Das hat nichts mit der Lampe zu tun. Das ist eine Sicherung gegen unfälle. Sollte jemand mit dem Auto gegen die Laterne Fahren währe es unschön wenn er dann noch nen Schlag bekommt. Und falls jetzt die Frage auftritt wieso sie denn nach kurzer zeit wieder an geht ist hier die Antwort. Neben dem eigentlichen Stromkreis für die lampe ist noch ein stromkreis mit geringerer Spannung verbaut der nach einer bestimmten zeit misst ob der Stromkreis dauerhaft unterbrochen ist. Hat sich an den Ohm nicht verändert wird die Lampe wieder eingeschaltet...
Hallo, ist zwar nicht mehr aktuell, aber vielleicht hilft es ja.
Ich mache das immer so das ich auf " Terrainkacheln schrittweise für Bahnen und Szenerie einrasten" gehe und dann (egal ob da ein Weg ist oder nicht) den Bereich den ich glätten will in der Höhe dem höchsten Punkt der Unebenheit anpasse, und dann das ganze wieder bis auf "0" zurückgehe. so bleibt der Weg bestehen.
war das gemeint? MfG
Ist jetzt zwar nicht mehr aktuell, aber trotzdem nochmal eine genaue Antwort:
Überweisung von --Konto1 bei Bank1-- zu --Konto2 bei Bank2-- dauert Zwischen 2 und 5 Werktagen da die Banken in der Zeit mit dem Geld arbeiten (zeitweise anlegen usw)...
Überweisung von --Konto1 bei Bank1-- zu --Konto2 bei Bank1-- geht sofort da sie mit dem Geld ja schon arbeiten und somit keinen Gewinn draus machen können.
Oder habt ihr euch schonmal selber Geld geliehen als ihr keins hattet? Hoffe es hilft...
Ob man Winterreifen braucht oder nicht hängt nicht vom Schnee ab.
Man kann so ziemlich jeden Reifen auf Stahl und Alufelgen ziehen. Bei einigen reifenmarken gibt es aber einen sogenannte Felgenhornschutz. Reifen mit diesem Schutz dürfen nur auf Alufelgen gezogen werden. Vredestein, Continental und Goodyear haben das auf jeden Fall, welche noch weiß ich leider nicht. Sonst musst du nur drauf achten das die Felgen die selben Maße haben. Bzw. das der reifen von der Größe her auf die Felge passt.
Sollte die Laufrichtung durch Pfeile Makiert sein, einfach den Pfeil in Laufrichtung montieren. Was viele nicht wissen, auch Reifen ohne festgelegte Laufrichtung haben eine bestimmte Außenseite. Bei Reifen ohne Laufrichtungsmarkierung ist die Seite mit der 4 Stelligen DOT Nummer die Außenseite. Zwecks Polizeikontrollen. Sollten Polizisten die Dot nicht feststellen können da sie auf der Innenseite steht, kann es sein das man trotzdem Strafe zahlen muss, oder (schon selber miterlebt) jeden Reifen abschrauben und die DOT kontrollieren lassen.
Fahre zum nächsten Schrotti und guck da mal...
Das kommt auf das Fabrikat an. Bei einem Conti Wintercontact reichen 7,2 bar ;) es gibt aber auch reifen die bis 9 bar aushalten.
- Ich glaube da findet man nichts weil eigentlich keinen interessiert.
- Beschreib mal genau was du meinst. vielleicht brauch man da ja keine Formel um sowas rauszufinden. Und versuch dich dabei mal in die Lage eines Durchschnitts-KFZ Mechanikers zu versetzen. Also in einfache, deutsche Worte fassen ;) .
???? Der wagen bricht nicht aus wenn man den vorderreifen verliert... natürlich kommt es vor das man aus schreck das lenkrad verreist oder so, aber kontrolierbar bleibt der wagen dennoch bis zum standstreifen da man einfach auf der Bremsscheibe weiterrollt und 3 weitere Reifen hat die immernoch die Spur halten können... hier mal ein Video
http://www.youtube.com/watch?v=oe0Fq-qnTxg
Häufig kommt sowas vor wenn man vergisst bei Alufelgen die Radschrauben nachziehen zu lassen... oder sie selber nachzieht..
http://www.youtube.com/watch?v=oe0Fq-qnTxgEs muss nicht eingetragen werden. Der Geschwindigkeitsindex darf nur nicht UNTER der im Fahrzeugschein eingetragenen Bezeichnung liegen. und wie mein Vorschreiber schon richtig geschrieben hat, bei Winterreifen ist es auch möglich einen Aufkleber im Fahrzeuginneren ( bei mir klebte so ein Aufkleber auf dem Lenkrad ^^ )mit einer Maximalgeschwindigkeit anzubringen. Ist aber auch nur relevant bei einer Fahrzeugkontrolle.
hallo, das zeug ist eigentlich gut für kleine löcher. man muss aber erstmal feststellen wo es herkommt. nicht selten liegt es nämlich am ventil. Du findest das loch am schnellsten wenn du eine Sprühflasche (Glasreiniger oder so) mit Wasser und etwas Spülmittel füllst und den Reifen damit einsprühst. da wo ein loch ist, kommen dann Blasen. würde aber IMMER zuerst mit dem Ventil anfangen. Wenn keine Ventilkappe drauf ist auch mal etwas ins ventil reinsprühen da sich der Ventileinsatz rausschrauben lässt und sich ab und zu von selbst löst. sollte das loch doch im reifen sein einfach rein mit dem reifenpilot... 5 - 10 min damit rumfahren bei 50 KMH und der reifen ist wieder dicht. hoffe ich konnte helfen.
Mfg
ein blick ins gutachten. aber 195/55 16 hört sich schonmal gut an. eventuell müssen auch 205/50 16 drauf. Und das mit dem eintragen ist nicht so einfach. sollte es zum beispiel im Radlauf zu eng werden beim einschlagen, wird das keiner eintragen. auch wenn die felgen original von BMW sind. aber bei 16 zoll felgen bräuchte man schon 195/150/16 reifen damit das bei einem 1er BMW Eng wird. ^^
Lange Reden kurzer Sinn.... Kostenpunkt zwischen 20 - 40€ je nach dem in welcher werkstatt es gemacht wird. Kann auch am Ventil liegen. eine GUTE Werkstatt prüft das Zuerst. (Luft rein und mit Seifenwasser nach Bläschen suchen).an sonsten Reifen abmachen und selber gucken. Löcher in der Lauffläche können repariert werden. Alles andere (Reifenwand, übergang von wand zu Lauffläche) DARF Nicht reperiert weden. Die erlaubte Geschwindigkeit verändert sich nach dem Vulkanisieren nicht.
Vollgummireifen gab es eine zeit lang, wurden dann aber von den Heutigen reifen verdrängt. Das Fahrzeug auf dem Foto hatte Beispielsweise noch Vollgummireifen...
wenn du solche zauberreifen hättest würde sich bei einer Vollbremsung die Karosse verziehen oder die aufhängung wegbrechen. Stell dir vor, du bist an den allen Reifen mit Stahlseilen an einem Betonklotz gebunden. Da würde bei 50 KMH alles wegbrechen und verbiegen (ist vom Fahrzeuggewicht abhängig)...
auf dem alten reifen steht das. wenn nicht, dann wie bei einem Auto in den Papieren.
die Zahl hinter dem R ist die Zollangabe. in deinem Fall 13 Zoll.
Reifen sondern tatsächlich giftstoffe ab. das dauert aber jahrzehnte bis es irgend eine auswirkung hat. Auf seinem Privatgrundstück darf man längst nicht alles machen. Wenn man dadurch die Umwelt gefärdet darf man etwas natürlich nicht machen. Da Reifen ja Täglich zu millionen in der Umwelt unterwegs sind denke ich das ein Paar Reifen in einem privaten Waldstück niemanden stören. Ganz sicher kann ich das nicht sagen.
Wenn du noch reifen suchst, ich habe noch ein Paar. welche Vorraussetzungen müssen die denn haben? und wo kommst du her?