Ich denke ich habe es herausgefunden. Glaube die Tinte ist hitzeempfindlich und löst sich dadurch auf oder so. Durch die Reibung des Gummis auf der Oberseite entsteht wärme welche die Tinte auflöst oder verblasst. Bin durch Zufall darauf gekommen, probiert mal mit dem Gummi auf der Rückseite auf nem Kassenzettel oder auf Faxpapier zu radieren ;) Da ist es genau wie beim normales wegradieren der Tinte, drückt man nur leicht auf, und zieht den Stift nur langsam, passiert nichts, drückt man fest auf und zieht schnell, zieht sich ein dicker Schwarzer Strich auf das wärmeempfindliche Papier, bzw die Tinte verschwindet. Kann das jemand bestätigen? Auf jeden Fall eine geniale Erfindung!

...zur Antwort

Ansich kann man mit jedem Set was anfangen, auch so ein Einsteigerset kann gut klingen, wenn man sich die richtigen Felle besorgt und sie vom Fachmann (wirklich einer der davon Ahnung hat, selbst bei Fachgeschäften musst du Glück haben dass dir das jemand richtig macht) draufzieht. Die Becken kannst du so wie sie sind direkt in den Müll werfen wenn du sie hast. An deiner Stelle würde ich mir jedoch ein Marken-Einsteigerset zulegen. Such mal nach Yamaha Gigmaker.

Hier noch ein anderer Vorschlag: Set: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Drums/Drum-Sets/Sonor-Force-507-Studio-1-Brushed-Blue/art-DRU0018335-000 Becken: Leider kann ich keinen weiteren Link posten, aber da musst du eigentlich sowieso selber entscheiden. Such evtl trotzdem mal nach Zildjian ZBT 4 Pack. Das ist ein 4teiliges Anfänger-Beckenset.

Das ist eine sehr gute Anfängerkombination zu einem wirklich guten Preis. Letzten Endes musst du, grade bei den Becken, entscheiden was in deinen Ohren gut klingt. Und da hilft nur eins: Geh ins Geschäft, hör dir die Becken an, und wenn eins dabei ist was dir gefällt, sag dem Verkäufer: Genau das will ich haben und kein anderes, so wie es dort ist. Denn Becken können selbst innerhalb einer Serie, grade bei den ganzen türkischen Marken und erstrecht bei handgehämmerten Serien, sehr sehr unterschiedlich klingen. Ich hab es bereut meinen ersten Beckensatz damals nicht probegehört zu haben, und so wird es dir auch gehen. Dennoch denke ich kannst du bei der oben genannten Kombination wenig falsch machen, was besseres bekommst du in der Preisklasse (ausser evtl. auf dem Gebrauchtmarkt) nicht, in der Preisklasse sind sich die Hersteller, jedenfalls was die Drums angeht, ziemlich gleich. Viel Glück.

Keep on drummin' Bademeister

...zur Antwort

Ich denke auch dass es was elektronisches ist. Synthesizer Drum oder sample, aber auf kein Fall eine Snaredrum, dafür ist es viel zu tief, ansonsten käme der Sound einer sogenannten Gong-Drum am nächsten denke ich.

LG Bademeister

...zur Antwort