versuchst du die datei im browser zu öffnen (in welchem?) oder ist sie auf deiner festplatte?

...zur Antwort

Entweder du schreibst: Die am 6. Juni telefonisch vereinbarte Vertragsverlängerung habe ich bereits widerrufen. oder: Die, am 6. Juni telefonisch vereinbarte, Vertragsverlängerung habe ich bereits widerrufen. Wobei das zweite, wenn auch grammatisch korrekt, schlechtes Deutsch wäre. Der Satz wird am besten ohne Kommas geschrieben. Eine Möglichkeit wäre noch, den erklärenden Zusatz zur Vertragsverlängerung in Klammern oder mit Gedankenstrichen zu schreiben: Die (am 6. Juni telefonisch vereinbarte) Vertragsverlängerung habe ich bereits widerrufen. Die - am 6. Juni telefonisch vereinbarte - Vertragsverlängerung habe ich bereits widerrufen. Es gibt jedenfalls keine richtige Variante, bei der das Komma hinter "Vertragsverlängerung" stehen könnte.

...zur Antwort

problematiken in welcher hinsicht? wenn du das im alltag machst, wirst du dich nur noch schwer verständigen können. oder meinst du es philosophisch? semantisch? erkläre mal näher!

...zur Antwort

das markierte ist dein dvd-laufwerk. geh mit dem abwärtspfeil auf der tastatur runter auf hitachi, das ist die festplatte. die wählst du mit aus. dann gehst du auf = speichern und auf = exit (rausgehen aus dem bios). dann windows fertig laden.

...zur Antwort

ohne die info, was für ein betriebssystem du hast, kann ich dir auch nicht raten. bei windows xp z. b. wird das booten von der festplatte im bios eingestellt

...zur Antwort

das kommt auf dein bios an. poste mal dein betriebssystem oder mach am besten gleich ein foto von deinem bildschirm!

...zur Antwort

hallo, ist die erde nur ausgetrocknet oder auch verschimmelt? verschimmelte erde würde ich eher nicht mehr verwenden. wenn sie nur trocken geworden ist, kannst du sie vorsichtig anfeuchten und gut durcharbeiten, bis sie wieder krümelig geworden ist und ganz normal für topfpflanzen oder beete gebrauchen. schimmelige erde mußt du auch nicht wegwerfen, du kannst sie im garten irgendwo verstreuen, unter sträuchern zum beispiel, oder auf den kompost geben.

...zur Antwort

hallo, ameisen ernähren sich nicht von holz, das sieht nur so aus. sie verwenden es als baumaterial. hier habe ich eine aufschlussreiche seite zu deinem problem gefunden: http://www.holzfragen.de/seiten/ameisen.html.

im übrigen ist die bekämpfung mit ameisenspray sicher nicht auf dauer erfolgreich, da du immer nur einzelne tiere, nicht aber das nest selbst beseitigst. ich empfehle, köderdosen auf den laufwegen aufzustellen. der köder wird ins nest getragen und verfüttert, dadurch stirbt die brut und das nest löst sich auf.

...zur Antwort

wie wärs mit dem "osterspaziergang" aus goethes "faust I"?

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, belebenden Blick, Im Tale grünet Hoffnungsglück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück. Von dort her sendet er, fliehend, nur Ohnmächtige Schauer körnigen Eises In Streifen über die grünende Flur. Aber die Sonne duldet kein Weißes, Überall regt sich Bildung und Streben, Alles will sie mit Farben beleben; Doch an Blumen fehlts im Revier, Sie nimmt geputzte Menschen dafür. Kehre dich um, von diesen Höhen Nach der Stadt zurück zu sehen! Aus dem hohlen finstern Tor Dringt ein buntes Gewimmel hervor. Jeder sonnt sich heute so gern. Sie feiern die Auferstehung des Herrn, Denn sie sind selber auferstanden: Aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern, Aus Handwerks- und Gewerbesbanden, Aus dem Druck von Giebeln und Dächern, Aus der Straßen quetschender Enge, Aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht Sind sie alle ans Licht gebracht. Sieh nur, sieh! wie behend sich die Menge Durch die Gärten und Felder zerschlägt, Wie der Fluß in Breit und Länge So manchen lustigen Nachen bewegt, Und, bis zum Sinken überladen, Entfernt sich dieser letzte Kahn. Selbst von des Berges fernen Pfaden Blinken uns farbige Kleider an. Ich höre schon des Dorfs Getümmel, Hier ist des Volkes wahrer Himmel, Zufrieden jauchzet groß und klein: Hier bin ich Mensch, hier darf ichs sein!

...zur Antwort