Also in der Reublik-Zypern (griechischer Teil) wird schon deshalb fast überall (außer im Hinterland) auch Englisch gesprochen, da das Land ja lange Zeit von Großbritannien besetzt war. Das heißt mit Englisch kommst Du dort sicher gut zurecht. Auch wenn Du es nicht perfekt kannst. Lernen wirst Du in jedem Fall etwas, weil Du - wie Du selbst richtig bemerkt hast - Englisch sprechen wirst müssen. Im Camp, mit Roommates, beim Shoopen, etc. But mostly, you will have fun there! I'm sure!
Also "Kriegsgebiet" würde ich es nicht mehr bezeichnen. Die Teilung besteht zwar, aber die Zyprioten haben sich damit arrangiert. In der EU-Republik Zypern (südlicher Teil, griechis-sprachig) sind die Strände sind um Protaras und Ayia Napa am schönsten (natürlich feiner Sand, flach abfallend). Hier ist auch ordentlich was los. Die Großstädte Larnaca, Limassol, Paphos haben ebenfalls schön hergerichtete Strände. Mit Familie empfehle ich persönlich die Halbinsel Makronissos in der Region Ayia Napa und in der Nähe vom berühmten Nissi Beach.
Ab wann Kinder ihr eigenes Zimmer haben sollten muss in jeder Famile selbst entschieden werden. Ab dem Moment wo für Jugendliche voll gezahlt werden muss, macht es von der Buchung her jedoch meist Sinn gleich 2 Zimmer zu nehmen anstatt noch ein 3. und 4. Zusatzbett hinein zu pferchen.
In Nissi Beach ist die Party den ganzen Tag lang quasi direkt am Strand und im Wasser. Auch in Ayia Napa geht die Post ab, hier vor allem am Abend - zum Fortgehen. Die Entfernung ist zu Fuß ca. 25min, es fahren aber Taxis und Busse.
Auch ich kann die bisherigen Kommentare nur bestätigen. Meiner Erfahrung nach (7 Besuche) stimmt auch das mit dem Klima. Wärmer als in Ägypten ist es sicher nicht! Und außerdem ist es ziemlich windig. Nordzypern hat sicher in der Zwischenzeit nette ansprechende relativ neue Clubanlagen an netten Stränden. Allerdings regional nur sehr eingeschränkt. Die Anreise ist meist über Antalya + Schiff oder Binnenflug! In der Republik-Zypern stehen ein umfangreiches Angebot an Hotels, Clubs und kulturellen Schätzen zum Entdecken bereit. Wenn Du allerdings einen super Strand suchst würde ich Protaras oder Ayia Napa empfehlen und nicht die Flughafenstadt Larnaca...
Also die Bevölkerung selber sieht sich als "Zyprioten". Egal welche Sprache sie sprechen. In grenznahen Gebieten sieht man sogar oft eine Vermischung der Bevölkerungen. Man kann dort an den Farben der Fensterläden erkennen welche Sprache in dem Haus gesprochen wird. (hellblau=griechisch, hellgrün=türkisch).Grundsätzlich aber beeinträchtigt die Teilung als solches einen Zypern-Urlaub überhaupt nicht. Man kann sogar mittlerweile als Tourist vom Süden in den Norden fahren. (allerdings gelten dann keine im Süden abgeschlossenen Versicherungen, z. B. für Mietautos...). Sobald es also politisch oder juristisch wird, bezieht jede Volksgruppe aber sofort ihre eigene Stellung. Die Strände im türkischsprachigen Nordosten sind die schönsten, aber touristisch kaum erschlossen. Ganz im Norden gibt es einige wenige touristische Städte. Landschaftlich ist der - durch die Besetzung kaum berührte - Norden sehr schon. Im Süden hat alles westlichen Standard. Hier vermischt sich der Einfluss der britischen Kolonialzeit mit griechischen Traditionen. Und im Süden sind auch entlang der gesamten Küste fast ausschließlich Top-Hotels zu finden. Die schönsten Strände hier sind auch ganz im Osten. Im Südwesten findet man Orangenhaine, Bananenplantagen, etc. Kultur (hautpsächlich Ausgrabungen) gibt es im griechischen Teil fast überall. Und wer Parties feiern will, ist in der Region Ayia Napa und Protaras gut aufgehoben.
Also, wir haben Zypern meistens zu Ostern besucht. Warm war es immer. Windig, aber sonnig und schön. Geregnet hat es wenn, dann nur an einzelnen Tagen und hauptsächlich nachts. Auf den Bergen kann noch stellenweise Schnee liegen. In den Städten ist es angenehm und zum Insel-Erkunden ist März-Mai eine sehr gute Zeit. Im Meer baden kann man allerdings nicht, außer man ist kaltes Wasser mit max. 20°C gewohnt (z. B. Engländer oder Schotten). Die Sonne ist aber nicht zu unterschätzen! Der Wind macht, dass man die Wirkung kaum spürt und wir haben uns schon ganz schön 'verbrannt'! Zu den Kanaren kann ich leider nichts sagen. Mit Mallorca und Südspanien hatten wir zu Ostern aber schon 2x Pech. Total verregnet...
Abgesehen davon, dass ich Deine Wortmeldungen auch nicht gerade nett finde kann ich Dir mitteilen, dass diese Flaggen sich - am südlichen Hang der Bergkette - nördlich von Nicosia befinden. - die nächste Stadt ist Kanakköy.
Zypern ist prinzipiell kein "billiges" Pflaster! Und eine "Partymeile" wie auf Mallorca auch nicht wirklich. Am Nissi Beach geht's zwar ab (langer flacher Strand, Beachparty, etc.), aber eine "Meile" ist das nicht wirklich. Da würde ich eher nach Ayia Napa direkt oder weiter nach Protaras schauen. Dort sind dann auch die Clubs für das Apré-Beach Vergnügen und die Parties. Aber nochmal "billig" wird's nirgendwo! Sorry!
Sorry, aber für €400 wird's auch in Nordzypern nichts geben. Nicht einmal, wenn die 400 pro Person gerechnet sind. Da kommt ja noch die Anreise (Flug, Auto > Treibstoff, Maut, Fähre) hinzu. Außerdem ist Zypern nicht gerade billig, wenn's ums Einkaufen, Essen etc. geht. AUSSER, Ihr wollt nur 2-3 Tage bleiben... Dann macht der Flug aber auch schon alleine p. P. mind. 300€ aus.
Hallo! Ich habe hier schon einige Male ähnliche Fragen bentwortet. Vielleicht helfen Dir diese auch weiter:
Die Republik Zypern befindet sich im südlichen Teil der Insel Zypern. Diese ist aufgrund geschichtlicher Hintergründe stark mit Griechenland und Großbritannien verbandelt. Sie ist aber ein eigenständiger Staat der Europäischen Union und hat auch schon den EURO. Im nördlichen Teil ist 1974 die Türkei eingefallen und hat ihn zu einer Türkischen Provinz mit quasi einer eigenen Regierung gemacht, die aber sehr stark von der türkischen abhängig ist. Und da diese Regierung nur von der Türkei anerkannt wird, hat sie international auch Nichts auszurichten. Auch wenn die Nordzypern-Regierung sich mit der Regierung der Republik Zypern gut versteht und mittlerweile die Grenzen fast ganz offen sind, besteht die Abhängigkeit zur Türkei und zu deren Haltung in der "Zypern-Frage". Und solange die Türkei Nord-Zypern nicht "aufgibt" hat sie es in der EU schwer.<< Rob951 hat das sehr schön beschrieben. 1974 sind türkische Streitkräfte vom Norden her auf der Insel Zypern einmarschiert, bis sie sozusagen von der UNO gestoppt wurden. Die seit damals von der Türkei ausgerufene "Republik Nordzypern" wird als solches von der UNO und der EU nicht anerkannt. Klar, dass es umgekehrt genauso ist und die Türkei die Republik Zypern nicht anerkennen will, die sich südlich ihrer besetzten Gebiete etabliert hat, und mittlerweile EU-Mitglied ist und den EURO eingeführt hat. Je nachdem wo also eine Karte gedruckt wurde, sind die Länder entsprechend gekennzeichnet. Tatsächlich haben aber schon lange vor 1974 türkischsprachige und griechischsprachige Voksgruppen nebeneinander auf der Insel gewohnt. Und wie es halt oft so ist, lagen diese immer wieder im Clinch.<<
Rob951 hat das sehr schön beschrieben. 1974 sind türkische Streitkräfte vom Norden her auf der Insel Zypern einmarschiert, bis sie sozusagen von der UNO gestoppt wurden. Die seit damals von der Türkei ausgerufene "Republik Nordzypern" wird als solches von der UNO und der EU nicht anerkannt. Klar, dass es umgekehrt genauso ist und die Türkei die Republik Zypern nicht anerkennen will, die sich südlich ihrer besetzten Gebiete etabliert hat, und mittlerweile EU-Mitglied ist und den EURO eingeführt hat. Je nachdem wo also eine Karte gedruckt wurde, sind die Länder entsprechend gekennzeichnet. Tatsächlich haben aber schon lange vor 1974 türkischsprachige und griechischsprachige Voksgruppen nebeneinander auf der Insel gewohnt. Und wie es halt oft so ist, lagen diese immer wieder im Clinch.
Ich habe in meinen 2 Wochen Urlaub im August des vergangenen Jahres* keine einzige Qualle entdeckt. Auch habe ich noch nie von einem "Quallenproblem" gehört. So etwas kenne ich und habe ich nur nur aus Italien, Tunesien, evtl noch aus der Türkei und Griechenland gehört...bzw. selbst erlebt - ohne ein Land damit denunzieren zu wollen!
Es gab zwar Engpässe, aber Medienberichten zu Folge wird alles getan, diese auszugleichen: Es werden Generatoren aus Griechenland und Israel herbeigeschafft und sogar aus dem türkisch besetzten Teil Nordzypern kommen Strom-hilfslieferungen. Den Touristen soll es an nichts fehlen.
www.globaltimes.cn/NEWS/tabid/99/articleType/ArticleView/articleId/665818/Cyprus-to-receive-generators-from-Greece-after-power-plant-wreckage.aspx
arabia.msn.com/News/World/AFP/2011/July/7567916.aspx
Also: Die Republik Zypern befindet sich im südlichen Teil der Insel Zypern. Diese ist aufgrund geschichtlicher Hintergründe stark mit Griechenland und Großbritannien verbandelt. Sie ist aber ein eigenständiger Staat der Europäischen Union und hat auch schon den EURO. Im nördlichen Teil ist 1974 die Türkei eingefallen und hat ihn zu einer Türkischen Provinz mit quasi einer eigenen Regierung gemacht, die aber sehr stark von der türkischen abhängig ist. Und da diese Regierung nur von der Türkei anerkannt wird, hat sie international auch Nichts auszurichten. Auch wenn die Nordzypern-Regierung sich mit der Regierung der Republik Zypern gut versteht und mittlerweile die Grenzen fast ganz offen sind, besteht die Abhängigkeit zur Türkei und zu deren Haltung in der "Zypern-Frage". Und solange die Türkei Nord-Zypern nicht "aufgibt" hat sie es in der EU schwer.
in den Touristenregionen - also fast überall - teurer. Im Landesinneren bei kleineren Läden, wo auch kaum mehr jemand Englisch spricht, kann vorallem Obst, Gemüse, Fleisch, Gebäck günstiger sein. Zu empfehlen sind aber immer noch die Großmärkte wie z. B. Carrefour und nicht die MiniMärkte.
Die Strände im Norden sind sehr schön. Allerdings gibt es nur 2-3 Städte auf der ganzen Nordseite, die touristisch erschlossen sind. Dazwischen ist zwar die Natur interessant, aber nicht viel los.Im Süden steht Dir die gesamte Länge der Insel zur Verfügung, wobe die Sandtrände um Ayia Napa und in Protaras am schönsten sind. Hier ist aber dementsprechend auch Halli Galli angesagt. Weiter im Südwesten Richtung Paphos ist die Natur schöner (Orangen- und Bananenplantagen), jedoch die Strände nur künstlich schön gehalten (tw. aufgeschüttet)Bist Du mit Familie unterwegs empfehle ich aufgrund der westlichen Infrastruktur jedenfalls den Süden.Stehe gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
erzähl genau das deinem frauenarzt. es gibt medikamente, mit denen man die periode verschieben kann. die sind aber verschreibungspflichtig und sollten nur nach rücksprache mit dem arzt eingenommen werden.
schon mal versucht die Vokabel aufzunehmen (z. B. auf Band, Kassette, MP3, PC,...) und dann anzuhören. Am Weg in die Schule, beim Joggen, vor dem Schlafengehen. ABER NICHT beim Fernsehen.
Am besten Du sprichst immer ca. 5 Vokabel mit der Übersetzung hintereinanderer auf. Dann dieselben Vokabel mit einer längeren Pause (ca. 1-2sec) zwischen der Lösung.
Dann rutscht Du um 3 Vokabel in Deiner Liste weiter, und nimmst die letzten 2 dazu.
Beispiel:
1. Schritt:
become - werden, car - auto, battle - Kampf, to neigh - wiehern, ready - fertig
2. Schritt:
become --2sec-- werden, car --2sec-- Auto, battle --2sec-- Kampf,...
3. Schritt:
go by car - mit dem Auto fahren, plane - Flugzeug, airport - Flughafen, to neigh - wiehern, ready - fertig
4. Schritt:
go by car --2sec-- mit dem Auto fahren, plane --2sec-- Flugzeug,...
Du wirst sehen, schon beim Aufnehmen merkst Du Dir viele Vokabel - und es macht Spaß.
Du kannst auch leise Instrumental-Musik im Hintergrund spielen lassen.
GUTES GELINGEN.
Da sind ja einige sehr konkrete Antworten dabei...
Wie es tatsächlich wird, kann ich natürlich auch nicht sagen. Da helfen Dir die Webseiten weiter, die andere schon empfohlen haben.
Grundsätzlich ist es tagsüber warm von 18° bis ca. 24° oder auch schon mal 26° C. In Strandnähe bzw. am Ufer weht aber immer ein Wind, weshalb man schon mal mit einem Sonnenbrand dastehen kann, obwohl man nichts gespürt hat.
1 Windjacke, und 1 Sweater im Gepäck sind empfehlenswert, werden aber nicht durchgehend benötigt. Speziell für Landausflüge, oder bei einer Tour durch's Tróodos-Gebirge, kann es etwas frischer werden.
Nachts kühlt es im Frühjar auf max. 13°C ab. Regen nur gelegentlich und nie allzu lange. Jedoch muss man damit rechnen.
Als Reise- und Ausflugszeit um die Insel zu erkunden, ist April also bestens geeignet.
Hallo! Alles bisher gesagte kann ich auch bestätigen. Der Linksverkehr ist zwar am Anfang ungewohnt, aber da das Lenkrad im Auto rechts ist, gewöhnt man sich recht schnell dran. Außerdem haben alle Mietautos rote Nummerntafeln, und die Einheimischen wissen so sofort, wem sie's zu tun haben :-) Kulturell hat die gesamte Südküste von Paphos über Limasssol und Larnaca bis Ayia Napa jede Menge zu bieten. Eine Tour ins Troòdos Gebirge zu den Klöstern sollte unbedingt auch dabei sein. Landschaftlich am schönsten ist es um Paphos. Viel Grün, Orangen- und Bananenplantagen. Die Strände sind überall top, aber in der Gegend um Ayia Napa/Protaras ist er weiß und flach - wie in der Karibik. Nach Nordzypern und Famagusta kann man mittlerweile auch mit dem Mietauto fahren und sich anschauen, was die Besetzung 'verursacht' hat. Ich empfehle aber eine geführte Jeep-Tour, da sonst alle Versicherungen auslassen!