Wenn Du aus München bist, geh zu FoFo in der Kardinal-Faulhaber-Straße. Die lassen Dir ein Zertifikat aus Idar-Oberstein ausstellen. Dann weißt Du was der Stein wert ist. Du kannst ihn natürlich auch direkt nach Idar-Oberstein ans Gemmologische Institut schicken. Bei der Post musst Du das mit einem sog. Value-Pack machen, ansonsten über UPS.
nach den 6 Kristallsystemen, nach der Art des Steines, der Größe, der Reinheit
Mondsteine aus Ceylon, Topas, Aquamarin, Safir, Turmalin........
Hey, Du kannst alle Steine ins Aquarium legen. Bei den meisten Steinen von Dir handelt es sich um Quarze (Achatscheiben, Citrin (orange), Rauchquarz (braun), Bergkristall (weiß)). Bei dem Pyrit (goldfarben schimmernd) würde ich mir das nochmal überlegen. Oxidieren wird bei Deinen Steinen bestimmt nichts, Du solltest sie aber regelmäßig reinigen (z.B. von Algen befreien). Jeder kann sein Aquarium gestalten wie er will und wenn Dir die Steine im Aquarium nicht mehr gefallen, dann leg sie auf die Fensterbank. LG Petra
Weder Goldankaufstellen noch Pfandhäuser sind die richtigen Ansprechpartner. Die zahlen nur den Goldpreis und für den Stein nur "Peanuts" wenn überhaupt. In München z.B. gibt es Juweliergeschäfte die nur Kundenschmuck verkaufen z.B. "FoFo". Google doch mal und telefoniere mit denen, vielleicht kannst Du ja auch ein Bild schicken. Du könntest auch bei Dir im Umkreis die Juweliergeschäfte abklappern und fragen ob sie Deinen Ring gegen Provision verkaufen möchten - vor Weihnachten bestimmt keine schlechte Idee. Die Frage ist natürlich: Wie groß ist der Stein und welche Farbe hat er? Wenn er kleiner als 0,5ct ist besteht sogut wie kein Interesse, wenn er 1ct schwer ist, dann wirst Du ihn auch los. Kostet aber Zeit.
Der Padparadja ist einer der gefragtesten Korunde, aber auch einer der teuersten. Wenn Du diesen auf Sri Lanka gekauft hast, das "Paradies der Synthesen", solltest Du ihn gemmologisch untersuchen lassen. Ich habe von einer Kundin die schönsten Safire bekommen - alles Synthesen................... Wenn der Stein allerdings natürlich und nicht berylliumdiffundiert ist, dann ist der Preis von 7.500 Franken (welche?) gerechtfertigt. Außerdem passt man solche Steine nicht ein, sondern man entwirft ein Schmuckstück um den Stein herum.
2172 kg? 10.860.000 : 5 : 1.000
Hi schimaru, wieso möchtest Du einen Stein der "dunkle negative Energie verstärkt"?
Hi shiraskater, seit langem werden Edelsteine "behandelt", wie Du es nennst. Das "Brennen" (mit unterschiedlichen Temperaturen) der Edelsteine ist eine seit langem gebräuchliche Methode um Farbumschläge zu erzielen. So verschwindet bei Aquamarin der "Grünstich", aus Amethysten werden Citrine oder Prasiolithe. Die wunderschöne Farbe des Tansanites schlägt von braun zum begehrten Violett-Blau um. Das Brennen muss grundsätzlich nicht angegeben werden, da dies auch auf natürlichem Wege (Vulkanismus) geschehen kann. Alle anderen Treatments müssen angeben werden, wie z.B. Berylliumdiffusion, Radioaktivität, Reinheitsverbesserung (z.B. bei Rubinen), Laserbehandlungen (z.B. bei Diamanten), Ölen (bei Smaragden) usw. Weiters solltest Du wissen, dass es sog. zusammengesetzte Edelsteine und eine enorme Anzahl von Synthesen gibt.
Warum gehst Du nicht in den Fachhandel und schaust Dir die Steine "in Natur" an. Dort bekommst Du auch eine fundierte Beratung. Übrigens: Ametrine und Regenbogenmondsteine sind meist natürliche Edelsteine.
Wahrscheinlich handelt es sich um eine gefärbte Achatscheibe. Hast Du denn ein Foto?
Wenn Du in München bist, schau doch einfach Mal bei den Mineralientagen vorbei. Diese Messe dauert noch bis Sonntag.
Hämatit ist der in der Natur vorkommende Stein, Hämatin ist die Rekonstruktion. Natürliche Hämatite gibt es so gut wie gar nicht mehr im Handel.
Das Internet ist der schlechteste Ort für deine Suche. Außerdem würde ich an Deiner Stelle diesen Ring in 750/000GG anfertigen lassen, denn Du wirst Dir sicher bei Deinem Entwurf etwas gedacht haben. Wenn Du Dir nicht auf einmal diesen Ring leisten kannst, dann kauf Dir doch zuerst die Steine (facettiert oder cabochon) und dann das Gold. Wenn Du das zusammen hast, kannst Du Dir einen Goldschmied suchen der Deine Idee umsetzt - wenn Du zeichnen kannst, dann fertige eine Skizze an. Wenn Du diesen Ring selbst anfertigen willst dann mach einen Goldschmiedekurs und frag den Goldschmied ob er Dir dabei hilft. Wenn Du in München bist kann ich Dir bei der Suche helfen, denn ich arbeite viel mit Goldschmieden zusammen, da ich hauptsächlich ungefasste Edelsteine und individuell angefertigten Schmuck verkaufe. Schreib mir einfach auf info@petra-aas.de
ist mir noch nie passiert, dass ich ein Schmuckstück gekauft habe und nicht genau hingehört habe. Wenn Du eine Rechnung hast, da müsste genau darauf stehen was das für ein Stein ist. Wenn der Stein dunkelviolett ist, dann könnte es Rubin, Sugilith, Zoisit (mit grün) oder auch Charoit (mit schwarz) sein. Ich tippe (Deiner Beschreibung nach) auf Rubincabochon. Geh' doch einfach noch einmal zu dem Verkäufer und lass Dir ein Zertifikat ausstellen. Dann weißt Du ganz genau was Du gekauft hast und kannst gegebenenfalls auch nachlesen.
Lichterscheinungen bei Edelsteinen. Die Brillanz eines Edelsteines hängt von Schliff und Politur ab. Je besser der Schliff und die Politur, desto besser die Brillanz. D.h. das einfallende Licht wird optimal reflektiert. Interferenzen entstehen wenn im Kristallgitter eines Edelsteines "Fehler" enthalten sind. Beim Quarz sieht man dann sämtliche Farben des Regenbogens. Grundsätzlich sind also alle "Lichterscheinungen" auf die Struktur des Kristallgitters zurückzuführen, d.h. wie sind die einzelnen Elemente angeordnet, sind "Fehler" vorhanden oder Inklusionen. In zweiter Linie entscheidet dann der Schliff über die Brillanz.
Hi musja 16, man darf. Er ist dann allerdings nicht versichert. Für Schmuck und Edelsteine kann man aber bei der Post ein sog. "Value.Pack" erwerben, welches aber relativ teuer ist. Ich glaube, das kostet um die € 25,00. Du hast aber die Möglichkeit über UPS zu verschicken. Frag doch einfach mal nach.
Jade????????????????????
Hi CanbiZ, an guten Preisen ist jeder interessiert und an echten natürlichen Steinen auch. Wenn Du für Deine Steine keine Belege hast wirst Du sie nicht verkaufen können, da es sich auch um Synthesen handeln könnte. Vielleicht solltest Du Deine Steine zertifizieren lassen (z.B. in Idar Oberstein bei der Deutschen Gemmologischen Gesellschaft), dann könntest Du sie auf einer I-net-Plattform verkaufen. Einige versuchen es auf ebay. Vielleicht sind Deine Freunde und Bekannten interessiert. Um wie viele Steine handelt es sich denn?
Juwelier kann jeder werden, denn er kauft (im Großhandel) und verkauft (im Einzelhandel) Schmuck. Wenn allerdings Anfertigungen, Reparaturen und dergleichen angeboten werden muss ein Goldschniedemeister/in vorhanden sein. Über eine gemmologische Ausbildung sichert man sich Wissen im Edelsteinbereich. Diese Ausbildung macht insofern Sinn, als es immer mehr Synthesen auf dem Markt gibt und man sollte hier ein fundiertes Wissen aufweisen. Dein Weg könnte wie folgt aussehen: Ausbildung zum Goldschmied bei einem guten, alt eingesessenen Juwelier, dann gemmologische Ausbildung in Idar Oberstein oder bei Gübelin in der Schweiz.. Viel Erfolg!
diese "Kugeln" heißen GEODEN!