Hallo :-)

das klingt ganz danach, als hätte deine neue Handynummer vorher jemand anderem gehört, der bei WhatsApp die Zwei-Schritt-Verifizierung aktiviert hatte. Wenn eine Nummer neu vergeben wird – was bei Mobilfunkanbietern ganz normal ist – kann es passieren, dass sie noch mit einem bestehenden WhatsApp-Konto verknüpft ist. Deshalb wird jetzt dieser zusätzliche Code verlangt, den du selbst gar nicht eingerichtet hast.

Leider kannst du ohne diesen Code erst mal nichts machen. WhatsApp schützt so den Zugang zum bestehenden Account. Wenn der Vorbesitzer den Account nicht mehr nutzt, wird er aber nach etwa 45 Tagen Inaktivität automatisch zurückgesetzt. Danach solltest du dich ganz normal registrieren können.

Auch wenn du für diese Nummer einen neuen Vertrag hast, erkennt WhatsApp das nicht automatisch – für sie zählt nur, dass die Nummer kürzlich mit einem Account verbunden war. Du kannst den WhatsApp-Support noch einmal direkt anschreiben (z. B. per Mail an support@whatsapp.com) und deutlich machen, dass du der neue Besitzer der Nummer bist. Ein Nachweis vom Mobilfunkanbieter (z. B. ein Screenshot oder Vertragsauszug) kann helfen, auch wenn der Support leider oft nicht besonders hilfreich reagiert.

Bis dahin kannst du nur warten oder – falls verfügbar – eine andere Nummer nutzen. Ich verstehe, dass das nervig ist, aber leider ist das aktuell der einzige Weg, wie WhatsApp versucht, Konten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Viel Erfolg, ich hoffe, es klärt sich bald für dich!

...zur Antwort

In den letzten Jahrzehnten hat sich das Wissen über kindliche Entwicklung stark weiterentwickelt. Heute weiß man, dass jedes Kind sein eigenes Tempo hat, gerade bei Themen wie Sauberkeitserziehung. Der Druck, früh "funktionieren" zu müssen, kann für manche Kinder eher hinderlich als hilfreich sein.

Körperliche Strafen, wie du sie ansprichst, gelten heute als überholt und können langfristige negative Folgen für Kinder haben. Dass Kinder heute "in Watte gepackt" werden, sehen viele eher als einen Ausdruck von bewusster, gewaltfreier Erziehung – also nicht aus Nachlässigkeit, sondern aus Fürsorge und Verständnis.

Natürlich ist es wichtig, Kindern auch Grenzen und Orientierung zu geben, aber das geht eben auch ohne Drohungen oder Strafen. Letztlich wollen wir doch, dass Kinder sich sicher fühlen, selbstbewusst aufwachsen und mit Respekt behandelt werden – so wie wir es uns für uns selbst auch wünschen würden.

...zur Antwort

Wenn das Motorrad lange gestanden hat und jetzt immer wieder ausgeht, kann das mehrere Ursachen haben. Auch wenn Benzin ankommt und der Vergaser sauber wirkt, können trotzdem Ablagerungen in kleinen Kanälen sitzen, die du von außen nicht siehst. Möglich ist auch, dass der Benzinfluss nicht konstant ist – z. B. durch ein verstopftes Tankentlüftungsventil oder einen zugesetzten Benzinfilter. Zündkerze, Zündspule oder auch der Pickup können ebenfalls Fehler verursachen, besonders wenn es schlagartig ausgeht. Auch Nebenluft oder ein undichter Ansaugstutzen könnten eine Rolle spielen. Schrittweise prüfen hilft am besten.

...zur Antwort

Wenn du den Pullover komplett neu färbst, bleiben die ausgebleichten Stellen meistens trotzdem heller, weil sie die Farbe anders aufnehmen. Die Fasern sind dort verändert und das wirkt sich auf das Färbeergebnis aus. Du kannst vorher versuchen, den ganzen Pullover mit Entfärber zu behandeln, um die Grundfarbe anzugleichen. Dann wird das Färben insgesamt gleichmäßiger. Ganz perfekt wird es aber oft trotzdem nicht.

...zur Antwort

Der Kauf und die Nutzung solcher Disney+ Accounts über Discord ist rechtlich problematisch. Oft stammen diese Accounts aus gehackten Quellen oder wurden mit gestohlenen Zahlungsmitteln erstellt. Auch wenn du sie nur privat nutzt, bewegst du dich in einer Grauzone oder machst dich sogar strafbar. Es kann sein, dass Disney+ die Accounts sperrt oder du rechtliche Konsequenzen bekommst, wenn nachgewiesen wird, dass du wusstest, dass die Accounts nicht legal sind.

...zur Antwort