenn sie nicht auf die Mädchentoilette will. Ich denke es wäre wirklich an der Zeit dass wir mal zumindest noch eine dritte Toilette einführen.

...zur Antwort

Also ich denke ich würde mich erst outen wenn ich komplett sicher bin. Also vielmehr so habe ich es gemacht. Das mit dem Namen war eigentlich kein Problem und so gut wie alle Lehrer haben positiv darauf reagiert. Ich habe sogar eine Einzel Umkleide angeboten bekommen. Bei mir ist es allerdings so dass ich gar nicht mehr am Sportunterricht teilnehmen bis ich meine Operation hatte. Mein Therapeut hat mir so ein Attest geschrieben dass ich aufgrund meiner Transsexualität nicht am Sportunterricht teilnehmen kann.

Weil das Problem bei mir ist dass ich im Winter kein Sport machen darf aber ohne Binder nicht zur Schule gehen will.

Naja die Schule wird auf jeden Fall Rücksprache mit dir halten und ob du dann in den Jungs Sportunterricht darfst oder nicht das hängt ziemlich stark von der Schule und den Lehrern ab. Es wird wahrscheinlich eine Weile brauchen und vielleicht will die Schule auch irgendein psychologisches Gutachten, aber im allgemeinen kannst du schon in den Jungs Unterricht wenn du dich dort wohler fühlst. Aber natürlich passiert so einen Wechsel nicht einfach mal so von heute auf morgen. Wenn du schon in Therapie bist dann kannst du ja mal mit deinem Therapeuten vielleicht auch über so ein Attest sprechen. Ansonsten wäre es wirklich sinnvoll sich um einen Therapieplatz zu bemühen weil du sowieso Therapie brauchst wenn du irgendwelche Veränderungen an deinem Körper vornehmen willst. Ich kenne aber auch einen Trans Jungen, der ganz normal im Jungs Unterricht mitmacht.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Maja du musst dich ja nicht outen als Transgender. Sag einfach du fühlst dich unwohl und musst erstmal selber herausfinden was los ist. Setze dich mit anderen trans* Personen in Verbindung und besuche mal einen Therapeuten. Therapie brauchst du eh, wenn du irgendwelche Eingriffe wie Operationen oder Hormone nehmen willst. Vielleicht bestellst du dir auch mal einen Binder. Damit du weißt wie es sich anfühlt. Hier aber bitte daran denken keinen Billigen von Amazon oder ebay zu nehmen, sondern einen guten von preffesionellen Marken. Finde heraus was du willst. Vielleicht stellt sich ja auch raus, dass du non binary und lesbisch bist. Das gibt es auch oft. Oder einfach nur deine Oberweite loswerden willst. Du musst dich nicht in irgendeine Schublade einordnen. Finde raus was du willst und was dich stört und verändere das.

...zur Antwort
Ich bin genervt davon

Vorallem im pride montiert war das sehr stark zu beobachten. Und natürlich ist es wichtig auch lgbtq+ in Werbungen zu vertreten und zu normalisieren, aber wenn Firmen für den Eigennutzen krampfhaft probieren Regenbogen auf Produkte zu drucken, um die dann, als LGBTQ+ Produkt zu verkaufen, dann finde ich das nicht gut.

Schön macht Werbung damit, dass ihr es unterstützt und auch Geld in Hilfsorganisationen steckt, das finde ich gut, aber versucht nicht nur etwas buntes drauf zu klatschen um dann zu sagen, es ist gay.

...zur Antwort

Ich würde dir als ersten Schritt empfehlen mal in Therapie zu gehen. Am besten bei einem Therapeut, der sich mit dem Thema auskennt. Also einer Therapie musst du machen wenn du irgendwelche Geschlechtsumwandlungen auf Kosten der Krankenkasse vornehmen lassen willst. Dabei geht es nicht darum dir einzureden dass du nicht transtrender bist sondern lediglich festzustellen ob du wirklich Transgender bist und wenn ja wie man dir im Alltag am besten helfen kann. Außerdem wäre es gut wenn du dich über Organisationen und Gruppen in der nähe informierst um dich mit anderen Menschen auszutauschen und um zu schauen ob ihre Beschreibungen auf deine Gefühle zu treffen. Und du solltest dir auch darüber im Klaren sein dass ein Weg einer Geschlechtsumwandlung ziemlich anstrengend sein kann aber für viele dennoch besser ist als sie nicht zu tun.

Vielleicht solltest du auch mal mit deinen Eltern oder gegebenenfalls Freunden bzw Bekannten darüber sprechen.

Damit du dich in deinem Körper besser fühlst gibt es verschiedene Hilfsmittel die du verwenden kannst. Für Frau zu Mann Transgender gibt es zB Binder. Diese sorgen dafür dass deine Brust annähernd flach aussieht.

Dann solltest Du darüber nachdenken was du willst. Es gibt nicht diesen einen Weg den jeder Transgender geht sondern es gibt verschiedene Wege. Willst du nur Hormone nehmen willst du eine Operation machen oder willst du beides. Ich habe ziemlich lange überlegt und bin zu dem Entschluss gekommen dass ich momentan erstmal nur eine Operation machen will. Und wenn ich dann merke dass das nicht gereicht hat oder dass ich noch mehr will dann würde ich vielleicht Hormone nehmen. Also fang am besten an das zu verändern was du verändern willst und fühl dich nicht dazu gedrängt irgendwas zu verändern nur weil viele andere das machen.

Aber ja der erste Schritt wäre wohl die Therapie einfach weil es eine vorgeschriebene Zeit gibt die du in Therapie sein musst und du auch ziemlich oft lange auf einen Therapieplatz warten musst. Und du solltest dich mit anderen Transpersonen in Verbindung setzen einfach um zu erfahren ob du Transgender bist und um herauszufinden was du willst.

...zur Antwort

Für mich ist es Transphob, wenn man mir durch meine Transsexualität Nachteile verschafft. Also wenn man mich anderst behandelt, nur weil ich Trans* bin.

Wobei ich jemanden jetzt nicht als Transphob sehe, nur weil er einen Transmenschen nicht daten will.

Beleidigen, Mobben oder sogar körperlich angehen sind für mich aber mitten in der Transphobie. Natürlich kann man seine Meinung haben und Mann kann sie auch äußern, man sollte dabei aber darauf achten niemanden zu beleidigen und/oder zu benachteiligen.

Also wenn ich einen Beruf nicht bekomme, weil ich Trans* bin oder Menschen mich nicht mal kennen lernen wollen.

Also einfach wenn man mich anderst behandelt.

Es gibt manchmal Menschen, die sagen, es sei, wenn man Angst vor Transgendern hat, aber dies ist mit dem Begriff nicht gemeint

...zur Antwort

Ja also der Lehrer darf durchaus sagen, was er denkt und in so einer Diskussion mitreden. Allerdings darf er die Schüler nicht beeinflussen. Auch Diskriminierende Aussagen sollte er nicht bringen.

Es ist wichtig für Schüler mal ihre Meinung zu sagen und die von anderen zu hören. Einfach damit verschiedene Standpunkte versteht und daraufhin seinen eigenen finden kann. Allerdings sollte der Lehrer aber dann auch dafür sorgen, dass alle Standpunkte dann vertreten sind. Er sollte sich bewusst sein, dass er auf die Schüler einen gewissen Einfluss hat und deswegen nicht zu persönlich werden sollte.

Herablassende und Beleidigende Kommentare gehen aber nicht.

...zur Antwort

Wenn sie bei der romatischen Anziehung keine Unterschiede macht, ob eine Peron männlich oder weiblich oder non binär ist, dann Panromantisch. Falls sie ekne Präferenzen hat, dann Omnisexuell. Und wenn sie sich gar nicht zu Mädchen hingezogen fühlt, dann eher Bisexuell, also man steht auf mindestens 2 Geschlechter.

Und sexuell fühlt sie sich dann zur männlichen Atanomie angezogen, das gibt es auch.

...zur Antwort

Also natürlich ist es im allgemeinen schon so dass die rechte Seite eher gegen LGBTQ+ gerichtet ist. Also in Deutschland ist die AFD beispielsweise eher gehen die Rechte von homosexuellen und transsexuellen Personen.

Aber es kommt auch auf die Parteien an. Es gäbe schon die Möglichkeiten, das manche Parteien eher echt sind, was die anderen Sache, wie Flüchtlingspolitik und weiteres angeht, aber LGBTQ+ sehr unterstützt. Saß wäre natürlich auch möglich.

Alice Weidel ist eine AFD Politikerin, die selber Homosexuell ist und sich trotzdem der AFD angeschlossen hat. Das macht meiner Meinung nach keinen Sinn, da die AFD LGBTQ+ Rechte nicht unterstützt, aber wie man sehen kann gibt es mehrere Menschen, die so denken.

Man kann sich also auch unabhängig von seiner Sexualität politisch positionieren. Im allgemeinen ist aber die Mehrheit der Homo- und Transsexuellen eher links orientiert.

...zur Antwort

Es gibt BH´s in denen Kissen sind und auch in Bikinis sind Oft kissen. Wenn eines nicht reicht, dann kannst du 2 kaufen und dann die beiden Kissen-paare in einen BH machen.

Es gibt auch Silikonpads und BH´s für Transfrauen.

Ich habe mal gehört, es soll einen Trick geben, bei dem man die Haut von unter den Armen nimmt, um eine Kleine Oberweite zu schaffen.

Du solltest eher keine schwarzen Oberteile anziehen, da diese den Effeckt der Oberweiter verkleiner. Genauso wie schals.

...zur Antwort

Also eigentlich sind 3 bis 4% aller Frauen und 2 bis 3% aller Männer homosexuell und geben das auch zu bei Umfragen. Die Dunkelziffer könnte auch höher sein aber ich denke mal nicht dass mehr als 10% der Menschen homosexuell sind.

Und es ist tendenziell eher so dass es mehr geoutete Frauen als Männer gibt da Frauen von der Gesellschaft demgegenüber mehr Akzeptanz erfahren. Von Männern wird in der Gesellschaft einfach anderes erwartet als von Frauen und dass sie nicht zu emotional sind.

Naja aber wenn man eine Umfrage macht und dann diese Umfrage unter Themen packt, wie hetero und lgbtq, dann werden wahrscheinlich mehr LGBTQ+ member diese Frage beantworten als nicht-lgbtq member. Einfach weil tendenziell eher mehr lgbtq member dem Thema lgbtq Folgen als straighte Menschen. ^^

...zur Antwort
Was ist los mit mir?

Hey,

In meinen Leben ist so einiges passiert in den letzten Monaten , ich habe die meisten meiner Freunde verloren, habe mich verliebt und weiß nicht mehr, ob ich männlich oder weiblich bin.

Erstmal zu mir ich bin 14 fast 15, bin Biologisch gesehen Männlich und bin ein*e Loser*in (wie gesagt weiß nicht wirklich wer/was ich bin).

Ich hatte nie wirklich viele Freunde aber mein bester Freund hat mich für ein anderes Mädchen sitzen gelassen (ich nehms ihm nicht einmal übel), danach haben auch die meisten meiner anderen Freunde Distanz auf gebaut (besser gesagt sind beliebt geworden und haben sich eher semi mit mir beschäftigt) .

Darauf hin habe ich angefangen mich immer mehr zu hassen (das habe ich schon länger, so 1-5 Jahre aber jetzt ist es schlimmer als je zuvor), ich kann nicht einmal in den Spiegel gucken, das bin und werde ich nie sein. Auf jeden Fall habe ich angefangen "Frauenklamotten" zu tragen und mich eher als Mädchen anzusehen. Doch dann habe ich mich in ein Mädchen verliebt. Das seltsame ist, das wir nichts gemeinsam haben. Wenn sie mit mir redet stottere ich und bringe kein klares Wort raus. Auf jeden Fall habe ich keine "Frauenklamotten" seit dem getragen einfach weil ich mit ihr zusammen kommen will.

Naja...

Und zack hat sie einen Freund.

Und ich sitze hier habe kaum Freunde (versteht das nicht falsch ich habe trotzdem noch so 4-5 Freunde), und weiß nicht wer ich bin. Ich liebe es Kleider etc. Zu tragen aber, wenn ich das tuhe habe ich eine Erektion was mich auch noch mal entmutigt und mich daran Zweifeln lässt wer ich bin.

Ich weiß ich sollte mir vermutlich professionelle Hilfe suchen, aber ich weiß nicht wie. Deshalb frage ich hier mal nach:

Bin ich Transsexuell, oder ist es doch eher ein fetisch(ich leide unter denn Erektion ziemlich, gibt es eine möglichkeit diese zu verhindern)? Sollte ich mich damit abfinden das sie einen Freund hat und einfach so tun als wäre nix gewesen?

Danke schonmal :)

...zum Beitrag

Hey^^

Na ja also ob du transsexuell bist oder nicht das kannst im letzten Ende nur du entscheiden oder nur du wissen viel mehr, weil Transsexualität ja keine Entscheidung ist. Aber wenn dich das ganze einfach nur erregt und du keinen Leidensdruck erfährst und dich in deinem Körper falsch fühlst und das Gefühl hast weibliche Pronomen würden besser zu dir passen, dann weißt das eher auf einen fetish hin. Oder vielleicht auch einfach darauf dass du gerne Crossdressing betreibst also gerne eine Drag Queen wärst?

Und naja nur wegen eines Mädchens zu sagen, dass man nicht Transsexuelle ist, das würde ich sein lassen, weil meine Schwester auch Transsexuell ist und eine Freundin hat.

Also es gibt durchaus homo- oder bisexuelle Transgender Frauen. So wie es auch homo- und bisexuelle Transmänner gibt.

Und dazu dass du nicht weißt, wie du dir professionelle Hilfe suchen kannst, ab 15 Jahre kann man in Therapie gehen, auch ohne das die Eltern damit einverstanden sind. Das heißt, falls sich deine Eltern nicht in Therapie lassen wollen, kannst du das mit 15 einfach trotzdem tun. Du könntest ihnen aber auch irgendeinen anderen Grund für die Therapie nennen. Und wenn du das Gefühl hast, sie supporten dich, dann kannst du ihnen auch die Wahrheit sagen.

Und natürlich ist die Pubertät immer sehr schwierig. Man probiert sich neu aus, die Hormone drehen durch und ich würde erst einmal warten bevor du irgendwelche Schritte einleitest, die du später bereuen könntest. Es kann sich um eine Phase handeln, das muss aber nicht unbedingt sein.

Wie schon gesagt ich denke es wäre einfach das Beste, wenn du in einer Therapie gehst und mit deinem Therapeuten darüber redest. Vielleicht wäre es auch gut, wenn sich der Therapeut mit Transsexualität auskennt.

Du könntest einfach mal nach Kinder- und Jugendtherapeuten in deiner Nähe googeln und dort dann eine E-Mail hinschicken bzw. anrufen. Leider muss man momentan mit ziemlich langen Wartezeiten von bis zu einem Dreivierteljahr rechnen. Wobei ich selber die Erfahrung gemacht habe, dass die Therapeuten es als positiv und engagiert empfinden, wenn du sie dort höchst persönlich anrufst.

...zur Antwort

Naja ich als transperson nehme das nicht als beleidigend wahr. Ich bin komplett gegen Stereotypen. Und ja man könnte jetzt sagen, dass ich dann ja eine Frau bin, die eben nicht den Steriotypen entspricht. Und ja das sind Tomboys. Aber Geschlecht hat ja nicht unbedingt etwas mit der Präsentation zu tun sondern mit dem wie man sich fühlt.

...zur Antwort

Natürlich gibt es Menschen im Islam die homosexuell sind die können sich das auch nicht aussuchen nur weil man eine Religion angehört heißt es nicht dass man plötzlich nicht mehr schwul ist. Und klar können diese Menschen einfach ihre Sexualität unterdrücken und ein Leben in einer heterosexuellen Beziehung führen. Leider werden diese Menschen dadurch nicht so glücklich werden wie mit einem Partner den sie wirklich lieben.

Ja im Koran ist es eine Sünde wenn man als Mann mit einem anderen Mann zusammen ist aber man kann es halt nun mal nicht ändern die der Menschen können einfach nur ihre Sexualität unterdrücken für ihre Religion.

Und ich weiß auch von verschiedenen christlichen Menschen die homosexuell sind und diese Sexualität auch ausleben.

...zur Antwort

Naja also es gibt noch mehr Geschlechter im nicht binären Spektrum als genderfluid. Wenn du dich als Junge und als Mädchen gleichzeitig fühlst dann würde ich das als Bigender definieren und wenn du dich hauptsächlich als Junge aber nicht ganz als Junge fühlst dann würde ich das als demiboy bezeichnen. Wenn du dich als weder junge noch Mädchen noch irgendein anderes Geschlecht identifizierst dann würde ich das als Agender also kein Geschlecht bezeichnen. Wenn du dein Geschlecht nicht genauer definieren kannst aber weiß dass es nicht ausschließlich männlich oder weiblich ist dann kannst du einfach den Begriff non-binary verwenden.

Bild zum Beitrag

Wie man hier sehen kann gibt es ziemlich viele Möglichkeiten sein Geschlecht zu definieren.

Wenn du keine Operation machen möchtest dann könntest du eine Hormontherapie beginnen.

Die würde so eine Körperfett Umverteilung sorgen deine Haare auf dem Kopf schneller wachsen lassen. Dein Gesicht würde runder werden. So eine Hormontherapie kann man aber leider nicht einfach so machen.

Dafür musst du erst einmal vier Monate in Therapie mindestens, danach brauchst du einen indikationsschreiben von deinem Therapeuten und 2 Gutachten von zwei unabhängigen Psychologen dass du wirklich Trans bist. In dem Fall nicht dran Mann zu Frau sondern man zu nicht binär. Und wenn das dann erreicht wurde kannst du zu einem Gynäkologen gehen und dort die Schritte für eine Hormontherapie einleiten.

...zur Antwort

Ich denke verschiedene Stereotypen und Sachen die typisch für ein Geschlecht sind oder typisch für eine Altersgruppe sind sind von der Gesellschaft gemacht wobei ein Geschlecht an sich biologisch ist.

Wobei man sagen kann dass ich die Interessen eines Jugendlichen meistens von denen eines Erwachsenen unterscheiden.

Aber z.b. das Mädchen sich für Mode interessieren und Jungen für Physik das ist etwas was in der Gesellschaft gemacht wird. Biologisch gesehen gibt es zwar Unterschiede zwischen jungen Mädchen und Intersexuellen Personen, aber was die Interessen angeht ist ziemlich viel von der Gesellschaft vorgegeben.

Geschlechter an sich sind also nicht gesellschaftlich gemacht aber die Rollenbilder schon.

...zur Antwort

Naja in dem Fall wäre dein Geschlecht wahrscheinlich gerade in question also du fragst dich welches Geschlecht du gerade hast. Und das ist auch okay und es gibt Menschen die sind ihr ganzes Leben lang so und wollen ihr Geschlecht gar nicht genauer definieren oder wissen einfach ihr ganzes Leben lang nicht welches Geschlecht sie haben. Ansonsten könntest du dich auch mal mit verschiedenen Geschlechtern im nicht binären Spektrum beschäftigen.

Bild zum Beitrag

Agender wäre z.b. einfach dass man kein Geschlecht hat Bigender heißt dass man beide Geschlechter hat. Dann gibt es noch demiboy wobei sich diese Menschen hauptsächlich als Junge identifizieren aber nicht komplett und demigirl diese Personen identifizieren sich hauptsächlich als Mädchen aber nicht ganz. Genderfluid bei denen sich das Geschlecht ändert. Und gender flux die zu verschiedenen Anteilen verschiedene Geschlechter haben sich diese Anteile aber immer wieder ändern. Beispielsweise sind sie zuerst 50 % Mädchen und 50 % agender und am nächsten Tag sind sie nur noch 25% Mädchen und 75% Agender.

Dann gibt es aber auch solche die ihr Geschlecht nicht genauer deffinieren können oder wollen. Dann kann man auch einfach nur den Begriff non-binary in Deutsch nicht-binär verwenden also das bedeutet im allgemeinen dass man weder junge noch Mädchen ist.

...zur Antwort