Du musst keine Ausbildung machen, bevor du Gesundheitswissenschaften studieren kannst. Das ist vielleicht an einigen wenigen Hochschulen eine Aufnahmevoraussetzung, aber meines Wissens längst nicht bei allen.

Infos zum Studiengang gibt es hier: http://www.gesundheitsmanagement-studieren.de/gesundheitswissenschaften-studium-public-health/

...zur Antwort

Du bist "fest angestellt" als Werkstudent? Ich habe auch eine studentische Mitarbeiterin in meiner Firma (Standort Köln) und die erhält 400 Euro bei 43h Arbeit pro Monat. Also etwas unter 10 Euro.

...zur Antwort

Hallo Grainer,

so einfach wird es dir leider nicht gemacht, da musst du schon ein bisschen recherchieren. Mein Tipp, wie du vorgehen solltest:

  1. Webseite www.Wegweiser-Duales-Studium.de aufrufen
  2. In der rechten Spalte das Bundesland Bayern aufrufen und passenden Studiengang suchen
  3. Webseite der entsprechenden Hochschule aufrufen. Dort findest du meistens eine Unterseite, wo Partnerunternehmen aufgelistet sind. Ansonsten bei der Studienberatung anrufen und sich beraten lassen.
...zur Antwort

Das ist ein komisches Modell, das habe ich noch nicht so oft gehört. Normalerweise macht man ja Ausbildung und Studium gleichzeitig. Ich kenne jemanden, der musste erst die Probezeit (6 Monate) im Betrieb bestehen, dann konnte er sich für ein duales Studium einschreiben. Das ist ja auch verständlich, denn dann hat die Firma wenigstens etwas Sicherheit, dass man mit dem Job zufrieden ist. Aber erst zwei Jahre Ausbildung und danach das Studium? Finde ich komisch, wobei die DB Netz das ja sicherlich öfter so macht.

Alternativ bist du natürlich bei einem "normalen" Vollzeitstudium in der Zeit schon fast fertig, auch wenn dir dann die Praxiserfahrung fehlt. Die kann man aber in den Semesterferien und durch Nebenjobs auch einigermaßen einfahren. Vielleicht hilft dir bei der Entscheidung ein bischen diese Auflistung hier, da bin ich letztens drüber estolpert: http://www.wegweiser-duales-studium.de/vorteile-nachteile/

Ansonsten auf jeden Fall nochmal mit den Studienberatern sprechen und sich auch bei anderen Unternehmen informieren/ umgucken.

...zur Antwort

Sportwissenschaften gibt es leider nur an Universitäten, die Voraussetzung ist also die Allgemeine Hochschulreife (also das Abi), siehe auch hier: http://www.sportmanagement-studieren.de/sport-studium-sportmanagement/studiumsportwissenschaften-studieren/

Mit Fachabi, also Fachhochschulreife, könntest du z.B. Sportökonomie o.ä. studieren.

...zur Antwort

Hast du dir mal die Studienverlaufspläne auf der Webseite der Hochschule angeguckt, die dieses Studium anbietet? Die gibt es meistens als PDF zum Download.

Leisure und Tourism ist ja Freizeit und Tourismus, es wird im Studium also um alle Inhalte gehen, wie man Freizeit- und Urlaubsplanung gestalten kann. Ähnlich wahrscheinlich wie hier: http://www.tourismus-studieren.de/tourismus-studieren-in-deutschland/fachhochschule-westkueste/

...zur Antwort

Kommen denn zusätzlich zu den 100 Euro noch die Studiengebühren, die die Firma übernimmt? Dann hättest du quasi ein Ausbildungsgehalt von ca. 500 Euro im Monat, weil die Studiengebühren meistens ca. 400 (bis sogar 700 Euro) sind. Das ist ja schonmal gar nicht so schlecht. Aber eine wirklich gute bzw. normale Bezahlung ist das nicht, wenn man sich den Vergleich hier mal ansieht: http://www.wegweiser-duales-studium.de/gehalt-bafoeg-studiengebuehren/

...zur Antwort

Guck mal hier in diesem ausführlichen Bericht, da gibt es viele Infos, was du für ein Maschinenbaustudium mitbringen solltest: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/maschinenbau-studium/

...zur Antwort

Ja, es gibt Eventmanagement auch an einigen wenigen staatlichen FHs siehe http://www.eventmanagement-studieren.de/das-studium-eventmanagement-studiengang/nc-eventmanagement-nicht-privat/). An Unis gibts die Möglichkeit nicht, da müsste man z.B. BWL mit Schwerpunkt Marketing o.ä. studieren.

...zur Antwort

Hier gibt es alle dualen Informatik Studiengänge: http://www.wegweiser-duales-studium.de/informatik-it/ Etwas weiter unten rechts auch noch die Wirtschaftsinformatik Studiengänge. Du solltest dich dann über die Hochschule an die Kooperationsunternehmen wenden, so findet man wahrscheinlich am schnellsten ein passendes Unternehmen für die Ausbildung.

...zur Antwort

Du brauchst mindestens Fachhochschulreife. Dann kannst du an Fachhochschulen und Akademien Mode studieren: http://www.mode-studieren.de/mode-studiengaenge-deutschland/

Wenn du aber z.B. an die Kunst Uni Weißensee oder andere Universitäten möchtest, brauchst du das Abitur.

...zur Antwort

Bachelor und Master sind im Zuge des sogenannten Bologna-Prozesses (siehe http://www.medienhochschulkompass.de/studienabschlusse-bachelor-master) eingeführt worden. Diese beiden Abschlüsse sind EU-weit gleich und haben in Deutschland beispielsweise das Diplom abgelöst. Als Abiturient fängt man nun mit einem Bachelor Studium, was zwischen 6 und 10 Semestern dauert (1 Semester = halbes Jahr) an. Dann kann man entweder ins Berufsleben einsteigen oder einen weiterführenden Master-Abschluss dran hängen. Der dauert nochmal zwischen 2 und 5 Semestern.

...zur Antwort

Als ein akademisches Fernstudium in BWL hat eigentlich meistens eine Regelstudienzeit zwischen 6 und 8 Semestern. Es gibt aber bestimmt auch Hochschulen, an denen man das Fernstudium schneller durchlaufen kann. Ob das mit hauptberuflicher Arbeit vereinbar ist und man dann auch wirklich was lernt oder sich nur kurzfristig Dinge in den Kopf prügelt, sei mal dahingestellt. Auf jeden Fall findest du alle BWL Fernstudiengänge in Deutschland hier: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/fernstudium-bwl-wirtschaft/

...zur Antwort

Es wäre ziemlich sinnlos, ein duales Studium mit Schwerpunkt Tourismus zu machen, wenn du ins Controlling und die Wirtschaftsprüfung möchtest.

Als Inhalte bei einem dualen Tourismus Studium lernst du etwas über Reiseziele, Logistik, wie man Reisen organisiert, etc. Weitere Studieninhalte findest du auch auf www.tourismus-studieren.de . Davon kannst du nix für deinen Wunschjob als Controller gebrauchen. Die Schnittmengen sind sehr gering.

Kannst du die Chefin nicht von Account überzeugen? Erklär ihr doch, dass du deine Perspektive bei ihr im Hotel siehst, allerdings nicht an der Front, sondern im Backoffice im Controlling. Da wäre so ein Studium viel geeigneter...

...zur Antwort

Ingenieurmangel: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/ingenieurmangel/

Ja, gute Ingenieure werden immer dringend gebrauchen. Architekten gibt es sehr viele, das ist nicht die beste Karriereoption. Obwohl man hier mit Geschick und Mut auch etwas erreichen kann.

...zur Antwort

Alles, was man in irgendeiner Form mit Sport studieren kann, findest du auf www.sportmanagement-studieren.de. Auch Sportjournalismus. Wenn der Studiengang da nicht auftaucht, gibts den nicht in deiner Umgebung...

...zur Antwort
Verzweifelt: Ausbildung oder Studium?

Ich bin am Rande einer Verzweiflung und brauche Meinungen/ Rat anderer, unabhängiger Leute!! Ich habe folgendes Problem: Vor bald 2 Jahren habe ich mein Abi gemacht, mit einem nicht allzu guten Durchschnitt (3,0). Habe mich bei zahlreichen Firmen für ein duales Studium beworben, auch für unterschiedliche Studiengänge und auch verschiedene Ausbilungen. Alles ohne Erfolg. Erst vor kurzem wurde ich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Habe mich bei der Firma eigentlich auch für ein BA Studium beworben, aber sie haben mir stattdessen einen Ausbildungsplatz angeboten als Kauffrau für Groß und Außenhandel. Zwar war ich nicht so begeistert von der Idee, aber da ich ja eh nix zu verlieren hatte bin ich hin und habe mich vorgestellt, Jetzt ist es so, dass ich diesen Platz bekommen habe, und sie mir sogar eine Zusatzqualifikation: Europäisches Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen angeboten haben, um die Ausbildung etwas aufzuwerten. (Da Abi und Stärken in Fremdsprachen) Dieser Platz ist mir sicher, es fehlt nur noch die Unterschrift, aber soll ich das wirklich machen? Oder soll ich mich trotzdem noch für ein Studium bewerben? Jemand mit einem Bachelor of Arts Titel hat ja schließlich später besser Chancen als ein Azubi! Soll ich unterschreiben und wenn ich ne Zusage von der Uni bekomme, kündigen? Kann ich das überhaupt rechtlich gesehen? Die Ausbildung würde im September beginnen und das Studium im Oktober....

Ich bin wirklich sehr dankbar für jeden hilfreichen Rat! Grüße, Luaru

...zum Beitrag

Beginn die Ausbildung und mach nebenberuflich ein Studium. Die FOM hat beispielsweise in zahlreichen deutschen Städten für Azubis spezielle Studiengänge, mit denen man zeitgleich auch eine akademische Qualifikation machen kann. Das ist also kein duales Studium mit Unterstützung vom Arbeitgeber, aber du kannst so trotzdem deine beiden Wünsche (Arbeitserfahrung und Studium) miteinander verbinden. Infos gibts z.B. hier http://www.studieren-berufsbegleitend.de/weitere-informationen-zum-thema-nebenberufliches-studium/fernstudium-waehrend-ausbildung/

Und wenn du dich in der Ausbildung gut anstellst, kriegst du bei den Studiengebühren evtl.sogar etwas Unterstützung von der Firma.

...zur Antwort