Ich fürchte das liegt an dem letzten Update & das kannst du nicht ändern. Dass es nicht bei allen Accounts so ist, ist für mich ein Zeichen, dass Insta erstmal testet, wie die Nutzer*innen darauf so reagieren. (Oder es ist ein Bug!) Ich hab schon von mehreren Leuten gehört, dass sie es nervig finden. Also hoffen wir, dass Insta das checkt und die Änderung bald wieder rückgängig macht. 🤷

...zur Antwort

Ich fürchte das liegt an dem letzten Update & da hast du keinen Einfluss drauf. Dass es nicht bei allen Accounts so ist, ist für mich ein Zeichen, dass Insta erstmal testet, wie die Nutzer*innen darauf so reagieren. (Oder es ist einfach ein Bug!) Ich hab schon von mehreren Leuten gehört, dass sie es nervig finden. Also hoffen wir, dass Insta das checkt und die Änderung bald wieder rückgängig macht. 😬

...zur Antwort
Html und Css; Wieso wird der Text am Ende als Link dargestellt?

Hallo,

es geht um folgenden Code:

<!doctype html>
<html lang="de">
    <head>
        <meta charset="UTF-8">
        <meta name="viewport" content="widt=device-width, initale-scale=1">
        <meta name="description" content="Beschreibung">
        <title>Test html Grundgeruest</title>
    </head>
    <body>
    </body>
</html>

</br>
</br>
</br>

ERSTELLUNG EINES LINKS</br>
<a href="irgendwohin.html">Hier Klicken</a>
Nach "href=" steht die Datei, die aufgerufen werden soll, diese muss in Gänsefüsschen stehen.</br>
"Hier Klicken" ist der für den Benutzer sichtbare Text, der angeklickt </br>
werden soll. Achtung Attribute wie href stehen immer nur im Start-Tag, nie im End-Tag.</br>
</br>
</br>
</br>

EINFÜGEN VON BILDERN</br>
<img src="https://localhost/Schulung_Html_und_Css/Html/Vorgang_02_HTML_Grundgeruest/Bilder/test.jpeg" alt="kurzbeschreibung" width="50px" height="50px">
</br>
</br>



    <!--
    - Beachte dass das Bild im selben Ordner liegen muss oder ein eindeutiger Link erzeugt werden muss.
    Wobei darauf zu achten ist, in welche die "/" schauen.
    -->
</br>
</br>
</br>
</br>



<p> Hier kann ein Text dargestellt werden </P>
<p> Hier kann ein weiterer Text dargestellt werden </p>
    <!--
    - Hat den Vorteil dass mit einem Stylesheet alle mit <p> gekennzeichneten "Container" mit einer Eingabe oder Umstellung Formatiert werden können.
    -->



<ul>
    <li><a href="https://www.google.com/">Google</></li>
    <li><a href="https://www.youtube.com/">Youtube</></li>
    <li><a href="https://www.bing.com/">Bing</></li>
    <li><a href="https://www.y-informer.com">y-informer.com</></li>
</ul>    

</br>
</br>
</br>

<p> Dies ist die Xampp installation</p>


    <!-- so wird ein Kommentar eingefügt. Dieser ist für den Besucher der Webseite nicht lesbar.
        Innerhalb des kommentars können auch html Befehle  eingegeben werden. Diese sollen zumindest
        keine auswirkungen auf die Eingabe haben.
        
        - Fehler der mir unterlaufen ist. Beim Einfügen von Bildern, sofern dieser im selben Ordner liegt muss hinter dem
        <img src noch ein "=" Zeichen. Wenn das Bild in einem leserlichen Format ist klappt es.
        -- Sofern das Bild an einem anderen Ort liegt, klappt es aber nicht, an der Lösung wird noch gearbeitet.
        
        Beachte:
        - Dateifadsangaben im internet -> "/"
        - Dateifadsangaben im Betriebssystem -> "\"
        - Die Angabe "localhost" beinhaltet bereits die "htdocs" entsprehcend ist im weiteren nur noch der Projektordner anzugeben.
        
        Merke: bei dem eigentlichen Turtorial:
        - Die Xamp Installation und Konfiguration durchgehen
        - kurze einführung wie das funktioniert mit dem Webspace -> PC -> Server -> Webspace -> Domain und so weiter.
        
    -->     


Wenn ich mir den Code im Browser ansehe wird der Teil unten:


<p> Dies ist die Xampp installation</p>

als Link dargestellt wieso ist das so?

...zur Frage

Das liegt daran, dass du die ganzen "<a> Tags" die in der Liste davor stehen nicht wieder geschlossen hast. Zum Beispiel müsste hinter "Google" ein "</a>" stehen, statt nur "</>". Siehe hier!

...zur Antwort

Mein Lieblings-Tipp: Überleg dir, was du als Kind gern gemacht hast! Oft begeistern diese Dinge uns auch als Erwachsene wieder. 😊

Konkrete Inspiration für bildschirmfreie Hobbies sammle ich übrigens auf meinem Blog. Du bist nämlich NICHT die Einzige, die sich diese Frage stellt! Auch wenn du deine persönliche Antwort inzwischen bestimmt längst gefunden hast.

...zur Antwort