Im Jahr bevor der Euro kam hat ein Brötchen zwischen 0,33 und 0,36 DM gekostet das wären nach Umrechnungskurs durch 1,95583 0,16 bis 0,18 Euro Cent!

Warum ein Brötchen heutzutage 0,31 Eurocent also eine Preissteigerung von fast 100 % kostet erschliesst sich mir nicht, aber ich weiss jetzt warum die Bäcker so dicke Autos fahren.

Und wenn das schon aufs Brötchen zutrifft, wie sieht es dann erst beim Kuchen und Gebäck aus? Lehrlinge ausbeuten billiges Personal beschäftigen und sich mit dem Euro die Taschen vollmachen und über Discounter Brötchen meckern.

Ich kaufe meine Brötchen und Brot nur noch beim Discounter da kostet heute alles so viel wie zu Zeiten der DM, früher habe ich alles beim Bäcker gekauft, es tut mir Leid das ich das sagen muss, aber Bäcker die den Hals nicht voll kriegen bekommen mein Geld nicht. Und die Qualität beim Discounter ist auch nicht schlechter, vielleicht sogar besser!

Nur der Bauer der bekommt immer noch so wenig für seinen Doppelzentner Weizen wie zu DM Zeiten.

...zur Antwort

Ja und wenn jetzt Michael Geiss im Impressum des Modelabels steht, dann hat er seine Firma für Millionen an den Verkauft. Wer es glaubt wird selig.

Das nennt man glaube ich Heuschrecken oder so ähnlich.

Und wer sich so einen Mist anguckt, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Ach und übrigens den mit den Würstchen aus den Lippen (Carmen) und so, einfach der Brüller.

...zur Antwort

Wenn er sein Modelabel für viele Millionen verkauft hat, wieso steht dann er im Impressum als Inhaber?

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.