Galaxien sind mit 70mm Öffnung sehr schwierig!

Dabei spielt die Vergrößerung keine Rolle, denn die meisten Galaxien beobachtet man sowieso bei geringen Vergrößerungen, deutlich unter 100fach.

Das wichtige beim Beobachten von Galaxien,Sternhaufen und Nebeln ist der Teleskopdurchmesser, denn je mehr Durchmesser das Rohr hat umso mehr Licht sammelt es und um so heller erscheinen die Objekte. Und Galaxien & Nebel sind nun mal sehr lichtschwach - man braucht also einen großen Teleskopdurchmesser dass man sie sehen kann.

Allgemein sagt man, dass die sinnvolle Deep Sky (=Nebel, Galaxien, usw.) mit etwa 8'' = 20cm Teleskopdurchmesser beginnt.

Mit deinen 7cm Teleskopdurchmesser wirst du da nicht viel sehen.

Versuche die ganz hellen Nebel,Sternhaufen und Galaxien, wie eben den Orionnebel, die Plejaden, usw. und das mit möglichst geringer Vergrößerung. Je geringer die Vergrößerung um so heller das Bild und um so größer die Chance, dass du sie siehst.

Ich selbst habe sogar mit einem 60mm Teleskop schon einige Nebel und Galaxien gesehen, das aber dann mit einem 30mm Okular, also mit nur 10facher Vergrößerung und sehr dunklem Himmel in den Alpen.

Viel Erfolg, Kathi

...zur Antwort

Hier mal ein paar Grundlagen und auch Empfehlungen von mir:

Die wichtigste Kenngröße eines Teleskops ist der Durchmesser! Der Grund dafür ist:

a, Man kann mit einem Teleskop maximal so stark vergrößern, wie der doppelte Durchmesser in Millimetern. Mit einem Teleskop mit 10cm = 100mm Durchmesser kann man maximal 200fach vergrößern. (100x2=200)

Gerade die Planetenbeobachtung oder die Mondoberfläche macht erst ab etwa 300-400facher Vergrößerung wirklich Spaß! 

b, Je größer der Durchmesser umso besser das Auflösungsvermögen, also wie feine Details man noch sehen kann.

c, Je mehr Durchmesser das Teleskop hat umso mehr Licht fällt hinein. Je mehr Licht das Teleskop so sammeln kann umso heller ist das Bild. Das ist sehr wichtig, wenn man Nebel, Galaxien, usw. ( = Deep Sky Objekte) beobachten will, denn die sind sehr lichtschwach und man braucht viel Teleskopdurchmesser, damit man sie überhaupt sehen kann!

Allgemein sagt man, dass die sinnvolle Deep Sky Beobachtung mit 8 Zoll = 20cm Durchmesser beginnt.

Als nächstes ist die Frage: Reflektor (=Spiegelteleskop) oder Refraktor (=Linsenteleskop).

Spiegelteleskope sind billiger, dafür aber oft groß und sperrig. Linsenteleskope sind teurer, dafür leichter und kompakter. Weiters gibt es bei billigen Linsenteleskopen oft das Problem, dass sie Farbsäume (also unschöne Farbringe um Sterne und andere helle Objekte zeigen).

Einem Anfänger würde ich auf Grund des Preis-Leistungs-Verhältnisses zu einem Spiegelteleskop raten (außer man will es im Rucksack oder so durch die Gegend tragen).

Dann noch die Frage der Montierung:

Hier unterscheidet man parallaktisch und azimutal. Parallaktisch hat den Vorteil, dass man das Teleskop leicht mit der Bewegung der Objekte am Himmel mitdrehen kann. Dafür ist es gerade für Anfänger oft schwierig sie richtig einzustellen (=einnorden) und sie ist deutlich teurer. Azimutale Montierungen lassen sich einfach drehen und rauf und runter bewegen – das ist für Anfänger deutlich leichter und intuitiver, außerdem sind sie billiger. Was jedoch noch zu sagen ist: Deep Sky Objekte (Nebel, Galaxien, Sternhaufen, …) kann man nur mit einer parallaktischen Montierung fotografieren, denn dabei muss man lange belichten und dabei das Teleskop genau mit dem Objekt mitdrehen.

Zu guter Letzt sollte man nur noch Teleskope mit 2-ZollOkularauszug kaufen. Denn damit kann man sowohl Okulare mit 2Zoll Durchmesser (viel größeres Gesichtsfeld) als auch solche mit 1,25Zoll Durchmesser verwenden. Mit einem 1,25Zoll Okularauszug kann man keine 2Zoll Okulare verwenden und das ist ein großer Nachteil und auch nicht mehr zeitgemäß!

Und nun zum Geld:

Es kommen oft Fragen wie „Welches gute Teleskop bis maximal 100 Euro?“. Das ist ein frommer Wunsch, aber wenn man sich überlegt, dass ein Feldstecher meist schon mehr als 100 Euro kostet, dann wird einem schnell klar, dass man ein Teleskop (das viel größer und komplizierter als ein Feldstecher ist) nicht um diesen Preis bekommt. Teleskope unter 200 Euro sind einfach nur Spielzeug. Die sehen vielleicht nett aus, aber die Linsen sind meist aus Plastik und man sieht nichts bzw. alles verschwommen.

Ab etwa 250 Euro gibt es passable Teleskope mit denen man auch Spaß hat, ab etwa 500 Euro recht gute Geräte.

Damit kommen wir zu meiner Empfehlung für ein Anfängerteleskop:

Ein Dobson! Das ist eine besondere Bauart eines Spiegelteleskops auf azimutaler Montierung. Hier bekommt man mit Abstand das meiste für sein Geld, die Bedienung ist einfach und das Gerät robust – perfekt für Anfänger! Außerdem kann man damit super den Himmel kennenlernen.

Das wäre dann so etwas:

15cm Durchmesser als kleinste sinnvolle Größe: https://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p2493_skywatcher-skyliner-150p---parabol-dobson-150-1200mm.html

20cm ist eine gute Anfängergröße: https://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p1992_Skywatcher-Skyliner-200P-Dobson-Teleskop-mit-hochwertiger-Optik.html

Aber auch hier gilt: Je mehr Durchmesser umso heller das Bild, umso stärker kann man vergrößern und umso detailreicher ist das Bild. Somit ist mehr Durchmesser immer besser – die Geräte gibt es bis etwa 50cm Durchmesser!

Hier findet man als Anfänger übrigens viele gute Infos: http://www.svenwienstein.de/HTML/einsteiger-ecke.html

Grüße, Kathi

 PS. Wenn es wirklich nur für den Mond sein soll, wäre auch ein gutes Spektiv eine Möglichkeit statt einem Teleskop - das könnte man dann zusätzlich auch für Beobachtungen auf der Erde nutzen. Aber auch das ist für 200 Euro kaum zu bekommen - mit etwas Glück vielleicht gebraucht ...

...zur Antwort

Ich habe auch so eine Stelle am Arm.

Wenn ein Bluterguss nach etwa 4-5 Monaten nicht komplett weg ist, dann sind das in der Regel Verfärbungen im Gewebe die für immer bleiben (hat zumindest meine Hautärztin zu meinem Restfleck ein Jahr nach dem massiven Bluterguss gesagt)!

Kathi

...zur Antwort

Ungewöhnlich, aber solange du es nur schaust und keine Tendenz hast etwas davon in die Realität umzusetzen finde ich es nicht problematisch.

Du bist damit auch nicht alleine! Wenn es niemand sehen wollen würde, würde es auch nicht produziert werden. Und es wird produziert ...

Also keine Sorge, es gibt wirklich Schlimmeres!

Kathi

...zur Antwort

Wenn man es Jahrelang macht, werden die Haare immer weniger, da sich eben nicht alle Wurzeln neu bilden.

Ich bin aber mittlerweile zum Sugaring gewechelt, weil es viel angenehmer und weniger Belastend für die Haut ist.

...zur Antwort

Ich könnte erklären, wie das in Österreich läuft.
Hilft dir das?

Hier schreiben ja Deutsche, Österreicher und Schweizer und ich weiß nicht woher du kommst ...

Kathi 

...zur Antwort

Vermutlich ja.

Spätestens mit 15 sollte sie da sein.
Ich war auch recht spät damit dran - ist nichts Ungewöhnliches ... 

Grüße, Kathi

...zur Antwort
Gibt es Leckerlis für Hunde mit Pankreatitis?

Hallo, liebe Hunde-Lover!

Ich heiße Ina und habe einen 11 Jahre alten Rüden namens Wolfgang! Er ist mein Ein und Alles! Ich habe ihn aus einem slowakischen Tierheim mit Hilfe von Animalhope adoptiert. Doch vor etwa 1,5 Monaten wäre er fast gestorben... Gott sei Dank ist eine gute Freundin von uns Tierärztin und hat ihn bei uns zu Hause behandelt... Wir hofften auf das Beste und es war Gott sei Dank (nur) eine schwere Entzündung der Bauchspeicheldrüse. An den ersten drei Tagen bekam er pro Tag drei zwei Infusionen. Dann, mit der Zeit, wurde es besser und Wolfi ging es viel besser als vor dem Vorfall. Er dürfte wohl schon länger Probleme damit gehabt haben... Jetzt darf er nur noch Schonkost essen, die schmeckt ihm zwar, aber er leidet sehr darunter, dass er nur 1-2 Pedigree Markies, die seine Lieblingsleckerlis sind, am Tag haben darf. Er darf nichts essen, indem Geflügel enthalten ist, weil er eine Geflügelallergie hat.

Ich hab schon das ganze Internet nach Leckerlies durchforstet, die mein Hund essen darf. Doch ich habe nicht wirklich was gefunden... In den Foren gibt es zwar ähnliche Fälle doch dabei kommt immer heraus, dass man dem Hund Huhn geben soll, das Wolfi ja nicht essen darf. Er muss dann immer erbrechen. Es gibt zwar keine Leckerlis, die für Pankreatitis-Hunde gemacht wurden (Was ich überhaupt nicht verstehe!), aber vielleicht gibt es ja welche, die Hunde mit dieser Krankheit essen dürfen. Ich habe zwar auf Amazon "Schonkostleckerlis" gefunden, doch weiß ich nicht, ob dies das Richtige ist. Das Forum hier ist meine letzte Hoffnung: Ich hoffe darauf, dass es hier Menschen gibt, die sich besser auskennen als ich und würde mich sehr freuen, wenn diese Menschen mir antworten würden. Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem wie ich gehabt und kann mir helfen! Und vielleicht weiß jemand, auf was ich achten muss und was nicht in den Leckerlis enthalten sein darf, damit es mein Wolfgang essen darf! Kann mir jemand ein bestimmtes Produkt vorschlagen, oder ein Rezept, wie ich selbst Leckerlies machen kann? -Das wäre echt super, danke!!!

Liebe Grüße Wolfi und Ina!

...zum Beitrag

Der Hund einer Bekannten hat ebenfalls Pankreatitis und diverse Allergien und sie gibt ihm als Leckerlis immer Straußenfleisch.
Das verträgt er super!
(Und ist eben kein Geflügel in dem Sinn, dass er darauf reagieren würde) 

Vielleicht ist das ja auch etwas für euch...

z.B.

https://www.fressnapf.at/p/delibest-straussen-sticks-light-500g#1015600

https://www.fressnapf.at/p/real-nature-wilderness-pure-snack-straussen-mix-150g#1246039  

...zur Antwort

Ich denke es ist an der Grenze zu einer Essstörung!

Du schreibst "und versuche so wenig zu essen wie nur möglich".

Dir ist schon bewusst, dass das nicht sinnvoll ist!
Denn um dauerhaft schlank und fit zu sein, muss dein Körper Muskeln aufbauen (je mehr Muskeln um so mehr verbrennt der Körper beim Bewegen da er ja alle Muskeln bewegen muss und um so sicherer ist es, dass man nicht zunimmt).

Dein Körper kann aber nur Muskeln aufbauen wenn er auch Nährstoffe dafür (vor allem Protein, Eisen, usw.) hat.

Daher wäre es gesünder und auch nachhaltiger, wenn du statt "so wenig wie möglich", "so gesund wie möglich" isst. Dabei kannst du ruhig weiter Kalorien zählen - finde ich sogar gut, da man damit ein Gefühl dafür bekommt, welche Nahrungsmittel wie viele Kalorien haben.

Einfach weiterhin normale Portionen essen, aber haltkalorienarme Nahrungsmittel wie Gemüse, Obst (in Maßen), Milchprodukte mit geringem Fettanteil und darauf achten, dass du genügend Proteine (mageres Fleisch, Fisch, Milchprodukte) dabei hast.

Grüße, Kathi

...zur Antwort

Wenn sie Geld dafür nimmt, muss sie die Tätigkeit anmelden und sich auch um die Steuern kümmern, ja!

Jede Art von Einkommen durch Tätigkeit ist melde- und steuerpflichtig!

Sie müsste sich nur dann nicht darum kümmern, wenn sie es unentgeltlich macht, also die Leute nichts dafür bezahlen.

 

...zur Antwort

Ich kann nur für Österreich sprechen - hier muss der Arzt solche Befunde und Testergebnisse 7 Jahre lang aufheben.
Daher hätte man hier wohl keine Chance mehr, nach 10 Jahren noch an die Ergebnisse zu kommen.

Ich würde raten, einfach bei diesem Arzt anzurufen oder ihm eine Mail zu schreiben und deine Lage zu erklären. Vielleicht hat er sie ja noch ...

Viel Glück,
Kathi

...zur Antwort

Dann würde ich den Gesamtwiderstand von R1, R2 und R3 (die ja parallel sind) und den Gesamtwiderstand von R4 und R5 ausrechnen.

Und die beiden Ergebnisse dann als zwei in Reihe geschaltete Widerstände ausrechnen - das müsste dann der Gesamtwiderstand sein.

(Natürlich brauchst du die Wert von R1 bis R5 oder zumindest ein paar davon und den Gesamtwiderstand. So ganz ohne Zahlen geht das meiner Meinung nach nicht!)

...zur Antwort

Ich hatte auch mal solche Probleme.

Nach längerem hin und her stellte sich heraus, dass schlechte Blutwerte ( zu wenig Eisen, Vitamin D, Vitamin E und zu wenig Zink) Schuld waren.

Nachdem ich Tabletten mit diesen Stoffen bekommen habe, waren die Schlafstörungen und auch das "lange Schlafen" innerhalb weniger Tage verschwunden.

Daher würde ich dazu raten, mal die Blutwerte beim Arzt prüfen zu lassen (samt allen Vitaminen, Mineralstoffen, usw.)

PS. Das Schlafbedürfnis ist aber sehr individuell. Es kann sein, dass 6-7 Stunden für dich einfach zu wenig sind. Es gibt recht viele Menschen die eher 8 Stunden Schlaf pro Nacht benötigen! 

...zur Antwort

Ich bin aus Österreich und stelle somit bei Ebay.at ein.

Hier kann ich am Ende auswählen, wo mein Angebot noch sichtbar sein soll. Z.B. Deutschland, EU, Weltweit, usw.

Wenn ich hier auf "Deutschland" klicke, dann erscheint mein Angebot auf Ebay.at und auf Ebay.de!

Sollte umgekehrt eigentlich genau gleich funktionieren.

Grüße aus Österreich,
Kathi

...zur Antwort

Davon abgesehen, dass Hässlichkeit immer im Auge des Betrachters liegt und es kaum jemanden gibt, der von allen als hässlich empfunden wird ...

Mit viel Selbstvertrauen, dem Wissen dass man andere Fähigkeiten und Vorzüge hat und mit der Gewissheit, dass es eigentlich völlig egal ist, was die anderen da draußen über einen denken!

Grüße, Kathi

...zur Antwort

Hallo!

Mein Bruder hatte das auch in diesem Alter und war beim Arzt.

Der hat ihm eine gewebeentspannende Salbe verschrieben - die musste er jeden Tag einmassieren und dann den Bereich mit den Fingern dehnen.

Ein halbes Jahr später war das Problem beseitigt.

Grüße, Kathi

...zur Antwort