Götter GmbH & Co. KG fand ich persönlich sehr hilfreich! :-)

...zur Antwort

Gibt es in NRW schon seit einigen Jahren.
Aber natürlich können es nicht alle Schulen anbieten und Schulen unter christlicher Trägerschaft legen großen Wert auf den Religionsunterricht, sodass sie keine alternativen Fächer anbieten. Wenn dir die Wahl so wichtig ist, musst du dich darauf bei deiner Schulwahl konzentrieren.

...zur Antwort

Eine Hochschule ist einfach nur der Überbegriff für Universitäten und Fachhochschulen.
Eine Universität ist also auch eine Hochschule.
Fachhochschulen konzentrieren sich auf eine bestimmte Richtung, es gibt zum Beispiel Fachhochschulen mit musikalischem Schwerpunkt oder sozialem Schwerpunkt.
An Universitäten kann man sich nur mit der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) bewerben, an eine Fachhochschule kann man auch mit Fachabitur gehen.

...zur Antwort

Hi,
Du hast ja gefragt, ob es "okay" ist, das Jahr nichts zu tun, und nicht ob es "legal" ist. Deswegen hast du von vielen hier halt die eigene Meinung bekommen.
Aber um auf deine Frage zu antworten: Natürlich ist es legal, ein Jahr nichts zu tun. Aber - soweit ich weiß - bekommst du bzw. bekommen deine Eltern dann kein Kindergeld mehr. Das sind dann glaube ich fast 200€, die euch verloren gehen. Wann man aber Kindergeld bekommt und wann nicht ist ziemlich kompliziert und hängt von vielen Faktoren ab, da gibt es bestimmt auch Fälle, in denen es möglich ist.
So viel zu der rechtlichen Regelung.

Und wie viele hier schon geschrieben haben (das hat jetzt nichts mehr mit der rechtlichen Regelung zu tun, ist aber auch nicht meine Meinung, sondern Erfahrung!), kommt es halt nicht immer gut an, eine Lücke im Lebenslauf zu haben. Teilweise musst du dann halt bei Vorstellungsgesprächen erklären, warum du in dem Jahr nur einen kleinen Nebenjob ausgeübt hast. Manchen Arbeitgebern ist das egal, manche sehen das aber auch als problematisch an.

Aber du kannst ja auch einfach mal schauen, wie es nach dem Abitur wirklich ist. Schließlich hat man z.B. in NRW von März (letzter Schultag) bis Oktober (z.B. Studienbeginn) sowieso nichts zu tun, den meisten reichen diese paar Monate schon als Auszeit.
Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ja, du hast recht, du musst nur zwei Kurse Sowi einbringen, zwei Kurse kannst du rausstreichen :-)

...zur Antwort

Natürlich ist das möglich, die Abiturprüfung unterscheidet sich nicht besonders von anderen Klausuren. Handys und andere elektronische Geräte müssen natürlich abgegeben werden und auch die Toiletten werden kontrolliert, aber niemand kann nachprüfen, ob du nicht beispielsweise irgendwelche Aufzeichnungen oder Blätter in deiner Kleidung hast.
Da ist dann halt immer nur die Frage, ob dir das das Risiko wert ist, erwischt zu werden und vor allem, ob es sich lohnt. Für das Abitur musst du viele verschiedene Themengebiete können, ein Spicker im üblichen Sinne bietet aber nicht die Möglichkeit, den Stoff von 2 Schuljahren zu beinhalten. Und da du vorher nicht weißt, welches Thema geprüft wird, kannst du Spickzettel auch nicht nur zu einem Thema anfertigen.
Von daher: natürlich ist es möglich, du hast die gleichen Chancen zu mogeln wie bei jeder anderen Klausur auch, eventuell sind die Sicherheitsvorkehrungen an einigen Schulen etwas höher. Aber es bringt dich nur selten weiter :-)

...zur Antwort

Dann mach doch was daraus! :-)
Ich habe das Gefühl, dass es den meisten hier nur um die Begabung als Statussymbol geht, also sagen zu können "Hey, ich bin hochbegabt."
Aber versuch doch erst mal etwas zu erreichen, sonst verschwendest du dein Potential. Dafür muss man auch nicht auf eine Hochbegabtenschule gehen. Bilde dich weiter und stell neue Hypothesen auf, wenn du doch jetzt schon Goethe verstehst, stehen dir Meisterwerke der deutschen Literatur offen, wenn du gut argumentieren kannst, zeig diese Fähigkeit doch bei wichtigen politischen Debatten und mit deinem Talent fürs Geige spielen kannst du unglaublich viele Leute erfreuen, ob bei Konzerten, Weihnachtsfeiern oder ähnlichem. Wenn du dir schnell und gut Dinge merken kannst, lern doch neue Sprachen und stell dich in den Dienst der Öffentlichkeit, indem du zum Beispiel bei Flüchtlingen vermittelst. Wenn du so unterfordert bist in der Schule, dass du in deiner Freizeit keine Hausaufgaben machen und nicht lernen musst, engagier dich doch sozial in unserer Gesellschaft und mach die Welt ein kleines bisschen besser. Es gibt unglaublich viele Möglichkeiten, Begabungen zu nutzen.
Wie schade, dass so viele Menschen sich einbilden hochbegabt zu sein und deswegen auch anderen Menschen überlegen zu sein und ihnen nicht helfen zu müssen.
In 500 Jahren sprechen die Leute von denen, die etwas bewirkt haben, nicht von jemandem, der bei einem IQ Test im Internet ein Ergebnis von 120 erreicht hat. Zeig deine Begabung doch durch gute Taten, Engagement, neue Erkenntnisse, Fortschritt der Wissenschaft. Das geht auch durch kleine Dinge, wenn du doch keine Probleme in der Schule hast, dann hilf doch denjenigen, die welche haben? 
Nur ein paar Anregungen ;-)

...zur Antwort

Ich hätte vor beiden Menschen viel Respekt, vorausgesetzt, dass sie ihren Beruf gut machen.
In beiden Berufen kann man einen wichtigen Teil zur Gesellschaft beitragen bzw. Menschen/Tieren helfen. Seelsorge wird häufig als unwichtig angesehen, ist aber wohl der wichtigste Zweig der Theologie. Ob man nun gläubig ist oder nicht, man sollte trotzdem anerkennen, dass Pfarrer vielen Menschen Hoffnung schenken, Gemeinschaft schaffen und Trost spenden.
Aber es gibt in beiden Berufsfeldern natürlich auch Menschen, die ihren Beruf nicht gut machen oder ohne Leidenschaft.

...zur Antwort

Du musst 100 Punkte erreichen, wie du schon gesagt hast. Außerdem darfst du in keiner Prüfung 0 Punkte erreichen und du darfst nur in einem der LKs und in einem der GKs ein Defizit haben. Defizite im 2. und 3. Fach würden also gehen, im 1. und 2. gleichzeitig aber nicht.

...zur Antwort

Ich denke kaum, dass das möglich ist. Selbst in einem Verein dauert es Jahre, bis man bereit ist, z.B. Überschläge oder Flickflack selbst zu machen. Aber du kannst natürlich schon man alleine Handstand, Kopfstand, Rollen etc. üben, auch wenn du die schon kannst, bilden diese ja die Grundlage.

...zur Antwort

An sich finde ich ebooks echt praktisch. Zum einen, weil man überall ein neues Buch laden kann und man z.B. im Urlaub deutlich weniger Gewicht hat. Außerdem lese ich gerne liegend auf der Seite, das geht mit normalen Bücher nicht.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass ich mich bei eBooks viel schlechter an die gelesenen Bücher erinnern kann. Das liegt einfach daran, das man kein Bild von dem Cover vor Augen hat, nicht weiß, ob etwas in dem Buch vorne oder hinten passiert ist, wie dick das Buch ist. Man hat einfach eine viel schlechtere Vorstellung von und Erinnerung an das Buch. Und man hat sie halt nicht im Regal stehen, das finde ich auch sehr schade.

Ich finde also das Prinzip der eBooks gut und praktisch, aber es hat für mich halt nicht den gleichen Effekt und das gleiche Leseerlebnis wie gedruckte Bücher :)

...zur Antwort

Die Bücher sind toll!
Die wirst du online wahrscheinlich nicht finden, geh am besten in eine Bibliothek. Die Bibliotheken bei mir haben alle Teile in Sammelbänden, das fand ich früher echt praktisch. Das ist wahrscheinlich die einfachste Möglichkeit, die Bücher auszuleihen. Meistens kannst du auch online im Katalog schon nachschauen, ob die Bücher momentan ausleihbar sind.
Viel Spaß beim Lesen :-)

...zur Antwort

Alternativer Vorschlag: Du könntest Romeo und Julia auch mit der Erzählung Pyramus und Thisbe von Ovid vergleichen. Das war nämlich eine der Vorlagen, die Shakespeare für sein Drama genutzt hat, sozusagen das Original ;-)
Ist vielleicht vom Umfang ein bisschen weniger als bei Kabale und Liebe und schindet mächtig Eindruck bei deinem Lehrer, wenn du Ovid kennst!

...zur Antwort

House of Night könnte dir gefallen und Shadow Falls Camp, eventuell die Schatten von Lonon-Reihe, sowie die Silber-Trilogie und die Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier :-)

...zur Antwort

Ich wohne auch in Dortmund und kann dir einfach nur empfehlen, mal in Vorlesungen in Dortmund und Bochum hineinzuschnuppern.
Häufig gibt es ja Infowochen, aber eigentlich kannst du dich auch einfach so in Vorlesungen setzen, die dich interessieren und dir das Studentenleben mal angucken. Und sprich auch viel mit anderen Studenten, das bringt meistens sehr viel!
Dann gibt es natürlich noch Studiengang-Tests im Internet, an denen du dich mal probieren kannst und natürlich Infomaterialien auf den Webseiten der Unis. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Nein, finde ich gar nicht.
Ich bin 1,62 groß und habe mir für meinen Abiball auch ein langes Kleid gekauft. Genau im Gegenteil: die kurzen Abschlusskleider standen mir gar nicht, weil ich einfach nicht so schöne lange Beine habe, wie die 1,80 großen Mädels.
Bei dem Abiball im letzten Jahr hatten fast alle Mädchen lange Kleider an, komplett ungeachtet der Größe.
Dein Kleid sieht umso besser aus, wenn du dich darin wohl fühlst! Das kann man einem ansehen. Zieh also an, was du magst und worin du dich selbst schön findest :-)

...zur Antwort

Ich sehe keinen Sinn in einem Outing. Also als ich mich das erste Mal in einen Jungen verliebt habe, bin ich ja auch nicht durch die Schule gelaufen und habe jedem gesagt "Ach übrigens, ich bin heterosexuell".
Also du kannst ja deinen engen Freunden erzählen, dass du dich verliebt hast und dann sagen, dass es ein Mädchen ist. Aber ansonsten interessiert sich doch wahrscheinlich keiner für deine Sexualität, oder?
Ich sehe darin halt keine Besonderheit, also warum ein großes Ding daraus machen? :-)
Ich würde es offen behandeln und auch jedem sagen, der danach fragt, aber jetzt außer dem engen Freundeskreis auf niemandem von mir aus zugehen. Warum auch.

...zur Antwort

Bei der normalen Nachprüfung in NRW ist es so, dass die Klausur 2/3 zählt und die Nachprüfung 1/3.
Um eine 5 (2 Punkte) ausgleichen zu können, müsste man also in der Nachprüfung 11 Punkte erreichen, um als Endnote eine glatte Vier (5 Punkte) zu bekommen.
Ob das allerdings bei der Bestehensprüfung auch gilt, weiß ich leider nicht. Das wird aber alles bei der Notenbekanntgabe ausführlich erklärt, also am besten keinen Stress machen, jetzt kann es sowieso nicht mehr geändert werden.
Hauptsache ab jetzt schon mal lernen :-)

...zur Antwort