Ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt ein Frauenhaus in Costa Rica gibt...solche Angebote gibt es ja leider nicht in jedem Land. Aber ich bin mir sicher, dass auch Frauenhäuser aus anderen Ländern gut mit einer Spende arbeiten könnten.

...zur Antwort

Hallo,

also wenn ich richtig verstehe, arbeitet dein Mann seit April? Und bis inklusive März habt ihr ALG II bekommen? Das würde ja bedeuten, dass für Januar bis März keine Miete überwiesen wurde? Und geht es jetzt um die alte oder die neue Wohnung?

Übrigens, zur Info: das Jobcenter bezahlt immer Ende des Monats für den Folgemonat, d. h. z. B. Ende Januar für Februar oder Ende März für April.

Am besten wäre es, du suchst dir Hilfe. Geh zum Beispiel zu einer Beratungsstelle für soziale Fragen oder eine Arbeitslosenberatung (z. B. bei Diakonie, Caritas o. ä.).

...zur Antwort

Hallo,

also bei "AD" und "LAD" steh ich auch grad auf dem Schlauch. Aber "EP" könnte für "engagierte Person" stehen.

...zur Antwort

In Deutschland gilt die Krankenversicherungspflicht. Wenn die ganze Sache noch am Anfang stehen würde, kann ein Gespräch mit der Krankenkasse oft schon etwas bringen. Da jetzt aber schon das Zollamt da war, würde ich deinem Freund raten, sich dringend mit einer sozialen Beratung oder einer Schuldnerberatung in Verbindung zu setzen.

...zur Antwort

Ein Tipp: wende dich mit so etwas am besten an den Mieterschutzbund (oder notfalls die Verbraucherzentrale). Oder an einen Fachanwalt für Mietrecht.

...zur Antwort

Nein, guck mal hier: http://uploads.hartziv.org/regelsatztorte2016.jpg

Aus der Grafik ist ersichtlich, wie sich der volle Regelsatz von 404 Euro aufteilt. Ganze 1,54 Euro für Bildung pro Monat oder z. B. 33,77 Euro für "Wohnen, Energie und Wohninstandhaltung"...

...zur Antwort
Was tun, wenn das Jobcenter die Kaution nicht übernimmt?

Moin GF-Gemeinde, meine Freundin und ich haben aus beruflichen Gründen unsere Heimatstadt verlassen und wohnen seitdem 01.02.2016 in unserer neuen Wohnung. Ich war zu der Zeit noch Azubi, meiner Freundin ist derzeit arbeitsuchend (ich momentan leider auch wieder). Sie stellte einen Antrag auf Übernahme der Kaution, der trotz Widerspruch abgelehnt wurde, "da der Mietvertrag schon unterschrieben wurde und somit eine schon bestehende Unterkunft vorhanden sei." Die Vermieter wissen über diese Ablehnung bescheid und wollen jetzt, dass wir die Kaution in Raten bei ihnen abbezahlen.

Wie sollen wir uns nun verhalten?

Unsere Vermieter wohnen eine Etage über uns und benehmen sich wie die Axt im Walde. Die Kinder lungern wiederholt auf unserer Terrasse herum, gaffen in unsere Wohnung (schon beschwert), machen innerhalb der Nachtruhe Lärm, betreten ohne unsere Erlaubnis unsere Wohnung und schicken unangekündigt Handwerker vorbei. Des weiteren haben wir keinen eigenen Strom-, Wasser- und Gaszähler, wodurch wir keine genaue Kontrolle über unseren Verbrauch haben. Aufgrund dessen, dass diverse Zimmer von unserer Wohnung mit diversen Zimmern von den Vermietern über eine Leitung laufen, kommt es hin und wieder mal dazu, dass der Sicherungsschalter raus fliegt und wir nur eine begrenzte Zeit warmes Wasser zur Verfügung haben. Brandmelder sind ebenfalls nicht vorhanden.

Deshalb bewerben wir uns außerhalb um einen Arbeitsplatz, da die momentane Wohnsituation nicht länger tragbar für uns ist.

Was kann man gegen solche Vermieter unternehmen?

Aus diesem Grund sehen wir es nicht ein, von unserem momentanen Regelsatz die Kaution zu bezahlen.

...zum Beitrag

Hallo,

im Normalfall wird ein Kautionsdarlehen übernommen, wenn die Wohnungsmiete innerhalb der Angemessenheitsgrenze eurer Stadt/eures Landkreises liegt - aber nur bei vorheriger Zusicherung. Diese habt ihr ja leider nicht. Ihr könntet höchstens noch einmal versuchen, schriftlich die Übernahme der Kaution zu beantragen, dann muss auch schriftlich abgelehnt werden.

Ich habe aber auch schon davon gehört, dass die Kaution nur dann als Darlehen übernommen wird, wenn der Vermieter KEINE Ratenzahlung der Kaution zulässt. Wenn euch keine Ratenzahlung möglich ist, bittet das Jobcenter wie gesagt schriftlich darum. Es ist ja "nur" ein Darlehen, das ihr dann monatlich zurückzahlt.

Bezüglich der Vermieter würde ich sagen: wendet euch mal an den Mieterschutzbund oder auch die Verbraucherzentrale. Dort kann man euch sicher sagen, was zu tun ist.

...zur Antwort

Wenn ich richtig verstehe, möchtest du wissen, ob du einen Riestervertrag beim ALG-II-Antrag angeben musst? Ja, unter Vermögen. In der Regel sind Riesterrenten aber "sicher" - außerdem hast du ja auch einen Vermögensfreibetrag (150 Euro pro Lebensjahr + 750 Euro für Anschaffungen).

...zur Antwort

Ein Tipp: lies bzw. google mal nach Bindungsstilen, zum Beispiel könnte dir das vielleicht ein paar Infos geben, die dich interessieren: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwj5rJn9p8zMAhXG5xoKHYNfDFwQFggxMAI&url=http%3A%2F%2Fwww.schattauer.de%2Ffileadmin%2Fassets%2Fbuecher%2FSchramm%2F2758%2Fpdf%2FHandout_21.pdf&usg=AFQjCNGt4LfV2XbGmyMYZarqx9nfWLD5pw&bvm=bv.121421273,d.d2s

Im allgemeinen kann nach vier Bindungsstilen unterschieden werden, drei davon können sozusagen zu Bindungsstörungen führen.

...zur Antwort

"Learn to fly" :-)

...zur Antwort

Hallo,

wie wäre es mit: Bandgeschichte (Gründung, Besetzungswechsel?), welche/r Musikrichtung(en) würdest du Ministry zuordnen, womit beschäftigen sich die Texte, evtl. Entwicklung über die verschiedenen Alben, gibt es Seitenbands, etc.

...zur Antwort

Ein Themenvorschlag: wie wäre es mit dem Thema der neuen psychoaktiven Substanzen bzw. Legal Highs? http://www.mindzone.info/drogen/nps/

...zur Antwort

Hallo,

also zur Erwerbsunfähigkeitsrente: es heißt zwar, dass du innerhalb der letzten fünf Jahre vor der Erwerbsunfähigkeit mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge hättest zahlen müssen - ABER: dabei werden die Zeiten nicht berücksichtigt, in denen du z. B. arbeitsunfähig warst - vielleicht erfüllst du dann trotzdem die Voraussetzungen? http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Navigation/2\_Rente\_Reha/01\_Rente/01\_allgemeines/03\_rentenarten\_und\_leistungen/08\_erwerbsminderungsrente\_node.html

Lass dich am besten mal vom VDK oder anderen Beratungsstellen beraten - in vielen Stadtverwaltungen gibt es außerdem ein Versicherungsamt, die die Beratung sogar kostenlos machen (beim VDK musst du Mitgliedsbeiträge bezahlen). Oder direkt von der Rentenversicherung, sofern du da nicht schon warst.

Zum persönlichen Budget find ich diese Übersicht ganz gut: http://www.einfach-teilhaben.de/DE/StdS/Finanz\_Leistungen/Pers\_Budget/pers\_budget\_node.html

...zur Antwort

Hm, genau der Text kommt da zwar nicht vor, aber auch super: Rüfüs - You were right :-)

...zur Antwort

Youssou N'Dour & Neneh Cherry - 7 seconds?

...zur Antwort