Kurzer Exkurs zur Vermeidung von Begriffsverwirrung: Ein Video besteht - vereinfacht - aus einem Video-Stream (die Bilder) und einem Audio-Stream (der Ton dazu). Beides ist in einer "Container"-Datei verpackt, und zwar geschickterweise so, dass sich bei jeder Szene Bild und dazugehöriger Ton nahe beieinander befinden, sonst muss der Player ständig in der Datei hin- und herhüpfen. AVI ist ein Containerformat, das meistens Video-Streams im Format "MPEG-4, Part 2" (oftmals DivX genannt) enthält. AVI und DivX wird daher manchmal fälschlicherweise synonym gebraucht. Ende des Exkurses.

  • Kauf-DVDs enthalten m.W. tatsächlich MPEG-2-Video-Streams
  • AVI-Dateien enthalten oft DivX-Video-Streams und MP3-Audio-Spuren
  • AVI und DivX sind meines Erachtens nach noch die Quasi-Standards
  • Es sieht so aus, als ob "H.264" demnächst DivX als Standard-Video-Format den Rang ablaufen könnte
  • Allerdings solltest du darauf achten, dass du die Dateien später auch abspielen kannst. Auf dem PC ist das kein Problem, ein Hardware-DVD-Spieler hat aber u.U. nicht die "Codecs" (Entschlüsselungssoftware) für das DivX oder H.264-Format. Und Smartphones mögen nicht so gerne AVI, dort ist eher MP4 angesagt.

Überleg dir also, wofür du es brauchst, und wähle das Format dazu passend. AVI/DivX/MP3 ist aber schon mal ein guter Versuch.

Und XMediaRecode kenne ich, das sollte mit den üblichen Formaten prima zurechtkommen.

...zur Antwort

Heißt du Forrest Gump?

Dann ja, ansonsten sehe ich das aus meiner subjektiven, natürlich beschränkten (auf <10 Partnerinnen) Sicht eher skeptisch...

...zur Antwort

Ich bin ja selber gerne flirtender Arbeitskollege ohne jede Ambitionen, daraus Ernst werden zu lassen, insofern ist meine Schreckensvision eine Kollegin, die das ernst nimmt. Daher mein Rat: Geh auf seine Komplimente ein, und sag ihm (unter Zeugen!) "Schön, dass man so mit Ihnen so locker flockig sprechen kann, Herrn XX, jeder ander hätte das bestimmt schon krumm genommen". Das lässt ihm zumindestens die Möglichkeit, das Gesicht zu wahren...

...zur Antwort

Meine Erfahrung ist, dass meine Meinung immer dann am meisten wertgeschätzt wird, wenn ich authentisch bin, d.h. wenn meine Meinung oder mein Ratschlag schlüssig zu dem passt, was ich ansonsten sage oder selbst vorlebe.

Ob mein Ratschlag dann tatsächlich angenommen wird, ist eine ganz andere Sache...

...zur Antwort